CLS Shooting Brake wird eingestellt - CLS Coupé Nachfolger ab 2018

Mercedes CLS C218

Hallo ans Forum,

die Auto Zeitung Nr. 25 v. 18.11.2015 schreibt, dass der Mercedes CLS Shooting Brake keinen Nachfolger mehr erhalten soll.

In der gleichen Ausgabe werden diverse Änderungen zum CLS-Coupé Nachfolger ab Bj. 2018 (kommt wahrscheinlich als neuer 'CLE'😉 bekannt gegeben.

Z.B. werden die bekannten V6-Zylinder-Maschinen durch Reihensechszylinder ersetzt und der Nachfolge-Diesel des OM 651(=2,1l-Dieselmotor) wird durch einen 2,0 Liter Diesel mit mehr Laufruhe u. weniger Verbrauch ersetzt. BluTec und Euro6 (oder 7 ?) lässt grüßen.

Der unbeliebte 'freistehende' Monitor entfällt (gottseidank); Die neuen fest eingebauten Displays (es gibt 2 Stck.) lehnen sich an denen der 'S'-Klasse an und einer davon (der hinter dem Lenkrad) wird weitestgehend frei programmierbar sein.

Damit entfallen wohl auch die 'alten' analogen Instrumente...🙁 Ich fand sie immer gut! (pers. Anmerkung).

Zum Shooting Brake sagen wir : CIAO BELLA !

War wohl zu unbeliebt (und zu teuer in der Herstellung).

Gruß

DB-Driver

Beste Antwort im Thema

Als aktueller X218 Besitzer fände ich es sehr schade, wenn es keinen Nachfolger geben würde. Ich finde das Design einzigartig ohne dabei auf zu viel Alltagsnutzen verzichten zu müssen. Aber offensichtlich trifft dies nicht den Massengeschnmack, was ja durchaus auch wieder positiv zu interpretieren ist ;-)

Ich hoffe nur, dass Mercedes beim CLS Nachfolger nicht auf den Fließheck-Zug wie beim Audi A7 aufspringt. Dieses Auto finde ich einfach unmöglich und schlichtweg schlecht designt. Wir werden es ja sehen, wenn in einigen Monaten die ersten Erlkönige auftauchen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Mich würde interessieren woher die Information mit den lediglich 4400 Fahrzeugen stammt. Gibt es eine Quelle zu den insgesamt gebauten CLS Shooting Brake? Werden derzeit noch Fahrzeuge produziert?

Oh. ein ein halbes Jahr alter Beitrag wird hier wiederbelebt.

Ich stelle Dir mal eine Statistik (Stand 01.2014) des Kraftfahrt-Bundesamtes ein, aus der man ersehen kann,
dass insgesamt zu dieser Zeit nur 28384 CLS zugelassen waren.

Inzwischen sind es rd. 36.000 Stck, davon (irgendwo Anfang 2015) rund 4.400 Stck. Shooting Brakes zu dieser Zeit.
Den Artikel u. die genannten Zahlen wirst Du sicher selbst 'nachgoogeln' können?

Der X218 (Shooting Brake) wird wohl wegen zu hoher Kosten u. Erfolglosigkeit eingestellt. Das Coupé ist beliebter.

Das Fahrzeug wurde in Amerika/China so gut wie nicht verkauft, und damit fallen die Hauptmärkte für höhere Absatzzahlen weg.

Ob und wie lange das Fahrzeug noch als Neufahrzeug bestellbar ist, weiß ich nicht (vielleicht jmd. anderes hier)?

Ausserdem basiert es noch auf der 212er-E-Klasse Plattform, und die fällt ab März/August 2016 weg.

Ein Nachfolger wird es nicht geben (zumindest nicht auf Basis der E-Klasse). Dafür musst Du wohl dann eher zum CLA Shooting Brake greifen. Ist aber sicher ganz eine andere Klasse.

Aber ich denke, das Thema ist damit auch ausgiebig genug behandelt. Man muss sich damit abfinden, dass es das Fahrzeug nur noch als Coupé geben wird (bis Frühjahr 2018).

Schließe das mal hier.

Gruß
DB-Driver

Zitat:

@DB-Driver schrieb am 23. Januar 2016 um 19:09:38 Uhr:


Den Artikel u. die genannten Zahlen wirst Du sicher selbst 'nachgoogeln' können?

Du wirst höflich gefragt, woher Du Deine Zahlen nimmst. Und Du antwortest: selber googeln. Da könnte man ja auf die Idee kommen, dass die Zahl frei erfunden ist.

Zitat:

Der X218 (Shooting Brake) wird wohl wegen zu hoher Kosten u. Erfolglosigkeit eingestellt.

Bisher auch nur eine Behauptung ohne Beweis. Ich weiss nur, dass in der Schweiz der Shooting Brake besser verkauft wird als das Coupé. Erfolglosigkeit sieht anders aus.

Beispielsweise in den KBA-Neuzulassungen sieht man, dass 5122 CLS neu verkauft worden sind im Jahr 2015 in Deutschland; vergleichsweise zu den SL-Verkäufen mit 829 Stück sind das massiv mehr. Trotzdem spricht niemand davon, dass der SL eingestellt werden würde.

Zitat:

Das Fahrzeug wurde in Amerika/China so gut wie nicht verkauft, und damit fallen die Hauptmärkte für höhere Absatzzahlen weg.

Es wurde Dir bereits erklärt, dass diese beiden Märkte praktisch gar keine Kombis kaufen, weder von Mercedes noch von anderen Marken. Somit hat auch niemand bei Mercedes erwartet, dass dort Shooting Brakes verkauft würden. Somit kann Dein Argument unmöglich stimmen, dass Amerika und China irgendeine Rolle spielen bei einem Entscheid pro/contra Shooting Brake.

Zitat:

Der X218 (Shooting Brake) wird wohl wegen zu hoher Kosten u. Erfolglosigkeit eingestellt.

Bisher auch nur eine Behauptung ohne Beweis. Ich weiss nur, dass in der Schweiz der Shooting Brake besser verkauft wird als das Coupé. Erfolglosigkeit sieht anders aus.

###################

Das steht doch in fast jeder Autozeitung!
Das er z.Z. noch bestellt werden kann ist ersichtlich wenn man auf die Mercedesseite geht, dort ist er im Konfigurator noch vorhanden, folglich kann man ihn noch ordern!

Ähnliche Themen

Ich bin mir nicht sicher, ob es tatsächlich entscheidend ist, wo der CLS überall angeboten ist. Immerhin wird die Hälfte der produzierten CLS in Europa abgesetzt![1] Interessant ist da allenfalls die Stellung der USA, die unter anderem aus dem Geschäftsbericht von Daimler (2014) hervorgeht.[2]

In den USA ist der SB nicht verfügbar.[3] Die USA hatten in 2014 einen Anteil an der Gesamtproduktion von Mercedes in Höhe von 19,97%. Die Situation für den SB wird dabei insofern verschärft, als dass Mercedes in den USA fast ausschließlich sehr hochpreisige Produkte vertreibt. Die Einstiegsvarianten mit geringen Margen werden hier gar nicht erst angeboten (A und B-Klasse, die >20% der weltweit verkaufen Fahrzeuge ausmachen, werden z.B. überhaupt nicht vertrieben!).

Kombis scheinen dort recht verpönt zu sein. Neben dem Fehlen des "Hot Hatch" A-Klasse, gibt es weder B-Klasse noch C-Klasse T-Modell. Die E-Klasse als T-Modell fristet ihr Dasein direkt neben den "SUVs"...es scheint nicht schick zu sein einen Kombi zu haben.

In allen anderen wichtigen Märkten (China / Japan) wird der SB übrigens angeboten![4]

Quellen; Links abgerufen am 24.01.2016
[1] http://media.daimler.com/.../...-1-11702-854934-0-1-0-0-0-0-0.html?... .
[2] http://gb2014.daimler.com/geschaeftsfelder/mercedes-benz-cars .
[3] http://www.mbusa.com/ .
[4] http://www.mercedes-benz.co.jp/.../passengercars.flash.skipintro.html ; http://www.mercedes-benz.com.cn/.../...ercars.flash.skipintro.html?... .

@QQ777

Nichts anderes wurde behauptet ???

DB-Driver

Zitat:

@QQ 777 schrieb am 24. Januar 2016 um 10:16:20 Uhr:


Zitat:

Der X218 (Shooting Brake) wird wohl wegen zu hoher Kosten u. Erfolglosigkeit eingestellt.

Bisher auch nur eine Behauptung ohne Beweis. Ich weiss nur, dass in der Schweiz der Shooting Brake besser verkauft wird als das Coupé. Erfolglosigkeit sieht anders aus.

###################

Das steht doch in fast jeder Autozeitung!
Das er z.Z. noch bestellt werden kann ist ersichtlich wenn man auf die Mercedesseite geht, dort ist er im Konfigurator noch vorhanden, folglich kann man ihn noch ordern!

Aus einer alten Zulassungsstatistik, die ich nicht mehr auf dem Rechner habe.
Deshalb: Wenn Du die Zahl suchst, wirst Du sicherlich fündig werden.

Der Beitrag ist ca.1/2 Jahr alt, auf den Du schreibst, und ich habe anderes zu tun, als Dir Zahlen zu liefern oder für Dich danach zu suchen.
Ausserdem ging es in der Info in erster Linie darum, dass der CLS Shooting Brake eingestellt wird.

DB-Driver

Zitat:

@ibond schrieb am 23. Januar 2016 um 20:36:16 Uhr:



Zitat:

@DB-Driver schrieb am 23. Januar 2016 um 19:09:38 Uhr:


Den Artikel u. die genannten Zahlen wirst Du sicher selbst 'nachgoogeln' können?
Du wirst höflich gefragt, woher Du Deine Zahlen nimmst. Und Du antwortest: selber googeln. Da könnte man ja auf die Idee kommen, dass die Zahl frei erfunden ist.

Zitat:

@ibond schrieb am 23. Januar 2016 um 20:36:16 Uhr:



Zitat:

Der X218 (Shooting Brake) wird wohl wegen zu hoher Kosten u. Erfolglosigkeit eingestellt.

Bisher auch nur eine Behauptung ohne Beweis. Ich weiss nur, dass in der Schweiz der Shooting Brake besser verkauft wird als das Coupé. Erfolglosigkeit sieht anders aus.

Beispielsweise in den KBA-Neuzulassungen sieht man, dass 5122 CLS neu verkauft worden sind im Jahr 2015 in Deutschland; vergleichsweise zu den SL-Verkäufen mit 829 Stück sind das massiv mehr. Trotzdem spricht niemand davon, dass der SL eingestellt werden würde.

Zitat:

@ibond schrieb am 23. Januar 2016 um 20:36:16 Uhr:



Zitat:

Das Fahrzeug wurde in Amerika/China so gut wie nicht verkauft, und damit fallen die Hauptmärkte für höhere Absatzzahlen weg.

Es wurde Dir bereits erklärt, dass diese beiden Märkte praktisch gar keine Kombis kaufen, weder von Mercedes noch von anderen Marken. Somit hat auch niemand bei Mercedes erwartet, dass dort Shooting Brakes verkauft würden. Somit kann Dein Argument unmöglich stimmen, dass Amerika und China irgendeine Rolle spielen bei einem Entscheid pro/contra Shooting Brake.

Zitat:

@ibond schrieb am 23. Januar 2016 um 20:36:16 Uhr:



Zitat:

@DB-Driver schrieb am 23. Januar 2016 um 19:09:38 Uhr:


Den Artikel u. die genannten Zahlen wirst Du sicher selbst 'nachgoogeln' können?
Du wirst höflich gefragt, woher Du Deine Zahlen nimmst. Und Du antwortest: selber googeln. Da könnte man ja auf die Idee kommen, dass die Zahl frei erfunden ist.

Zitat:

@ibond schrieb am 23. Januar 2016 um 20:36:16 Uhr:



Zitat:

Der X218 (Shooting Brake) wird wohl wegen zu hoher Kosten u. Erfolglosigkeit eingestellt.

Bisher auch nur eine Behauptung ohne Beweis. Ich weiss nur, dass in der Schweiz der Shooting Brake besser verkauft wird als das Coupé. Erfolglosigkeit sieht anders aus.

Schau' mal hier:

http://autophorie.de/.../
http://www.carmagazine.co.uk/.../
http://www.krone.at/.../...Brake_gezaehlt-Kein_Nachfolger-Story-462356

Beispielsweise in den KBA-Neuzulassungen sieht man, dass 5122 CLS neu verkauft worden sind im Jahr 2015 in Deutschland; vergleichsweise zu den SL-Verkäufen mit 829 Stück sind das massiv mehr. Trotzdem spricht niemand davon, dass der SL eingestellt werden würde.

Zitat:

@ibond schrieb am 23. Januar 2016 um 20:36:16 Uhr:



Zitat:

Das Fahrzeug wurde in Amerika/China so gut wie nicht verkauft, und damit fallen die Hauptmärkte für höhere Absatzzahlen weg.

Es wurde Dir bereits erklärt, dass diese beiden Märkte praktisch gar keine Kombis kaufen, weder von Mercedes noch von anderen Marken. Somit hat auch niemand bei Mercedes erwartet, dass dort Shooting Brakes verkauft würden. Somit kann Dein Argument unmöglich stimmen, dass Amerika und China irgendeine Rolle spielen bei einem Entscheid pro/contra Shooting Brake.

Zitat:

@DB-Driver schrieb am 24. Januar 2016 um 15:53:36 Uhr:



Zitat:

@ibond schrieb am 23. Januar 2016 um 20:36:16 Uhr:


Bisher auch nur eine Behauptung ohne Beweis. Ich weiss nur, dass in der Schweiz der Shooting Brake besser verkauft wird als das Coupé. Erfolglosigkeit sieht anders aus.
Schau' mal hier:
http://autophorie.de/.../
http://www.carmagazine.co.uk/.../
http://www.krone.at/.../...Brake_gezaehlt-Kein_Nachfolger-Story-462356

Dann zitiere ich mal aus Deinen Quellen:

"Gerüchten zu Folge will Mercedes-Benz den CLS Shooting Brake nicht mehr weiter bauen."

Mit so einer Formulierung hätte ich weniger Probleme gehabt.

Ich weiß ja nicht, ob es ein bisschen schwer ist für Dich:

Der jetzige CLS (Coupé) wird noch bis 2018 so gebaut u. verkauft.
Dieser basiert auf der W 212-Basis (E-Klasse).

Der Shooting Brake wird definitiv eingestellt. Spätestens mit Ende der Baureihe S212 (vermutlich ca. August 2016). Logisch dass Mercedes hier keine große Reklame mit macht - schließlich soll er ja noch verkauft werden.

Der 'Neue' CLS wird nicht mehr so benannt, da Mercedes die Bezeichnungen der KLASSEN anpasst.
CLS würde 'S-Klasse' bedeuten... und das ist er nicht.

Deshalb bekommt der neue CLS lt. Auto-Zeitung auch einen neuen Namen.

Aber... - glaub' was Du willst. Ich beende das mal hier.

Gruß
DB-Driver

Zitat:

@ibond schrieb am 24. Januar 2016 um 16:40:48 Uhr:



Zitat:

@DB-Driver schrieb am 24. Januar 2016 um 15:53:36 Uhr:



Schau' mal hier:
http://autophorie.de/.../
http://www.carmagazine.co.uk/.../
http://www.krone.at/.../...Brake_gezaehlt-Kein_Nachfolger-Story-462356
[/quote

Dann zitiere ich mal aus Deinen Quellen:
"Gerüchten zu Folge will Mercedes-Benz den CLS Shooting Brake nicht mehr weiter bauen."

Mit so einer Formulierung hätte ich weniger Probleme gehabt.

Huch, was ist denn hier los.
Ich hatte mit meiner Frage tatsächlich niemandem angreifen wollen, sondern lediglich versucht das Standing des SB besser einzuschätzen. Sollte es nämlich wirklich so kommen, dass dieses Fahrzeug nicht mehr produziert wird (und damit meine ich nicht, dass es unter einem anderen Namen weiterläuft), so wäre dies bei meiner Fahrzeugwahl für unser zukünftiges Familienzweitfahrzeug sehr wohl von Relevanz.
Die verlinkten Artikel hatte ich auch bisher ergoogelt, was meine Frage aber nicht hinreichend beantwortet, da rein spekulativ. Auch die Zahlen des KBA
sind insofern wenig zielführend, da auf Seite 1 von weltweiten Verkäufen die Rede war.

Abschließend möge noch eine Frage erlaubt sein: Wieso darf ich keinen Thread aktivieren, der ein halbes Jahr alt ist, wenn meine Frage doch genau hineinpasst?

Ich weiß, auch keine besonders qualifizierte Quelle für solche Fragen aber zumindest mal eine Zahl, die ich für etwas realistischer halte:

http://m.spiegel.de/auto/aktuell/a-1004637.html

Zitat:

Damals debütierte der CLS Shooting Brake, und seither wurde der Wagen rund 127.000-mal verkauft

(aus Spiegel Online)

Kann man das wirklich glauben ? Erscheint mir - gefühlt - etwas zu hoch...

Nehme ich die Zahlen für Bestand Deutschland zum 01.01.2015 (KBA), dann gibt es in D rund 30.000 Fahrzeuge vom Typ CLS.
Leider braucht es die Schlüsselnummer, um nach Shooting Brake und Coupe aufzuschlüsseln...
Von meinem 350 CDI SB fuhren zum obigen Datum gerade mal 1.743 Stk durch die Republik.

Gruß
Andreas

Link zum Bestand des KBA
Sind ca. 4 MB

Vielen Dank für den link.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Herren vom Spiegel einfach die Zahl aller CLS verwendet haben, dann könnte es vielleicht wieder passen. 4400 Fahrzeuge weltweit sind jedenfalls höchst unrealistisch. Witzigerweise taucht der CLS 400 überhaupt nicht in der Statistik auf. Vielleicht mache ich mir mal die Mühe und frage bei Mercedes nach 😉

Die Hauptfrage, nämlich ob der SB eingestellt wird, interessiert mich wirklich sehr. Das wäre ein ganz starker Kaufgrund gegenüber den für uns zur Wahl stehenden Alternativen.

Also laut Daimler wissen die Produkt Manager des CLS / SB nichts von einer angeblichen Einstellung und schreiben dies als reine Spekulation ab. Wir werden sehen was stimmt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen