1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Comand 2.5 DX Umbau (W220)

Comand 2.5 DX Umbau (W220)

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,
hätte eine Frage bzw eine Idee, welche ich gerne mit denen besprechen würde, welche da mehr Ahnung als ich haben.

Habe mir den Umbau des Comand 2.5 in den Kopf gesetzt, möglichst gegen ein 2-DIN Radio/System.

..folgendes gefunden:
Holzblende: http://www.ebay.de/.../371225585320?...
-> Verkäufer hat sich scheinbar auf sowas spezialisiert, gute Käuferbewertungen, scheint in Ordnung zu sein, Preis ist meiner Meinung nach auch in Ordnung wenn die Qualität gut ist

Radio (Beispiel): http://www.redcoon.de/B567837-Pioneer-SPH-DA120_2-DIN
-> Android- und iPhone Unterstützung (MirrorLink/FullLink), Bluetooth Kopplung, ... - wie schaut es hier mit Lenkradfernbedienung aus?

Anlage ist die Standard-Anlage, also kein Bose (leider.., aber bei dem Vorhaben wahrscheinlich besser).
Einbau würde ich selber machen können, da wäre ich dann bei knapp 420€ +/- 50-100€.
Ist die Verkabelung problematisch, was muss man sonst wissen? Habe nur Erfahrungen mit normalen 1-Din-Radios, ist hier der Aufwand größer?
Habe am Comand zwar einen Aux-Anschluss, trotzdem ist es alles etwas zu viel Spielerei so.

Fahrzeug: W220 S320, EZ 2001.

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,
mein Comandumbau ist vollbracht und es Funktioniert auch alles wie es sein soll... dank eurer Tatkräftigen unterstützung....Danke an " V8Power,Bamberger_1 sowie an Eselvieh".

Wenn hier bei Motor Talk ein W220 Besitzer ebenfalls sein Comand umbauen möchte, kann Ich die Fa.Lautlos aus Wehrheim im Taunus nur empfehlen!!!!

Allzeit gute Fahrt und freie Straßen......

Gruß
Patrick

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

habe das ganze nun umgesetzt.
Nach langen hin und her doch nicht mit einem Android Navi sondern mit einem DoppelDin von Kenwood.
Bin sehr sehr zufrieden. Klang hat deutlich zugenommen, hier wird noch etwas getan. Lenkradfernbedienung: war der Adapter nicht lieferbar, wurde im Nachhinein geliefert, schaffte es nun vor dem (aktuellen) Kroatienurlaub leider nicht mehr es zwischenzuschalten. Muss man halt von Hand ein- und ausschalten und die Lenkradtasten weglassen bis zum Einbau.. gibt schlimmeres.
Fotos hänge ich an.
Kosten:
Kenwood ca. 380€ (neu, normalerweise ca. 500€, neues Produkt, nähere Infos per PN falls nötig)
Zubehör ca. 150€

Der Einbau ist, zugegebenermassen nervenaufreibend, besonders die Befestigung. Es lässt sich aber dann letztendlich doch fixieren. Bilder hänge ich an, ist nur provisorisch fixiert wegen dem Adapter der noch reinkommt. Danke an alle die mitgewirkt haben bei Fragen etc.

Hi,
habe mir gestern das Comand 2.0 einbauen lassen (Original MB Gerät) bei mir Funktionieren die Uhr im KI nicht,es geht nicht aus sobald ich den Schlüssel abziehe und es lässt sich nicht richtig befestigen im Armaturenbrett. Kann mir bitte einer einen Tipp geben was falsch gemacht wurde?? Hätte schon ganz gerne die Funktionen wie vorher....Bedienung über die Lenkradtasten,Uhr und Anzeige im KI. Ein "Comand-Interface"ist mit verbaut....

Gruß
Patrick

Sicher bin ich nicht, aber möglicherweise muss das "neue Gerät" per Star Diagnose am Bussystem angemeldet werden? Oder es sind Fehler beim Umpinnen gemacht worden

habe mit letzte Woche auch ein China-Radio eingebaut und bin voll zufrieden. Für den jetzigen Stand , finde ich, die einzige Lösung..

IMG_0188.JPG.jpg

Sieht vernünftig aus. Und jetzt einfach mit dem Apex Launcher das original Design nachbauen.

Hi Bamberger_1,
das Gerät funktioniert ja (auch die Einstellungen am Gerät).Ich vermute auch mal das sich beim Umpinnen ein Fehler eingeschlichen hat.Bloß welcher??????? Da die Lenkradtasten nicht Funtionieren außer der Bordcomputer,der lässt sich über die Tasten bedienen aber die Anzeige für Radiosender,CD Wehsler ect,und die Uhr werden nicht im KI angezeigt.Und es geht nicht "AUS" sobald ich den Schlüssel abziehe......
Allerdings habe Ich mal gehört das man ein Kabel vom KI zum Comand legen müsste??? Ist dir das auch bekannt??
Haben heute nochmal die Verkabelung (laut Plan)überprüft,soweit passt alles.....das Interface ist auch so angeschlossen wie es in der Beschreibung steht.

Falls hier jemand eine Lösung für mein Problem parat hat.....bitte bescheid geben

Gruß
Patrick

Meine Vermutung ist, dass die CAN Bus Funktion nicht richtig (gepinnt?) ist oder eben neu angemeldet werden muss. Denn die lenkradtasten bzw. die KI anzeigen sind so weit ich weiß über CAN Bus aktiviert.
http://www.radio-express-service.de/mercedes/comand-2-0.shtml
Schau mal hier nach, da sind die PIN Pläne vom 2.5 und 2.0 drin. Achtung nur Comand 2.0 alte Ausführung Typ 3 (A220 820 5889) passt überhaupt!!!!

Moin,
ja genau das Comand 2.0 Typ 3 habe Ich verbaut (A 220 820 5889)..Danke für deinen Tipp,bzw.für die Seite..
Mich würde mal Interessieren ob bei den Leuten die auch diesen Umbau vorgenommen haben alles Funktioniert??

Bamberger_1,kennst du nicht einen W220 Besitzer der diesen Umbau schon getätigt hat??

Werden Uns mal nach der PIN belegung vorarbeiten......in der Hoffnung das wir Fündig werden.....

Gruß
Patrick

http://www.motor-talk.de/.../...mopf-gegen-mopf-tauschen-t5745919.html

Persönlich kenne ich keinen. Aber in dem oben genannten Post (der letzte Beitrag) ist einer, aber der hat es wohl nicht selber gemacht.

Heyo,

ja der eine bin/war ich. 🙂

Wie gesagt ich hab das mit dem alten 500er gemacht gehabt und nachdem ich selbst scheiterte hatte ich es MB mitsamt Anschlussplan gegeben und die haben das hingekriegt. Lief auch auf Anhieb einwandfrei wie es soll.

Meiner war damals BJ2001 und ich hatte keinerlei extra Adapter oder Aehnliches. Neulich beim Umbau meines Firmenrechners hab ich auch den Anschlussplan wieder gesehen, aber oh je, wo ich den jetzt hingelegt hab. Ich schau nochmal am WE wenn es die Terminlage zulaesst. 🙂

Ansonsten einfach zu MB gehen und dort mal vorsichtig anfragen ob sie das koennen/koennten. Es muss so gehen und ohne Zusaetze. Ich erinnere mich aber noch, dass es bis BJ99 oder 2000 irgendeine Besonderheit gab mit dem GPS. Haette aber auch nichts mit deinen Problemen zu tun. Freigeschaltet werden muss nichts. 🙂

Hi,
hat nach deinem Comandumbau also alles Funktioniert (Lenkradtasten,Uhr im KI,und ging das Comand "Aus"sobald der Schlüssel abgezogen wurde?!? Was mich auch ein bisschen"Wundert",das daß Comand nicht wirklich in die Aufnahme im Armaturenbrett passt (es steht etwas hervor). Muss man die oberen Aufnahmepunkte bearbeiten? Es handelt sich um ein Original MB Comand 2.0 Typ 3!!!!!

Gruß
Patrick

Heyo Patrick,

doch das ging alles problemlos. Also Uhr, Zuendung aus usw. Wie gesagt auch ohne Adapter und rein mit Bordmitteln.
Allerdings passte mein Geraet (damals original bezogen von Blaupunkt) auch problemlos in die Aufnahmen. Da musste nichts nachgearbeitet und veraendert werden. Das hatte ich sogar selbst ausprobiert, obwohl ich die finale Verkabelung dann weggegeben hatte. 🙂 Damals war auch mein einziges Problem, dass die Hoelzer andersfarbig waren, da sich von Vor-Mopf zu Mopf die Farbe geaendert hatte.

2.0 Typ 3 ist ja auch das 16:9 DX-Geraet was technisch dem "alten" DX identisch war (stimmt nicht ganz, ich fands angenehmer und schneller). Erst die MOST-Geraete wie bei meinem Jetzigen W220 wollen gar nicht mehr. Von daher sollte alles passen. Hmmm...

Hattest du denn nen Kabelplan oder das zum Umpinnen?

So sieht das umpinnen eigentlich aus. Soweit ich weiß ist das Problem CAN 2.5 und CAN 2.0, die unterschiedlich sind (Protkoll?)

Image

Hah genau die hatte ich auch. 😁

Ja sind unterschiedliche Protokolle bis MJ2002. Daher musste alles davor mit einem Interface zwischengesteckt werden, danach ging es einfahc so (wie bei mir damals).

Hi,
also morgen geht es weiter mit dem Comandumbau......werde dann Berichten ob es Funktioniert......

Erstmal vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung.Weiß Ich zu Schätzen..... :-)

Gruß
Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen