CLS S 63 AMG Keramik Scheiben nach 20,000km beschädigt! 14,000 Euro

Mercedes CLS X218

Hallo Zusammen,

ich habe ein großes Problem und bräuchte bitte einen Rat.
Vor 6 Monaten habe ich mir den derzeit aktuellsten CLS S63 AMG Shooting Brake mit Keramikbremsen gekauft. Toller Wagen, sehr zufrieden aber nun kommt der Ärger.
Vor einer Woche bemerkte ich das ein Stück aus der Scheibe geplatzt ist, etwa 1 Euro Groß. (Siehe Bild)
Ich war nie auf der Rennstrecke fahre den Wagen aber natürlich gerne zügig, was solche Bremsen aushalten sollten, bin bis jetzt 20,000 km gefahren.
Der Wagen steht nun seit Donnerstag bei Mercedes und man teilte mir mit das auch am Rand der hinteren beiden Bremsscheiben genau dasselbe passiert ist.
So, nun müssen sie erst einmal anfragen ob das aus Kulanz gemacht werden kann. Die Scheiben und Beläge sind im Top Zustand, nur eben plötzlich diese fehlenden Stücke.

Das ist nicht nur sehr sehr sehr ärgerlich, sondern kann unglaublich teuer werden, man teilte mir mit ich müsste mit 14,000 Euro rechnen, wenn es nicht übernommen wird. Finde ich eine Frechheit, aber bisher habe ich noch keine Antwort von daher halte ich mich noch zurück.

Hat jemand von euch damit Erfahrungen? Soll ich AMG direkt kontaktieren?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Finale Antwort erhalten:

Mercedes Benz übernimmt die komplette Reperatur bzw. Ersatz der Scheiben aus Kulanz!
Man kann sagen was man will aber so einen super Kundensupport habe ich noch niemals erlebt!

Fantastisch!

Ich danke euch allen für eure Hilfe!

Gute und sichere Fahrt :-)

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Buchhaltungsagentur schrieb am 11. Juli 2016 um 12:15:40 Uhr:


Bremsklötze und Bremsscheiben sind ja normalerweise Verschleissartikel, welche bei ambitioniertem Fahren schon mal jährlich zu wechseln sind. Heisst das jetzt, dass ich bei Keramikbremsen jedes Jahr 14000 hinlegen muss. Oder halten die Keramikversionen länger als Stahl?

Die Keramik Scheibe müsste man unter normalen Bedingungen gar nicht wechseln oder nach sehr sehr vielen KM.

Problem ist aber das Keramik wahnsinnig stossempfindlich ist da reicht ein Stein in der Zange oder jemand der beim Felgen wechseln dagegenstösst und schon ist das Teil dahin.

Bei der Stahl Anlage bist du mit ca. 1800€ für die Scheiben dabei die ist aber alle x KM mit Sicherheit fällig.

Das ist aber ein generelles Keramik Problem. Wenn dir z.b. eine Uhr mit Keramik Gehäuse runterfällt ist das Gehäuse entweder unbeschädigt oder ein neues Gehäuse ist fällig bei einer Stahl Uhr hast du höchstwahrscheinlich eine Macke drinn aber man kann es weiternutzen.

Zitat:

@E-Coupe2009 schrieb am 11. Juli 2016 um 11:52:26 Uhr:


Mach doch lieber die Stahlbremsen dran. Und bei Ebay gibt es Sätze neu für 11.000€

Sind da die Stahlscheiben vergoldet oder wofür wird dieser Preis aufgerufen? 😰

Also die haben ganz klar gesagt das es sozusagen meine Schuld ist da es sich um ein Verschleissteil handelt!Ich war früher immer bei Audi und hatte Stahlbremsen, die haben leider auch nicht lange gehalten aber dafür einen Bruchteil davon gekostet. Ich finde das schon ziemlich heftig.... 14,000 Euro nach einem Halben Jahr fahren .... und ich war zu keinem Zeitpunkt auf einer Rennstrecke oder ähnlichem!

Zitat:

@Buchhaltungsagentur schrieb am 11. Juli 2016 um 12:15:40 Uhr:


Bremsklötze und Bremsscheiben sind ja normalerweise Verschleissartikel, welche bei ambitioniertem Fahren schon mal jährlich zu wechseln sind. Heisst das jetzt, dass ich bei Keramikbremsen jedes Jahr 14000 hinlegen muss. Oder halten die Keramikversionen länger als Stahl?

Ja also das ist halt das witzige bzw ärgerliche:

ich habe vorne rechts zwei Platzer entdeckt und habe sofort einen Termin ausgemacht.
Dann haben sie mir mitgeteilt das auch am Rand von den hinteren beiden Scheiben Abplatzungen sind und somit alle 4 ausgetauscht werden müssen.
Grund von abplatzungen sind Steinschlag oder die Scheiben wurden zu heiss gefahren und nicht danach abgekühlt (10 min normal gefahren) somit kann die Bremse festkleben und man hat den Salat.
Aber 3 Mal einen so heftigen Steinschlag bei 3 Scheiben wäre schon großes Pech und wer wohnt schon direkt an der Autobahn und lässt nach voller fahrt sofort das Auto stehen?!?

Ich habe heute erneut gefragt: Wie ist der allgemeine Zustand der Scheiben und Beläge?
Antwort: Sehr gut!

So da frage ich mich dann was ich dafür kann das ich plötzlich abplatzungen habe und 14,000 Euro zu zahlen habe! Ja, wenn man so einen Wagen fährt hat man auch das Geld um das zu bezahlen aber mal ehrlich, für eine Scheibe die massenhaft produziert wird in einer Presse... der Preis ist nicht gerechtfertigt in meinen Augen!

Zitat:

@tanvestor schrieb am 11. Juli 2016 um 13:20:33 Uhr:


Geht gar nicht sowas - was ist denn als Grund fest gestellt worden fuer die Loecher ??
Ähnliche Themen

Ja da hast du vollkommen recht!
Aber es sind 3 Scheiben betroffen und das kann einfach nicht / darf einfach nicht passieren finde ich.

Denn die Scheiben an Sich sind in Top Zustand und wenn etwas abplatzt hab ich das nicht mit Absicht provoziert. Wenn ich jetzt wie ein verrückter die Nordschleiffe Zichmal gefahren wäre dann würde ich ja verstehen das nach 30,000 km die Keramikbremsen dahin sind aber doch nicht bei flotter fahrweise auf der Autobahn und nicht nach der km Anzahl, oder?

Ich habe einen auch Porsche Turbo der hat bei 95,000 km eine solche Abplatzung gehabt an einer Bremssscheibe! das hat mich insgesamt 5000 Euro gekostet da beide ausgetauscht werden mussten-vorne. Der Wagen war aber bereits 8 Jahre alt und der wurde auch sehr sportlich bewegt. Da versteh ich das auch und würde mich hier nicht so aufregen.

Mal sehen, morgen bekomme ich das Finale-Angebot :-)

Zitat:

@MattR schrieb am 11. Juli 2016 um 14:48:33 Uhr:



Zitat:

@Buchhaltungsagentur schrieb am 11. Juli 2016 um 12:15:40 Uhr:


Bremsklötze und Bremsscheiben sind ja normalerweise Verschleissartikel, welche bei ambitioniertem Fahren schon mal jährlich zu wechseln sind. Heisst das jetzt, dass ich bei Keramikbremsen jedes Jahr 14000 hinlegen muss. Oder halten die Keramikversionen länger als Stahl?

Die Keramik Scheibe müsste man unter normalen Bedingungen gar nicht wechseln oder nach sehr sehr vielen KM.

Problem ist aber das Keramik wahnsinnig stossempfindlich ist da reicht ein Stein in der Zange oder jemand der beim Felgen wechseln dagegenstösst und schon ist das Teil dahin.

Bei der Stahl Anlage bist du mit ca. 1800€ für die Scheiben dabei die ist aber alle x KM mit Sicherheit fällig.

