1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Collinite 476s oder Finish Kare 1000p oder ???

Collinite 476s oder Finish Kare 1000p oder ???

Hallo zusammen,

Ich habe mir nun einen 11Jahre alten 911er Cabrio in schwarz zugelegt. Der Lack ist sehr gut erhalten.
Darauf habe ich mich mal in die FAQ eingelesen und mir eine Einkaufsliste zusammengestellt. Diese beinhaltet unter anderem:
ChemicalGuys Citrus Wash&Gloss
Magic Clean Blau
Dodo Juice Lime Prime

Und dann kommt noch die Versiegelung. Hier sind mir das Collinite 476s und das Finish Kare 1000p ins Auge gefallen, da sie beide über eine lange Standzeit verfügen. Ich persönlich suche ein Wach/Versiegelung, welche einen richtig tollen Glanz erzeugt und eine lange Standzeit hat (6 Monate). Hierzu muß ich noch erwähnen, dass ich das Fahrzeug überwiegend bei schönem Wetter bewege, nur per Hand wasche und der Wagen in einer Garage steht.
Bitte bei den Vorschlägen meine Einkaufsliste beachten und nötigenfalls korrigieren.
Ach ja, einen Deteiler, z.B. zum Entfernen von Vogelkot, bräuchte ich dann auch noch.

Jetzt schon mal vielen Dank für die Antworten.

LG Reiner

Beste Antwort im Thema

So, hallo zusammen,

hier mein versprochener Bericht zu den beiden Wachsen Collinite und dem FK 1000. Beide haben als Vorbereitung das Dodo Juice Lime Prime bekommen.

Beifahrerseite --> Collinite 476
Fahrerseite --> Finish Kare 1000 HiTemp Paste Wax

Jeweils 2 Schichten, die am 19.11.2012 aufgetragen wurden. Anbei ein Foto. Das Beading hat seit dem bei beiden nachgelassen, da wir hier bald an die Standzeitgrenze kommen. Das Collinite liegt erwartungsgemäß vorne. Der Wasserfilm reißt früher auf als beim FK 1000. Doch auch das FK 1000 ist noch vorhanden, trotz Lime Prime.

Fazit: Ganz so dramatisch wirkt sich das Lime Prime nicht aus.

mfg

29 weitere Antworten
29 Antworten

Die Antwort wurde doch schon gegeben: Das Lime Prime ist ölhaltig, was die Haftung des FK1000P beeinträchtigen kann.

Ich ziehe das Prima Amigo dem Lime Prime ohnehin vor, da ich Verarbeitung und Lackglätte etwas besser finde - wobei das Lime Prime diesbezüglich keineswegs schlecht ist, aber für mein empfinden halt nicht ganz so gut.

1.
Die Supernatural Knete medium ist eine tolle Knete, ABER für einen Anfänger finde ich die Magic Clean leichter in der Handhabung. Bei der SN ist unbedingt darauf zu achten VIEL Gleitmittel zu verwenden, und GAR NICHT zu drücken, sondern nur ganz leicht gleiten lassen. Ansonsten bleibt sie gerne mal hängen und haut Knetspuren in den lack. Aber keine Panik, mit dem PreCleaner geht das wieder rückstandslos weg. Mit Wasser + Tropfen Shampoo fährt man aber sehr gut - man braucht imho def. nicht ein teures Gleitmittel.

2.
Kauf dir doch "aus Spass" eine kleine Testdose des FK1000 für 4 EUR mit. Das macht dich nicht arm, du kannst mal einen Vergleich machen und notfalls hast du mit dem FK1000 ein tolles Wachs für die felgen.

3.
Ohne das Limeprime zu kennen. Das Prima Amigo ist super. In der Verarbeitung und im Ergebnis

4.
Ich würde generell abwarten bis die Temperaturen 15°+ erreicht haben. Viele / die meisten Wachse die ich kenne lassen sich zwar auch unter 10-15° verarbeiten, jedoch macht es mir persönlich keinen Spass bei der Kälte und manchmal ist es mit dem Ablüften eines Wachses unkomfortabel, weil es länger dauert, je kälter es ist. Und da kann es u.U. etwas zum Schmieren neigen

Hm...also solche Phänomene hatte ich mit der Dodo-Knete noch nicht und ich bin wahrlich kein Feinmotoriker. Aber eine solche Warnung kann nie schaden.

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


1.
Die Supernatural Knete medium ist eine tolle Knete, ABER für einen Anfänger finde ich die Magic Clean leichter in der Handhabung. Bei der SN ist unbedingt darauf zu achten VIEL Gleitmittel zu verwenden, und GAR NICHT zu drücken, sondern nur ganz leicht gleiten lassen. Ansonsten bleibt sie gerne mal hängen und haut Knetspuren in den lack. Aber keine Panik, mit dem PreCleaner geht das wieder rückstandslos weg. Mit Wasser + Tropfen Shampoo fährt man aber sehr gut - man braucht imho def. nicht ein teures Gleitmittel.

