CNG TÜV - Neue Vorgaben ?

Hallo zusammen, vielleicht hat hier jemand Infos. War aktuell jemand mit seinem CNG zur Hauptuntersuchung? Ich war letzte Woche mit meinem 2019er Seat Erdgasfahrzeug beim TÜV um die HU zu erneuern. Dort teilte man mir mit, dass der TÜV die Prüfung des Erdgastanks nicht mehr machen darf und ich zu einer Seat Werkstatt muss. Da war ich heute. Und dort erzählte man mir, dass es eine neue TÜV Verordnung gäbe, die besagt, dass der Tank nicht mehr geprüft wird, sondern ausgetauscht werden muss. Somit alle 2 Jahre. Ich hab verzweifelt die versteckten Kameras gesucht.
Nun hab ich im Internet gesucht, aber Nix dazu gefunden. Ich kenne nur die druckprüfung, die dürfte man aber nicht mehr machen. Ich bin doch arg verunsichert.
Weiß jemand etwas?
Danke und Gruß

868 Antworten

Zitat:

@behere1 schrieb am 12. April 2025 um 14:11:20 Uhr:


Nicht vergessen, es ist wichtig die Benzin und Dieseltanks auch von innen auf Rost und Kunstoffpest zu überprüfen. Die Haltebänder rosten auch dort gerne von der Auflageseite durch. Es muss durch eine Erweiterte Sichtprüfung sichergestellt werden das dieses nicht geschieht.
:-)

Das ist jawohl was komplett anderes. Benzin und Diesel werden nicht unter Druck getankt. Gibt genug Videos, wie CNG-Tanks durch die Luft fliegen.

...richtig, das wäre selbst mit Luft betankt nicht lustig und eine erweiterte Sichtprüfung unter den Bändern sehe ich persönlich bei Stahltanks auch als gerechtfertigt an, aber Ausbau ist übertrieben und bei Compositetanks sehe ich sogar die Gefahr, dass mehr beschädigt wird dabei ohne es zu bemerken
Bei Wasserstoff und LiIon ist die Sicherheit aber auch nicht gewährleistet ohne, dass solche eine Regelung greift.

Wasserstoff im PKW sehe ich ehrlich gesagt nicht. Es ist viel zu teuer und bei einer 1000V Ladetechnik von Akkus auch nicht notwendig. Mit der lädt man 500km in 20min nach.
Mittlerweile geht alles Richtung LiFePo Akkus, die bei weitem nicht so gefährlich sind.
Interessanter ist für E-Autos, wie man sicherheitsrelevante Elektronik prüfen will, die mittlerweile viele Funktionen übernimmt. Dort würde eine Norm, die ein Austauschintervall vorschreibt, sicher auch Sinn machen, z.B. bei einem elektronischem Bremspedal.

Elektronische Bremspedale? Sowas lebensgefährliches gibt es? Was wenn die Stromversorgung zusammenbricht? Dann ist da kein Halten mehr.

Ähnliche Themen

Bei Mercedes gibts sowas schon seit 20 Jahren oder länger (SBC Bremse mit allen seinen Macken).
Das ist redundant ausgelegt und gibt auch ne mechanische Verbindung zur Bremse.
Die Dinger sind aber so ausgelegt, dass schon bei recht kleinen Fehlern bzw. Unplausibilitäten der Betrieb des Fahrzeugs eingestellt wird, was zu lustiger Teiletauscherei führen kann.

Bei E-Autos ist ja eh ein Teil der Bremse immer über den E-Motor realisiert. Deswegen gibt es da ja statt Bremskraftverstärker (brake booster) ja auch nur noch den "brake simulator".

Aber das ist nu wirklich Stand der Technik.

Zitat:

@behere1 schrieb am 12. April 2025 um 20:23:23 Uhr:


Elektronische Bremspedale? Sowas lebensgefährliches gibt es?

Gerade im schweren Nutzfahrzeugbereich gibt es das schon ewig. Schneller als jede Pneumatik. Und schließlich kann es beim Bremsen auch um Sekundenbruchteile gehen. Nur im Notfall greift die pneumatische Regelung, die sogenannte "pneumatische Redundanz".

Ja, ich wollte Anfang Februar auch zur HU. Dies lief normal immer über meine Werkstatt. Dann ging es mir ähnlich. Danach begann eine endlose Suche, welche Werkstatt solch eine Untersuchung durchführen darf. Tatsächlich gibt es eine neue Vorgabe, die CNG-Autos betrifft, und seit Mitte/Ende Januar gilt. Der "Arbeitskreis Erfahrungsaustausch in der technischen Fahrzeugüberwachung", kurz AKE, in dem das Bundesverkehrsministerium und v.a. die Überwachungsorganisationen (TÜV, Dekra ...) vertreten sind, habe eine neue Auflage ins Spiel gebracht. Die bisherigen Prüfungen der Erdgasanlage greift nun zu kurz und nur noch zertifizierte Werkstätte können jetzt eine verlangte, erweiterte Sichtprüfung durchführen. So muss auch z.B. unter den Tankbändern geschaut werden, ob sich Rost gebildet hat. Nun begann für mich eine sehr lange Suche nach einer Werkstatt. Im Raum Achern (Autoservice Haberle) habe ich dann eine gefunden und habe nun, im April 2025, die HU hinter mich gebracht.

Zitat:

@CHail schrieb am 15. April 2025 um 10:25:56 Uhr:


Ja, ich wollte Anfang Februar auch zur HU. Dies lief normal immer über meine Werkstatt. Dann ging es mir ähnlich. Danach begann eine endlose Suche, welche Werkstatt solch eine Untersuchung durchführen darf. Tatsächlich gibt es eine neue Vorgabe, die CNG-Autos betrifft, und seit Mitte/Ende Januar gilt. Der "Arbeitskreis Erfahrungsaustausch in der technischen Fahrzeugüberwachung", kurz AKE, in dem das Bundesverkehrsministerium und v.a. die Überwachungsorganisationen (TÜV, Dekra ...) vertreten sind, habe eine neue Auflage ins Spiel gebracht. Die bisherigen Prüfungen der Erdgasanlage greift nun zu kurz und nur noch zertifizierte Werkstätte können jetzt eine verlangte, erweiterte Sichtprüfung durchführen. So muss auch z.B. unter den Tankbändern geschaut werden, ob sich Rost gebildet hat. Nun begann für mich eine sehr lange Suche nach einer Werkstatt. Im Raum Achern (Autoservice Haberle) habe ich dann eine gefunden und habe nun, im April 2025, die HU hinter mich gebracht.

Was für ein Fahrzeug hat es betroffen und was hat die Prüfung der Gasanlage gekostet?

Ein Opel Zafira Bj 2018, mit HU ca. 500 €

Hier Infos der GTÜ:

Gtue
Gtue1

Suche jetzt eine Werkstatt, im Großraum Köln/Bonn die die GAP macht... Gerne auch per PN.

Zitat:

@anacronataff schrieb am 15. April 2025 um 11:02:22 Uhr:


Suche jetzt eine Werkstatt, im Großraum Köln/Bonn die die GAP macht... Gerne auch per PN.

Me too![tm] :-)

Hat jemand einen Tipp für eine Gasprüfung im Raum Hannover, Hamburg oder Schleswig-Holstein für einen Zafira B Turbo?

Da häng ich mich mal dran... hab einen VW Touran, vor 2 Jahren neue Flaschen bekommen, ein Wahnsinn

Zitat:

@Erdgasfuss schrieb am 15. April 2025 um 17:42:15 Uhr:



Zitat:

@anacronataff schrieb am 15. April 2025 um 11:02:22 Uhr:


Suche jetzt eine Werkstatt, im Großraum Köln/Bonn die die GAP macht... Gerne auch per PN.
Me too![tm] :-)
Deine Antwort
Ähnliche Themen