1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Cls55 amg klackern..

Cls55 amg klackern..

Mercedes CLS C219

Guten Tag liebe Community,

Ich habe mir vor ein paar Monaten endlich einen cls55 amg zugelegt. Jetzt habe i h das problem das ich das gleiche Öl reingekippt habe wie in mein vorherriges Auto, einen clk55. Da die Motor im grunde sehr änhlich sind vom aufbau dachte ich mir das muss schon klappen. War 5w30 mit der Mercedes freigabe 229.5. Jetzt zu dem problem, habe beim Ölwechsel gemerkt das der Filter mal vor langer Zeit ein Filter war und da wurde ich schon skeptisch obwohl scheckheft und ganz viel blabla mit Rechnungen vom vorbesitzer. Jetzt nach cirka 300km vom Ölwechsel bin ich morgens zum auto gegangen, reingesetzt, angemacht und da war die Freude ganz schnell weg.. Klackern auf beisen seiten, hab so im gefühl gehabt das ich jedes ventil einzeln hören kann. Nicht um hier viel rum zu erzählen, hab da mal ein video, wäre sehr sehr dankbar wenn jemande tipps hätte..

Schönen Tag noch an alle😉

Hier ein bild vom motor der ekelhaft und voller schlamm ist...jpg
Beste Antwort im Thema

Das solltest Du vielleicht zum Anlaß nehmen, künftig mal einen Blick in die Betriebsanleitung zu werfen.

Ein paar Stunden Lesen kann ein paar Wochen Streß und ein paar Tausend Euro Lehrgeld ersparen. Schäden an einem abertausende Euro teuren AMG-Hochleistungsmotor, nur wegen falschen Öls sind schon bitter.
Das ist jetzt aber nicht als auf Dich gemünzte Kritik zu verstehen.

Ich wundere mich hier im Forum einfach immer wieder, daß Leute zehntausende Euro für ihr Traumfahrzeug ausgeben und stundenlang im Forum Fragen stellen, aber keine fünf Minuten Zeit haben, in die BA zu gucken.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

@crocop1111 schrieb am 9. April 2020 um 10:28:11 Uhr:



Jetzt habe i h das problem das ich das gleiche Öl reingekippt habe wie in mein vorherriges Auto, einen clk55. Da die Motor im grunde sehr änhlich sind vom aufbau dachte ich mir das muss schon klappen. War 5w30 mit der Mercedes freigabe 229.5.

Zuerst solltest Du mal das richtige Öl verwenden. 5W30 hätte auch schon in den CLK 55 AMG nicht eingefüllt werden dürfen, genausowenig in den CLS 55 AMG.

Zitat:

Mercedes CLS 219 Betriebsanleitung, Fußnote:



CLS 55 AMG/CLS 63 AMG Einschränkung: Es dürfen nur Motorenöle SAE XW-40 verwendet werden!

@211222 ja weiß ich leider jetzt auch, aber hatte 5 jahre lang nie probleme mit meinem clk, und er hat auch kein Öl verbraucht oder sonst irgendein problem gehabt.. hoffe das klackern verschwindet jetzt, habe mir original amg Öl bestellt.. Weiß wer wie ich den Motor reinige ohne was zu beschädigen. Danke und schönen Tag noch🙂

Das solltest Du vielleicht zum Anlaß nehmen, künftig mal einen Blick in die Betriebsanleitung zu werfen.

Ein paar Stunden Lesen kann ein paar Wochen Streß und ein paar Tausend Euro Lehrgeld ersparen. Schäden an einem abertausende Euro teuren AMG-Hochleistungsmotor, nur wegen falschen Öls sind schon bitter.
Das ist jetzt aber nicht als auf Dich gemünzte Kritik zu verstehen.

Ich wundere mich hier im Forum einfach immer wieder, daß Leute zehntausende Euro für ihr Traumfahrzeug ausgeben und stundenlang im Forum Fragen stellen, aber keine fünf Minuten Zeit haben, in die BA zu gucken.

Zitat:

@211222 schrieb am 9. April 2020 um 12:22:32 Uhr:


keine fünf Minuten Zeit haben, in die BA zu gucken.

Vorallem geht es hier um einen einfachen verkackten Ölwechsel Mensch... also keine Racketenwissenschaft. Ich bin immer wieder zum neuen erstaunt welche Fahrlässigkeit bei manchen herrscht. 🙄

Ich verstehe sie sehr gut und ich habe das Öl auch nur verwendet weil ich es empfohlen bekommen habe und ich es ja sehr lange in meinem fahrzeug gefahren bin, ist keine sache von ein paar euros beim Ölwechsel zu spaaren oder eben keine zeit zu haben um die BA zu lesen die ich leider auch nicht habe sonder es ging da drum das ich eben gute affarungen damit gemacht habe da mein clk mit anderen Öl nach ein paar tauseng km schon 1-1,5L fällig waren, mit dem anderen Öl war kein Öl verbrauch mehr da.. alles in allem bin ich mir jetzt schon allem bewusst aber meine Frage war aber ob es da schon zu irgendwelchem schaden kahm und wie ich den motor genau putzten könnte ohne da noch was falsch zu machen.. ich wundere mich auch warum manche leute hier denken das jeder mechaniker oder des gleichen ist, es ist keiner als experte geboren, also was man mehr fragen stellt und nützliche antworten bekommt desto mehr lernt man. Und Forume sind ja meines wissens nach da um leuten weiter zu helfen, und keiner wird gerne ausgelacht oder bevormundet. Positive kritik ist denoch immer gerne wilkommen. Also bedanke ich mich erstens an die bisherigen kommentare und freue mich schon auf kommende hilfe. 🙂

Zitat:

@crocop1111 schrieb am 9. April 2020 um 13:17:16 Uhr:



ist keine sache von ein paar euros beim Ölwechsel zu spaaren oder eben keine zeit zu haben um die BA zu lesen die ich leider auch nicht habe sonder es ging da drum das ich eben gute affarungen damit gemacht habe da mein clk mit anderen Öl nach ein paar tauseng km schon 1-1,5L fällig waren, mit dem anderen Öl war kein Öl verbrauch mehr da.. alles in allem bin ich mir jetzt schon allem bewusst aber meine Frage war aber ob es da schon zu irgendwelchem schaden kahm und wie ich den motor genau putzten könnte ohne da noch was falsch zu machen.. ich wundere mich auch warum manche leute hier denken das jeder mechaniker oder des gleichen ist, es ist keiner als experte geboren, also was man mehr fragen stellt und nützliche antworten bekommt desto mehr lernt man.

In einen Motor, der infolge Verschleiß einen zu hohen Ölverbrauch hat, ein ungeeignetes Öl einzufüllen um den Ölverbrauch zu vermindern, statt den Motor fachgerecht überholen zu lassen ist einfach Bullshit.
Das ist ungefähr so, als würde man als Diabetiker vor dem Blutzucker-Test den Blutstropfen mit Wasser verdünnen, damit die Werte nicht so hoch sind - Ergebnis: Die Werte stimmen, aber man ist genauso krank, wie vorher...

Kein Mensch erwartet, daß man hier Experte ist, aber die Bedienungsanleitung zu lesen hat auch nix mit Expertenwissen zu tun - das sollte man immer machen, wenn man sich ein neues Auto zulegt.
Die Betriebsanleitungen stellt Mercedes übrigens seit Jahren auch online zur Verfügung...

Den Motor kannst Du in einer Waschbox mit Ölabscheider Waschen, ggf. geeigneten Reinigungsschaum aus dem Zubehörhandel verwenden. Mit dem Dampfstrahler genug Abstand halten und nicht volle Lotte auf Luftfilter, Steuergeräte und Steckverbinder draufhalten.

Und wir duzen uns hier alle - „Sie“ ist nicht nötig. 🙂

Werde immer gerne dem besseren belehrt und danke für die info, ist sehr nett. Jetzt noch eine frage da ich kein spezial werkzeug habe und im moment ja alles erschwert ist, ist es möglich sich die nockenwelle und hydrostößel an zu sehen ohne den ganzen kopf demontieren zu müssen, weil es wird mir unmöglich sein die kette wieder einzustellen usw..

Meines Wissens ist das nicht machbar. Ich würde erstmal auf Öl mit der richtigen Viskosität wechseln und beobachten, ob das Klackern damit weg ist.
Wenn nicht, wären evtl. defekte Kettenspanner oder gelängte Steuerkette als Ursache möglich.

Wenn aber der Motor jahrelang mit falscher Motoröl-Viskosität gefahren und eventuell unzuverlässig gewartet wurde, kann theoretisch wer weiß was alles defekt sein.

Da stellt sich dann ggf. in Abhängigkeit von Alter und Laufleistung die Frage des wirtschaftlichen Sinnes einer Reparatur.

Natürlich sollte man das Öl nehmen, welches vorgeschrieben ist. Ist sicher besser für die Langlebigkeit des Motors. Aber bei Verwendung von 30er statt 40er eine solche Verschlammung in kürzester Zeit zu haben, würde mich sehr wundern. Da ist etwas anderes noch nicht i.O.!

Definitiv. Der TO schrieb ja auch, daß mit dem Filter was nicht stimmte. Und evtl. die vorgebliche Checkheft-Pflege zu hinterfragen sei.

Mach neuen Ölwechsel -> Mobil 0W40
Desweiteren hat der Motor eine geteilte Ölwanne mit 2 Ablassschrauben, beide müssen zum Ölablassen aufgedreht werden. Neuen Filter rein.

Und dann mal beobachten ob das Klackern weg geht.

Danke erstens für eure Meinungen und genau wie @BerndReich sagte, würde mich auch wundern das sich der ganze Schlamm nach 300km mit falsch Öl gebieldet hat.. Beim Öl wechsel sah der Filter auch danach aus als hätte er weit mehr als 10.000-15000km hinter sich.. Habe im Leben noch nie so einen Filter gesehen.. Und obwohl ich alle Rechnungen vom Service habe schaut mir das alles dennoch fragwürdig aus.. Hoffe nur dass das klappern mit original Öl weg ist.. 🙂

Asset.JPG

Oh, verdammte Axt! Der hat aber mehr als bloß zwei Ölwechsel-Intervalle hinter sich...

Wenn man sich den Filtereinsatz und die daran klebende Sauce so anguckt, ist auf die Wartung des Autos keinerlei Verlaß. Auch wenn da alles im Service-Heft ausgefüllt ist.

Ganz ehrlich: Nach einem solchen Fund, mit offensichtlich gefälschtem Wartungs-Nacheis, mit den Ablagerungen im Motor, nachdem das Auto zumindest zeitweise mit falscher Öl-Viskosität gefahren wurde und auch schon pathologische Geräusche von sich gibt - da würde ich keinen Ölwechsel, sondern einen Fahrzeugwechsel vornehmen. Mit der Karre wirst Du langfristig nicht mehr glücklich...

Und wer solll die Karre kaufen . Der Verkäufer bestimmt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen