- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Code-Grabber FUNKfernbedienung
Code-Grabber FUNKfernbedienung
Was kann man gegen die tun?
Ähnliche Themen
42 Antworten
Was meinst du genau damit?
Schlüssel zu Hause in einen geschlossen Behälter legen, der mit Alufolie ausgekleidet ist, hilft afaik. Es gibt es spezielle Etuis und Boxen zu kaufen.
Wird nicht funktionieren, wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, dann zeichnet der Grabber das Funksignal wärend des Schließvorgangs, d.h. bei Betätigung der Fernbedienung, auf.
'ne alte Möhre mit konventionellem Schlüssel fahren.
ODER, wenn es den noch gibt, halt mitm Schlüssel statt Fernbedienung abschließen.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 13. Februar 2024 um 08:47:14 Uhr:
Schlüssel zu Hause in einen geschlossen Behälter legen, der mit Alufolie ausgekleidet ist, hilft afaik. Es gibt es spezielle Etuis und Boxen zu kaufen.
Es geht in diesem Fall meine ich nicht um KeyLess - wenn der Code-Grabber das Funksignal der FB beim Abschließen aufgenommen hat, dann kannst Du den Schlüssel in Alu einwickeln wie Du willst, es nützt nichts. Weil der Grabber eben den Signalcode der FUNKfernbedienung erfasst und gespeichert hat und erneut abspielt.
Die Frage ist, muss man tatsächlich aktiv etwas dagegen tun? Oder reicht normaler sorgsamer Umgang im Alltag aus - weil eben nicht an jeder Ecke und auf jedem Platz ein Code-Grabber lauert?
Zur Zeit der Funkfernbedienung (die ja an sich schon etwas her ist, das ist ja mittlerweile Oldschool

) hat es einfach gereicht, dass man eben nicht blind vom Wagen weg läuft, in 20m Schlüssel in die Luft hält und drauf gedrückt, wird dann schon zu sein der Wagen. Sondern mal schaut: bin ich allein oder steht da einer dumm rum, hantiert mit etwas, um dann eben direkt abzuschließen wenn man noch beim Wagen ist. Wobei das Code-Grabbing tw tatsächlich einfach ist (oder war), Ich habe das Öffnungssignal für den Wagen tatsächlich problemlos in die Garagentor-FB aufnehmen können.
Nun sind wir aber halt im KeyLess angekommen, man drückt ja schon nicht mehr. Und da ist es doch dasselbe - ich muss das nicht so einstellen, dass ich aussteige und weglaufe und das Fahrzeug das alles automatisch schließt, und dann ständig nach dem Schlüssel scannt und entriegelt wenn er wieder in Reichweite (was tw einige m entfernt ist) ist = die Blase innerhalb derer das Signal verbreitet wird ist relativ groß, und man erkennt einen der es abfischt uU nicht, weil er eben mit seinem Gerät einige m entfernt steht. Mein KeyLess ist so nicht eingestellt. Komme ich zum Fahrzeug, entriegelt es erst, wenn ich den Türgriff in der Hand habe (den ich ja eh betätigen muss). Dafür muss ich aber schon richtig zum Wagen stehen, das Signal ist so schwach eingestellt, dass es tw schon nicht mehr erkannt wird wenn ich den Schlüssel in der dicken Jacke habe und in der Tasche auf der dem Fahrzeug abgewandten Seite. Da sehe ich kaum eine Möglichkeit, dass das Signal auf einem Parkplatz unauffällig abgegriffen werden könnte. Verriegeln ist so eingestellt, dass ich das manuell durch kurzen Druck auf den Türgriff mache, also nicht einfach weg gehe. Auch hierfür ist der Radius max 1-1,5m (im Sommer bei leichter Kleidung). Aufgrund des geringen Aktionsradius des Schlüssels ist es also auch völlig egal, wo der im Haus liegt.
Für mich sehe ich also so gut wie kein erhöhtes Risiko. Die letzten Autos die uns geknackt wurden waren uralte Dinger, den Corsa haben sie mit dem Schraubendreher aufgemacht. Ansonsten wurde der KeyLess Renault mal aufgemacht mit einem ganz ausgefuchsten Hilfsmittel: Mit einem Pflasterstein, DEM Universalschlüssel schlechthin

schön und gut, aber afaik wechseln die Signale ständig.
bald kommt die Zwei-Faktor-Authentisierung beim Auto öffnen :-P
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 13. Februar 2024 um 08:31:27 Uhr:
Was kann man gegen die tun?
Man kann nichts sinnvolles dagegen unternehmen. Nur vor den Folgen kann man sich einigermaßen schützen und zwar mit einer Teilkaskoversicherung.
Sowas ist aber eher Selten,
normal kommen die Nachts zu zweit, einer macht seine Decke auf mit der Hartware drin und greift das Funktsignal von deinen Schlüssel im Haus ab, das dauert alles keine 30sec. ist die Tür offen, dann dauert es nochmal kurz eh der Motor an ist dann fahren die Weg. alles schon gesehen auf den Videoaufnahmen vom bekannten den sein Q7 gestohlen wurde.
am besten Auto in Garage und Schlüssel in Box.
Oder mit der guten,alten LENKRADKRALLE...
Zwar "etwas" umständlich aber wirkungsvoll.
Oder einer läuft Dir vorm Supermarkt hinterher wenn Du vom Auto weggehst und sein Kumpel öffnet das Auto, startet und ist weg bevor Du überhaupt an der Obstwaage bist.
Stand heute kann wohl nur bei der Neuwagenbestellung nur eines tun, derlei Systeme bewusst nicht bestellen.
Die Versicherungen zicken wohl auch gerne ein wenig wenn das Auto doch irgendwo wieder auftaucht aber keinerlei Aufbruchsschäden aufweist.
Bei mir in der Ecke ist eher weniger das Problem, dass das ganze Auto gestohlen wird .. eher nur wertvolle Bauteile .. Lenkrad, Airbag, Radarsensoren, Scheinwerfer, Navisysteme ... und natürlich Felgen, sieht man dann oft die auf Steinen stehenden Karren...
Was hilft .. eine gute Versicherung, oder man muss es einfach sagen, ein 0815 Auto (was durchaus gut ausgestattet sein kann).. ist einfach so... Was ich so mitbekomme ABM sind Hauptziele ... Opel, Ford u.s.w. praktisch nicht ...
Da ich davon ausgehe das es oftmals Profis sind, die auf "Bestellung" auf Raubzug gehen ... kann man sich nicht davor schützen, die haben Lösung um sowas zu umgehen, bevor wir überhaupt wissen, das der Hersteller sich was neues ausgedacht hat ...
Ich unterstelle Herstellern schon immer, das sie zumindest, nennen wir es mal, nicht allen Power in Diebstahlschutz investieren, da i.d.R. es bei den hochwertigen Fahrzeugen oftmals eine zahlende Versicherung gibt und die Kasse beim Hersteller klingt wieder ..
Bei mir in der Straße wurde bei einem Audi bereits 2 x AbstandsRadarsensoren geklaut, macht 2 x flockige ~2500 EURO für den Audiglaspalast .. die stört es wohl am wenigsten ...diese Einnahmequelle
Zitat:
@tartra schrieb am 13. Februar 2024 um 11:59:55 Uhr:
Bei mir in der Ecke ist eher weniger das Problem, dass das ganze Auto gestohlen wird .. eher nur wertvolle Bauteile .. Lenkrad, Airbag, Radarsensoren, Scheinwerfer, Navisysteme ... und natürlich Felgen, sieht man dann oft die auf Steinen stehenden Karren...
Was hilft ...
Umziehen.