Hallo E.,

kannst Du (oder Ihr) noch mal auf den Unterschied der Supernatural Knete zur blauen Magic Clean Knete eingehen? Ich habe bisher die blaue Magic Clean Knete benutzt und wollte mir nun mal die Supernatural Knete holen.

Die blaue Magic Clean Knete funktioniert prima, aber ich finde sie anfangs zu hart. Ich muss sie vor Benutzung immer lange kneten bzw. lege sie etwas in die Sonne oder gar in warmes Wasser (je nach Aussentemperatur).

Da erhoffe ich mir bei der Supernatural Knete eine Besserung, hatte das auch so verstanden. Also dass sie von Haus aus weicher ist. Stimmts?

Gruss DiSchu

Ähnliche Themen

Genau so ist es. Von der Reinigungsleistung her konnte ich keinen Unterschied feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu



Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


1.
Die Supernatural Knete medium ist eine tolle Knete, ABER für einen Anfänger finde ich die Magic Clean leichter in der Handhabung. Bei der SN ist unbedingt darauf zu achten VIEL Gleitmittel zu verwenden, und GAR NICHT zu drücken, sondern nur ganz leicht gleiten lassen. Ansonsten bleibt sie gerne mal hängen und haut Knetspuren in den lack. Aber keine Panik, mit dem PreCleaner geht das wieder rückstandslos weg. Mit Wasser + Tropfen Shampoo fährt man aber sehr gut - man braucht imho def. nicht ein teures Gleitmittel.
Hallo E.,
kannst Du (oder Ihr) noch mal auf den Unterschied der Supernatural Knete zur blauen Magic Clean Knete eingehen? Ich habe bisher die blaue Magic Clean Knete benutzt und wollte mir nun mal die Supernatural Knete holen.
Die blaue Magic Clean Knete funktioniert prima, aber ich finde sie anfangs zu hart. Ich muss sie vor Benutzung immer lange kneten bzw. lege sie etwas in die Sonne oder gar in warmes Wasser (je nach Aussentemperatur).
Da erhoffe ich mir bei der Supernatural Knete eine Besserung, hatte das auch so verstanden. Also dass sie von Haus aus weicher ist. Stimmts?

Gruss DiSchu

Die SN ist wesentlich weicher und somit auch klebriger als die MC. Dadzrch kann man sie leichter formen. Ich "knete" meine Knete übrigens nie durch, sondern klappe sie immer in der Mitte zusammen ( wie ein Buch ) und verwende dann immer die dadurch neu entstandene frische Seite. Somit geht der Dreck übrigens immer nach innen und verteilt sich nicht wie bei durchkneten in der ganzen Knete.

Das ist dann quasi vom Effekt wie bei diesen Schwertern aus Faltstahl. Wenn es jetzt bei der SN dazu noch ziemlich warm ist, dann ist sie SEHR klebrig und man darf wirklich gar nicht drücken sonst bleibt man gerne mal am Lack hängen. ABER - nach dem 2. mal kneten gewöhnt man sich gut daran und findet hier die nötige Art des Umgangs. ich finde sie inzwischen super - schade dass man nicht ein einzelnes Stück kaufen kann.

Danke für den Tip mit dem Prima Amigo. Mit diesem Reiniger habe ich dann ja die freie Auswahl zwischen dem Colli 476s und dem 1000p. Obwohl die Verwendbarkeit für den Schutz der Alus auch nicht zu verachten ist.
Daher treibt Ihr mich jetzt doch etwas Richtung 1000p.
Damit kann ich aber auch den P40 Detailer verwenden?

Gruß
Reiner

... FK hat da was eigenes: Finish Kare - 425 Extra Slick Final Body Shine. Dieser Detailer soll die "Perfekte Ergänzung zur Pink Paste oder 1000P Paste Wax" sein. Aber auch mit dem P40 machst du garantiert nichts falsch.

Zitat:

Original geschrieben von Reiner28


Danke für den Tip mit dem Prima Amigo. Mit diesem Reiniger habe ich dann ja die freie Auswahl zwischen dem Colli 476s und dem 1000p. Obwohl die Verwendbarkeit für den Schutz der Alus auch nicht zu verachten ist.
Daher treibt Ihr mich jetzt doch etwas Richtung 1000p.
Damit kann ich aber auch den P40 Detailer verwenden?

Gruß
Reiner

Persönlich denke ich, das Collinite #476s (ich nutze selbst das #915) ist einer Schicht (!) FK 1000P überlegen. Damit das FK 1000P überlegen ist, müsste man es m.M.n. schichten, worauf ich keine Lust hätte 🙄

Das FK 1000P habe ich bisher in 4 Schichten für die Felgen genutzt, wo es einen guten Job macht.

Aber daher würde ich eher das Collinite für den Lack vorziehen.
Den Tipp von Elchtest2010 fand ich gut: Bestell Dir die Probedose des FK1000P mit dazu, der Preis ist ja sehr gering.

Beim Collinite verbürge ich mich auch für Prima Amigo (obwohl ich selbst das sehr ähnliche Poorboys Black Hole nutze) und CG P40 Detailer. Beim FK 1000P bin ich mir da nicht 100%ig sicher (nie probiert). Mag funktionieren, aber es gibt sicherlich sinnvollere Kombinationen/Produkte für eine Versiegelung.

Das FK 1000P ist eine reine Versiegelung, das Collinite #476s ein "Hybrid" - ein Carnaubawachs mit Polymeren zur Standzeitverlängerung.

Gruss DiSchu

Sorry für OT:
@ DiSchuh: anscheinend muß ich wirklich mal auf ne schnelle Wäsche vorbeikommen, damit Du mal verschiedene Kneten, Pre Cleaner und Wachse austesten kannst.😁

Hi,

also auf mehrere Schichten auftragen, um ein gleiches Ergebnis zu erreichen, hab ich auch keine Lust. Aber den Tip mit der kleinen Dose für die Felgen, werde ich beherzigen.
Also werde ich folgende Artikel ordern:
CG Wash&Gloss
Super Natural medium
Prima Amigo
Colli 476s
1000p Probepackung für die noch nicht vorhandenen Alus
P40

Und natürlich die entsprechende "Werkzeuge".

Ich danke hiermit nochmals allen für die tollen Auskünfte!!!!!!!

Und natürlich auf ein glänzendes Auto. ;-

@ 8bex:

Auch off-topic:

Zitat:

Original geschrieben von 8bex


@ DiSchuh: anscheinend muß ich wirklich mal auf ne schnelle Wäsche vorbeikommen, damit Du mal verschiedene Kneten, Pre Cleaner und Wachse austesten kannst.😁

Eigentlich bin ich sogar der Meinung, "meine" Produkte gefunden zu haben, zumindest in beinahe allen Fahrzeugpflegebereichen, dass man eigentlich gar nichts mehr bräuchte. Aber es gibt ja noch so viele unerforschte Alternativen 😉

Gut, die Knete ... die blaue Magic Clean macht genau, was sie soll, aber wenn sie mir eine Spur zu hart ist, warum nicht mal die Dodo Juice Knete probieren? Beim Pre-Cleaner habe ich mit dem Poorboys Black Hole Show Glaze genau gefunden was ich will. Null Interesse, da was anderes ausprobieren zu wollen.

Aber Wachse? Das ist gefährlich und kann sich zu einem teuren Steckenpferd entwickeln. Da habe ich immer Lust auf mehr, aber da kommt auch noch etwas Neues demnächst im Blog 😉 Aber wirklich brauchen? Hm ... 😉

Ohne "h" !! 😰

@ Reiner28:

Ich denke, das wird gut. Über Feedback nach der Anwendung freuen wir uns hier immer 😉

Gruss DiSchu

So, hallo zusammen,

hier mein versprochener Bericht zu den beiden Wachsen Collinite und dem FK 1000. Beide haben als Vorbereitung das Dodo Juice Lime Prime bekommen.

Beifahrerseite --> Collinite 476
Fahrerseite --> Finish Kare 1000 HiTemp Paste Wax

Jeweils 2 Schichten, die am 19.11.2012 aufgetragen wurden. Anbei ein Foto. Das Beading hat seit dem bei beiden nachgelassen, da wir hier bald an die Standzeitgrenze kommen. Das Collinite liegt erwartungsgemäß vorne. Der Wasserfilm reißt früher auf als beim FK 1000. Doch auch das FK 1000 ist noch vorhanden, trotz Lime Prime.

Fazit: Ganz so dramatisch wirkt sich das Lime Prime nicht aus.

mfg

Danke, Friedel! Das bestätigt, dass FK ziemlich anspruchslos ist. Bei anderen Versiegelungen wie Zaino Z2 wäre ich nicht sicher, aber schön zu wissen, dass FK so einfach ist.
Wolkenbildung o.ä. konntest Du durch Lime Prime auch nicht feststellen?

Zitat:

Original geschrieben von MonaLisa_22


Danke, Friedel! Das bestätigt, dass FK ziemlich anspruchslos ist. Bei anderen Versiegelungen wie Zaino Z2 wäre ich nicht sicher, aber schön zu wissen, dass FK so einfach ist.
Wolkenbildung o.ä. konntest Du durch Lime Prime auch nicht feststellen?

Servus,

Verarbeitung war komplett problemfrei.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen