Comand 2.0 Zerlegen, Reinigen und Reparatur, eine Anleitung
Mahlzeit,
vor dem Verkauf meines CDI's wollte ich das Comand nochmal instandsetzen. Es wies den typischen Lese- und CD-Auswurffehler auf. Zudem ratterten die Lüfter ziemlich laut. Habe mich also rangemacht um die Ursachen zu finden und letztlich wars in allen drei Fällen ne dicke Staubschicht.
Da es nirgendwo im Internet eine komplette Anleitung gibt, hab ichs mal mit Fotos dokumentiert und etwas beschrieben.
Evtl. hilfts ja dem ein- oder anderen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit,
vor dem Verkauf meines CDI's wollte ich das Comand nochmal instandsetzen. Es wies den typischen Lese- und CD-Auswurffehler auf. Zudem ratterten die Lüfter ziemlich laut. Habe mich also rangemacht um die Ursachen zu finden und letztlich wars in allen drei Fällen ne dicke Staubschicht.
Da es nirgendwo im Internet eine komplette Anleitung gibt, hab ichs mal mit Fotos dokumentiert und etwas beschrieben.
Evtl. hilfts ja dem ein- oder anderen.
Gruß
90 Antworten
Zitat:
@Pandatom schrieb am 6. März 2015 um 11:41:57 Uhr:
Da unterliegst Du einem grossen Irrtum! Blaupunkt hat noch nie diese LW gefertigt! Nochmal....die Originalteile stammen von Matsushita, eine Tochter des Panasonic-Konzern's, und hat einen OEM-Vertrag mit BP. Dieser wiederum liefert keine LW aus. Was denkst Du ernsthaft wo die Teile für 22,50Euro herkommen nachdem die Patentrechte nach 10 Jahren abgelaufen und nicht mehr erneuert wurden?Zitat:
@herr-stromberg schrieb am 6. März 2015 um 10:52:35 Uhr:
Die haben Laufwerke von Blaupunkt. Alles in original Kartons. Also nix CHINA MÜLL.Aber was solls? Man kann das Angebot wahrnehmen. Ist natürlich erheblich günstiger als bei BP einen Rep.-Auftrag zu erteilen. Ist nur die Frage wielange das Teil dann wirklich störungsfrei läuft? Wenn Du Dein Auto nicht in Kürze vertickern willst wirst Du es sicherlich erleben 😉
Vielleicht einfach mal Testen.......
Aber vielleicht gibt es ja andere Gründe, die hier gar nicht in erwägung gezogen werden. Wie Lagerauflösung etc ????
Zitat:
@herr-stromberg schrieb am 6. März 2015 um 11:52:44 Uhr:
Vielleicht einfach mal Testen.......
Nö! Wozu? Ich habe über 15 Jahre lang Navi's rep. und habe dieses Hobby vor einiger Zeit beendet. Ich weiss von daher wovon ich rede. 😁
Habe mal hier ein paar Fotos von dem Laufwerk, welches ich gekauft habe gepostet. Vielleicht mal ansehen.
Ähnliche Themen
nd
Zitat:
@herr-stromberg schrieb am 6. März 2015 um 12:31:21 Uhr:
Habe mal hier ein paar Fotos von dem Laufwerk, welches ich gekauft habe gepostet. Vielleicht mal ansehen.
Und das ist für dich der Beweis? Hast Du schonmal in HH oder HB ein Zoll-Lager besucht oder zumindest einen TV-Beitrag gesehen? Da würde Dir Einiges vom Glauben abfallen. 😁
(Ich möchte Dich am Rande bitten Deine Beitrage in Folge nicht mehrfach seperat zu tätigen. Damit wird der Thread langsam unübersichtlich. Danke im Voraus! VG Forenpate)
Zitat:
@herr-stromberg schrieb am 6. März 2015 um 13:35:11 Uhr:
Ist offizielle deutsche Ware. Weiss ich ganz genau. Nix CHINA ETC.
Und woher? nur weil ein "Blaupunkt" Aufkleber drauf ist? In China wird das mit den Namensrechten auch nicht so ernst genommen....
Zitat:
@dacsan schrieb am 6. März 2015 um 13:41:32 Uhr:
Und woher? nur weil ein "Blaupunkt" Aufkleber drauf ist? In China wird das mit den Namensrechten auch nicht so ernst genommen....Zitat:
@herr-stromberg schrieb am 6. März 2015 um 13:35:11 Uhr:
Ist offizielle deutsche Ware. Weiss ich ganz genau. Nix CHINA ETC.
Lass gut sein 😉 Lassen wir ihn in seinem Glauben, denn Glaube versetzt Berge. 😁 Er weiss es doch ganz genau! 😉
Vielleicht mal ganz allgemein der Hinweis:
Das, was die "Alten" unter uns noch als Qualitätshersteller Blaupunkt kennen, gibt es so schon lange nicht mehr!
Der OEM Bereich wurde an Bosch gegeben - alles an Consumerartikeln wurde im Paket an einen Finanzinvestor verkauft der mit den Markenrechten handelte...
D. h. alles, was man heute auf der BP Homepage so an schönen Produkten sieht, kommt zu 99,9% aus Fernost (Malaysia, Indien, China, usw...) und ist nur gelabelte Ware!
Die Geräte haben (außer dem blauen Punkt) noch genau 0,0 mit z. B. den Qualitätsautoradios gemein, die wir z. B. unter den Namen "Bremen MP74/76/78" kennen!
Selbst die Steckerbelegung ist anders!
Traurig aber wahr... (Becker erging es übrigens nicht viel anders)
Hallo Gemeinde,
die "günstigen" Laufwerke sind mit den verbauten identisch und auch qualitativ ebenbürtig. Da gibt es keinen sichtbaren Unterschied. Es befindet sich sogar ein BP Teile Code mit Barcode -kann mit dem Handy gescant werden- darauf.
Ich habe das alte LW aus meinen Comand gestern getauscht. Es musste auch nichts abgeglichen werden oder so.... altes raus neues rein- fertig! (Eine Schraube bleibt übrig, da muss die Lasche dann gebogen werden)
Läuft einwandfrei...
Danke an die User die hier für mich nützliche Anleitungen zum Ausbau des Comands geliefert haben 🙂
Zitat:
@Alleswoller schrieb am 22. Dezember 2013 um 14:21:14 Uhr:
Danke für die Super Anleitung.Wenn man das Comand dann schon auseinander hat kann man auch gliech die oft abgerockten Bedienknöpfe tauschen sowie das Display schick reinigen.
Ich hätte noch zwei originale Knöpfe für das eckige Comand 2.0 aus W210/w208 abzugeben. Diese sind eingeschweißt und unbenutzt:
MarktplatzangebotDie Knöpfe sind nur von hinten zu tauschen und bietet sich somit bei der Reinigungsaktion an!
P.S.: Ich hab in meinem Comand auch einen eBay-Laser drin und funktioniert damit einwandfrei. Einbauen - Fertig!
Sind die Knöpfe noch zu haben?
Hallo an alle,
habe auch vor die Lasereinheit zu tauschen.
Leider ist ein Teil der Diskussion hier off Topic.
Es wäre nett zum Thema Justierung, wenn wirklich notwendig, eine genaue Anleitung, wo und wie inkl. harter Fakten wie einzustellende Spannung etc. hier gepostet werden würden. Damit meine ich z.B. wo messe ich welche Spannung, wo stelle ich das ein, bei welchen Bedingungen etc. also alles hilfreiche eben.
Danke an den Themenstarter, ich werde es zunächst mal einfach mit tauschen ausprobieren...
Gruß an alle, die anderen helfen wollen
Hallo ....,
habe heute die Lasereinheit (28€ bei ebay) getauscht und die Transportwalze mit einem Softreiniger / Kunststoffreiniger (nehmen die Fensterbauer um die Kunststoffrahmen zu reinigen) tip top sauber bekommen.
Es funktioniert alles wieder tadellos. CD wird ohne mucken sofort erkannt und die CD wird einwandfrei ausgeworfen. Also spitze Anleitung.
Und zu aller Letzt...., nix mit Laser justieren......
Gruß
an alle....
Zitat:
@chpt21 schrieb am 9. Oktober 2015 um 20:00:48 Uhr:
Hallo ....,
habe heute die Lasereinheit (28€ bei ebay) getauscht und die Transportwalze mit einem Softreiniger / Kunststoffreiniger (nehmen die Fensterbauer um die Kunststoffrahmen zu reinigen) tip top sauber bekommen.
Es funktioniert alles wieder tadellos. CD wird ohne mucken sofort erkannt und die CD wird einwandfrei ausgeworfen. Also spitze Anleitung.
Und zu aller Letzt...., nix mit Laser justieren......Gruß
an alle....
Hallo, kannst du mir den link mit dem lasereinheit bei ebay schicken. Danke und Gruss