Codierungsmöglichkeiten W204
Da viele Fragen zu Codierungen aufkommen, habe ich mal ein paar Möglichkeiten zusammengestellt.
Vielleicht kennen andere von euch noch mehr Möglichkeiten, sodass wir hier alles zusammentragen können.
Mehr fällt mir momentan nicht ein. Na dann fange ich mal an 🙂
Gurtwarnung deaktivieren
Gurtwarnung im Fond deaktivieren
Balkenanzeige Klimaanlage im Auto Modus
Deaktivieren der Dry Blow Funktion
Zuheizer mit AC Taste ein oder aus (Diesel)
Start Stopp deaktivieren oder "Last Mode"
(Letze Schalterstelltung nicht alle Modelle)
Orientierungungsbeleuchtung nach dem Einsteigen verlängern - Standart 8 Sek.
Fußraumbeleuchtung während der Fahrt heller stellen oder auf LED codieren
Vmax Aufhebung Diesel
Lichtsensor Empfindlichkeit
Regensensor Empfindlichkeit (noch nicht ausgiebig getestet aber Einstellmöglichkeiten dazu gefunden, regnet momentan zu wenig)
Restreichweite statt Reservesymbol
Aktivierung Fahrdynamikpaket
(Direktere Gasannahme, Anfahrschwäche
wird verringert)
Parktronic im gelben Bereich mit Warntönen
Comand Update von Generation 1 zu Generation 2 Silber Design
Update Kombiinstrument auf Silber Design
Anhängerkupplung codieren bei Nachrüstung
Scheinwerfer Reinigungsanlage Ansteuerung ändern (Standart alle 10x waschen)
Komfortblinker von 3x Blinken auf mehr Blinken erhöhen z.B. 5x
Einschalttemperatur beheizte Scheibenwaschanlage ändern
(Düsen und Schlauchheizung)
Sitzheizung Heizleistung anpassen
Nachrüstungen wie Türwarnleuchten, Türgriffbeleuchtung, Umfeldbeleuchtung usw
Beste Antwort im Thema
Da viele Fragen zu Codierungen aufkommen, habe ich mal ein paar Möglichkeiten zusammengestellt.
Vielleicht kennen andere von euch noch mehr Möglichkeiten, sodass wir hier alles zusammentragen können.
Mehr fällt mir momentan nicht ein. Na dann fange ich mal an 🙂
Gurtwarnung deaktivieren
Gurtwarnung im Fond deaktivieren
Balkenanzeige Klimaanlage im Auto Modus
Deaktivieren der Dry Blow Funktion
Zuheizer mit AC Taste ein oder aus (Diesel)
Start Stopp deaktivieren oder "Last Mode"
(Letze Schalterstelltung nicht alle Modelle)
Orientierungungsbeleuchtung nach dem Einsteigen verlängern - Standart 8 Sek.
Fußraumbeleuchtung während der Fahrt heller stellen oder auf LED codieren
Vmax Aufhebung Diesel
Lichtsensor Empfindlichkeit
Regensensor Empfindlichkeit (noch nicht ausgiebig getestet aber Einstellmöglichkeiten dazu gefunden, regnet momentan zu wenig)
Restreichweite statt Reservesymbol
Aktivierung Fahrdynamikpaket
(Direktere Gasannahme, Anfahrschwäche
wird verringert)
Parktronic im gelben Bereich mit Warntönen
Comand Update von Generation 1 zu Generation 2 Silber Design
Update Kombiinstrument auf Silber Design
Anhängerkupplung codieren bei Nachrüstung
Scheinwerfer Reinigungsanlage Ansteuerung ändern (Standart alle 10x waschen)
Komfortblinker von 3x Blinken auf mehr Blinken erhöhen z.B. 5x
Einschalttemperatur beheizte Scheibenwaschanlage ändern
(Düsen und Schlauchheizung)
Sitzheizung Heizleistung anpassen
Nachrüstungen wie Türwarnleuchten, Türgriffbeleuchtung, Umfeldbeleuchtung usw
1007 Antworten
Zitat:
@MC280 schrieb am 19. April 2020 um 15:43:50 Uhr:
Zitat:
@Crizz schrieb am 19. April 2020 um 15:19:38 Uhr:
Das man es erst passend codieren muß ??IN Serie geht das nämlich selbst bei den letzten produzierten GLK nur das öffnen mit dem Knopf auf der Fahrerseite, aber nicht das schließen.
Alles klar, danke dir.
Ich dachte der Knopf ist zum öffnen und schließen da mit dem Symbol vorhanden, und wieso ist die Funktion nicht gegeben.
Hätte man es bei der Fahrzeugbestellung mit bestellen können gegen Aufpreis?
MB und alle anderen lassen sich viele Einzelheiten extra bezahlen.
Die Asiaten sind eher all inklusive.
Ich warte dann auf die Rückmeldung des Codierers, bin gespannt.
Rechnen die Pauschal ab oder für jede einzelne Funktion einzeln? Wie sind die Preise ca?
Meiner Meinung nach muss das auch ab Werk funktionieren. Bei mir auch so. Aber man muss eben den Knopf gedrückt halten damit sich was bewegt und das Fahrzeug muss stehen + Zündung AN. Bei mir funktioniert es jedenfalls.
Zitat:
@mercedesfreak29 schrieb am 19. April 2020 um 07:18:32 Uhr:
Zitat:
@Ralf_TC schrieb am 19. April 2020 um 02:39:03 Uhr:
...
Start/Stop = Last Mode
...Ich bin in 86420 Diedorf und kann dir das alles Codieren.
Gruß Stephan
Ich hänge mich hier mal mit rein. Habe eine Frage dazu.
Ist es wirklich möglich, anhand der FIN zu sehen, ob der Last-Mode möglich ist? Wollte das auch schon mal machen lassen aber dann sagte man mir, ohne es zu probieren, es ginge bei meinem nicht.
C200 Mopf EZ 11/2012
Motor M271
Zitat:
@Crizz schrieb am 19. April 2020 um 15:19:38 Uhr:
Das man es erst passend codieren muß ??IN Serie geht das nämlich selbst bei den letzten produzierten GLK nur das öffnen mit dem Knopf auf der Fahrerseite, aber nicht das schließen.
Verwechselst du das nicht mit dem Schlüssel?
Also mein s204 aus 2011kann ab Werk mit dem Taster auf der Fahrerseite schließen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xiren schrieb am 19. April 2020 um 17:30:09 Uhr:
Zitat:
@Crizz schrieb am 19. April 2020 um 15:19:38 Uhr:
Das man es erst passend codieren muß ??IN Serie geht das nämlich selbst bei den letzten produzierten GLK nur das öffnen mit dem Knopf auf der Fahrerseite, aber nicht das schließen.
Verwechselst du das nicht mit dem Schlüssel?
Also mein s204 aus 2011kann ab Werk mit dem Taster auf der Fahrerseite schließen.
Bei mir geht das nicht, ich habe vormopf.
Wenn ich geparkt habe, Motor aus, dann drücke ich auf den Knopf, die Heckklappe geht auf, aber wieder schließen geht nicht.
Könnte m.M.n. auch mit Sicherheitsvorgaben zu tun haben. Wenn du die Heckklappe vom Fahrersitz aus schließt könnte jemand eingeklemmt werden ohne das du es mitbekommst. Sicherheit ist bei vielen Funktionen, die man in der Art wie sie umgesetzt wurden nicht versteht, der Hintergrund.
Ab Werk muss fürs Schließen der Heckklappe (per Türtaster) die Zündung an sein, lässt sich allerdings ebenfalls umstellen.
Last Mode ist beim M271 im 204 nicht möglich, nur dauerhafte Deaktivierung.
Ok, danke dir.
Das dauerhafte Deaktivieren ist mir irgendwie "zu illegal". Zumindest wenn ich nicht selbst in der Lage bin, es zeitnah zu ändern. Mit Last-Mode hätte ich mich anfreunden können. Ich weiß, ergibt wenig Sinn 😛
Zitat:
@Crizz schrieb am 19. April 2020 um 18:09:21 Uhr:
Könnte m.M.n. auch mit Sicherheitsvorgaben zu tun haben. Wenn du die Heckklappe vom Fahrersitz aus schließt könnte jemand eingeklemmt werden ohne das du es mitbekommst. Sicherheit ist bei vielen Funktionen, die man in der Art wie sie umgesetzt wurden nicht versteht, der Hintergrund.
Dafür hat man ja noch den Einklemmschutz. Und dieser ist schon sehr sensibel. Wäre ja dann nen doppelter Schutz. Zudem muss man ab Werk den Taster gedrückt halten. Schließt die Klappe, kann der Hintermann ja noch zurufen o.ä. 😉
Nur mal so aus Interesse: Wofür braucht man das Schließen an diesem Schalter überhaupt? Wenn ein Passagier aussteigt und was aus dem Kofferraum mitnimmt, kann er selbst an der Klappe schließen.
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 19. April 2020 um 18:52:06 Uhr:
Ok, danke dir.Das dauerhafte Deaktivieren ist mir irgendwie "zu illegal". Zumindest wenn ich nicht selbst in der Lage bin, es zeitnah zu ändern. Mit Last-Mode hätte ich mich anfreunden können. Ich weiß, ergibt wenig Sinn 😛
Kann man ohne Bedenken deaktivieren.
Ich verstehe deinen Gedankengang, "Last Mode" fühlt sich sicherer an. Ist aber nicht nötig.
Was meinst du mit "ohne Bedenken"? Technisch? Das bezweifle ich nicht.
Es geht mir darum, dass die Funktion ja bei kompletter Deaktivierung dann erstmal endgültig weg ist für mich ohne Codierungsmöglichkeit. Das gäbe mir irgendwie ein ungutes Gefühl.
Interessiert wahrscheinlich im Endeffekt niemanden, aber die Legalität ist ja doch schon sehr fragwürdig...
Meine S/S Batterie ist seit 2 Jahren tot, seitdem funktioniert das System logischerweise auch nicht.
Ist quasi das gleiche Prinzip 😁
Mein S/S funktioniert - warum auch immer - so alle fünf Monat mal. Immer wieder sehr irritierend, dann besser ganz aus😁😉
Zitat:
@Xiren schrieb am 19. April 2020 um 17:30:09 Uhr:
Zitat:
@Crizz schrieb am 19. April 2020 um 15:19:38 Uhr:
Das man es erst passend codieren muß ??IN Serie geht das nämlich selbst bei den letzten produzierten GLK nur das öffnen mit dem Knopf auf der Fahrerseite, aber nicht das schließen.
Verwechselst du das nicht mit dem Schlüssel?
Also mein s204 aus 2011kann ab Werk mit dem Taster auf der Fahrerseite schließen.
Es hat prima geklappt mit öffnen und schließen der Heckklappe mit Schalter an der Fahrertür.
Die Zündung muss dabei an sein.
Ich hatte es vorher bei Zündung aus gemacht, da funktioniert nur das Öffnen.
Warum geht's eigentlich nicht auch dort nicht?