CO-Werte zu hoch, AU nicht bestanden
Hallo liebe Motortalk-Community,
Ich hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt. Ich fahre einen BMW E38 740i 4.4l Bj.97 mit 217000km auf der uhr und habe Probleme bei der Abgasuntersuchung. Ich war gestern beim TÜV, soweit alles top, habe gar nicht daran gedacht, dass es doch noch scheitern könnte. Ein Foto von dem AU-Bericht kann ich später hinzufügen. Die Werte hab ich aber noch in etwa im Kopf:
CO erhöhter Leerlauf: 7,9
CO normaler Leerlauf: 10,2
Regelkreisprüfung: nicht i.O
Lambda: 0.88 nicht i.O
Der Prüfer hat es selbst nicht glauben können. Zudem stinkt mein Auto, als ob er überfettet laufen würde, ganz abartig, fast schon ein wenig nach Essig. Aber jetzt mal zur Fehlersuche. Er hat vor 1 Jahr neue Kats bekommen, da die alten komplett dicht waren und die Leistung spürbar eingebüßt war. Jetzt mit neuen Kats zieht er super. Das einzige was mir aufgefallen ist, dass er 3-4 Liter mehr verbraucht und schüttelt im Stand und die LL-Drehzahl niedrig ist.
Auslesen lassen bei BMW habe ich auch schon, nichts vorzufinden. Meine Vermutung ist, dass irgendwelche Schäden entstanden sind, weil die Kats so dicht waren(Rückstau, Abgase zurück in den Motor gepresst da sie nicht entweichen konnten!?) Ich habe schon viel von einer defekten Kurbelwellengehäuseentlüftungsmembran gehört und gelesen. Was könnt ihr euch vorstellen, wo kann der Wurm drin sein? So langsam bekomme ich das Gefühl, als ob es das jetzt endgültig mit meinem 7er war. Zudem habe ich in 3 Jahren nur an Reparaturen über 7000€ reingepulvert, neue Zündkerzen, Zündspulen, Ventildeckeldichtung, NW-Sensor, kompletter Wasserkreislauf, neue Kats usw und BMW wollte das Auto schon wieder 1 ganzen Tag da haben und mir sogar schon ein Steuergerät andrehen.
Ich hoffe wirklich sehr, dass jemand sich mit dem Problem auskennt und mir weiterhelfen kann, weil ich mein 7er dann sonst als Bastlerfhrzg. verkaufe.
MfG, Christoph
4 Antworten
Servus!!
Klar, dass die CO-Werte so hoch sind, wenn die Lambdasonde eine Lambdaverhältnis von 0,8x mißt, das ist sehr fett.
Normalerweise bewegts ich das Lambdafenster im bereich von 0,98 bis 1,01 - wenn alles perfekt läuft, kurz mal auch auf 0,9, aber nur bei starken Beschleunigungen!
ich denke einfach, dass bei dir entweder die Lambdasonden defekt sind und nicht regeln können, oder aber irgendwo Falschluft gezogen wird.
Der Hintergrund ist, dass, wenn Falschluft gezogen wird, die Lambdasonde ein zu mageres Gemisch (zu viel Luft, zu wenig Kraftstoff) mißt und dann stark anfettet - um dies auszugleichen - dann kommt es zu einem fetten Gemisch (viel Benzin, wenig Luft) und es kommt zu erhöhten CO-Werten.
Deine niedrige Leerlaufdrehzahl lässt auch auf dies vermuten. Übliche Stellen für Falschluft ist z.b. die KGE (Kurbelgehäuseentlüftung) mit Entlüftungsschläuchen oder auch Schläuche ab LMM bis zur Drosselklappe, Ansaugbrücke, DISA falls verbaut und andere Unterdruckschläuche!
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
vielen Dank an dich, Bmw-verrückter! Es war ein Schlauch zur Drosselklappe hin undicht(Risse drin) und ein Unterdruck Schlauch war ab. Au bestanden, lambda alles wieder im grünen Bereich! Aber er ruckelt immer noch im Stand, vermute, dass es Die KGE Membran ist oder irgendwas an der Zündung. Aber Hauptsache ist, dass die Werte wieder stimmen. Also nochmals vielen vielen Dank an dich! Beim freundlichen wäre ich ohne deine Tipps arm geworden. Waren jetzt nur knapp 31€ an Teilen 😉
Gruß,
Christoph
Servus Christoph!
Freut mich, dass es nur (wie vermutet) eine Kleinigkeit bzw. Falschluft war! Der bekannte Luftbalg, wie so oft bei BMW rissig 😁
Grüße und viel Spaß noch mit dem BMW,
BMW_Verrückter