CLS-USA 88000$ ca 68000€ Vollaustattung

Mercedes CLS C218

Kann das wer erklären? Warum sind die Fahrzeuge in den Usa dermaßen günstig, bestehen die aus Plastik?

Werden wir in Europa von Mb-Verarscht?
Hier in Österreich zahlen wir für das gleiche Fahrzeug mit einem 350er Diesel Motor,fast das Doppelte!

Anbei als Anhang eine Konfiguration vom Cls als Voll-Austattung Inkl einer 5 Jährigen Fahrzeuggarantie.

Beste Antwort im Thema

Du nennst das Abzocke...? Na dann komm mal kurz zu uns in die Schweiz rüber, dann weisst du was unsere Importeure hier abzocken...

Deshalb bietet der Freundliche im Grenznahen Deutschland auch Fahrzeuge an CH Kunden SCHLÜSSELFERTIG an, d.h. inkl. Verzollung und Papiere... und das noch 30% günstiger 😰

Gab mal bei den BMW Kollegen ein Thread, da wurden die BMWs bei einem extra für Deutsche Kunden spezialiserten BMW Dealer in UK um die 30-40% günstiger angeboten. Selbstverständlich Lenkrad links inkl. Wunschaussattung und Lieferung nach D!!!

Als BMW in München Wind davon bekam, wurde das auf der Stelle unterbunden und der Dealer in UK abgemahnt...

Der Deutsche soll gefälligst hier in Deutschland zu den Abzockerpreisen bestellen und alle anderen Länder somit mit den Dumpingpreisen refinanzieren... 😠

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von E_COUPE_350CDI


Kann das wer erklären? Warum sind die Fahrzeuge in den Usa dermaßen günstig, bestehen die aus Plastik?

Werden wir in Europa von Mb-Verarscht?
Hier in Österreich zahlen wir für das gleiche Fahrzeug mit einem 350er Diesel Motor,fast das Doppelte!

Anbei als Anhang eine Konfiguration vom Cls als Voll-Austattung.

Ganz einfach: Weil dort der Markt keine höheren Preise zulässt. In Österreich allerdings schon.

In Deiner Quote kommt allerdings noch Tax dazu.

Man kann $ in € rechnen, wenn man ihn importieren will.

patria

Preisangaben in den US sind NETTO-PREISE!!!
Da kommen noch Steuern oben drauf!! Sales Tax and VAT.

Und wir dürfen nicht vergessen, dass aufgrund der Nachbeben der Wirtschaftskrise 2008/2009 immer noch die Wirtschaft ziemlich am Boden ist. Nicht umsonst gibt es überall noch Zeltstädte mit Arbeitslosen, die ihr Haus verloren haben...
GM und Ford machen kaum noch Gewinne...
Ein Freund von mir hat berichtet, dass man im Frühstücksfernsehen für ein paar $ neue Dodge RAMs kaufen kann, als er vor 6 Wochen in Florida war.

Weiterer Punkt:
Seit 2003 hat sich der Benzinpreis in den USA verdreifacht. Bei einem durchschnittlichen Einkommen bleibt da kaum noch Geld für einen Mercedes übrig. Und um den Mercedes zu finanzieren fehlt die Bonität, da die Anforderungen der Banken auch gestiegen sind.

Das mag ja alles stimmen, die Mwst. beträgt in den USA ca.10% das ergibt somit einen Vkp.: von 96500,-

96 500 US$ = 74 754,0476 Euro

Das Fahrzeug kostet hier in Österreich knapp €130 000!

Differenz ca. €55000,-

Auch wenn man die Umstände der Usa in betracht zieht, ist es meiner meinung nach nicht gerechtfertigt die Fahrzeuge anderswo um soviel günstiger abzugeben...

Wie günstig müsste der Benz bei uns hierzu-lande sein, wenn man bedenkt das wir die Melkkuh der Nation sind, geschweige den unsere Treibstoffpreise! 😁

Ähnliche Themen

Du nennst das Abzocke...? Na dann komm mal kurz zu uns in die Schweiz rüber, dann weisst du was unsere Importeure hier abzocken...

Deshalb bietet der Freundliche im Grenznahen Deutschland auch Fahrzeuge an CH Kunden SCHLÜSSELFERTIG an, d.h. inkl. Verzollung und Papiere... und das noch 30% günstiger 😰

Gab mal bei den BMW Kollegen ein Thread, da wurden die BMWs bei einem extra für Deutsche Kunden spezialiserten BMW Dealer in UK um die 30-40% günstiger angeboten. Selbstverständlich Lenkrad links inkl. Wunschaussattung und Lieferung nach D!!!

Als BMW in München Wind davon bekam, wurde das auf der Stelle unterbunden und der Dealer in UK abgemahnt...

Der Deutsche soll gefälligst hier in Deutschland zu den Abzockerpreisen bestellen und alle anderen Länder somit mit den Dumpingpreisen refinanzieren... 😠

da die Austattungspakete nicht 1:1 miteinander vergleichbar sind, schlage ich eine Betrachtung der Grundpreise vor:
USA: 88.344$ (netto) + 10% VAT + 7% Sales Tax (NY) = 104.000$ = 80.000€
D: 83.657€ (inkl 19% MWST)
A: 100.500€ (inkl 20% MWST und NOVA) !!!

Aufällig: Österreich ist deutlich teurer!
Betrachten wir die Nettopresie:
A: 71.150,44€
D: 70.300,00€
Annähernd vergleichbar, der zusätzliche administrative Aufwand wird entsprechend in Rechnung gestellt.
Nur USA ist deutlich günstiger mit 72.100$ = 55.500€.
Das liegt auch daran, dass in den USA der Preis beim Händler nicht verhandelt wird (zumindest nicht bei solchen Premiumprodukten) und die erzielbaren Preise deutlich unten denen in D und A liegen.

Du siehst also, dass es nicht an Mercedes liegt, dass Österreich im Vergleich so sauteuer ist, sondern an deinem eigenen geldgierigen Staat!

Und nochwas:
Du vergisst so einige Kosten, die bei der Auslieferung in den USA noch darüber hinaus anfallen. zB die Sales Tax (ca 7% in NY, wenn ich mich nicht täusche), Title Registration, Dealer Prep Fee und die Überführungskosten von 925$.

In der Schweiz kostet der Wagen 89.000€ ohne Extras, dafür inkl. MWST (8%), Zoll (vernachlässigbar) und 4% Automobilsteuer.
Also Netto-Importwert ca 79.000€.

Ach ja, einen hab ich noch:
Dein CLS500 4matik kostet im Grundpreis 241.000€ brutto in Dänemark...
Da kommen noch viel derbere Steuern und Abgaben dazu.
Soviel zu exorbitante Abzocke in Österreich...

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser


da die Austattungspakete nicht 1:1 miteinander vergleichbar sind, schlage ich eine Betrachtung der Grundpreise vor:
USA: 88.344$ (netto) + 10% VAT + 7% Sales Tax (NY) = 104.000$ = 80.000€
D: 83.657€ (inkl 19% MWST)
A: 100.500€ (inkl 20% MWST und NOVA) !!!

Aufällig: Österreich ist deutlich teurer!
Betrachten wir die Nettopresie:
A: 71.150,44€
D: 70.300,00€
Annähernd vergleichbar, der zusätzliche administrative Aufwand wird entsprechend in Rechnung gestellt.
Nur USA ist deutlich günstiger mit 72.100$ = 55.500€.
Das liegt auch daran, dass in den USA der Preis beim Händler nicht verhandelt wird (zumindest nicht bei solchen Premiumprodukten) und die erzielbaren Preise deutlich unten denen in D und A liegen.

Du siehst also, dass es nicht an Mercedes liegt, dass Österreich im Vergleich so sauteuer ist, sondern an deinem eigenen geldgierigen Staat!

Und nochwas:
Du vergisst so einige Kosten, die bei der Auslieferung in den USA noch darüber hinaus anfallen. zB die Sales Tax (ca 7% in NY, wenn ich mich nicht täusche), Title Registration, Dealer Prep Fee und die Überführungskosten von 925$.

Das ist Richtig berechnet: 104.000$ = 80.000€ in den USA - aber in Vollausstattung und mit allem "Pipapo"...

Zitat:

Original geschrieben von E_COUPE_350CDI



Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser

Das ist Richtig berechnet: 104.000$ = 80.000€ in den USA - aber in Vollausstattung und mit allem "Pipapo"...

jepp, wollte ich grad auch sagen... die Rede war doch von einer VOLLAUSTATTUNG!!!

@spaetbremser, da kannst rauf und runter rechnen mein Lieber, ändert sich nichts an der Tatsache das ich die Karre bei Euch in D NETTO min. 20% günstiger kriegen würde 🙄

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von E_COUPE_350CDI


Das ist Richtig berechnet: 104.000$ = 80.000€ in den USA - aber in Vollausstattung und mit allem "Pipapo"...

jepp, wollte ich grad auch sagen... die Rede war doch von einer VOLLAUSTATTUNG!!!

@spaetbremser, da kannst rauf und runter rechnen mein Lieber, ändert sich nichts an der Tatsache das ich die Karre bei Euch in D NETTO min. 20% günstiger kriegen würde 🙄

Ja, das ist so.

Und meinen VW/Seat/Skoda bekomme ich in DK 30% billiger als hier. In NL sind es noch 20%.

Als ich damals in Tschechien war, bekam man den Oktavia in Vollausstattung für unter 22.000DM.

Es hilft alles nichts...
Die Händler/Hersteller nehmen die Preise, die erzielbar sind. Das ist Marktwirtschaft.

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Zitat:

Es hilft alles nichts...

na sicher doch... wieso soll das nicht helfen? Ich wohne Grenznah zu Deutschland und lass mich mit Sicherheit nicht über den Tisch ziehen und die hiesigen Abzockerbuden noch reicher zu machen. Ich kauf dort ein wo es für mich und meiner Familie am besten ist. Punkt!!!

DAS ist freie Marktwirtschaft... da geht mir das geheule der Schweizer Abzockerbuden am A...sch vorbei, sollen sie die Preise auf einen angemessenen Niveau runterschrauben und ich lass mein Geld wieder hier liegen. Sogar in der Schweiz produzierte echte Schweizer Produkte sind in D günstiger. Also Diskussion zwecklos -> HANDELN 😉

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser

na sicher doch... wieso soll das nicht helfen? Ich wohne Grenznah zu Deutschland und lass mich mit Sicherheit nicht über den Tisch ziehen und die hiesigen Abzockerbuden noch reicher zu machen. Ich kauf dort ein wo es für mich und meiner Familie am besten ist. Punkt!!!

DAS ist freie Marktwirtschaft... da geht mir das geheule der Schweizer Abzockerbuden am A...sch vorbei, sollen sie die Preise auf einen angemessenen Niveau runterschrauben und ich lass mein Geld wieder hier liegen. Sogar in der Schweiz produzierte echte Schweizer Produkte sind in D günstiger. Also Diskussion zwecklos -> HANDELN 😉

okay...

So hatte ich das nicht gemeint.

Jammern als Österreicher hilft in diesem Fall nicht, weil auch bei European Delivery eines US-Fahrzeugs entsprechend Steuern und NOVA zu bezahlen sind. Und Umrüstungen sind auch noch genügend zu machen bei einem US-Import. Angefangen von Scheinwerfern, über Tacho, Comand, Telefonsteuerung, Rückleuchten Codierung, etc.

Wenn du als Schweizer hier natürlich marktwirtschaftlich handeln kannst mit Importen aus Deutschland: TU ES!
So gesehen hast du natürlich Recht!

Ich denke Importe werden sich größtenteils (wenn man berechnet welcher Zeitaufwand das wäre) nicht auszahlen, egal aus welchem Land!

Ich persönlich finde das als Mathematisch Kunden-irreführende/feindliche AKTION seitens MB.

...und trotzdem kaufen wir die Fahrzeuge, weil sie Zeitlos und wunderschön sind 😰🙂

Zitat:

Original geschrieben von E_COUPE_350CDI


Ich denke Importe werden sich größtenteils (wenn man berechnet welcher Zeitaufwand das wäre) nicht auszahlen, egal aus welchem Land!

Und das sehe ich anders.

In Deutschland (und wahrscheinlich anderswo auch) hat sich ein nicht winziger Markt von EU-Reimporten etabliert. So kann man bei Reimporthändler um die Ecke italienische VWs, holländische SEATs, belgische Opels etc. kaufen, weil sie mal eben 20% billiger sind als beim einheimischen Markenhändler. Und an dem Auto hat der jewilige markenhändler im Ausland und der Reimporthändler verdient.

Wenn du jetzt rechnest, was du sparen würest, wenn du den Reimporthändler noch aus der "Nahrungskette" rauslässt, dafür kann man mal ein verlängertes Wochenende mit der familie in Holland machen UND beim dortigen Markenhändler sein Auto bestellen. In Deutschland kommt dann noch die Erstzulassung, (die Vollabnahme) und der Kauf einer deutschen Bedienungsanleitung dazu.

Bei Mercedes-Fahrzeugen lohnt sich der EU-Reimport so gut wie gar nicht. Genausowenig wie bei BMW, Audi oder Porsche.

Bei US-Fahrzeugen sieht die Rechnung schon anders aus. Denn USA-Fahrzeuge unterscheiden sich doch in einigen Punkten von europäischen Fahrzeugen, sodass noch ein nicht unerheblicher Umrüstaufwand hinzukommt.
Bei jedem Fahrzeug sind min. Scheinwerfer, Kombiinstrument und Radio zu ersetzen. Zudem kommen die Überführungskosten hinzu.
Das Thema Gewährleistung ist auch so eine Sache, da ausserhalb der EU.

Deine Antwort
Ähnliche Themen