Das ist aber ein generelles Keramik Problem. Wenn dir z.b. eine Uhr mit Keramik Gehäuse runterfällt ist das Gehäuse entweder unbeschädigt oder ein neues Gehäuse ist fällig bei einer Stahl Uhr hast du höchstwahrscheinlich eine Macke drinn aber man kann es weiternutzen.

Auf was denn?

Zitat:

@raven430 schrieb am 11. Juli 2016 um 13:28:18 Uhr:



Zitat:

@tanvestor schrieb am 11. Juli 2016 um 13:20:33 Uhr:


Geht gar nicht sowas - was ist denn als Grund fest gestellt worden fuer die Loecher ??

Das finde ich ebenfalls. Aber Du solltest jetzt nicht alles in Frage stellen. Du hast doch ein super Fahrzeug. Wenn das wirklich so schnell passieren kann, warum rüstest Du dann nicht um?

Auf Stahlbremsen

Ich wundere mich ja immer wieder wie blauäugig manche Leute ein Auto kaufen. Über die Ersatzteilpreise die so ein Auto hat sollte man sich gut vorher Informieren! Bremse waren und sind schon immer Verschleißteile. Da habe ich bis jetzt bei noch keinem Autohersteller Kulanz bekommen.

Im Übrigen hat mir ein Mercedes Händler gesagt das der Preis Sprung der Ersatzteile von CLS 500 auf CLS 63 AMG um den Faktor 10x ansteigen wen es interessiert!

Ich werde ja hier im Forum immer belächelt wenn ich sage das man an die Folgekosten bedenken muss! Und wurde dafür schon zur Schnecke hier gemacht, als ich gesagt habe man weiß nie was kommt! Da kommen nämlich dann immer solche aussagen wie Motorschaden gibt's doch kaum, Keramikbremsen halten doch ewig! Nur Kammerad Zufall vergessen die meisten!

Um dir Trozdem aus der patsche zu helfen. Kannst ja mal schauen ob es ersatzbremsen auf dem Freien Markt gibt und sie von einer freien Werkstatt einbauen lassen. Das sollte um einiges günstiger sein als die Teile und Einbau direkt bie Mercedes zu kaufen!

Ompre, es geht nicht ums Geld!

Ich bin in der glücklichen Lage mir mehrere von diesen Autos kaufen zu können ohne mir Sorgen zu machen.

Aber es geht um den Kundenumgang und nicht um Blauäugigkeit!

Eine Keramikbremse hat zu halten! zumindest 60,000 km ohne auf der Rennstrecke gewesen zu sein.

Es ist nett wenn du mir aus der "Patsche" helfen möchtest aber das brauche ich nicht.

Ich dachte das Forum ist nicht für Allmosen da sondern um sich einen Rat zu holen unter Menschen denen noch bewusst ist was eigentlich das Material noch wert ist das man als Verschleiss bezeichnet!!!

Danke!

Zitat:

@ompre schrieb am 11. Juli 2016 um 20:08:12 Uhr:


Ich wundere mich ja immer wieder wie blauäugig manche Leute ein Auto kaufen. Über die Ersatzteilpreise die so ein Auto hat sollte man sich gut vorher Informieren! Bremse waren und sind schon immer Verschleißteile. Da habe ich bis jetzt bei noch keinem Autohersteller Kulanz bekommen.

Im Übrigen hat mir ein Mercedes Händler gesagt das der Preis Sprung der Ersatzteile von CLS 500 auf CLS 63 AMG um den Faktor 10x ansteigen wen es interessiert!

Ich werde ja hier im Forum immer belächelt wenn ich sage das man an die Folgekosten bedenken muss! Und wurde dafür schon zur Schnecke hier gemacht, als ich gesagt habe man weiß nie was kommt! Da kommen nämlich dann immer solche aussagen wie Motorschaden gibt's doch kaum, Keramikbremsen halten doch ewig! Nur Kammerad Zufall vergessen die meisten!

Um dir Trozdem aus der patsche zu helfen. Kannst ja mal schauen ob es ersatzbremsen auf dem Freien Markt gibt und sie von einer freien Werkstatt einbauen lassen. Das sollte um einiges günstiger sein als die Teile und Einbau direkt bie Mercedes zu kaufen!

Hast du dich bereits an den Kundenservice in Maastricht gewendet? Vielleicht hilft dir das noch weiter, wenn das Angebot inakzeptabel ist. Keramikbremsen werden seitens der Hersteller immer besonders beworben, bezüglich ihrer Haltbarkeit und Sportlichkeit, in der Praxis sieht das häufig ganz anders aus. Teures Extra mit enormen Folgekosten. Steht nicht im geringsten im Verhältnis zum Nutzen. Leider. Wenn du auf Stahl umrüstest, kannst du für diese Beträge locker 5x die Bremse erneuern.

Das ist eine sehr gute Idee! Vielen Dank, das werde ich machen wenn das Angebot heute schlecht ausfällt.

Zitat:

@Marc-S. schrieb am 11. Juli 2016 um 22:56:59 Uhr:


Hast du dich bereits an den Kundenservice in Maastricht gewendet? Vielleicht hilft dir das noch weiter, wenn das Angebot inakzeptabel ist. Keramikbremsen werden seitens der Hersteller immer besonders beworben, bezüglich ihrer Haltbarkeit und Sportlichkeit, in der Praxis sieht das häufig ganz anders aus. Teures Extra mit enormen Folgekosten. Steht nicht im geringsten im Verhältnis zum Nutzen. Leider. Wenn du auf Stahl umrüstest, kannst du für diese Beträge locker 5x die Bremse erneuern.

Naja die Keramikbremse soll um die 300.000 km halten und selbst wenn es 200.000km wären, wäre der Kauf gerechtfertigt. 200.000km fährt wohl keiner so einen Wagen wenn man den ab 80.000€ kauft.

Meine sieht nach 70.000 km noch Top aus.

Bei Mercedes stößt du auf taube Ohren. Die Qualität ist schon lange nicht mehr Mercedes würdig. Daher habe ich auch den entschloss gefasst keinen Neuwagen mehr zu kaufen. Leasing dagegen lohnt sich immer mehr, wenn man solche teuren Autos fahren will.

So jetzt wird es interessant!
Nun sind doch nicht die hinteren Scheiben beschädigt: "einer unserer Kollegen war da etwas vorschnell mit seiner Analyse" !
Und siehe da, mas versucht gerade alles das die vorderen Scheiben nun doch aus Kullanz gemacht werden und bekomme morgen Vormittag endgültig bescheid.

Wird richtig spannend.

Hmmm... also wenn die 200,000 km halten würden wäre das ein Traum, aber wie gesagt, ich fahre gerne zügig und wenn die 80,000 km halten wäre das TipTop!
Leasing kann ich bei solchen Autos absolut abraten denn wenn man diesen nach 2-3 jahren zurück gibt wird es nochmal richtig teuer. Jede kleinste Schramme wird vermerkt... das ist dann plötzlich kein verschleiss mehr.
Wenn dann nur Kaufen oder Finanzieren und wenn man wechseln will: Verkaufen.

Zitat:

@E-Coupe2009 schrieb am 12. Juli 2016 um 08:25:15 Uhr:


Naja die Keramikbremse soll um die 300.000 km halten und selbst wenn es 200.000km wären, wäre der Kauf gerechtfertigt. 200.000km fährt wohl keiner so einen Wagen wenn man den ab 80.000€ kauft.

Meine sieht nach 70.000 km noch Top aus.

Bei Mercedes stößt du auf taube Ohren. Die Qualität ist schon lange nicht mehr Mercedes würdig. Daher habe ich auch den entschloss gefasst keinen Neuwagen mehr zu kaufen. Leasing dagegen lohnt sich immer mehr, wenn man solche teuren Autos fahren will.

Finale Antwort erhalten:

Mercedes Benz übernimmt die komplette Reperatur bzw. Ersatz der Scheiben aus Kulanz!
Man kann sagen was man will aber so einen super Kundensupport habe ich noch niemals erlebt!

Fantastisch!

Ich danke euch allen für eure Hilfe!

Gute und sichere Fahrt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen