CNG Motorkontrollleuchte
Hallo zusammen,
ich habe im September meinen Leon TGI gegen einen Caddy Maxi TGI von 2018 eingetauscht weil ich wesentlich mehr Platz brauche. Zuvor beim Leon war ich schon super zufrieden mit dem 1.4 Motor, für mich abolut ausreichende Kraft und wenn nötig Durchzug, natürlich im Maxi jetzt eher am unteren Limit aber da ich eh meistens gemütlich Langstrecke fahre kein Grund zur Beschwerde. Allerdings sind 1,5kg Mehrverbrauch, jetzt knapp unter 5kg doch mehr als ich vermutet hatte aber sei`s drum, laut Spritmonitor bin ich weiterhin vergleichsweise sparsam unterwegs.
Jetzt aber zum eigentlichen Punkt : Ich nutze den Wagen zu 95 % nur auf Langstrecke, meine Fahrten unter der Woche erledige ich mit Fahrrad oder Öffis und daher steht er auch manchmal 2 bis 3 Wochen in der Garage. Im Oktober hatte ich den ersten Einsatz südlich Köln nach Berlin und zurück. Auf dem Rückweg habe ich kurz vor Hannover bei meiner Stamm CNG Tanke aufgetankt und bin weiter. War schon etwas verwundert das mir die Gas Qualität danach plötzlich nur mit 90 % angegeben wurde, das war mir bei der Tanke neu, bisher immer 100%. Jedenfalls ging plötzlich im Rurgebiet die MKL an, der Wagen fuhr aber ganz normal ohne Leistungsverlust oder sonstige Auffälligkeiten. Bin dann ein paar Tage später zu einer kleinen freien Werkstatt um die Ecke um Fehler auslesen zu lassen. Bild vom Protokoll anbei.
Der Werkstattmensch sagte Lambda Sonde sagt Gemisch zu fett. Wir haben gerätselt ob das vlt mit der Gasqualität zu tun hatte, er hat den Fehler gelöscht und erstmal alles gut. Nach dem nächsten Tanken bei meiner Stammtanke in Siegburg war die Qualität auch wieder 100%
Einige km ( vlt 300 ) weiter habe ich erneut in Siegburg den Tank voll gemacht und bei der bin ich mir zu 100 % sicher das die H Qualität immer gegeben ist - aber siehe da, angeblich plötzlich wieder nur 90% und peng wenige km weiter wieder die MKL.
Ich habe den Händler kontaktiert ( freier Händler an der Grenze zu NL mit vielen Gas Autos auf dem Hof und in der Werkstatt, rüstet wohl auch LPG nach ) und ihm das alles geschildert, leider ist er nicht um die Ecke sonst würde ich ihm den Wagen einfach vor die Tür stellen - jedenfalls ist der Caddy noch in Gewährleistung und er schien am Tel auch willig sich zu kümmern. Er sagte er würde seinen örtlichen VW Betrieb kontaktieren aber jetzt warte ich schon bald 2 Wochen das es weitergeht, habe ihn noch 2 mal kontaktiert ohne das etwas passiert ist.
Jetzt zu meinen Fragen:
Für den Fall das wirklich das Gemisch zu fett wäre - wo ist der Fehler da zu suchen? Und ist es für den Motor, Kat oder sonstige Bauteile irgendwie riskant mit der MKL an weiter zu fahren?
Der Wagen hat knapp 90 tkm und das ist eigentlich viel zu früh das die Lambda Sonde schon aufgibt oder?
Mich macht einfach diese angeblich schwächere Gasqualität misstrauisch, irgendwas mit der Gemischerkennung??
Wie sollte ich weiter vorgehen ? Danke für Eure Tipps und evt Kenntnisse!!!
18 Antworten
Zitat:
@fridolinbeyer schrieb am 31. Januar 2025 um 09:21:29 Uhr:
auch wenn das auf den ersten Blick nicht die "günstigste" Lösung ist: wenn neue Lambda Sonden nötig dann auf jeden Fall nur original VW Teile verbauen. Bei mir war die Ursache beide Sonden und der freie Händler hat nach langer Suche und viel Arbeit an allen CNG Komponenten dann letztendlich die originalen bei VW besorgt , eingebaut und dann: Ruhe! Seitdem läuft der wagen sahnemäßig
Montag kommen die neuen Lamdasonden rein, Original VW. Ich hoffe dann auch das Ruhe ist... Nun lief er zum Schluss auch echt nicht gut... Ich hoffe sehr das es das war.
Zitat:
@Mark1995 schrieb am 7. März 2025 um 16:51:06 Uhr:
Montag kommen die neuen Lamdasonden rein, Original VW. Ich hoffe dann auch das Ruhe ist... Nun lief er zum Schluss auch echt nicht gut... Ich hoffe sehr das es das war.
Drücke Dir die Daumen, berichte mal ob es erfolgreich war.
Ich hab den Wagen nach der Reparatur dann 40 tkm sehr zufrieden gefahren, hab ihn allerdings gerade schweren Herzens abgegeben wegen dem ganzen Tüv Wahnsinn mit den CNG Flaschen. okay, anderes Thema.....
Zitat:
@fridolinbeyer schrieb am 9. März 2025 um 08:28:45 Uhr:
Drücke Dir die Daumen, berichte mal ob es erfolgreich war.
Ich hab den Wagen nach der Reparatur dann 40 tkm sehr zufrieden gefahren, hab ihn allerdings gerade schweren Herzens abgegeben wegen dem ganzen Tüv Wahnsinn mit den CNG Flaschen. okay, anderes Thema.....
Lamdasonden wurden am Montag getauscht, eine hat 300€ gekostet... Naja lief zum Glück über 90% über die Gebrauchtwagengarantie.. Bis jetzt lief er ca 400km wieder gut und nur auf CNG mit ca 1kg weniger Verbrauch! Muss sich noch zeigen ob es sich hält aber vom Gefühl wird es damit zusammen gehangen haben..
Bin noch leicht skeptisch da es im Januar nach Fehler löschen auch erstmal paar Wochen normal schien...