Comand APS weg ;-(
Guten Abend,
ich bin neu hier und habe über den Diebstahl des Comand APS in dieses Forum gefunden. Da gibt es ja eine Menge zu diesem Thema zu lesen.
Ich will hier keinem zu nah treten, aber ich fahre "zufrieden" seit 20 Jahren BMW - zusätzlich haben wir seit 2 Monaten den E250 CGI T-Modell und nun dieser Mist. Perfekt geöffnet (kleine Scheibe - hintere Beifahrertür) und fein säuberlich ausgebaut.
Meine Frau wollte ein Auto: viel Platz, Navi und 4 Räder. Ich wollte schon immer mal einen Daimler haben. Aus diesem Gründen sind wir bei diesem Auto gelandet.
Technisch sollte es doch kein Thema sein, die Teile so zu konstruieren, dass sich ein Diebstahl nicht lohnt.
Da ich keine Lust auf weiteren Stress damit habe, bin ich über alle Eure Tipps dankbar, was ich nun hier als Ersatz einbauen lassen soll. Das neue Command ONLINE soll jetzt ans Auto gekoppelt sein - passt das in unser Auto? Wird es teurer werden? Oder die Karre wieder abgeben und ein weniger interessantes Fahrzeug kaufen?
Keine Ahnung warum hier vom Hersteller seit Jahren nichts unternommen wurde, dass Problem in den Griff zu bekommen.
Ich bin echt frustriert.
Beste Grüße
Sven
Beste Antwort im Thema
Hallo,
deshalb habe ich hinten meistens die Kindersicherung in den Türen aktiviert, vor allem wenn der Wagen mal nachts nicht in der Garage steht. Dann kann man die Türen nach Einschlagen des kleinen Dreiecksfenster nämlich nicht von innen öffnen.
Ist ja nur das schnelle Verschieben des kleinen schwarzen Hebels bei geöffnenter hinterer Tür, seitlich unten.
Gruß H-Jürgen
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
Weil die Seriennummer des COMAND mit anderen Nummern und Parametern im Auto abgeglichen werden.Fehlen diese (z.B. Bei einem Auto in Moskau) dann startet das COMAND nicht.
Grüße
Eins kann man mit Sicherheit glauben, in Moskau und co. haben die Mittel und Wege das Comand zum laufen zu bringen trotz abgleichen von Seriennummern.
Hallo Zusammen,
gut, das Ding ist weg und ich brauche eine Lösung. Bei meiner bisher verbauten Version gehe ich auch davon aus, dass Lösungen gefunden werden/wurden den Abgleich zum Fahrzeug zu umgehen. Die Meinungenn gehen hier scheinbar etwas auseinander.
Aus diesem Grund interessiert mich das neue System: "Comand Online". Wenn das ähnliche Funktionalitäten wie ConnectedDrive bei meinem BMW integriert hat, dürfte ein Diebstahl keinen Sinn haben. Das Auto kommunziert doch fleißig mit München, übermittelt Fahrzeugdaten, Standort und mit 'nem iPhone kann ich die Klimaanlage regeln. (nur einige Beispiele)
Daher nochmals die Frage an alle Profis. Kann ich das Ding in meinen S212 einbauen lassen. Kennt jemand Preise oder kann mir sagen, ab wann das verfügbar sein wird. Ich würde dann lieber mit dem Einbau noch etwas warten, bervor ich mir jetzt nochmal eine alte Version klauen lasse.
Danke für Eure Infos.
Beste Grüße
Sven
Zitat:
Original geschrieben von sflodus
Ich würde dann lieber mit dem Einbau noch etwas warten, bervor ich mir jetzt nochmal eine alte Version klauen lasse.
Von außen betrachtet ist ja kein Unterschied zu bemerken, oder?
Also werden die Diebe dann auch dies klauen, weil sie ja nicht wissen können ob es das Alte oder das Neue ist. Vorausgesetzt die kennen überhaupt den Unterschied und es ist für sie nicht nur Comand gleich Comand.
Aber:
Daß man mit dem Neuen online gehen kann, hat IMO nix mit Diebstahlschutz zu tun.
Ich habe jedenfalls noch nichts von MB darüber gelesen, daß es nun unbrauchbar wird, wenn man es woanders einbaut.
Hierkannst du lesen was das neue Comand kann.
Das neue Comand wird wohl genau wie der Vorgänger zu klauen und wiederzubenutzen sein. IMHO.
Diebstahlschutz im COMAND
http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...
Und hier etwas zur S-Klasse
http://www4.mercedes-benz.com/.../d64e10731.shtml
Konkret zum 212er habe ich nichts gefunden.
Das Auto dürfte noch zu neu sein - die Frickelfraktion mit Nachrüstungen und einem entsprechenden Teilebedarf wird ja eher nach 3-4 Jahren aktiv.
Den Diebstahl an sich kann man sicher nicht verhindern.
Nur ist ein Diebstahl uninteressant wenn man das Zeug nachher nicht verwerten kann. Und auch die Diebe handeln nach "wirtschaftlichen" Gesichtspunkten. Wenn es sich nicht lohnt .....
H.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Konkret zum 212er habe ich nichts gefunden.
Das Auto dürfte noch zu neu sein - die Frickelfraktion mit Nachrüstungen und einem entsprechenden Teilebedarf wird ja eher nach 3-4 Jahren aktiv.
Der W212 ist gerade mal 2 Jahre alt und das Comand wird solange auch schon geklaut und woanders eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Den Diebstahl an sich kann man sicher nicht verhindern.
Exakt.
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Nur ist ein Diebstahl uninteressant wenn man das Zeug nachher nicht verwerten kann. Und auch die Diebe handeln nach "wirtschaftlichen" Gesichtspunkten. Wenn es sich nicht lohnt .....
Sicher. Nur wenn es erstmal geklaut wurde und sich dann erst als unbenutzbar herausstellen würde, hätte der Geschädigte auch nur nix davon.
Daß das Neue gegenüber dem Alten aber nun schlechter oder gar nicht für Diebe zu gebrauchen ist, hat noch niemand belegt.
Das Alte ist jedenfalls problemlos wiederverwendbar. Und das Neue kann halt mit dem Handy online gehen. Ohne Handy ist es aber auch quasi wie das alte Comand.
Hallo,
danke für Eure Antworten.
Ich habe jetzt eine Menge gelesen. Hier gibt es eine ganz nette Beschreibung mit Bildern , welche Versionen zur Verfügung stehen.
Das Command Online hat keinen PCMCIA-Schacht mehr und sollte damit vom "Profi" unterschieden werden können. Der Gelegenheitsdieb nimmt vielleicht mal eins mit, wird es dann im Zweifel nicht los und merkt sich das hoffentlich.
Da das neue Gerät die Internetfunktionalität via Handy mitbringt, werden zusätzlich noch von Mercedes spezielle Onlinedienste zur Verfügung gestellt. (Sogar ein Facebook-Zugang soll integriert werden.) Ich gehe mal stark davon aus, dass hier übermittelt wird welches Gerät sich meldet, wo es sich befindet und welchem Account es gehört. Ansonsten könnte ich ja keinen Abgleich mit meinem Profildaten (Adressbuch, Routen, E-Mail etc.) im Web machen.
Zusätzlich wird das Bewegungsporfil des Autos dazu verwendet, Staus frühzeitig zu erkennen und andere Fahrzeuge mit diesen Infos frühzeitig umzulenken. Damit wird jedes Auto mehr oder minder automatisch zum Staumelder.
Also aus meiner Sicht kein großes Ding eine eindeutige ID des Gerätes bei jeder Standortübertragung mit zu übermitteln. Wenn soweit ist, haben wir wahrscheinlich endlich unsere Ruhe.
Nunja, ich versuche mal das neue "Command Online" für mein Fahrzeug zu bekommen - die Alternative wäre dann wohl ein Audio 20 mit Navigation 20 (zumindest wird das als Zubehör auf der Webseite von Mercedes schon angeboten).
Der neue Becker® MAP PILOT ermöglicht die Erweiterung des Audio 20 CD zu einem vollwertigen Navigationsgerät mit Kartennavigation in 3-D-Ansicht.
Die Funktionen im Überblick:
* Anzeige über das Kombiinstrument und das Display des Audio 20 CD
* Bedienung über das zentrale Bedienelement
* Datenmaterial für Europa
* Integration im Handschuhfach
* Intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche
* TMC für dynamische Stauumfahrung
* Updates über die Becker® Internetseite
* Verbindung via USB mit dem eigenen PC
Das Teil kommt ins Handschufach und kann ich mitnehmen. Zwar umständlich, aber ich habe meine Ruhe.
Beste Grüße
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Juergen 005
Hallo,deshalb habe ich hinten meistens die Kindersicherung in den Türen aktiviert, vor allem wenn der Wagen mal nachts nicht in der Garage steht. Dann kann man die Türen nach Einschlagen des kleinen Dreiecksfenster nämlich nicht von innen öffnen.
Ist ja nur das schnelle Verschieben des kleinen schwarzen Hebels bei geöffnenter hinterer Tür, seitlich unten.
Gruß H-Jürgen
jo, das wird sie auch daran hindern 😁 Sie werden dann bestimmt sofort verschwinden. Ergebniss wird wohl sein, große Scheibe wird eingehauen.
Schon mal dran gedacht, dass dir die Türen beim Unfall, als Notausgang helfen könnten 😕
Zitat:
Original geschrieben von sflodus
Da das neue Gerät die Internetfunktionalität via Handy mitbringt, werden zusätzlich noch von Mercedes spezielle Onlinedienste zur Verfügung gestellt. (Sogar ein Facebook-Zugang soll integriert werden.) Ich gehe mal stark davon aus, dass hier übermittelt wird welches Gerät sich meldet, wo es sich befindet und welchem Account es gehört. Ansonsten könnte ich ja keinen Abgleich mit meinem Profildaten (Adressbuch, Routen, E-Mail etc.) im Web machen.Zusätzlich wird das Bewegungsporfil des Autos dazu verwendet, Staus frühzeitig zu erkennen und andere Fahrzeuge mit diesen Infos frühzeitig umzulenken. Damit wird jedes Auto mehr oder minder automatisch zum Staumelder.
Bewegungsporfil? Jo immer raus damit! Poste es in die Welt!
Na du bist bestimmt ein Vertreter der Generation facebook und Twitter.
Aber ist ok.
Wenn du nichts dabei findest, daß dein ganzes leben im Web für jeden zugänglich ist und nun auch noch jeder weiß wann du wo mit deinem Auto warst, geht das in Ordnung.
Für mich gilt: Es geht niemanden etwas an wo ich gerade bin. Nicht mal meine Frau😁😁😁
Und komm mir jetzt nicht mit Sprüchen wie "die Daten sind sicher" oder so.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Hi Bert,Zitat:
Wenn du nichts dabei findest, daß dein ganzes leben im Web für jeden zugänglich ist und nun auch noch jeder weiß wann du wo mit deinem Auto warst, geht das in Ordnung.
nur weil mein Auto mitteilt, wo es sich gerade befindet - poste ich doch nicht mein ganzes Leben ins Web?
Zuz welcher Fraktion ich gehöre, tut hier auch nix zur Sache. Ich finde die Idee echt sinnvoll, Staus würden vermieden und die Umwelt geschont. Lies mal hier , falls es Dich interessiert.
Mein Navi wäre wahrscheinlich auch noch da, darum ging es hier doch.
Kleiner Tipp: wenn Du generell Probleme mit Daten zu deiner Person hast, werf Dein Handy weg, bezahle nur noch bar und geh auf keinen Fall mehr ins Internet.
lg
Sven
Zitat:
Original geschrieben von sflodus
Hi Bert,
nur weil mein Auto mitteilt, wo es sich gerade befindet - poste ich doch nicht mein ganzes Leben ins Web?
Na zu MB erstmal nur wo und wie lange du dort warst. Zu Twitter und Facebook den Rest.
Und wenn wegen Terrorverdacht dann CIA, FBI oder BKA an die Daten kommen wollen, rückt sie Mercedes auch heraus.
Abgesehen davon, daß der Server auch von Hackern gehackt werden kann. Das machen die bei Servern von Banken, Kreditkartenunternehmen und auch bei Mercedes wenns sein muß.
Also weiß im Falle eines Falles derjenige, daß der Sven am dd.mm.yyyy um hh:mm:ss Uhr dort und dort war.
Zitat:
Original geschrieben von sflodus
Zuz welcher Fraktion ich gehöre, tut hier auch nix zur Sache. Ich finde die Idee echt sinnvoll, Staus würden vermieden und die Umwelt geschont.
Den Trafficasistenten zum Umfahren von Staus gibts schon lange. Ist eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von sflodus
Kleiner Tipp: wenn Du generell Probleme mit Daten zu deiner Person hast,
In der Tat habe ich Probleme wer alles meine Daten hat und was er damit macht. Wenn es dir egal ist, dein Bier.
Aber jammere dann nicht rum, wenn du mal in einer Rasterfahndung landest.
Zitat:
Original geschrieben von sflodus
werf Dein Handy weg, bezahle nur noch bar und geh auf keinen Fall mehr ins Internet.
In der Tat werden wir das wohl bald machen müssen.
- Handy zu Demos muß man jetzt schon weglassen(siehe Abhörskandal in Dresden)
- Internet eh nur noch über Proxy
- und Barzahlung kommt immer mehr in Mode
Meine Freiheit besteht darin, daß ich bestimmen will, wer was und wieviel von mir weiß oder eben auch nicht.
Du machst es anders. OK. Dann lebe damit.
Zitat:
In der Tat habe ich Probleme wer alles meine Daten hat und was er damit macht. Wenn es dir egal ist, dein Bier.
Aber jammere dann nicht rum, wenn du mal in einer Rasterfahndung landest.
Mir ist das selbstverständlich nicht egal, nur werden wir bei dem Einsatz moderner Technolgien leider nicht immer gefragt.
Ich finde daran auch keinen großen Gefallen, insbesondere dann nicht, wenn ich nicht darüber informiert werde.
Zitat:
Meine Freiheit besteht darin, daß ich bestimmen will, wer was und wieviel von mir weiß oder eben auch nicht.
Du machst es anders. OK. Dann lebe damit.
Deine Freiheit besteht lediglich darin zu entscheiden, was und wie Du es benutzt. Das tue ich auch - mache es nicht anders und lebe gut damit. Ansonsten müsste ich mich von der Technik verabschieden und das möchte ich nicht. Bei vielen Dingen bringt Sie mir halt enormen Komfort.
Aber gut jetzt, zurück zum Navi : Kennt wer das "Becker Map Pilot" und ist das überhaupt eine Alternative?
lg
Sven
Zitat:
Original geschrieben von sflodus
Aber gut jetzt, zurück zum Navi : Kennt wer das "Becker Map Pilot" und ist das überhaupt eine Alternative?
Ja wieder Ontopic.
Zu Becker kann ich dir leider nix sagen.
Hallo Zusammen,
am Montag geht das Auto schon einmal wegen der defekten Scheibe zur Reparatur. Mit zugeklebter Scheibe ist es doch ziemlich laut und sieht nicht gut aus.
Über den Verlauf und "Comand Online" halte ich Euch gerne auf dem Stand der Dinge. Zusätzlich habe ich mal ein wenig über den Einbau einer Alarmanlage nachgedacht. Ideal scheint hier eine Alternativlösung zur Standardlösung.
Hat jemand im Forum so etwas schon verbaut und wie sind die Erfahrungen? Ich hätte gerne eine Lösung mit GSM oder Pager, so dass ich die Aktivitäten mitbekomme und man dem Gesocks das Handwerk legen kann.
Es beunruhigt mich schon zu wissen, dass diese Banden hier in der Gegend aktiv sind. Ich gehe davon aus, dass ich nicht das einzige Opfer bin.
Schönes Wochenende ...
Sven
Zitat:
Original geschrieben von sflodus
Hallo Zusammen,am Montag geht das Auto schon einmal wegen der defekten Scheibe zur Reparatur. Mit zugeklebter Scheibe ist es doch ziemlich laut und sieht nicht gut aus.
Über den Verlauf und "Comand Online" halte ich Euch gerne auf dem Stand der Dinge. Zusätzlich habe ich mal ein wenig über den Einbau einer Alarmanlage nachgedacht. Ideal scheint hier eine Alternativlösung zur Standardlösung.
Hat jemand im Forum so etwas schon verbaut und wie sind die Erfahrungen? Ich hätte gerne eine Lösung mit GSM oder Pager, so dass ich die Aktivitäten mitbekomme und man dem Gesocks das Handwerk legen kann.
Es beunruhigt mich schon zu wissen, dass diese Banden hier in der Gegend aktiv sind. Ich gehe davon aus, dass ich nicht das einzige Opfer bin.
Schönes Wochenende ...
Sven
Hallo Themenstarter
die Diebe kommen wieder. Die wissen ja dass Du bald wieder ein neues Command an Bord hast.
Neeeeuuueee Errrrrnnnnteeeee!!!
Sorry für den Sarkasmus. Aber der Geschäftsführer meines letzten Arbeitgebers hatte das gleiche Problem.
Und keine Garage 🙂😁
Wir haben bei uns im Fuhrpark mehrere Fahrzeuge der 3 großen Hersteller. Auffallend ist, dass lediglich die Comand Systeme bis dato gestohlen wurden. Sowohl in C- (204) und E-Klasse (211 + 212). Lediglich meine R-Klasse wurde bis dato verschont. Wahrscheinlich, weil das Ding keiner gebrauchen kann. 🙂
Bis jetzt konnte mir noch keiner erklären, warum die Navis aus Audi und BMW nicht gestohlen werden.
Mittlerweile ist das wirklich ein Problem. Das führt schon dazu, dass Mitarbeiter bei Fahrzeugneubestellungen den Hersteller wechseln.
Ich bin großer Befürworter der Fahrzeuge von Mercedes. Aber der Diebstahl der Comands ist einfach nicht mehr hinzunehmen.
irgendetwas müssen die anderen Hersteller ja anders machen, warum dort die Diebstahlhäufigkeit signifikant geringer ist. Bei uns ist noch kein anderes navi gestohlen worden.