ForumCLS
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. CLS ruckelt bei langsamen beschleunigen

CLS ruckelt bei langsamen beschleunigen

Mercedes CLS C218
Themenstarteram 16. März 2023 um 11:33

Hi Leute

Bin der Darius und seit 2018 der Besitzer eines CLS 400 4M in der Final Edition (Bj. 2017)

Eigentlich mein persönliches Traumauto....aber leider habe ich auch nicht so schöne Erfahrungen damit sammeln müssen.

2019 musste das Auto zu Mercedes in Hildesheim weil mir ein starkes ruckeln beim beschleunigen den Fahrspaß genommen hat.

Darauf war das Fahrzeug ca. 7 Werktage dort geblieben.

Getauscht wurde die Wandlerüberbrückungskupplung, einige Ventile und eine Ölpumpe.

Wurde auf Kulanz bearbeitet. Danach lief das Fahrzeug auch wieder geschmeidig und bin damit ca. 12.000 Km gefahren.

Dann musste das Auto wegen eines Arbeitsplatzwechsels abgemeldet werden.

2021 Hab ich es wieder angemeldet und bin halt wieder gefahren. Aber 4500-5000 Km später kam das ruckeln wieder. Bei Mercedes in Wolfsburg hab ich es wieder checken lassen und die hatten dann, Probehalber, die WÜK deaktiviert oder ausgebaut ??? und es kam zu keinem ruckeln mehr.

Langer rede, kurzer Sinn... die Reparatur würde mich inkl. Arbeitszeit um die 5000€ kosten. Und selbst dann wäre es nicht sicher ob alles funktionieren würde. Da dies ja schon 2019 versucht wurde und das Problem ja wieder auftauchte bin ich mir absolut nicht mehr sicher was ich machen soll.

Deswegen meine Anmeldung hier und die Hoffnung das mir irgendwer einen Tipp oder Rat geben kann.

Grüße

Ähnliche Themen
32 Antworten
Themenstarteram 17. März 2023 um 8:35

Ok. Es war halt nur komisch das die Probleme nach der Inspektion aufgetaucht sind. Und ich meine mich zu erinnern das da auch ein neues Update aufgespielt wurde.

Versuche jetzt alle Berichte der Mercedes Werkstätten zu bekommen um halt unnötige Kosten zu vermeiden.

Eine Mercedes Werkstatt/Niederlassung kann im VeDoc ganz einfach nachschauen ob und welche SW-Einspielungen an deinem besagten Termin (Datum) durchgeführt wurden.

Prinzipiell – je nach Ausstattung deines CLS – können da locker 40–60 Steuergeräte upgedated werden... das wird aber für gewöhnlich nicht durchgeführt.

Warum hast Du dich denn seinerzeit nicht direkt nach der Inspektion an deine Werkstatt gewendet, wenn nach dieser die Probleme aufgetreten sind!?

Themenstarteram 17. März 2023 um 8:51

Habe gerade mit einem netten Herren aus einer Tuningwerkstatt irgendwo in der Pfalz gesprochen.

Er kennt das Problem nur zu gut. Es soll die 7G Platine sein. Die Sensoren sollen wohl oft defekt gehen. Wenn ich keine Kopfschmerzen haben will soll ich sie mir lieber neu kaufen und aber auch einstellen. Wisst ihr welche Platine er genau meint ?

Hatte ihn öfters gefragt aber er meinte nur google einfach 7Gang Automatik Platine.

Themenstarteram 17. März 2023 um 8:54

@Der_Landgraf

Doch das hatte ich ja gemacht. Nur konnten die das Problem ja nur für einige Kilometer beheben. Das Auto war länger abgemeldet und irgendwann nach der wiederanmeldung war es zu spät.

Zitat:

@DariusD schrieb am 17. März 2023 um 09:51:46 Uhr:

Habe gerade mit einem netten Herren aus einer Tuningwerkstatt irgendwo in der Pfalz gesprochen.

Er kennt das Problem nur zu gut. Es soll die 7G Platine sein. Die Sensoren sollen wohl oft defekt gehen. Wenn ich keine Kopfschmerzen haben will soll ich sie mir lieber neu kaufen und aber auch einstellen. Wisst ihr welche Platine er genau meint ?

Hatte ihn öfters gefragt aber er meinte nur google einfach 7Gang Automatik Platine.

Welches Baujahr ist denn dein C218? Ich dachte das sei bereits ein Mopf-Fahrzeug.

Die 7G-tronic hat in Fahrzeugen VOR Baujahr 2010 gerne mal Probleme mit Geschwindigkeitssensoren auf der Hauptplatine und diese kann man tauschen oder aber besser (je nach Geldbeutel) direkt diese erneuern. Das betrifft aber eigentlich nur W221/C216 vorMopf... jedenfalls kenne ich das nur von dort.

Themenstarteram 17. März 2023 um 9:12

Baujahr ist 2017.

Hmm…

 

Hattest Recht. Ich hab nochmal angerufen und er meint auch das er nur ältere Fahrzeuge behandelt hat.

Ich kann mich auch nicht erinnern, dass diese Platine im 212er/207er oder im 218er Forum in den letzten Jahren jemals ein Thema gewesen wäre.

Themenstarteram 22. März 2023 um 12:27

Um euch auf den neuesten Stand zu bringen…

Der Wagen ist jetzt 1 Tag in der Werkstatt.

Die angezeigten Fehler wurden beseitigt. Also Zündkerzen und Nox Sensor erneuert. Darauf kam dann eine neue Fehlermeldung vom Wandler. Dieser müsste getauscht und das Getriebeöl erneuert werden.

Kosten würden um die 3000€ bei dieser Werkstatt sein. Aber auch hier wird mir keine Garantie gegeben das danach alles reibungslos läuft. Ich bin echt am überlegen ob ich das Auto verkaufe. Natürlich mit Hinweis auf den defekt.

Was meint ihr ?

Zitat:

@DariusD schrieb am 22. März 2023 um 13:27:07 Uhr:

Um euch auf den neuesten Stand zu bringen…

Der Wagen ist jetzt 1 Tag in der Werkstatt.

Die angezeigten Fehler wurden beseitigt. Also Zündkerzen und Nox Sensor erneuert. Darauf kam dann eine neue Fehlermeldung vom Wandler. Dieser müsste getauscht und das Getriebeöl erneuert werden.

Kosten würden um die 3000€ bei dieser Werkstatt sein. Aber auch hier wird mir keine Garantie gegeben das danach alles reibungslos läuft. Ich bin echt am überlegen ob ich das Auto verkaufe. Natürlich mit Hinweis auf den defekt.

Was meint ihr ?

NOX Sensor ist voller Schwachsinn von der Werkstatt, der hat auf Motorlaufruhe keinen Einfluss, nur auf den Kraftstoffverbrauch wenn dieser kaputt geht.

Schade das die nichts eindeutig finden.

Themenstarteram 22. März 2023 um 19:22

Muss das Getriebe denn neu adaptiert werden wenn der Wandler neu rein kommt ?

Ja, eigentlich schon

Wurde das vorher schonmal probiert?

Themenstarteram 24. März 2023 um 11:35

Hab das Auto da jetzt weggeholt. Laut Graf Mercedes Spezialist ist ein defekter Wandler ein Folgefehler. Es muss also an der Mechatronik oder an der Kompression liegen. Fahre da nächste Woche nach Hamburg hin. Ich werd das da mal ansprechen.

Ich habe es nochmals nachgelesen.

Ganz am Amfang schriebst Du ja

"Bei Mercedes in Wolfsburg hab ich es wieder checken lassen und die hatten dann, Probehalber, die WÜK deaktiviert oder ausgebaut ??? und es kam zu keinem ruckeln mehr. "

Das WÜK Ventil dient dazu, den Wandler zu überbrücken. Der angesprochene Test wird mit der XENTRY Werkstatt Software aktiviert.

Da das Auto danach nicht mehr ruckelte, ist an sich davon auszugehen, dass das WÜK Ventil kaputt ist. Das Ventil kostet 150 EUR oder so.

Die Wirkung der WÜK ist hier beschrieben.

https://www.derpade.de/.../

https://de.wikipedia.org/wiki/Drehmomentwandler_(hydrodynamisch)

Themenstarteram 24. März 2023 um 16:09

Danke dir. Das werde ich dann auch erwähnen.

Zitat:

@DariusD schrieb am 24. März 2023 um 17:09:41 Uhr:

Danke dir. Das werde ich dann auch erwähnen.

Hätte ich jetzt auch gedacht, aber wurde die nicht schon gewechselt bei dir?

 

Was aber auch sein kann, das dadurch die Kupplung im Wandler verschlissen ist, auf jeden Fall würde ich vorm Wechsel des WÜK-Ventils NUR! das Öl wechseln oder spülen.

 

(Bin selber kein Fan vom Spülen, weil es an sich für den normalen Service ohne Beanstandungen unnötig ist, aber in dem Fall macht es Sinn, weil eine Beanstandung vorliegt, und wahrscheinlich viel Abrieb vorhanden sein kann/wird)

 

 

Dann erst Getriebeölwanne ab/Filter erneuern, WÜK tauschen, am besten Adaption fahren und schauen wie es sich verhält.

 

 

Wenn eh schonmal alles auseinander ist, würde ich überlegen ob es vielleicht noch Sinn macht die ganze EHS zu zerlegen und zu reinigen, eventuell sind da auch Abrieb/Ablagerungen vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. CLS ruckelt bei langsamen beschleunigen