Codierung Steuergeräte

BMW 7er E65

Hi Folks!!!
Bin seit etwa 4 Wochen stolzer Besitzer meines "KLEINEN" (Baujahr 2004) und bin auch recht zufrieden. Wollte ihn aber jetzt ein wenig 'aufwerten' und selbst noch einige Sachen codieren. Muß dazu sagen das ich vorher einen e61 des gleichen Baujahres hatte. Habe dort schon solche Sachen codiert wie Mp3-Freischaltung, US-Tagfahrlicht und einiges mehr. Außerdem habe ich selber die Kabelbäume der Heckklappe ausgetauscht, bin also nicht ganz unvertraut mit der ganzen Materie.
Zu meinem Problem: Wie ich codiere weiß ich, habe es auch geschafft am e65 schon einige Sachen zu machen. Ich möchte also nicht wissen wie ich es machen soll. Mein Problem ist z.B. das ich nicht genau weiß welches Steuergerät für welche Funktionen zuständig ist.
Lange Rede, kurzer Sinn. Nehmen wir mal die leidige Sache mit dem Mp3. Ein Steuergerät namens CAPPL oder MASK hat er nicht. Womit ich dienen kann ist ein ASK. Das dies das SG für Audio ist habe ich mittlerweile rausbekommen. Um mal kongreter zu werden: Kann ich an meinem "KLEINEN" überhaupt Mp3 freischalten oder nicht. Der einzige Eintrag beim Codieren ist "mp3___aktiv oder nicht_aktiv". Auch den 6-fach CD_Wechsler kann ich in dieser Hinsicht nicht ansprechen. Ich weiß auch nicht ob das Kürzel für den CD-Wechsler (CDC) nur eine Abkürzung für das Gerät selbst oder für ein Steuergerät ist.
Beim e61 war ja der Codiereintrag, wenn ich mich recht erinnere, 'mp3_CCC --> full'. Der Eintrag -CDC- taucht erst garnicht auf. Nur etwas in der Richtung _CD-Wechsler - aktiv oder nicht_aktiv_.
Also, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Was ich noch dazu sagen möchte, alle Geräte (CD-Laufwerk und auch der Wechsler) funktionieren einwandfrei. Auch das Problem mit dem richtigen brennen der CD's besteht nicht, da sie in meinem e61 wunderbar funktionierten.
Ich hänge noch die Liste meiner Steuergeräte (laut INPA) hinten dran.

ALC; ARS; ASK; BFS; CAS; CIM; DWAI; DWAS; EDC; EGS; EMF; FAS; HKL; IHKA; KOMPI; LMA; LSMC; MMIGT; NAV; PDC; PMA; RLS; RMSC; SASL; SASR; SBSL; SBSR; SFZ; SHD; SIM; SSBF; SSFA; SSH; STVL; STVR; SZL; TCUM; TMBH; TMBT; TMFH; TMFT; TUNER; WIM;

Gibt es eine Liste welche mir klar macht welches SG für was zuständig ist (Äquivalent für CAPPL zum Beispiel). Vielleicht geht das Ganze ja garnicht bei mir.

Ein weiteres kleines Problem habe ich aber noch. Meine 'automatische Hecklappe' öffnet wunderbar, nur schließen will sie sich nicht von alleine. Öl ist ok. Beim betätigen zum Schließen ruckt sie kurz an (allerdings in die falsche Richtung) und Ende. Manuell geht aber. Kann es möglicherweise am Winkelsensor liegen und wenn ja wo ist das Teil überhaubt verbaut?

Ja, das ist einiges zum lesen, die Aufmerksamkeitsspanne nimmt dann schnell ab 😁, ich hoffe aber trotzdem das ich mich verständlich machen konnte und mir jemand helfen kann.

BMW_Mato

21 Antworten

Hallo,
habe versucht einen FA zu machen, konnte diesen aber nicht zu ende bringen. Wurde immer wieder abgebrochen. Habe dann noch mal nachgeschaut und festgestellt das er schon drin war. War auch schon beim BMW Händler doch dieser kann den passenden Stecker nicht in seinem System finden. Könntest du mir die BMW teile Nr. zusenden ?.
Also Elektrochrom funktioniert auf dem Innen- und Außenspiegeln, nur halt der FLA nicht . Habe die gelbe vom FLA an die Orangegrüne gelötet und die grüne vom FLA an die grüne vom Regensensor. Am großen Stecker habe ich nichts verändert.

Der Stecker ist der gleiche wie vom Beschlagsensor. Den sollte er finden. Keine Ahnung warum du unterschiedliche Farben hast. Mit den originalen Leitungen war das damals bei mir selbst erklärend. Ist aber schon ein paar Jahre her. Wenn der FLA schon im FA ist dann codiere den ganzen Wagen anhand des FA. Dabei werden alle Steuergeräte codiert. Prüfe ob es bei deinem Baujahr schon einen FLA gab. Wenn nicht dann musst du nur zum codieren das Baujahr entsprechend hoch setzen. Das kann danach wieder zurück gestellt werden.

für den Wagen gab es den FLA.Auch der Spiegel ist der mit gleichem Baujahr. Habe auch die Kontrollleuchte blau mit A rechts unten im Kombi. Adaptives Bi-Xenon und auch alles andere was benötigt wird hat mein Wagen. Im CAS waren die Merkmale FL_ASSIST drin, dieses habe ich schon vorher beschrieben. Bin auf diesem Gebiet halt Laie und würde mich über eine genaue Anleitung freuen. Wie setzt man denn das Baujahr höher ?

Den FLA gab's im E65 nicht von Anfang an. Die Lampe im KI geht auch erst ab 07 oder so. Bei meinem FL von 05 ging sie nicht. Hätte ein neueres KI einbauen müssen. Vergiss das mit dem Datum erstmal und codiere den Wagen anhand des FA. Und überprüfe ggf den Anschluss nochmal.

Ähnliche Themen

manchmal habe ich das Gefühl, wenn man etwas schreibt und um Hilfe bittet, dass es nicht richtig gelesen wird. Es ist klar zu erlesen das ich Laie bin und um eine genaue Anleitung gebeten habe. Anstatt geschrieben würde was man codieren muss, wird lediglich ich Zitiere : codiere den Wagen anhand des FA. Nur weiss ich immer noch nicht was codiert werden muss. Ich habe auch schon geschrieben was ich auf aktiv und nicht_aktiv gesetzt habe. Habe ich vielleicht etwas vergessen,oder falsch gemacht ?. Dieses hat mir noch niemand beantwortet. Es wird nur immer geschrieben schliesse an und codiere. Nur diese Aussage hilft mir nicht weiter.

Sorry. Aber du hast doch nun schon codiert. Du musst nix extra eingeben oder sonst was. Du musst deinen FA mit dem hinzugefügten FLA auslesen und einfach in NCS die Option wählen "Fahrzeug anhand FA codieren" und den Rest macht das Programm. Alle Steuergeräte werden auf Werkseinstellung codiert anhand der im FA angegebenen Liste der Ausstattung. Wenn du den FLA im FA richtig hinzugefügt hast weiß NCS jetzt das du einen hast und setzt automatisch alle Optionen richtig. Alternativ hätte man sich auch schnell nen YouTube Video dazu ansehen können.
Ne Schritt für Schritt Anleitung kann ich dir jetzt so nicht geben da ich schon einige Jahre nix mehr mit NCS gemacht hab.

Ps: im 7Forum gibt's auch nen Thema von mir wo wir das ausgiebig diskutiert hatten. Ist aber wie gesagt schon paar Jahre her.

Hallo,
Da der RLSS mit Lin_Bus arbeitet und der FLA mit Can-Bus konnte dieses nicht funktionieren. Konnte den Can-Bus im Fussraum Fahrerseite hinter dem OBD2-Anschluss abgreifen. Habe dann einen FA geschrieben und siehe da es funktioniert. Der RLSS hat doch etwas damit zu tun, da mein BMW 30.10.2006 gebaut wurde. Auch die Farben der Can-Bus leitungen haben sich geändert, diese sind grün-orange für high und grün für low.
gruss Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen