ForumCLS
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. CLS500 MOPF Kaufempfehlung

CLS500 MOPF Kaufempfehlung

Mercedes CLS C218
Themenstarteram 4. April 2023 um 23:33

Moin, an alle ich bin auf der Suche nach einem 500er MOPF seit ca. 1 Jahr bis jetzt nicht wirklich was gefunden da es wahrscheinlich nicht viele MOPF Modelle aufm markt gibt (korrigiert wenn ich falsch liege) meine frage ist ob jemand einen 500er hat und er berichten kann wie es mit verbrauch aussieht da bei mir mehr Stadt gefahren wird aber auch größtenteils AB wie sieht es mit dem Spritkosten aus was Verbraucht er und was wäre gerecht für ein 500er MOPF zu zahlen heute noch da der wagen ja schon einige jahre alt ist freue mich auf eure antworten

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

@Metoo70 schrieb am 6. April 2023 um 09:13:13 Uhr:

…Also Verbrauch liegt durchschnittlich von 13 bis 17 Liter…

Also wo liegt denn jetzt der durchschnittliche Verbrauch?

@Hamburg811 der C218 /x218 mit dem m278 als vormopf oder mopf eigent sich nicht für kurzstrecken deines Fahrprofils genauso wie der 3liter cdi schwächere Bruder im cls auf Dauer geht das nicht gut aber jedem das seine.

Kurzstrecken sind auch so schon schädlich für jeden motor als Diesel mit Euro5 Technik ganz zuschweigen von den ab v6 biturbos diese Motoren brauchen Temperatur. Sonst sind

verkokte motoren so sicher wie ein kapitaler Motorschaden.

Themenstarteram 6. April 2023 um 16:03

naja ich fahre für kurzstrecke 5km meine 2.Wagen kleinwagen für längere strecke über 20km würde ich ein benziner V8 bevorzugen da ich meist AB düse meine frage ist einfach nur ob es überschaubar ist mit den Kosten oder wirklich nur der Geldfresser in der Tasche

In meinem Augen nicht aufgrund deines Fahrprofil.

Gebe dir mal ein beispiel an Hand meines m157er der schafft in der woche mit 66liter 900km wohlgemerkt Langstrecke.

Du würdest quasi für dein Profil am Ende der Woche ca. Auch immer volltanken für 350/500 km nur das der Verschleiß auf Dauer bei deinem profil hoher ist ich behaupte mal das dein Wagen nur wenn man dein wegstecken Profil nimmt einfach logischerweise eher Verschleißt und wie gesagt für kurzstrecken ist der v8 auf Dauer ausgelegt nicht gemacht.

Steuern sind einfach einmal im Jahr 300/330€ genauso Service A oder B 400/900€ ist auch nicht teuer gut mitlerweile muss mal schauen da es viele abgehobene MB niederlassungen gibt wo man halt den Service durchführen lässt.

Wenn du aber sagst du willst dann gön in dir auch als

Zweitwagen ist ein c218/x218 einfach schönes souveränes Fahrzeug und der m278 ist außerorts für die Leistung wenn man will egal ob 4 matic oder nicht sparsam 6-7Liter innerorts sieht das natürlich anders aus hier musst je nach Stadt und ausgeschaltetener Start stop 15-20liter rechnen.

Bei deinem fahrprofil sehe ich halt die Gefahr weil der wagen A nicht richtig warm wird und B gibt es genug m278 und m157er die deswegen auch frühzeitig in den Ruhestand gehen weil eben unsachgemäße Benutzung bei vielen vorliegt.

C. musst du auch eine gescheite MB oder freie Werkstatt kennen die im Notfall die Kiste reparieren kann den die Zeiten das Der freundliche kompetent ist sind auch vorbei.

Ich suchte auch nach 500ern damals 2019 letztendlich zum 63er gegangen wieso weil die beiden unterhalt technich eng beieinander liegen.

Nur das der eine eben auch mehrleistung und spaß macht. Sofern man möchte.

Im anhang ein paar kosten Beispiele und das wohlgemerkt ohne das Öl anzuliefen.

Schöne Ostern euch allen noch.

Mfg.

Bild 1
Bild 2
Bild 3

Zitat:

@ipthom schrieb am 6. April 2023 um 16:23:41 Uhr:

Also wo liegt denn jetzt der durchschnittliche Verbrauch?

Ich glaube der lag bei 15 Liter auf knapp 5t km

Kann es nicht mehr genau sagen. Da ich gestern die Batterie abgeklemmt hatte...

Themenstarteram 7. April 2023 um 18:14

Zitat:

@Paschi123 schrieb am 7. April 2023 um 17:09:57 Uhr:

In meinem Augen nicht aufgrund deines Fahrprofil.

Gebe dir mal ein beispiel an Hand meines m157er der schafft in der woche mit 66liter 900km wohlgemerkt Langstrecke.

Du würdest quasi für dein Profil am Ende der Woche ca. Auch immer volltanken für 350/500 km nur das der Verschleiß auf Dauer bei deinem profil hoher ist ich behaupte mal das dein Wagen nur wenn man dein wegstecken Profil nimmt einfach logischerweise eher Verschleißt und wie gesagt für kurzstrecken ist der v8 auf Dauer ausgelegt nicht gemacht.

Steuern sind einfach einmal im Jahr 300/330€ genauso Service A oder B 400/900€ ist auch nicht teuer gut mitlerweile muss mal schauen da es viele abgehobene MB niederlassungen gibt wo man halt den Service durchführen lässt.

Wenn du aber sagst du willst dann gön in dir auch als

Zweitwagen ist ein c218/x218 einfach schönes souveränes Fahrzeug und der m278 ist außerorts für die Leistung wenn man will egal ob 4 matic oder nicht sparsam 6-7Liter innerorts sieht das natürlich anders aus hier musst je nach Stadt und ausgeschaltetener Start stop 15-20liter rechnen.

Bei deinem fahrprofil sehe ich halt die Gefahr weil der wagen A nicht richtig warm wird und B gibt es genug m278 und m157er die deswegen auch frühzeitig in den Ruhestand gehen weil eben unsachgemäße Benutzung bei vielen vorliegt.

C. musst du auch eine gescheite MB oder freie Werkstatt kennen die im Notfall die Kiste reparieren kann den die Zeiten das Der freundliche kompetent ist sind auch vorbei.

Ich suchte auch nach 500ern damals 2019 letztendlich zum 63er gegangen wieso weil die beiden unterhalt technich eng beieinander liegen.

Nur das der eine eben auch mehrleistung und spaß macht. Sofern man möchte.

Im anhang ein paar kosten Beispiele und das wohlgemerkt ohne das Öl anzuliefen.

Schöne Ostern euch allen noch.

Mfg.

ist der 63er vom verbrauch gleich ? und den unterhaltskosten ? wenn ja dann lohnt es sich mehr einen 63er zu holen als ein 500er

 

Wenn ich böse wäre, würde ich sagen: IMMER den AMG nehmen.

Dann ist man endlich dort angekommen. Das Gefühl, unbeschreiblich.

Entweder bewundernde oder hasserfüllte Blicke. Wenige Monate später zieht man dann um. Wegen des als unerträglich empfundenen empfangenen Mitleids.

Niemand, der wirklich ein AMG-Kandidat ist, würde je nach einer Kaufempfehlung (oder Verbrauch oder Kosten) fragen. Jeder sollte mal die Erfahrung machen, bei der ersten Bremsscheibe wieder verkaufen zu müssen ;)

Bevor ich mir irgendeine AMG-Schüssel in den Hof stellen würde, stünden da 2-3 Porsche :D

@Hamburg811

Zitat

ist der 63er vom verbrauch gleich ? und den unterhaltskosten ? wenn ja dann lohnt es sich mehr einen 63er zu holen anstatt ein 500er

 

Kommt auf dein gasfuß an sicher kostet im schlimmstenfall der Motor die Turbolader oder das Getriebe mit den 3 Buchstaben mehr dafür sind aber 95% der 63 Amg Fahrzeuge in der Regel vollausstattung.

Mein vormopf x218 ist mit 7.8 Liter angegeben und schafft auch bei vorausschauender Fahrweise 7- 7.7 Liter verbrauch probelmlos nach oben sind eben keine Grenzen gesetzt da kannste auch 30-40 Liter je nach vmax durchjagen.

Dafür musste dann allerdings minimum 98 oktan danken. Anstatt super wie beim 500er.

Allerdings ist der vorbesitz bei solchen fahrzeugen prämier noch entscheidender als bei 500ern und wie gesagt wir reden hier von hochleistungs rennmotoren die auch gerne je nach fahrprofil schon nach 10-30 Tsd km platt sein können. Wohlgemerkt wenn das Angebot zu günstig und verlockend ist Fingerweg.

Zitat:

@OM642red schrieb am 7. April 2023 um 22:38:43 Uhr:

Wenn ich böse wäre, würde ich sagen: IMMER den AMG nehmen.

Dann ist man endlich dort angekommen. Das Gefühl, unbeschreiblich.

Entweder bewundernde oder hasserfüllte Blicke. Wenige Monate später zieht man dann um. Wegen des als unerträglich empfundenen empfangenen Mitleids.

Niemand, der wirklich ein AMG-Kandidat ist, würde je nach einer Kaufempfehlung (oder Verbrauch oder Kosten) fragen. Jeder sollte mal die Erfahrung machen, bei der ersten Bremsscheibe wieder verkaufen zu müssen ;)

Bevor ich mir irgendeine AMG-Schüssel in den Hof stellen würde, stünden da 2-3 Porsche :D

Sehe ich nicht der cls als 63er ist keine kraval bastelbude ala w205er der ist undastatement wenn man will und wenn nicht und im S+ unterwegs stark Präsent aber nicht das es einen auf der urlaubsfahrt zb auf die nerven geht.

Porsche ist kein Stück besser als das was amg je nach Modell und klasse an zubieten hat und anfälliger sind die auch. Aber günstiger in der Versicherungen wow ansonsten zahlst bei beiden Stuttgarter Herstellern den Namen mit nur das Die amg eher die 200 Tsd km und mehr erreichen als ein Porsche bei artgerechter Nutzung.

Themenstarteram 8. April 2023 um 17:04

Zitat:

@Paschi123 schrieb am 8. April 2023 um 17:55:39 Uhr:

 

@Hamburg811

Zitat

ist der 63er vom verbrauch gleich ? und den unterhaltskosten ? wenn ja dann lohnt es sich mehr einen 63er zu holen anstatt ein 500er

 

Kommt auf dein gasfuß an sicher kostet im schlimmstenfall der Motor die Turbolader oder das Getriebe mit den 3 Buchstaben mehr dafür sind aber 95% der 63 Amg Fahrzeuge in der Regel vollausstattung.

Mein vormopf x218 ist mit 7.8 Liter angegeben und schafft auch bei vorausschauender Fahrweise 7- 7.7 Liter verbrauch probelmlos nach oben sind eben keine Grenzen gesetzt da kannste auch 30-40 Liter je nach vmax durchjagen.

Dafür musste dann allerdings minimum 98 oktan danken. Anstatt super wie beim 500er.

Allerdings ist der vorbesitz bei solchen fahrzeugen prämier noch entscheidender als bei 500ern und wie gesagt wir reden hier von hochleistungs rennmotoren die auch gerne je nach fahrprofil schon nach 10-30 Tsd km platt sein können. Wohlgemerkt wenn das Angebot zu günstig und verlockend ist Fingerweg.

wie du selber gesagt hast kommt auf das Fahrprofil an ich persönlich würde das auto sofort bei einem AMG meister bei mir in der nähe prüfen danke dir

Wenn ich sehe, was bei Motoren Zimmer so für Wagen stranden, die vorher in einer „Fach“Werkstatt gewartet oder begutachtet wurden…

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. CLS500 MOPF Kaufempfehlung