CO2 Steuerrechner
Moin moin zusammen!
Im Zuge der Konjunkturpakete wurde ja auch eine neue Steuerberechnung für Fahrzeuge erlassen. Auch ältere Fahrzeuge werden in diese Steuer langsam integriert. Ich werde so schnell es geht umsteigen 😁
Folgendes ist dabei berücksichtigt:
Die Normverbrauchsanagaben des Herstellers werden hierfür in Visier genommen. In der Grundlage ist enthalten, dass jeder Liter Benzin auf 1 km 23 gramm CO2 erzeugt.
Benzinfahrzeuge mit einem angegebenen Verbrauch von 4,3l auf 100km oder weniger (Benzin) sind Steuerfrei! Dieselfahrzeuge bis 3,8l/100km sind ebenfalls Steuerfrei...
Mir sind keine Abgaseinstufungs-Änderungen bekannt. Wahrscheinlich wird noch hinzugefügt werden, dass Euro 1, Euro 2, Euro 3, Euro 4 und Euro 5/6 sich etwas unterscheiden, aber das werden wir sehen.
So stellt sich die Frage "Wie teuer wird meine Fuhre?"
Ganz einfach, bei manchen Fahrzeugen wird die Kfz-Steuer sogar geringer (laut Steuerrechner). So ist bei meinem C30 mit der 2.0l Benziner Maschine ein Verbrauch von 7,4l im Durchschnitt von Volvo angegeben.
Laut der alten KFZ-Steuer zahle ich pro Anno 135 EUR. Eigentlich schön und gut, jedoch, aufgrund der CO2 Steuer, sinkt meine Steuer auf "nur" 101.09 EUR - das sind 34 EUR weniger...
Anders sieht es dagegen bei unserem S80 aus... Ebenfalls mit 2.0l Benzinmotor, betrugen die bisherigen Steuern auch nur 135 EUR (Euro 3). Aufgrund der Tatsache, dass der Wagen mehr Benzin verbraucht als mein C30, steigen die Steuern auf 220.32 EUR pro Anno.
Das sind fast 90 EUR MEHR die man zahlen muss(!) - die Steuer kommt für alle Fahrzeuge und das ist sicher! Auch wenn es zu erst hieß, die alten bisherigen Fahrzeuge bleiben bei den jetztigen Steuersätzen.
Für Dieselfahrer wird es wahrscheinlich noch "teurer" als bisher. So kosten große Diesel, die mehr als 5l (Werksangabe) verbrauchen, pro zusätzlichen Liter 100 EUR -in Worten EINHUNDERT EURO- mehr...
Sprich: ab 5l/100km (egal wie alt der Diesel ist) wird auf die 115,80 EUR (Steuer bei 5l Verbrauch) ab dem 6. Liter 100 EUR aufgeschlagen. Bei einem SUV mit sagen wir mal 12l auf 100km als Verbrauch, haben wir ein Steuersatz von 818,32 EUR!!!!!
Und dabei ist es egal ob der Fahrer es schafft den Wagen noch unterhalb der angegebenen Werksangaben bewegen kann!
Für alle die sich mal das ganze ansehen wollen:
-> http://www.ratgeberportal.de/co2-steuer.html
Einfach mal den Werksverbrauch eurer Fahrzeuge da eintragen und schon wisst ihr, was ihr ab Juli ggf. zu zahlen habt!
Downsizing ist also jetzt "hinfällig" 😁
37 Antworten
Ah, O.K., auf der Seite des CO 2 Rechners stnad, dass es nur ab EZ 2009 gilt. Na dann freu ich mich über 100,-€ weniger Steuer und ärgere mich, dass ich den A2 verkauft habe. Meine Rechnung, den Diesel als Zweitwagen zu halten lohne sich wegen der wenigen km und der hohen Steuer nicht, greift dann nämlich nicht mehr.
Ich will ja niemandem die Hoffnung nehmen, aber was dieser Rechner da berechnet, hat sehr wenig mit den Modellen zu tun, die ich für die Steueränderung bislang kenne. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man (beim Benziner) wirklich nur 1,44 EUR pro g über 100 bezahlen wird, denn in diesem Fall dürfte es für sehr viele Besitzer billiger werden.
Gruß
Jörg
Mir kommt es auch etwas optimistisch vor, denn ich denke dass der Staat nicht wirklich auf eine derartige Steuersenkung hinaus will... Wahrscheinlich wird das Ganze noch von einer Abgasnorm "verteuert", denn so könnte man ja auch zu einem alten Pommesdiesel greifen, welches dadurch einigermaßen billiger werden würde...
Aber es könnte tatsächlich so bleiben, denn der Staat will die Konjunktur ankurbeln, jeder Cent, den die Bürger ausgeben können und ausgeben werdenm hilft. Zudem werden so die, die es sich sowieso leisten können, einen 6l V12 Diesel zu betreiben, und die Kaufpreise für solche Fahrzeuge sind sowieso schon peanuts für die Käufer, mehr zur Kasse gebeten... Der "Reiche" wird etwas mehr zur Kasse gebeten, so fern er seine Luxusschleuder noch bewegen will, und der "Arme", der mit seinem alten Escort, Golf, Kadett oder so, wird nicht mehr so bestraft...
Ist iin diesem Staat schon einmal etwas billiger geworden ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Nein, die alten Modelle werden eingegliedert. Wurde in der Pressekonferrenz zum "Konjunkturpaket II" mitgeteilt. Der Bestandschutz hat ja auch als die Steuer nach Abgasnorm eingeführt wurde nicht gegriffen. Bestandschutz hat in der deutschen Politik so viel Wert wie Dünnpfiff...Um es mit den Worten Adenauers zu sagen:
"Was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern?"
Hallo,
möglicherweise werden die alten Fahrzeuge doch nicht eingegliedert. Ein Entwurf scheint ja nun schon (fast) beschlossene Sache zu sein.
Stand: 27.01.2009 08:45 Uhr
Zitat:
Neue Regeln gelten nur für Neuwagen
Die neue Kfz-Steuer betrifft im ersten Jahr rund drei Millionen Autofahrer, die üblicherweise im Jahr Neuwagen anmelden. Bleibt es dabei, kommen in den Folgejahren jährlich drei Millionen hinzu. Damit wird die Mehrheit der heute gut 40 Millionen Fahrzeughalter zunächst noch nach dem alten System - ausschließlich nach Autogröße (Hubraum) - zur Kasse gebeten.
Quelle:
http://www.tagesschau.de/inland/kfzsteuer136.htmlStand seit gestern Abend:
Ausstoss = A [g/km]
Hubraum = H [ccm]
Steuersatz = ((2 Eu / 100 ccm) * H [ccm]) + (2 Eu * (A [g/km] - 120 g/km))
Gruss.
Das hab ich auch bisher so gelesen, zusammen mit den dummen Kommentaren, dass ein größeres Fahrzeug ja nur unwesentlich teurer würde.
Am Beispiel des XC90 D5 (185 PS) würde das einen Anstieg von 370 Euro auf 466 Euro ausmachen. Ich finde das nicht wirklich wenig.
Zitat:
Zitat MarcelG:Am Beispiel des XC90 D5 (185 PS) würde das einen Anstieg von 370 Euro auf 466 Euro ausmachen. Ich finde das nicht wirklich wenig
Hallo Marcel,
der günstigste XC90 ohne X-tras kostet aktuell 43.530,- EURO Listenpreis.
Der jährliche Anteil der Steuererhöhung beträgt demnach ca. 0,002 %.
Ich denke, wer sich dieses Auto leisten kann (auch als Leasing-Fahrzeug), wird die 8 EURO mehr im Monat für die erhöhte Steuer auch noch aufbringen können.
Zitat:
Zitat der-Deppen-Daemel: Zudem werden so die, die es sich sowieso leisten können, einen 6l V12 Diesel zu betreiben, und die Kaufpreise für solche Fahrzeuge sind sowieso schon peanuts für die Käufer, mehr zur Kasse gebeten...
Da schliesse ich mich voll der Meinung vom d_D_D an.
Viele Gruesse
Volker
@all
was bedeutet das jetzt? Wenn ich in 2010 einen Gebrauchten kaufe ca. 6 Jahre alt, gilt die neue Steuer nicht, sondern die jetzige?
Gruß
Hallo,
habe eine Frage: ich fahre ein 850-er 2,5 20V Sauger. In meinen Papieren steht nichts bei CO2. D.h. das meiner nach diesen System gar nicht berechnbar wäre oder? Mann kann natürlich beim V70 I nachschauen mit dem gleichen Motor, aber...
Was denkt ihr drüber?
Gruß aus Berlin
Cristian
Hi,
die neue Berechnung gilt nach allen bisher gelesenen Artikeln nur für NEUwagen. Daher würde sich die Frage beim 850er gar nicht stellen.
Aber auch bei einem Fahrzeug ohne CO2-Angabe kann man anhand des mittleren Verbrauches rechnen. Hier beim Spiegel ist alles erklärt (Kasten unten).
Schönen Gruß
Jürgen
Hmpf ...
Nach der Regelung OHNE Hubraumbegrenzung würden bei Neukauf meine Steuern von 384 auf 664 € steigen ... 😰
Das ist doch nix als eine Umverteilungsneidsteuer ...... 🙁 😠
eMkay, überlegt ernsthaft den Polo 1.9 TDI der OHL noch rechtzeitig gegen einen Ford Mustang V8 zu tauschen ... 😛
PS Den Dodge Durango gebe ich nicht wieder her .....
Ne Umverteilungsneidsteuer wäre es, wenn man den "Listenpreis" des Fahrzeuges zur Grundlage der KFZ Steuer nähme....so ist es imho ein leicht missglückter Versuch der Begünstigung verbrauchsarmer Fahrzeuge, ohne den heimischen Herstellerpool allzusehr zu benachteiligen. Das einzig richtige wäre eine reine Besteuerung des CO2 Ausstoßes, wer viel Verbraucht, soll auch viel zahlen (tut er über die Mineralölsteuer ja ohnehin schon), wer sich für eine sparsame Motorisierung entscheidet wird begünstigt.
Letztlich sind fast alle PKW mit einem LP über 50.000 € (und das sind auch meist die Hubraumstarken Spritfresser) Firmenwagen, die große Masse der Mittel bis Geringverdiener fährt ohnehin Polo, Golf, Yaris oder Opel Astra.
Zitat:
Original geschrieben von Flori72
Ne Umverteilungsneidsteuer wäre es, wenn man den "Listenpreis" des Fahrzeuges zur Grundlage der KFZ Steuer nähme....so ist es imho ein leicht missglückter Versuch der Begünstigung verbrauchsarmer Fahrzeuge, ohne den heimischen Herstellerpool allzusehr zu benachteiligen. Das einzig richtige wäre eine reine Besteuerung des CO2 Ausstoßes, wer viel Verbraucht, soll auch viel zahlen (tut er über die Mineralölsteuer ja ohnehin schon), wer sich für eine sparsame Motorisierung entscheidet wird begünstigt.
Letztlich sind fast alle PKW mit einem LP über 50.000 € (und das sind auch meist die Hubraumstarken Spritfresser) Firmenwagen, die große Masse der Mittel bis Geringverdiener fährt ohnehin Polo, Golf, Yaris oder Opel Astra.
Hm - da muß ich leider widersprechen ...
De facto ist die KFZ-Steuer in der vorliegenden Form eine reine BESITZSTEUER - der tatsächliche Austoß (Laufleistung p.a.) wird NICHT berücksichtigt ... 🙁
Und damit ist das Ganze logischerwiese ein Teil der Umverteilung und damit *ob man will oder nicht* eine "Neidsteuer" .... 😮
De sonst würde das rein über den Spritverbrauch = CO²-Ausstoß geregelt - aber ist ja "unsozial" oder "haushaltstechnisch nicht darstellbar" .......
Bla - Bla - Bla ..... meint der eMkay
Ihr wisst ja noch längst nicht alles.😛
Die 120g/km-Freigrenze gilt nur bis zum 31.12.2011. Ab dem 01.01.2012 beträgt die Freigrenze nur noch 110g/km und ab dem 01.01.2014 nur noch 95g/km. Das gilt dann aber nur für Neuzulassungen ab dem jeweiligen Datum.
@Emkay
Na, alter Umverteilungs- und Neidparanoiker. Denk daran, was im GG steht. "Eigentum verpflichtet." Und wenn es auch nur zur Zahlung hoher Steuern ist.😛😁😉
Übrigens: die offiziellen (und somit der CO2-Steuer zugrundeliegenden) Verbrauchs- und Emissionswerte kann man hier nachlesen.
Gruß
DeWeDo - der bei einer Besteuerung nach dem neuen Modell wahrscheinlich günstiger wegkäme