CLS SB (X218) vs. E-Kombi (S211)

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

wir suchen was neues Gebrauchtes. z.Z. haben wir noch einen W211 T in Beritt aber die Zeit des Abschiedes naht. Alternative interessieren wir uns für den 350d SB. Der wertige Innenraum hat uns vor allem überzeugt. Weniger Platz im Fond und Kofferraum könnten wir verkraften (Sind keine Riesen und die Kids auch noch nicht).

Hat jemand den Wechsel vom T Modell zum CSL SB von Euch vollzogen und wie ist Euer Resümee?

Beste Antwort im Thema

Ich habe vom S211 E280 CDI zum CLS350 CDI SB gewechselt.
Das Fahrzeug hat mich schon immer fasziniert.
Bisheriger Eindruck: Sehr wertiger Innenraum etwas "kühler" als beim 211. Der Einstieg ist etwas bewngter. Die aktiven Multikontursitze sind klasse.
Innen deutlich besser gedämmt als der gewiss nicht laute E.
Fahrwerk ist straffer, aber nicht unangenehm.
Motor zieht deutlich besser. Der Verbrauch liegt trotz Mehrleistung ca. einen Liter niedriger.
Der Laderaum ist ausreichend groß, allerdings ist die Ladekante deutlich breiter, so dass man sich schon mal die Hose schmutzig machen kann wenn man etwas in der Tiefe verstauen will.
Der geteilte Ladeboden hat mit beim S211 besser gefallen.
Die elektrische Abdeckung mit ihren Zicken vermisse ich nicht.
Was die Kosten betrifft, kann ich noch nichts sagen, habe das Fahrzeug gerade erst als "Jungen Stern" übernommen.
Versicherung ist allerdings ein ganzes Stück teurer.
Ich hoffe,das reicht erstmal als Entscheidungshilfe.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Noch ne Motorfragen: Laut Datenblatt "350d" sind z.b. der W213 bzw nen 530d deutlich agiler. Wie sieht das im Alltag aus? Ich schwimme eher mit 130-150 mit möchte aber mal zügig überholen können ohne das mir einer im Nacken klebt. (SQ5 etc,)

Keine Sorge, das "Mitschwimmen" funktioniert wunderbar und wenn es mal schneller sein darf, dann schaltest Du auf den Sportmodus und gibst Gas. Sag aber den Beifahrern Bescheid, daß die eine gute Nackenmuskulatur brauchen.

Gruß
Andreas

Zitat:

Sag aber den Beifahrern Bescheid, daß die eine gute Nackenmuskulatur brauchen.

Gruß
Andreas

....oder nicht gerade nen Schluck aus der Graniniflasche nimmt. Ist mir nämlich mal passiert als ich selber gefahren bin.😁

hab Airmatik rundherum.. und meiner steht auf 255/40x18 (Winterreifen)
Ist in Komfort schon straffer als der 211er. Aber nicht unangenehm. In Sport wird er noch mal ein ganzes Stück straffer.

Durchzug vom 350 CDI kenne ich nur als Beifahrer im 207er. Und da sind Zwischenspurts zum Überholen deutlich fixer als im 211er 320 CDI 😉

Moin,

ich fahre zur Zeit einen CLS500SB und einen S212 E250CDI 4M (Facelift). Wenn man die Motorisierung einmal außen vor läßt, gibt es aus meiner Sicht nur ein Argument für den X218, das Design. Den Rest kann der W212 gleich gut oder besser. Ich fahre beide Autos gerne, aber wenn ich nur ein Fahrzeug behalten dürfte, würde ich den S212 nehmen.

Viele Grüße
Sören

Ähnliche Themen

Wollte mal ein Rückmeldung geben. Ich habe mich nach langen Hadern für was anderes entschieden. Ich habe mir nen 530d Touring geholt und bin sehr zufrieden. Auch wenn ich immer mit dem Benz zufrieden war, bin ich froh das ich mich getraut haben mal ne andere Marke zu fahren.

Gruß

Bin ja auch von einem S212 auf CLS umgestiegen und zwar auf das Coupé - der Shooting Brake war in der Ausstattung die ich wollte nicht erhältlich. Und es geht trotzdem! Beim 500er gibt es gefühlte 100L in der Ersatzradmulde. Und beim Kofferraum ist der Trick auch einfach: in einen Kombi schmeisst man einfach rein, bis geht nicht mehr. Bei kleinerem Kofferraum überlegt man sich gut was man mitnimmt wenn man packt... :-)

Meine Eindrücke vom X218 im Vergleich zum 212er:
https://youtu.be/pCjcQJDrPKM

Die Bezeichnung Kombi-Coupé ist wohl die beste Bezeichnung für die Fahrzeugklasse.

Gruß
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen