CLS W219 350 CGI erhöhter Benzinverbrauch

Mercedes CLS

Hallo Forumskollegen,

Folgendes Problem: Seit einigen Tagen zeigt mein KI einen um
ca. 2l/100km höheren Verbrauch an als zuvor auf der selben Strecke, 10.5l vs. 8.5l, Autobahn bei konstanten 100-120/h. Zudem
spüre ich ein sehr leichtes Ruckeln auf der Autobahn bei Tempomateinsatz, egal ob bei 100 oder 130 km/h.

Nachgemessen an der Tankstelle habe ich zwar noch nicht, allerdings deutet der Blick auf die Tankanzeige ebenfalls auf einen realen Mehrverbrauch hin.

Am Montag habe ich einen Termin in der Werkstatt vereinbart. Hat hier jemand bereits dasselbe Problem gehabt und kennt die Ursache(n)? Am Fahrzeug wurde nichts verändert, Räder sind dieselben.

Gruss Alex

24 Antworten

Hallo,

der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich ärgere mich seit einiger Zeit mit erhöhtem Benzinverbrauch herum. Bei Tempomat 140 gönnt sich mein 2006er 350CGI knapp 14l/100km! Beim Beschleunigen habe ich zudem den Eindruck, dass, wenn er sich relativ viel Benzin gönnt, dass er nicht ganz so recht zieht bzw. etwas zögerlich Gas annimmt. Das ist schon sehr merkwürdig aus meiner Sicht.

Gruß,
Kieler Junge

14 l/100km bei Tempomat 140?!? Dafür kannst Du selbst beim 500er mit 100 PS mehr Tempomat 180 einstellen... Das sind 63iger Werte, die Deiner sich wegzieht!

Ich bin da auch sehr verwundert über diesen Verbrauch. Habe den Wagen seit 2011. Ein Sparwunder war er noch nie, trotz 7 Gang-Automatik und Direkteinspritzung. Meinen W210 mit V8 habe ich mit weniger Verbrauch fahren können. Mal sehen, ob ich zusammen mit meiner Werkstatt dem Problem auf die Spur komme.

Vielleicht als Anhaltspunkt:
Ich fahre meinen CGI seit über 5 Jahren, praktisch nur Langstrecke (>100km). Tempomat 130km/h UNTER (!) 9L/100km. Durchschnittsverbrauch 9,3 ohne Spass, 11 mit viel Spass (bis 250km/h) aber kein digitales Fahren.
Gesamtdurchschnitt über 60.000km: 10,3l

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Info. Da habe ich ja noch Spielraum nach unten! Ich fahre zwar nicht mehr die Standardbereifung, aber die 18" 265 auf der Hinterachse sollten jedenfalls nicht so einen großen Einfluss haben.

Bereifung bei mir:
Winter 245/40 R18
Sommer 255/35 und 285/30 R19

und die Verbräuche sind gemessene, nicht die aus dem KI (obwohl die bis auf 0,2l/100km passen).

Ok, dann bin ich ja eher mit Trennscheiben unterwegs. Nur so eine Frage am Rande: musstest Du schon mal die Hochdruckbenzinpumpe tauschen lassen? Bei mir wurde die in den letzten Jahren zwei mal getauscht, da sie die Ursache für erhöhten Ölverbrauch war.

Nein, hatte bisher nur normale Wartung (sieht alle 4 Jahre den Tausch der Benzinpumpe mit Filter, nicht der Hochdruckpumpe, vor, wurde 2013 gemacht).
Ölverbrauch...nicht relevant, zwischen den Serviceintervallen (jährlich) kein Nachfüllen nötig.

Der Ölverbrauch ist aktuell wohl wieder eine Baustelle bei mir. War zwischenzeitlich weg, ist aber wieder da, seit die betroffenen Bauteile auf Kulanz und Garantie getauscht wurden, da mein Motor auch das Problem mit den minderwertigen Wellen hatte, die ja eigentlich nur bei der Vorgängerversion des 350er ohne Direkteinspritzung auftreten sollen...

Moin,
ich hätte eine Frage, bei mir wurde der Fehler P0106 angezeigt, was auf einen defekten MAP-Senor zurück zu führen sei. Diesen habe ich ersetzt (Neuteil), aber kürzlich tauchte der Fehler erneut auf. Erneut defekter Sensor?
Gefühlt habe ich außerem im niedrigen Drehzahlbereich ab und an weniger Leistung bzw. kommt mir das Beschleunigen träge vor. Hin und wieder werden die Gänge deutlicher eingelegt als sonst und mein Öl-Verbauch liegt ca. bei 1l pro 1000km...
Was noch aufgefallen ist, dass nach starkem Beschleunigen, wir sprechen von zb. 60 auf 120+, nach dem Ende des Beschleunigens, der Gang beim runterschalten schlagartig zurückgesetzt wird. Verbauch liegt aktuell in der Stadt ca um die 14 Liter.
Kann das auch mit dem Teillastentlüftungsschlauch zusammen hängen? Diesen habe ich nicht auf Risse überprüft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen