COMAND - Live traffic in schweizer Coupé und Cabrio - Preisliste

Mercedes E-Klasse W212

Ich habe beim Beschrieb des COMAND in der Schweizer Preisliste vom 07.03.2013 des E-Coupés und Cabrios folgendes entdeckt:

automatische Stauberücksichtigung (TMC Pro), Live Traffic (Echtzeit-Verkehrsdaten)

In der Preisliste vom 15.01.2013 der Limusine und des Kombis ist der Live Traffic nicht erwähnt.

Weiss jemand mehr darüber?

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

dies ist m.E. das Vorstellungsfahrzeug auf der Cebit. Dies wurde anhand eines W212-Mopf vorgeführt, da der W222 (der's als Erstes bekommen wird) noch nicht vorführbar war.

Der 212 wird's bekommen, aber nicht mit der derzeitigen Hardwareplattform des Comand NTG 4.5. Wann das passende Hardware-Release kommt, ist noch nicht bekannt. Live Traffic fähig ist derzeit nur das NTG 5, welches aber derzeit nur im 222 verfügbar ist.

Viele Grüße

Peter

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hps3000


Von einem höheren Preis hat mein Verkäufer nichts gewusst - auch nicht ob man einen ergänzenden Code mit bestellen muss. Sicher sei wohl lediglich, dass die technische Änderung des COMAND Online (mit Live Traffic Informationen) ab September Einzug in die Produktion hält.

Vermutlich wissen wir erst wirklich mehr, wenn Mercedes-Benz offiziell den Funktionsumfang des COMAND Online in einer neuen Preislisten-Version (wie bei der C-Klasse) mit aufnimmt und somit bestätigt. Bis dahin heißt es wohl warten :-).

Hat er auch gesagt ab 1. September? September kann auch ab 30.sein......schnief

Zitat:

Original geschrieben von W123 W212


ich habe die Preise mal verglichen: Preis Comand C-klasse mit Live Traffic 3.451€. Preis Comand E-Klasse ohne 3.153,50€. Tatsächlich wird b54 in der C- Klasse Preisliste nicht erwähnt.
Grüss, Erwin
Das entspräche ja dann dem angekündigten Preisaufschlag von Netto € 250,-😁

Ein unvorstellbarer Aufwand der da getrieben wird...fuer nichts und wieder nichts,  es wuerde reichen die TomTom Go Live Applikation einzufuehren, die kann das alles viel besser, das zeigt mir mein eigener Vergleich wenn ich in Zurich bin und den 500er (den kleinen) durch die Stadt schlaengeln lasse. Ausgerechnet der (noch) Junior Partner Renault kann das schon...  

Original geschrieben von jazzmatz

Zitat:

Hat er auch gesagt ab 1. September? September kann auch ab 30.sein......schnief

Nein, so genau wurde er nicht.

Allerdings ist der 30. September dann doch auch eher unwahrscheinlich ;-).

Mercedes-Benz teilt seine jeweiligen Produktionsmonate in Dekaden ein - daher schätze ich die Wahrscheinlichkeit als hoch ein, dass die Änderung entweder zum 01., 11. oder 21. September in die Produktion einfließen wird. Sprich jeweils zum Beginn einer Produktions-Dekade.

Sobald eine neuere Preisliste mit dem erweiterten Live Traffic verfügbar ist, kann der Verkäufer ja spätestens dann diesen Umfang offiziell auch in die Auftragsbestätigung mit einfließen lassen - den Rest macht dann Mercedes im Laufe des Septembers. Hoffentlich 🙂.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel


Ein unvorstellbarer Aufwand der da getrieben wird...fuer nichts und wieder nichts,  es wuerde reichen die TomTom Go Live Applikation einzufuehren, die kann das alles viel besser, das zeigt mir mein eigener Vergleich wenn ich in Zurich bin und den 500er (den kleinen) durch die Stadt schlaengeln lasse. Ausgerechnet der (noch) Junior Partner Renault kann das schon...  

Aber genau das macht Mercedes-Benz doch - nur eben richtig.

Die TomTom Live Traffic Informationen werden IN die Navigation des COMAND Online integriert - und eben nicht als separate Applikation verfügbar sein.

Was nützt eine separate App, wenn deren Daten nicht von der Navigationslösung verwendet werden können?

Aus meiner Sicht geht Mercedes-Benz (zumindest für die nächsten 3 Jahre) den richtigen Weg. Er könnte nur etwas besser und klarer kommuniziert werden. Aber ein Konzern tickt nun mal doch etwas anders.

Zitat:

Original geschrieben von hps3000



Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel


Ein unvorstellbarer Aufwand der da getrieben wird...fuer nichts und wieder nichts,  es wuerde reichen die TomTom Go Live Applikation einzufuehren, die kann das alles viel besser, das zeigt mir mein eigener Vergleich wenn ich in Zurich bin und den 500er (den kleinen) durch die Stadt schlaengeln lasse. Ausgerechnet der (noch) Junior Partner Renault kann das schon...  
Aber genau das macht Mercedes-Benz doch - nur eben richtig.
Die TomTom Live Traffic Informationen werden IN die Navigation des COMAND Online integriert - und eben nicht als separate Applikation verfügbar sein.
Was nützt eine separate App, wenn deren Daten nicht von der Navigationslösung verwendet werden können?

Aus meiner Sicht geht Mercedes-Benz (zumindest für die nächsten 3 Jahre) den richtigen Weg. Er könnte nur etwas besser und klarer kommuniziert werden. Aber ein Konzern tickt nun mal doch etwas anders.

Es reicht doch laengstens, wenn die TomTom App aus dem iPhone uebernommen wird (Chevrolet Trax hat dies zum Beispiel) die ganze Sache mit Aufnahmeschalen und das drum herum ist von vorgestern.

Normale Digicams (ich spreche nicht von High-End, etc.), separate Navis, all das ist schon bald Geschichte, es laesst sich heute alles per iPhon oder eben App Integration erledigen. Das ist natuerlich nicht mehr so unfassbar gewinnbringend wie das Comand, welches einfach unverschaemt gepriced ist.

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel


Es reicht doch laengstens, wenn die TomTom App aus dem iPhone uebernommen wird (Chevrolet Trax hat dies zum Beispiel) die ganze Sache mit Aufnahmeschalen und das drum herum ist von vorgestern.
Normale Digicams (ich spreche nicht von High-End, etc.), separate Navis, all das ist schon bald Geschichte, es laesst sich heute alles per iPhon oder eben App Integration erledigen. Das ist natuerlich nicht mehr so unfassbar gewinnbringend wie das Comand, welches einfach unverschaemt gepriced ist.

Ich glaube, dass diese angesprochene Lösung für ein Fahrzeug nicht nachhaltig funktionieren wird.

Die durchschnittliche Lebens- und Nutzungsdauer eines aktuellen Smartphones liegt bei ca. 2 bis 3 (in wenigen Fällen bis 5) Jahren. Bei einem Fahrzeug liegt hier der Zeitraum in dem die einzelnen Komponenten funktionieren müssen deutlich höher.

Aufgrund dieser unterschiedlichen Zeiträume haben wir getrennte Innovationszyklen in denen sich komplette Neuerungen jeweils verteilen können.

Mercedes-Benz hat hier sein COMAND Online inzwischen zur zentralen Schalteinheit für alle relevanten Multimedia-Inhalte (inkl. Navigation) ausgebaut - inzwischen (!) kommt man mit einer Bluetooth-Schnittstelle schon sehr weit (Thema Internet & Telefonie).

Für die Nutzung der Navigation eines mobilen Endgerätes wird es aber schon um Welten schwieriger. Welcher Standard wird unterstützt?
Wie sieht es mit der Versorgung von Karten-Daten im Ausland aus?
Hat das mobile Endgerät genug Speicherplatz um ganz Europa mit abzulegen?
Wie werden die Kartendaten dargestellt - nur auf dem Handy, oder auch im Display des Fahrzeuges (siehe DriveKit+ für das iphone 4/4S - die Version für das iPhone 5 kommt übrigens erst im Q4/2013, also ein Jahr nach der Veröffentlichung des Geräts)?
Wie werden technische Neuerungen der mobilen Endgeräte in ältere Fahrzeuge integriert - wenn sich zum Beispiel ein neuerer Bluetooth-Standard durchsetzt (siehe auch das DUN/PAN Problem)?

Ich als Endbenutzer erwarte vom Fahrzeughersteller eine nachhaltige (!) vor allem jedoch sauber integrierte Lösung und keine Flickschusterei die sich aufgrund sich laufend ändernder Technik ergeben würde. Alleine schon bei der Frage wer bezahlt die jeweils dann anstehenden Änderungen?

Insofern halte ich den von MB aktuell gewählten Weg weiterhin für einen guten.

Gibt es bezüglich Live Traffic irgendwelche Neuigkeiten?

Hallo ins Forum,

über die hier schon enthaltenen Infos hinaus gibt's m.W. noch nichts Neues.

Viele Grüße

Peter

Heute Telefonat mit meinem Händler gehabt. Immer noch kein offizielles Statement zum Live Traffic ab September In der E-Klasse. Langsam glaube ich, dass das nichts wird. Wohl umsonst länger warten. Mist, bin echt deprimiert.

Hat jemand neue Erkenntnisse zum Comand mit Live Traffic? Kommt in den nächsten Wochen die Bestellfreigabe wie hier vor einiger Zeit gepostet wurde oder dauert das eher noch länger? Würde mich über eine aktuelle Info freuen!

Hallo zusammen,
Die Niederlassung in Brüssel meinte heute dass B54 jetzt intern bestellbar ist. Kann jemand im Forum das bestätigen? Liefertermin Fahrzeug bei der Niederlassung 29.10.
Grüsse, Erwin

Gibt es irgendwelche Neuigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von dopiech88


Gibt es irgendwelche Neuigkeiten.

Ja. Auskunft gerade eben vom 🙂

Live Traffic ab heute bestellbar als Teil von COMAND Online.

Zitat:

Original geschrieben von wolfalx



Zitat:

Original geschrieben von dopiech88


Gibt es irgendwelche Neuigkeiten.
Ja. Auskunft gerade eben vom 🙂

Live Traffic ab heute bestellbar als Teil von COMAND Online.

Kann ich bestätigen, habe vorgestern die gleiche Auskunft bekommen. Warte jetzt gespannt auf den resultierenden Liefertermin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen