Codierungsmöglichkeiten W204

Mercedes C-Klasse S204

Da viele Fragen zu Codierungen aufkommen, habe ich mal ein paar Möglichkeiten zusammengestellt.
Vielleicht kennen andere von euch noch mehr Möglichkeiten, sodass wir hier alles zusammentragen können.
Mehr fällt mir momentan nicht ein. Na dann fange ich mal an 🙂

Gurtwarnung deaktivieren
Gurtwarnung im Fond deaktivieren

Balkenanzeige Klimaanlage im Auto Modus

Deaktivieren der Dry Blow Funktion

Zuheizer mit AC Taste ein oder aus (Diesel)

Start Stopp deaktivieren oder "Last Mode"
(Letze Schalterstelltung nicht alle Modelle)

Orientierungungsbeleuchtung nach dem Einsteigen verlängern - Standart 8 Sek.

Fußraumbeleuchtung während der Fahrt heller stellen oder auf LED codieren

Vmax Aufhebung Diesel

Lichtsensor Empfindlichkeit

Regensensor Empfindlichkeit (noch nicht ausgiebig getestet aber Einstellmöglichkeiten dazu gefunden, regnet momentan zu wenig)

Restreichweite statt Reservesymbol

Aktivierung Fahrdynamikpaket
(Direktere Gasannahme, Anfahrschwäche
wird verringert)

Parktronic im gelben Bereich mit Warntönen

Comand Update von Generation 1 zu Generation 2 Silber Design

Update Kombiinstrument auf Silber Design

Anhängerkupplung codieren bei Nachrüstung

Scheinwerfer Reinigungsanlage Ansteuerung ändern (Standart alle 10x waschen)

Komfortblinker von 3x Blinken auf mehr Blinken erhöhen z.B. 5x

Einschalttemperatur beheizte Scheibenwaschanlage ändern
(Düsen und Schlauchheizung)

Sitzheizung Heizleistung anpassen

Nachrüstungen wie Türwarnleuchten, Türgriffbeleuchtung, Umfeldbeleuchtung usw

Beste Antwort im Thema

Da viele Fragen zu Codierungen aufkommen, habe ich mal ein paar Möglichkeiten zusammengestellt.
Vielleicht kennen andere von euch noch mehr Möglichkeiten, sodass wir hier alles zusammentragen können.
Mehr fällt mir momentan nicht ein. Na dann fange ich mal an 🙂

Gurtwarnung deaktivieren
Gurtwarnung im Fond deaktivieren

Balkenanzeige Klimaanlage im Auto Modus

Deaktivieren der Dry Blow Funktion

Zuheizer mit AC Taste ein oder aus (Diesel)

Start Stopp deaktivieren oder "Last Mode"
(Letze Schalterstelltung nicht alle Modelle)

Orientierungungsbeleuchtung nach dem Einsteigen verlängern - Standart 8 Sek.

Fußraumbeleuchtung während der Fahrt heller stellen oder auf LED codieren

Vmax Aufhebung Diesel

Lichtsensor Empfindlichkeit

Regensensor Empfindlichkeit (noch nicht ausgiebig getestet aber Einstellmöglichkeiten dazu gefunden, regnet momentan zu wenig)

Restreichweite statt Reservesymbol

Aktivierung Fahrdynamikpaket
(Direktere Gasannahme, Anfahrschwäche
wird verringert)

Parktronic im gelben Bereich mit Warntönen

Comand Update von Generation 1 zu Generation 2 Silber Design

Update Kombiinstrument auf Silber Design

Anhängerkupplung codieren bei Nachrüstung

Scheinwerfer Reinigungsanlage Ansteuerung ändern (Standart alle 10x waschen)

Komfortblinker von 3x Blinken auf mehr Blinken erhöhen z.B. 5x

Einschalttemperatur beheizte Scheibenwaschanlage ändern
(Düsen und Schlauchheizung)

Sitzheizung Heizleistung anpassen

Nachrüstungen wie Türwarnleuchten, Türgriffbeleuchtung, Umfeldbeleuchtung usw

1007 weitere Antworten
1007 Antworten

Zitat:

@trethupe310 schrieb am 21. März 2019 um 21:36:09 Uhr:



Zitat:

@benzsport schrieb am 19. März 2019 um 20:56:05 Uhr:


Wäre vorsichtig mit solchen gefallen, können schnell teuer werden...

Und du konntest alles sofort von Anfang an? ...na des hätte ich mal gerne gesehen. Klar ist die Masse an Fahrzeugen hier bei mir mal eben eine ganz andere als in Berlin, dementsprechend auch das Know-How. Da geht man klar mit Hirn ran und lässt gewisse Aktionen dann entsprechend bleiben. Arbeite schon seit 10 Jahren mit DAS und Xentry, Vediamo kam später dazu, mangels Fahrzeugen und Zeit wegen Hausbau, zudem Vollzeit-Job beschäftigt man sich nicht ganz so tief mit der Materie wie du vielleicht. Aber nichts für ungut.

Reg dich nicht auf - er hat das nicht so gemeint :-)
Es gibt halt auch welche die sich selbst überschätzen und auch nicht vor fremden Fzgen. halt machen und deren Opfer dann bei ihm landen.
Ich hatte auch schon einmal so einen Fall bei mir...
Aber wenn du vernünftig und mit dem ausreichenden Respekt an das Ganze rangehst wird dir das nicht so leicht passieren :-)

Zitat:

@benzsport schrieb am 18. März 2019 um 20:07:15 Uhr:


Die Zulassung hat das Fahrzeug immer.
Garantie wird nicht beeinträchtigt weil eine Vmax Anhebung keine Leistungssteigerung ist.

Gibt es hierzu auch belastbare Quellen?
Zumindest für die Betriebserlaubnis habe ich auf die Schnelle nur etwas gefunden, was eine Eintragung erfordert... Siehe hier: https://www.landkreis-harburg.de/.../...sche-aenderung-1192-0.html?...

Auch bei der Garantie bin ich mir sicher, dass Mercedes sich wehren würde, wenn das Problem im Zusammenhang mit der höheren Geschwindigkeit steht.

Ich lasse mich aber sehr gerne in beiden Punkten vom Gegenteil überzeugen!

Ändert sich die VMax, ist ja auch die Frage, ob die Bremsanlage dafür ausgelegt ist. 30km/h mehr VMax ist ja nun nicht gerade wenig. Sowas muss normalerweise beim TÜV geprüft und abgenommen werden.

Und die Reifen sind nicht zu verachten. Geschwindigkeitsindex.
Usw..

Ähnliche Themen

Wir reden hier vom AMG.
Der hat die nötigen Bremsen an Bord und die Reifen eigentlich auch, darauf sollte ein Fahrzeughalter bei einem solchen Fahrzeug nicht extra hingewiesen werden.

Man darf nicht vermischen, Vmax und Leistungssteigerung.
Eine Vmax verändert nicht die Leistung des Motors.

Bei Leistungssteigerung sollte man anerkannte Tuner wie AMG oder Brabus aufsuchen.

Trotzdem ist eine vmax Anhebung ohne Eintragung und damit verbundenen Dokumenten nicht erlaubt, auch nicht bei einem AMG.

Lasse mich aber wie gesagt gerne vom Gegenteil überzeugen.

PS: Das die Bremse usw. vom AMG das ab kann ist kein Grund sondern absolutes Minimum...

Edit: Wenn z.B. 225er Reifen im Fahrzeugschein (und auch keine anderen in dem EWG Wisch) darf man ohne Eintragung (und den dazu erforderlichen Dokumenten) auch keine 215er oder 235er fahren.

Es ist jetzt wirklich lächerlich.
Einfach zu Mercedes/AMG fahren, die machen das auch, mit der Garantie, mit dem netten Fahrertraining.
Kaffee gibt es auch, verändert wird ein Häkchen in der Codierung des ME.

Oder gleich ein anständiges Fahrzeug kaufen, kommt auch aus Stuttgart und eine Vmax ist dort nicht vorhanden.

Keep calm...

Nicht aufregen, es ist halt einfach nicht korrekt was du hier bezgl. der Vmax Aufhebung verzapfst, brauchst das auch nicht ins lächerliche zu ziehen.

Und ich denke du weißt auch was der Unterschied zwischen einfach umcodiert (egal ob von dir oder einem anderen) und von Mercedes offiziell umcodiert ist, also nichts für ungut...
nichts desto trotz denke ich trotzdem, dass du einer der fähigsten Coder hier bist und mehr Möglichkeiten hast als der Freundliche um die Ecke.

Weiss jemand ob man die schubabschaltung deaktivieren kann, bzw das ganze so codieren kann, dass man die zum Beispiel über den eco Knopf aktivieren bzw deaktivieren kann?

Direkt aus der Unterlage meiner MB 100. Garantieausschlüsse.... durch die Veränderung der ursprünglichen Konstruktion/Konfiguration des Kraftfahrzeugs (z. B. Tuning, Gasumbau, V-Max Aufhebung usw.) oder durch Einbau von Fremd - oder Zubehörteilen, die nicht durch den Hersteller zugelassen sind;

Deshalb vorher informieren und nicht im Nachhinein rumheulen wenn die Garantie nach einer Codierung nicht mehr greift.

Können wir jetzt bitte zurück zum eigentlichen Thema finden?

Zitat:

@benzsport schrieb am 23. März 2019 um 19:54:53 Uhr:


Es ist jetzt wirklich lächerlich.
Einfach zu Mercedes/AMG fahren, die machen das auch, mit der Garantie, mit dem netten Fahrertraining.
Kaffee gibt es auch, verändert wird ein Häkchen in der Codierung des ME.

Oder gleich ein anständiges Fahrzeug kaufen, kommt auch aus Stuttgart und eine Vmax ist dort nicht vorhanden.

Keep calm...

Da täuschst du dich aber. Das kostet nicht nur über 2000€, nein, es gibt eine nicht gerade kurze Arbeitsanweisung dazu. Und drauf warten und nen Kaffee trinken kannst du auch nicht. Dauert manchmal aufgrund des Prozesses 3 Tage.
Wir erstellen die Arbeitsanweisungen und Werbemittel dazu. Deshalb weiss ich das!

Auch eine TÜV Abnahme ist zwingend vorgeschrieben. Ebenso bei manchen Fahrzeugen das Vorhandensein bestimmter Abrisskanten und Reifen.

Wieso gibt's wohl standardmäßig die Abriegelung? Ja, zum Kohle machen aber nicht nur...

Rückfahrkamera mit dynamischen Linien

Schließen des Panoramadachs bei Regen

Absenken der rechten Aussenspiegels bei einlegen des Rückwärtsgangs (setzt Hardwareumbau vorraus)

Würde gerne auch die dynamischen Linien bei meiner Rückfahrtkamera haben. Fahre den W204 Mopf mit Comand.

Dazu brauchts ne andere Kamera. Codieren is da nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen