CNG TÜV - Neue Vorgaben ?

Hallo zusammen, vielleicht hat hier jemand Infos. War aktuell jemand mit seinem CNG zur Hauptuntersuchung? Ich war letzte Woche mit meinem 2019er Seat Erdgasfahrzeug beim TÜV um die HU zu erneuern. Dort teilte man mir mit, dass der TÜV die Prüfung des Erdgastanks nicht mehr machen darf und ich zu einer Seat Werkstatt muss. Da war ich heute. Und dort erzählte man mir, dass es eine neue TÜV Verordnung gäbe, die besagt, dass der Tank nicht mehr geprüft wird, sondern ausgetauscht werden muss. Somit alle 2 Jahre. Ich hab verzweifelt die versteckten Kameras gesucht.
Nun hab ich im Internet gesucht, aber Nix dazu gefunden. Ich kenne nur die druckprüfung, die dürfte man aber nicht mehr machen. Ich bin doch arg verunsichert.
Weiß jemand etwas?
Danke und Gruß

868 Antworten

Zitat:

@Triton schrieb am 7. Mai 2025 um 12:14:08 Uhr:


@golfplus1

Wo hast du jetzt deine HU her?

Macht sowas lieber per PN 😉

Aber besser nicht mit T.

Ist auch sinnlos die Station hier zu nennen.

Erstens wurde ich von dieser nicht darum gebeten, zweitens wissen mittlerweile alle, welche Prüforganisation es nach eigenem Ermessen durchführt und drittens könnt ihr alle die das wissen wollen auch Telefone bedienen oder persönlich dort vorbeifahren.

Hallo zusammen,

Nachdem wem ich gestern in der freien Werkstatt darüber informiert wurde, dass der TÜV Süd die GAP bei meinem SEAT Leon Baujahr 2018 nicht mehr durchführt, bin ich hier im Forum gelandet.

Nach dem ersten Schrecken habe ich sodann bei einem SEAT Vertragshändler in Köln angerufen und dort die Auskunft erhalten, dass für mein Fahrzeug HU, AU und GAP für rund 300 € zu erhalten sind. Die Arbeiten mit der GTÜ zusammen.

Die Mehrkosten sind für mich noch in Ordnung, da ich rund 30.000 km im Jahr fahre und hier in der Region noch vergleichsweise günstig Gas auf meinen Pendelstrecken bekomme.

Ähnliche Themen

Das ist OK, wenn bei GTÜ auch schon überraschend. 198€ kenne ich bei Dekra, wenn man Tankverkleidungen selber entfernt. Die 300€ sind absolut angemessen wenn man sich um nix kümmern muss.

Das ist völlig ausgeschlossen, denn die GTÜ Prüfer, ich kenne ein paar persönlich, haben bundesweit die verbindliche Anweisung bekommen, dass die Kontrolle auch unter der Haltebändern durchzuführen ist.

Aber wer weiß was da auf Kulanz bei den Vertragswerkstätten passiert.

Bin gespannt ob @Felice007 die GAP für den angesagten Preis tatsächlich bekommt. Würde mich nicht wundern, wenn die da bei der Werkstatt noch gar nicht die neuen Prüfregularien kennen.

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 8. Mai 2025 um 19:45:17 Uhr:


Bin gespannt ob @Felice007 die GAP für den angesagten Preis tatsächlich bekommt. Würde mich nicht wundern, wenn die da bei der Werkstatt noch gar nicht die neuen Prüfregularien kennen.

Bei mir hat es im Rhein-Neckar Kreis bei einem Seat Händler auf jeden Fall für knapp unter 300€ geklappt (HU, AU und GAP). Ich hoffe der Seat Händler macht das in 2 Jahren nochmal mit.

Ich denke es liegt weniger am Händler, sondern mehr am Prüfer. Wenn es am Händler liegen würde, dann hätte er die erforderlichen Arbeiten auf eigene Rechnung erledigt, denn 300€ umfassen ja schon allein 200€ an GAP und HU Gebühren.

Deshalb sind 300€ mehr als fair. Habe 198€ bezahlt und meine 2 Verkleidungen selbst abgeschraubt. 300€ ohne selbst Hand anzulegen ist super.

Zitat:

@golfplus1 schrieb am 9. Mai 2025 um 07:49:42 Uhr:


Deshalb sind 300€ mehr als fair. Habe 198€ bezahlt und meine 2 Verkleidungen selbst abgeschraubt. 300€ ohne selbst Hand anzulegen ist super.

Hey, hab dir ne PM geschrieben, kannst du mir einen Tipp geben wer das auf dem Weg macht? :-)
Abmontiert hab ich die Verkleidungen schon.

Zitat:

@Triton schrieb am 4. Mai 2025 um 12:27:22 Uhr:


Sollte es bei der Dekra gleiche Anweisungen geben wie bei allen anderen (wovon ich stark ausgehe), müssen die auf Ausbau bestehen. Machen sie es nicht, ist es falsch. Ganz einfach.

Der elreichterte Plakettenerschleicher wertet das als besondere Kompetenz die ihm viel Geld gesparrt hat.

In meinem, nicht so kurzen und doch sehr vielseitgem Berufsleben, war das Argument "der hat auch studiert" oft das denkbar schlechteste.

Wenn man mit der GAP zur HU fährt, muß da eigentlich auch die Rechnung vorgzeigt werden?

Die Rechnung nicht, aber eine Bescheinigung der durchgeführten Arbeiten. Diese wurde hier schon mehrfach hochgeladen.

Die Anweisung kommt vom AKE und daran sind alle gebunden, die nach dessen Regularien arbeiten. Ob sie für die Dekra gilt..... keine Ahnung.
Es gibt aber Prüfstellen, die die Anweisung anders auslegen, also vollständige Begutachtung ohne Ausbau.

Zitat:

@Felice007 schrieb am 8. Mai 2025 um 10:02:14 Uhr:


Hallo zusammen,

Nachdem wem ich gestern in der freien Werkstatt darüber informiert wurde, dass der TÜV Süd die GAP bei meinem SEAT Leon Baujahr 2018 nicht mehr durchführt, bin ich hier im Forum gelandet.

Nach dem ersten Schrecken habe ich sodann bei einem SEAT Vertragshändler in Köln angerufen und dort die Auskunft erhalten, dass für mein Fahrzeug HU, AU und GAP für rund 300 € zu erhalten sind. Die Arbeiten mit der GTÜ zusammen.

Die Mehrkosten sind für mich noch in Ordnung, da ich rund 30.000 km im Jahr fahre und hier in der Region noch vergleichsweise günstig Gas auf meinen Pendelstrecken bekomme.

Die GTÜ in Oldenburg hat die HU verweigert, weil sie keine CNG Tanks demontieren darf. Und ohne Demontage keine HU.

Deine Antwort
Ähnliche Themen