COMAND - Live traffic in schweizer Coupé und Cabrio - Preisliste
Ich habe beim Beschrieb des COMAND in der Schweizer Preisliste vom 07.03.2013 des E-Coupés und Cabrios folgendes entdeckt:
automatische Stauberücksichtigung (TMC Pro), Live Traffic (Echtzeit-Verkehrsdaten)
In der Preisliste vom 15.01.2013 der Limusine und des Kombis ist der Live Traffic nicht erwähnt.
Weiss jemand mehr darüber?
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
dies ist m.E. das Vorstellungsfahrzeug auf der Cebit. Dies wurde anhand eines W212-Mopf vorgeführt, da der W222 (der's als Erstes bekommen wird) noch nicht vorführbar war.
Der 212 wird's bekommen, aber nicht mit der derzeitigen Hardwareplattform des Comand NTG 4.5. Wann das passende Hardware-Release kommt, ist noch nicht bekannt. Live Traffic fähig ist derzeit nur das NTG 5, welches aber derzeit nur im 222 verfügbar ist.
Viele Grüße
Peter
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 212059
als Extra-SA 😕? Normal wird dies in den Comandumfang integriert (vgl. die anderen Baureihen)Zitat:
Original geschrieben von W123 W212
heute nochmal eine info erhalten zum thema live traffic. Ab produktion september wird cod b54 bestellbar sein: dies beinhaltet live traffic und wird ungefähr 250€ kosten.
Das verwundert mich aber auch. Bei der BR204 hat man´s doch in den Lieferumfang des Comand online integriert und dort dafür den Preis des Comand etwas angehoben. So hätte ich es eigentlich auch für die E-Klasse und andere Baureihen erwartet.
Man findet verdächtig wenig dazu im Internet. Habe Gestern mal eine Anfrage bei meinem 🙂 gemacht. Der antwortet sonst via Mail unverzüglich......aber dieses mal Ruhe.....bis jetzt.
Ich verstehe es so dass um zugriff auf den live traffic daten zu haben mann sich abonnieren muss. Ich vermute dass mann für die 250€ drei jahre aktuelle live verkehrsinformationen erhält.
Grüsse
Warte noch auf das Feedback dazu von MBDieselmasters Besuch in Sifi, auch zu diesem Thema.
Schade dass sich Mercedes dazu nicht äußert.
Indikationen gibt es schon: in der französischen Preisliste für den GLK (ja, ich weiß, andere Baustelle, gleiche Basis wie E-Klasse Coupé, Cabrio und BR204) wird beim COMAND Online als Bestellcode genannt 527+B54 und dafür gibt's dann zum COMAND dazu drei Jahre Abo für Live Traffic. Konnte jetzt nicht nachschauen ob das vorher billiger war.
Wäre halt extrem schade (garantiert nicht "das Beste"😉 wenn MB das bei der gemopften E-Klasse nicht auf die Reihe bekommt - bei Listenpreisen nördlich der 80kEUR.
Also, weiter raten und hoffen, dass sich das dann doch noch per Software-Update nachrüsten lässt.
Grüße
Alexander
Ähnliche Themen
Zitat:
Also, weiter raten und hoffen, dass sich das dann doch noch per Software-Update nachrüsten lässt.
Ich befürchte das funktioniert mit "nur" einem Softwareupdate nicht, da ja wohl auch eine SIM Karte "intern" eingebaut sein muss, wenn ich das System richtig verstanden habe.
Ich hatte jetzt noch einmal Kontakt mit dem 🙂 Die Aussage ist folgende: " Vor 14 Tagen waren die Mitarbeiter zur Telematikschulung". Es wurde gesagt, dass das Comand erweitert wird. Aber der Termin September wurde dort explizit nicht genannt. Es erschien dem Mitarbeiter in der NL auch eher ungewöhnlich, weil solche Änderungen angeblich immer zum Juni kommen. Man will aber nun noch einmal recherchieren. Wie ein , eventuelles, technisches Update aussehen könnte, konnte man auch nicht sagen. Also weiter in die Glaskugel schauen.
Erwarte gespannt eure neuen Infos
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von jazzmatz
Ich hatte jetzt noch einmal Kontakt mit dem 🙂 Die Aussage ist folgende: " Vor 14 Tagen waren die Mitarbeiter zur Telematikschulung". Es wurde gesagt, dass das Comand erweitert wird. Aber der Termin September wurde dort explizit nicht genannt. Es erschien dem Mitarbeiter in der NL auch eher ungewöhnlich, weil solche Änderungen angeblich immer zum Juni kommen.
im Grundsatz ist der Änderungstermin Juni der übliche Modelljahrswechselzeitpunkt. Beim 212er geht aber alles drunter und drüber, was die üblichen Zeitpunkte angeht, da die Mopf vorgezogen wurde. Fakt ist, dass zum Mj 14 bei allen durchlaufenden Baureihen (außer 212er und 207er) das Comand erweitert wird, wobei ein neues Hardwarerelease eingesetzt wird. 212er und 207er werden baldmöglichst nachgezogen, wobei ich auch schon mehrfach September als Zeitpunkt gehört habe.
Zitat:
Wie ein , eventuelles, technisches Update aussehen könnte, konnte man auch nicht sagen.
Die neuen Funktionen erfordern eine andere Hardwarekonfiguration (z.B. SIM-Modul integriert, leistungsfähigere Prozessoren/Speicher ...). Daher wird's ein Update nicht geben. Es wird wieder so laufen, wie's bei der Einführung des NTG 2.5 beim 211er gelaufen ist. Die Fahrzeuge der Produktion Juni-Mitte September 2008 haben die NTG 2.5 H1 bekommen, die Fahrzeuge ab Produktion Mitte September 2008 die verbesserte H2. Also alles in allem, nichts Neues und es bestätigt mal wieder, dass man nicht gleich nach einem Modellwechsel oder einer Mopf kaufen sollte.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Also alles in allem, nichts Neues und es bestätigt mal wieder, dass man nicht gleich nach einem Modellwechsel oder einer Mopf kaufen sollte.
Stimmt wohl leider. War ich wohl doch zu schnell. Scheiße, bin nun doch etwas sauer. Beim Nächsten werde ich das berücksichtigen....hoffentlich alle Anderen Käufer auch. Damit MB diesbezüglich etwas ändert.
Ich kann nur nochmal wiederholen dass sowohl eine freundliche in deutschland alsauch meine in bruessel die gleiche terminschiene erwähnen: ab produktion september ist code b54 live traffic bestellbar. Beide haben im werk nachgefragt. Werde meinen w212 nächster woche bestellen! Produktionsdatum september natürlich🙂. Ich denke dass wird automatisch september weil ich den armaturentafel in artico bestelle und die liefertermine hierfür z.z auch 'ein wenig' nach rechts geschoben werden.
Grüsse
So, jetzt habe ich eine Nachricht von meinem 🙂
Folgende Aussage, ich zitiere:
"Es stimmt was in den Internetforen steht, das Live Traffic wird ab Monat September in der MOPF E-Klasse verbaut. Es gibt noch keine Verkaufsfreigabe aber das Comandsystem wird Netto um € 250,- teurer. Der Service ist für 3 Jahre kostenfrei, danach entstehen Kosten".
Über die Höhe der Kosten konnten keine Aussagen gemacht werden.
Nun hat mir mein 🙂 vorgeschlagen, meine Bestellung auf September zu verschieben, wenn ich denn das Live Traffic haben möchte.
Nun meine Frage:
Was soll ich tun?
1. Noch länger warten, mehr bezahlen und nicht wissen welche Kosten nach 3 Jahren kommen? oder
2.Ab August nur mit TMC Pro kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von jazzmatz
Nun meine Frage:Was soll ich tun?
1. Noch länger warten, mehr bezahlen und nicht wissen welche Kosten nach 3 Jahren kommen? oder
2.Ab August nur mit TMC Pro kaufen?
Vermutest du für dich bei deinem Nutzungsverhalten des Comand einen deutlichen Mehrwert, so dass du dafür die Nachteile des höheren Preises, der nicht absehbaren Folgekosten und der deutlich längeren Wartezeit gern in Kauf nimmst?
Wenn du diese Frage oben eindeutig mit "Ja" beantworten kannst, dann bitte umbestellen und vermutlich bis ins vierte Quartal hinein auf das Auto warten.
Wenn´s mehr drum geht, dass halt nach ein paar Wochen ein Detail einer Option nicht mehr auf dem neuesten Stand (dafür aber erprobt) ist und der tatsächliche Mehrwert kaum vorhanden ist, dann würde ich mir Geld und Wartezeit sparen und alles lassen, wie es ist.
Vermutest du für dich bei deinem Nutzungsverhalten des Comand einen deutlichen Mehrwert, so dass du dafür die Nachteile des höheren Preises, der nicht absehbaren Folgekosten und der deutlich längeren Wartezeit gern in Kauf nimmst?
Wenn du diese Frage oben eindeutig mit "Ja" beantworten kannst, dann bitte umbestellen und vermutlich bis ins vierte Quartal hinein auf das Auto warten.
Wenn´s mehr drum geht, dass halt nach ein paar Wochen ein Detail einer Option nicht mehr auf dem neuesten Stand (dafür aber erprobt) ist und der tatsächliche Mehrwert kaum vorhanden ist, dann würde ich mir Geld und Wartezeit sparen und alles lassen, wie es ist.Danke, das sind wirklich gute Hinweise. Vielleicht ist es ja wirklich nur der Bauch, der sagt etwas "ALTES" zu bekommen und etwas "NEUES" viel "BESSERES" verpasst zu haben.
Eigentlich habe ich keine Lust noch länger warten zu müssen. Die € 250,- wären jetzt kein Grund und die Folgekosten werden sicher nicht unkalkulierbar sein.....ich muss NACHDENKEN.
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Wenn´s mehr drum geht, dass halt nach ein paar Wochen ein Detail einer Option nicht mehr auf dem neuesten Stand (dafür aber erprobt) ist und der tatsächliche Mehrwert kaum vorhanden ist, dann würde ich mir Geld und Wartezeit sparen und alles lassen, wie es ist.
Kommt halt drauf an, wo man so rumfährt.
Mal ein konkretes Beispiel (aus Audi A6 mit großem MMI): Großstadt (>1 mio. Einwohner), früher Vormittag, Wochentag - mit TMC Pro 13 Meldungen, mit Online Traffic 41 Meldungen. Bei Live Traffic sind auch die großen Ein-und Ausfallstraßen und in vielen Fällen sogar Nebenstraßen mit abgedeckt, da ist TMC Pro völlig blind. Es gibt da einige "neuralgische Punkte" wo ich entweder 10 min Umweg fahre oder mich eine Stunde in den Stau stelle (fragt einen Stuttgarter nach dem Pragsattel / B10 vor ein paar Jahren, vielleicht sogar noch heute...)
Meldungen für Falschfahrer und Sperrungen kommen deutlich schneller. Kann Leben retten oder zumindest einem die Nacht auf der Autobahn ersparen (tatsächlich passiert bei einer Vollsperrung auf der A9 vor Nürnberg als auf einem Parkplatz ein Chemie-Laster abgefackelt ist).
Ich sehe auf 100m genau wie lang ein Stau ist, und kann deutlich qualifizierter eine Entscheidung treffen ob ich abfahre oder nicht. Auch sehe ich, ob die Umgehungsstraßen schon dicht sind oder sich da gerade auch ein Stau aufbaut.
Alles bei TMC Pro nicht drin.
Also, ich will's haben und ich würde für so einen Service auch bis zu 10 EUR pro Monat zahlen. Solange man die Dienstleistung auch "frei" bekommt (siehe INRIX), bin ich mir nicht sicher ob das ein guter Preispunkt ist. Aber dafür hat Daimler ja einen Produktmanager.
Für mich ist das einfach mal "right to play" in der Oberklasse. Wenn man hauptsächlich zwischen Niebüll und Eckernförde fährt und sonst auch mal zum Supermarkt die Milch holen, liegt der Bedarf wohl anders.
Man darf das HD Traffic von TomTom, welches die Basis für Mercedes Live Traffic ist, nicht mit dem Audisystem vergleichen. Das INRIX bietet nur geringen Mehrwert zum TMCPro, da die Datenbasis nicht sonderlich gut ist (XD, weltweit ca. 2 Millionen Teilnehmer). Audi hat das auf die Schnelle eingeführt um BMW zu folgen. BMW nutzt übrigens auch INRIX, aber das deutlich bessere "Precision Traffic" System (O2 Netz, 17 Millionen Teilnehmer in Deutschland).
Das TomTom System ist in allen Vergleichstest deutlich überlegen (Vodafone Netz, fast 40 Millionen Teilnehmer in Deutschland + TomTom Navis + Handys mit TomTom Navisoftware). Mit dem Einzug in die Mercedesbaureihen wird die ohnehin sehr gute Datenbasis durch die ausgerüsteten Fahrzeuge zusätzlich erweitert, da sie als Melder fungieren. Damit bietet Mercedes das Feature zwar später als die Konkurrenz, aber dafür bestmöglich.
Somit ist durchaus ein Mehrwert ggü. TMCPro gegeben. Vermutlich wird das TMCPro ja nicht wegfallen, so dass nach drei Jahren selbst ohne Verlängerung des Dienstes noch immer dynamische Daten genutzt werden können.
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Man darf das HD Traffic von TomTom, welches die Basis für Mercedes Live Traffic ist, nicht mit dem Audisystem vergleichen. Das INRIX bietet nur geringen Mehrwert zum TMCPro, da die Datenbasis nicht sonderlich gut ist (XD, weltweit ca. 2 Millionen Teilnehmer). Audi hat das auf die Schnelle eingeführt um BMW zu folgen. BMW nutzt übrigens auch INRIX, aber das deutlich bessere "Precision Traffic" System (O2 Netz, 17 Millionen Teilnehmer in Deutschland).Das TomTom System ist in allen Vergleichstest deutlich überlegen (Vodafone Netz, fast 40 Millionen Teilnehmer in Deutschland + TomTom Navis + Handys mit TomTom Navisoftware). Mit dem Einzug in die Mercedesbaureihen wird die ohnehin sehr gute Datenbasis durch die ausgerüsteten Fahrzeuge zusätzlich erweitert, da sie als Melder fungieren. Damit bietet Mercedes das Feature zwar später als die Konkurrenz, aber dafür bestmöglich.
Somit ist durchaus ein Mehrwert ggü. TMCPro gegeben. Vermutlich wird das TMCPro ja nicht wegfallen, so dass nach drei Jahren selbst ohne Verlängerung des Dienstes noch immer dynamische Daten genutzt werden können.
Kann ich so nicht unterstreichen. Haben im A6 das große Navi mit Telefon online, also live traffic. Ich habe mir vor ca. 2 Monaten mal die Mühe gemacht immer wieder mehrmals wöchentlich diese Staudaten mit den Staudaten aus der google-Maps-App zu vergleichen. Also ich habe keine Unterschiede feststellen können.
Im Frühjahr 2014 werden wir einen neuen E bestellen (mit live traffic), ich bin gespannt auf das System!