Codierungen Tiguan MJ 2011
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass es einige Threads zum Thema Codierungen gibt, die dann in die eine oder andere Richtung abdriften. Wenn man also gezielt etwas sucht, muss man den ganzen Thread lesen, um dann ggf. festzustellen, dass es ein anderes MJ betrifft oder vielleicht auch nicht geht. Über die SuFu kann man einiges ausrichten, aber das dauert halt auch.
Nachdem ich dann heute bei meinen 🙂 war und er mit den üblichen Sprüchen in Richtung Garantie etc. rumgezickt habe, bin ich zu meiner freien Werke. Aber ich muß natürlich wissen, was ich will. Ich will dann da nicht rumdoktern oder ausprobieren, sondern einfach das oder das schalten lassen.
Warum also nicht einen Thread aufmachen, in dem steht, was codiert werden kann! 😕
Es wäre doch am einfachsten, hier aufzulisten, wie z.B. das TFL auf die Nebler geschaltet werden kann, der rechte Außenspiegel beim Einlegen des Rückwärtsganges nach unten fährt, Abbiegelicht, Regenschließen für's Panorama-Dach etc. programmiert wird!
Es gibt hier ein paar Mitglieder, die jede Menge Ahnung davon haben - warum das nicht nutzen?
Ob das alles dann vom Gesetzgeber bzw. VW her abgedeckt ist oder nicht, muss jeder selbst wissen und sollte nicht diskutiert werden...
Wie sieht Eure Meinung dazu aus? Frohes codieren 😁
Gruß & knitterfreie Fahrt
Caipi
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
Ihr stellt euch das wie ein Wunschkonzert, und daher alles etwas zu einfach vor!
Fangen wir mal bei dem Spiegelpaket an:
Das Steuergerät dafür ist integraler Bestandteil des Fensterhebermotors.
Der Üblicherweise bei VW verbaute Aussenspiegel kann alles, was die Produktpallette herbgibt: Absenkung, Anklappen, Umfeldbeleuchtung etc...
Doch diese Steuergeräte können ab Werk nur genau soviel, wie geordert wurde!
Nur die als Ersatzteile gelisteten Steuergeräte können alles (weil da die Lagerhaltungskosten einfach für die verschiedenen Varianten zu hoch wären)
Ansonsten werden die Steuergeräte an sich schon zwei bis dreimal im Jahr neu angepasst... (das führt unter Umständen zu weiteren Unstimmigkeiten!)
Wer also ein Feature, wie die Beifahrer-Spiegel-Absenkung "nachrüsten" will, muss unter Umständen beide vorderen Fensterheber austauschen.
Der Tiguan ist kein PC, bei dem man einfach andere Treiber aufspielt, und damit dann alles machen kann: Wenn das Steuergerät nicht dafür ausgelegt ist, dann geht gar nichts! Essig!!!
Deswegen finde ich es auch immer nevig, wenn Leute behaupten, nur, weil es bei ihnen ging, müsste es bei allen anderen auch gehen!
Aussagen zur Programmierung des Tiguan lassen sich nur treffen, wenn man den Stand aller Steuergeräte weiss, bzw zumindest die genaue Produktionswoche.
Nächster Schritt wäre, sich ein VCDS zu kaufen (die Hersteller-unabhängige Version des VW-eigenen VAG-COM).
Wenn man sich dann mit der dazu erhaltenen Serien-Nummer im VCDS-Forum anmeldet, kann man da Anfragen stellen, und bekommt auch Antwort. (wenn man einen kompletten Scan des Fahrzeugs geposted hat...)
Doch spätestens dann wird einem klar, daß auch die eine ganze Zeitlang im Dunkeln tappen, da VW diese Programmierinformationen nicht so einfach preisgibt!
Da gibt es dann liebenswerte Leute, die Ihr Auto hobbymässig als Versuchsobjekt "missbrauchen", um undokumentierte Funktionen zu erforschen...
VW liefert seine Autos "as it is" aus. Das heisst: Was nicht drin ist, gibt es auch nicht.
Es lassen sich zwar manche Gimmicks einstellen, doch, wenn das Steuergerät fehlt, oder die falsche Version hat, dann schaut man einfach in die Röhre....
Aktuelles Beispiel: Meine Waschmaschine wäscht und trocknet. Dann legt sie die Wäsche noch zusammen...
Bei dem neueren Steuergerät könnte ich noch die Stapelbreite vorgeben....
War jetzt etwas aus der Luft gegriffen, aber so sieht es bei Autos momentan aus!
Und Hand auf's Herz: Welcher Autobauer sollte ein Interesse daran haben, sein Auto 1.0 ohne größeren finanziellen Aufwand auf Version 2.0 upgraden zu lassen, ohne daß er nicht selbst was daran verdient?
Also sooo trivial, wie manche sich das hier vorstellen, ist es definitiv nicht!
Gruß
Nite_Fly
31 Antworten
Hm gute Frage.
Die Heckleuchten haben doch in der Mitte eine weiße Aussparung (Rund, zentriert).
OK. bin Frau... Ich erkläre dir einen Computer, konfiguriere dein Netzwert und programmiere dir auch gerne ein Webseite, aber von Kfz-Technik habe ich keine Ahnung (Man möge es mir verzeihen)
LG
Reni
Naja, das, was Du da als mögliche Rückfahrleuchte siehst, ist lediglich ein Reflektor....
Gruß
Nite_Fly
Super,
dann wäre da ja noch Platz *grins*
Klar: Man könnte da z.B. weisse Flächen-LEDs von aussen aufkleben...
Ich knüpf' mal meine Kontakte in China an, ob die da sowas für mich basteln, und werde als Importeur damit reich... Denn bei uns gibt es Leute, die finden fast alles gut, was LEDs hat und leuchtet... 😁
Gruß
Nite_Fly
Ähnliche Themen
Super, mach ich mit *grins*
...jemand eine Ahnung oder das Wissen wie Dauerfahrlicht bei Halogen MJ 2011 über VCD dazugeschalten wird?
Konnte nur das abstellen bei Xenon finden, find ich eigentlich besser als die nachträglich angebrachten TFL. Wenn man jetzt noch die Rückfahrleuchten und Kennzeichenbeleuchtung wegschalten könnte und ein bisserl dimmen wärs genial.
MFG
Gente
Hallo ,
habe nächste Woche Frei und Zeit und suche jemanden mit VCDS im Raum Duisburg
der ebenfalls Zeit und Lust hat mir meinen Scheinwerfer Reinigung ab zuschalten (und
mich über die Möglichkeiten NSW als TFL aufklärt) .
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von VWseit2011
Hallo ,
habe nächste Woche Frei und Zeit und suche jemanden mit VCDS im Raum Duisburg
der ebenfalls Zeit und Lust hat mir meinen Scheinwerfer Reinigung ab zuschalten (und
mich über die Möglichkeiten NSW als TFL aufklärt) .
Grüße
Michael
Grundsätzlich kann man nur das codieren, was seitens der vorhandenen Steuergeräte machbar bzw. freigegeben ist.
Die Codierung TFL-Nordamerika sollte man lt. Theresias mit äußerster Vorsicht wählen weil davon noch andere Dinge/Funktionen betroffen sind.
...trotzdem schon jemand getestet/ausprobiert??...
Zitat:
Grundsätzlich kann man nur das codieren, was seitens der vorhandenen Steuergeräte machbar bzw. freigegeben ist.
Die Codierung TFL-Nordamerika sollte man lt. Theresias mit äußerster Vorsicht wählen weil davon noch andere Dinge/Funktionen betroffen sind.
Zitat:
Original geschrieben von jsc1
...hats trotzdem schon jemand getestet/ausprobiert??...
Mit Deinem Auto?
Jederzeit!
...hätte ja sein können, oder??...
Es hat sicher schon jemand probiert. Ich weiß aber nicht wer.
Aber wenn bei zwei Anbietern von VCDS diesbezüglich Warnungen stehen und zusätzlich jemand mit echten Kenntnissen ebenfalls davon abrät = dann lass ich i.d.R. die Finger davon.
Weiß wer, ob man den Intervall und die Sprühdauer bei der Xenonscheinwerferwaschanlage einstellen kann?
Wenn möglich, bitte Pfad und Werte.
Brauche auf 250 km Autobahnfahrt 2 "Tankstopps" an der Raststätte um das Sprühwasser nachzufüllen.
Da verpufft einiges sinnlos bei den Scheinwerfern.
Danke
Nach meiner Info kann man "nur" die Intervalle verändern.
Also statt jedes 5. Mal werden die Scheinwerfer dann z.B. jedes 20. Mal gereinigt.
Pfad und Werte hab ich aber nicht im Kopf.
Einfach mal selbst google bemühen oder die „wirklichen Profis“ fragen.