CLS-USA 88000$ ca 68000€ Vollaustattung
Kann das wer erklären? Warum sind die Fahrzeuge in den Usa dermaßen günstig, bestehen die aus Plastik?
Werden wir in Europa von Mb-Verarscht?
Hier in Österreich zahlen wir für das gleiche Fahrzeug mit einem 350er Diesel Motor,fast das Doppelte!
Anbei als Anhang eine Konfiguration vom Cls als Voll-Austattung Inkl einer 5 Jährigen Fahrzeuggarantie.
Beste Antwort im Thema
Du nennst das Abzocke...? Na dann komm mal kurz zu uns in die Schweiz rüber, dann weisst du was unsere Importeure hier abzocken...
Deshalb bietet der Freundliche im Grenznahen Deutschland auch Fahrzeuge an CH Kunden SCHLÜSSELFERTIG an, d.h. inkl. Verzollung und Papiere... und das noch 30% günstiger 😰
Gab mal bei den BMW Kollegen ein Thread, da wurden die BMWs bei einem extra für Deutsche Kunden spezialiserten BMW Dealer in UK um die 30-40% günstiger angeboten. Selbstverständlich Lenkrad links inkl. Wunschaussattung und Lieferung nach D!!!
Als BMW in München Wind davon bekam, wurde das auf der Stelle unterbunden und der Dealer in UK abgemahnt...
Der Deutsche soll gefälligst hier in Deutschland zu den Abzockerpreisen bestellen und alle anderen Länder somit mit den Dumpingpreisen refinanzieren... 😠
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Und das sehe ich anders.Zitat:
Original geschrieben von E_COUPE_350CDI
Ich denke Importe werden sich größtenteils (wenn man berechnet welcher Zeitaufwand das wäre) nicht auszahlen, egal aus welchem Land!
In Deutschland (und wahrscheinlich anderswo auch) hat sich ein nicht winziger Markt von EU-Reimporten etabliert. So kann man bei Reimporthändler um die Ecke italienische VWs, holländische SEATs, belgische Opels etc. kaufen, weil sie mal eben 20% billiger sind als beim einheimischen Markenhändler. Und an dem Auto hat der jewilige markenhändler im Ausland und der Reimporthändler verdient.
Wenn du jetzt rechnest, was du sparen würest, wenn du den Reimporthändler noch aus der "Nahrungskette" rauslässt, dafür kann man mal ein verlängertes Wochenende mit der familie in Holland machen UND beim dortigen Markenhändler sein Auto bestellen. In Deutschland kommt dann noch die Erstzulassung, (die Vollabnahme) und der Kauf einer deutschen Bedienungsanleitung dazu.Bei Mercedes-Fahrzeugen lohnt sich der EU-Reimport so gut wie gar nicht. Genausowenig wie bei BMW, Audi oder Porsche.
Bei US-Fahrzeugen sieht die Rechnung schon anders aus. Denn USA-Fahrzeuge unterscheiden sich doch in einigen Punkten von europäischen Fahrzeugen, sodass noch ein nicht unerheblicher Umrüstaufwand hinzukommt.
Bei jedem Fahrzeug sind min. Scheinwerfer, Kombiinstrument und Radio zu ersetzen. Zudem kommen die Überführungskosten hinzu.
Das Thema Gewährleistung ist auch so eine Sache, da ausserhalb der EU.
Das Thema hat aber nicht´s mit Fahrzeug - Import zu tun, aber wie du erwähnt hast, es kann doch tatsächlich seien das sich für Deutschland ein Eigenimport aus den Nachbarländer auszahlt.
Bei uns Österreicher denke Ich wurde an alles gedacht, sodass der Kunde nicht Importieren kann bzw. es sich für Ihn nicht auszahlt, da wir obendrein auch eine extrem Hohe Nova Zuzahlung leisten müssen.
Mir ist nur Aufgefallen das Mercedes uns/mich als Europäer (AT) im übermass Finanziell ausnimmt, das zeigt das MB enorm hohe spannen hat!
Nichts desto trotz, kann mir einer erklären weshalb dass so ist?
Sollten die Fahrzeuge bei uns (DE/AT) nicht billiger anstatt teurer sein?
Zitat:
Original geschrieben von E_COUPE_350CDI
Mir ist nur Aufgefallen das Mercedes uns/mich als Europäer (AT) im übermass Finanziell ausnimmt, das zeigt das MB enorm hohe spannen hat!
Haben Sie ja auch. Nicht umsonst macht Daimler bei einem Vorführer oder Werkswagen noch Gewinn.
In DE bekommen Journalisten, Ärzte etc... 20% auf den Listenpreis bei einem Neuwagen. Und da macht Mercedes noch Gewinn.
Zitat:
Original geschrieben von E_COUPE_350CDI
Bei uns Österreicher denke Ich wurde an alles gedacht, sodass der Kunde nicht Importieren kann bzw. es sich für Ihn nicht auszahlt, da wir obendrein auch eine extrem Hohe Nova Zuzahlung leisten müssen.
Finde ich nicht. Es kann sich auch durchaus auszahlen, in Deutschland zu schauen.
Da bekomme ich meine Wunschausstattung + Motorisierung oft deutlich günstiger als bei uns, dass es sich auch mit NoVA auszahlt. Der Markt ist eben deutlich größer und es herrscht auch mehr Konkurrenz.
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Haben Sie ja auch. Nicht umsonst macht Daimler bei einem Vorführer oder Werkswagen noch Gewinn.Zitat:
Original geschrieben von E_COUPE_350CDI
Mir ist nur Aufgefallen das Mercedes uns/mich als Europäer (AT) im übermass Finanziell ausnimmt, das zeigt das MB enorm hohe spannen hat!
In DE bekommen Journalisten, Ärzte etc... 20% auf den Listenpreis bei einem Neuwagen. Und da macht Mercedes noch Gewinn.
Die genannten Rabatte auf die angesprochenen Berufsgruppen stimmen m.E. So nicht. Habe meinen 500er in nahezu Vollausstattung Cash bezahlt. 12.5%, dann war Ende der Fahnenstange. Stand Sommer 2012. Der Berufgruppenbonus lag meiner Erinnerung nach bei 7 oder 9 %. Falls du die 20% schriftlich vom Freundlichen nachweisen kannst würde ich mich freuen wenn du mir einen Scan zukommen lässt, ich fordere die Differenz dann im Nachhinein ein.
Ähnliche Themen
http://www.pressesprecher.de/page,4690,47723,0,0,40,0,de.htmZitat:
Original geschrieben von ribbelrubbel
Falls du die 20% schriftlich vom Freundlichen nachweisen kannst würde ich mich freuen wenn du mir einen Scan zukommen lässt, ich fordere die Differenz dann im Nachhinein ein.
Dort steht zwar 15%, aber ich bin mir sicher das es 2009 noch 20% waren, laut einem MB Verkäufer.
Hallo und guten Morgen allen hier im CLS-Forum,
seht mal im R-Forum mittels Suchfunktion ein bis zwei Jahre oder mehr zurück.
Dort gab es Berichte von einigen R-Fahrern, die ihre Wagen aus den USA bezogen hatten.
Auto versichert im Container einzeln transportiert; in Bremerhaven "eindeutschen" (=erforderlicher Umbau) lassen; bei Export aus den USA heraus gibt es die VAT zurück;
Gesamtkosten rd. 3.000,-€; dann Mehrwertsteuer drauf.
Die so importierten R werden (besser wurden) in Tucalosa in den USA gebaut, sind also Import -kein RE-Import.
Hatte mich mal mit einer erfundenen USA-Anschrift bei >Mercedes-Benz of Hagerstown< (die geben an Nichtamerikaner keine Auskunft) nach deren Preisen erkundigt: Bis zu 30% unter den deutschen Preisen trotz obiger Rechnung für Gesamtkosten .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Du nennst das Abzocke...? Na dann komm mal kurz zu uns in die Schweiz rüber, dann weisst du was unsere Importeure hier abzocken...
Deshalb bietet der Freundliche im Grenznahen Deutschland auch Fahrzeuge an CH Kunden SCHLÜSSELFERTIG an, d.h. inkl. Verzollung und Papiere... und das noch 30% günstiger 😰Hallo Tigu,
habe gerade meinen bestellten ClS bei euch in der Schweiz Konfiguriert, Kostenpunkt: 97000,- Euro
Hier in Österreich kostet das selbe Fahrzeug 110.716,- Euro
Also noch-einmal ein gewaltiger unterschied bei der Preispolitik von MB!!
Des weiteren hat ein normaler Arbeitnehmer, hier in Österreich ein Durchschnittseinkommen von € 1600,- BRUTTO!
Die Preise in der Schweiz sind inzwischen doch deutlich nach unten korrigiert worden. Ich habe gerade von MB eine Werbung für den A45 AMG bekommen. Der kostet in Deutschland 49.900 Euro und wird in der Schweiz für 60.254 Franken angeboten. Da ist noch kein Flottenrabatt mit einberechnet. Ein Import lohnt meiner Ansicht nach in die Schweiz derzeit kaum.
Die Preise in den USA sind wirklich unglaublich. Da standen letztes Jahr in Florida sehr gut ausgestattete E 350 mit Leder, Comand, etc. für 50. bis 55.000 Dollar neu beim Händler, allerdings kommt noch die jeweilige Steuer hinzu, deren Höhe nach Bundesland variiert. Ein Import ist trotzdem aufwendig und teuer, vor allem wenn man die Arbeitszeit mit einberechnet.