CLS im Schnee
Hallo
Ich überlege mir ein Mercedes CLS zu kaufen. Da es in der Schweiz viel schneit, hatte ich bis jetzt nur 4x4. Der CLS hat ja Hinterradantrieb und ich habe keine Ahnung wie sich Hinterradantrieb so verhält.
Ich habe gehört mit der neuen Technik sollte das fahren im Schnee eigentlich kein Problem sein. Stimmt das? Der Wagen wird sicher nicht so gut sein, wie ein 4x4 im Schnee aber das fahren ist möglich?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
Ich fahre seit 25 Jahren mit Mercedes (ohne 4x4) zu jeder Jahreszeit... gute Winterreifen und Hirn einschalten dann kommt man überall hin wo andere normale Autos auch hin kommen würden!Zitat:
Original geschrieben von Dany8832
HalloDer Wagen wird sicher nicht so gut sein, wie ein 4x4 im Schnee aber das fahren ist möglich?
Gruß
Hunter
...ich kann "Hunter 375" hundertprozentig Recht geben.
Das hast du aber schön gesagt
Ich schließe mich da voll und ganz an!!!
...alle Menschen sind klug, nur die einen vorher, die anderen nachher
Gruß
CLauS... der auch keine Probleme mit dem CLS im Winter hat
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dany8832
HalloIch überlege mir ein Mercedes CLS zu kaufen. Da es in der Schweiz viel schneit, hatte ich bis jetzt nur 4x4. Der CLS hat ja Hinterradantrieb und ich habe keine Ahnung wie sich Hinterradantrieb so verhält.
Ich habe gehört mit der neuen Technik sollte das fahren im Schnee eigentlich kein Problem sein. Stimmt das? Der Wagen wird sicher nicht so gut sein, wie ein 4x4 im Schnee aber das fahren ist möglich?
Ich habe einen CLS und bin am 16.03.2010 von rechts nach Links (15 Meter)(!) zur Ampel da rot durchgerutscht. Zwar hat die gelbe Leuchte Gefahr angezeigt, auch die Bremsverzögerung griff aber die Fahrt war auf nasser glattem Eis für den "Herzschlag). Zum Glück hatte auf der gegenseite ein BMW das gesehen und den hinter mir kommenden Linksfahrer gewarnt. Wir standen alle Drei(!) danch an der Verkahrsampel und waren fassungslos!# Also bei Schnee und Eis ist der CLS wie auch die S-und SLK KLasse eine "Krücke". Stehen lassen und mit nem Passat der Freunddin dann keine Probleme!!
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenbube1
...
Ich habe einen CLS und bin am 16.03.2010 von rechts nach Links (15 Meter)(!) zur Ampel da rot durchgerutscht. Zwar hat die gelbe Leuchte Gefahr angezeigt, auch die Bremsverzögerung griff aber die Fahrt war auf nasser glattem Eis für den "Herzschlag).
😁 Wenn alle Auto fahren könnten wären Abschlepper, Rettungsdienste und Werkstätten schnell Arbeitslos... und wenn's mal ein biserl glatt ist und der Winter etwas länger dauert trennst sich halt die Spreu vom Weizen.. das war schon immer so..
Gruß
Hunter... der seltsamerweise keine Probleme mit dem CLS im Winter hat 😛
Zitat:
Original geschrieben von Dany8832
HalloDer Wagen wird sicher nicht so gut sein, wie ein 4x4 im Schnee aber das fahren ist möglich?
Ich fahre seit 25 Jahren mit Mercedes (ohne 4x4) zu jeder Jahreszeit... gute Winterreifen und Hirn einschalten dann kommt man überall hin wo andere normale Autos auch hin kommen würden!
Gruß
Hunter
Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
Ich fahre seit 25 Jahren mit Mercedes (ohne 4x4) zu jeder Jahreszeit... gute Winterreifen und Hirn einschalten dann kommt man überall hin wo andere normale Autos auch hin kommen würden!Zitat:
Original geschrieben von Dany8832
HalloDer Wagen wird sicher nicht so gut sein, wie ein 4x4 im Schnee aber das fahren ist möglich?
Gruß
Hunter
...ich kann "Hunter 375" hundertprozentig Recht geben.
Das hast du aber schön gesagt
Ich schließe mich da voll und ganz an!!!
...alle Menschen sind klug, nur die einen vorher, die anderen nachher
Gruß
CLauS... der auch keine Probleme mit dem CLS im Winter hat
Und damit man sieht das ein Mercedes CLS Wintertauglich ist ein paar Bilder vom Dezember 2009 in Ungarn ..
Ich schenke der Karre nix... und das Auto lässt einem auch nicht im Stich..egal wie das Wetter ist 🙂 .. und dank Airmatik lässt sich das Ding anheben, somit sind auch Schnee-Hindernisse kein Problem.. ich würde sagen..ein optimales Winterauto 😁
Gruß
Hunter
Ich bin jahrelang nur Quattro und davor Fronttriebler gefahren. Das war mein erster Winter mit ner Heckschleuder. Wenn du es nicht gewohnt bist, kann es manches mal schon putzig werden. Aber es geht alles. Nicht alles, was ein Quattro kann, aber viel davon. Nur eben viiiiel langsamer... 😉
Keine Panik!
1.) 4matic ist´s eben keiner
2.) wahre Schönheit muß auch leiden können
3.) war ich nach zehn Jahren 4matic aber angenehm überrascht über Traktion und Fahrsicherheit, jedoch: siehe Punkt 1.)
4.) bereue ich meine Entscheidung für die extravaganteste Art, Mercedes zu fahren, nicht, und wenn, wie in diesem Winter, der Hausberg nur mit Vollgas und ESP-AUS langsam bezwungen wird und nachher das Auto etwas angebrannt riecht, siehe Punkt 2.)
5. Ich würd´s wieder tun!
Gruß
Bernhard
Ich bin in diesem Winter mit der E-Klasse w211 (Avantgarde, der ist ja etwas tiefergelegt) mehrmals im Schnee stecken geblieben: mal beim extremen Unwetter auf der Bundesstraße, mal auf dem Hof. Die Kiste bockt sich einfach auf, du kannst so viel PS haben wie du willst, die Räder drehen einfach durch und keine Bewegung. Heckantrieb halt.
Beim CLS wird es nicht anders sein, Airmatic wäre vielleicht hilfreich.
Ich habe Airmatic, das ändert gar nix. ESP aus und mit dem guten alten Popometer fahren hilft. 😉
Der CLS ist alles andere als ein Winterauto - ist auch schade drum! Meiner steht deshalb im Winter in der Garage.
Im Winter geht nichts über X Drive, Quattro & Co.
gruss, merlin.
Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
Und damit man sieht das ein Mercedes CLS Wintertauglich ist ein paar Bilder vom Dezember 2009 in Ungarn ..Ich schenke der Karre nix... und das Auto lässt einem auch nicht im Stich..egal wie das Wetter ist 🙂 .. und dank Airmatik lässt sich das Ding anheben, somit sind auch Schnee-Hindernisse kein Problem.. ich würde sagen..ein optimales Winterauto 😁
Gruß
Hunter
du versteckst die schönheit des cls unter schnee..wie skrupellos
so jemand ist echt zu allem fähig 😁
100kg im Kofferraum und er hat auch im Winter Grip. Dann ist er theoretisch besser als ein Fronttriebler - denn Heckantrieb übt keinen Einfluss auf die Lenkung aus. Allrad kann man nehmen wenn man es finanziell Dicke hat, oder in einer bergigen Region mit lange anhaltendem Winter wohnt.
Da macht es Sinn.
Gruß
Serdar
Zitat:
Original geschrieben von serdarg
100kg im Kofferraum und er hat auch im Winter Grip. Dann ist er theoretisch besser als ein Fronttriebler - denn Heckantrieb übt keinen Einfluss auf die Lenkung aus. Allrad kann man nehmen wenn man es finanziell Dicke hat, oder in einer bergigen Region mit lange anhaltendem Winter wohnt.
Da macht es Sinn.Gruß
Serdar
1. den CLS gibt es nicht mit Allrad
2. Deine 100 kg schwere Gattin / Freundin in den Kofferaum zu sperren nur deshalb, dass der dann mehr Grip hat halte ich für fragwürdig.
😁
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
1. den CLS gibt es nicht mit AllradZitat:
Original geschrieben von serdarg
100kg im Kofferraum und er hat auch im Winter Grip. Dann ist er theoretisch besser als ein Fronttriebler - denn Heckantrieb übt keinen Einfluss auf die Lenkung aus. Allrad kann man nehmen wenn man es finanziell Dicke hat, oder in einer bergigen Region mit lange anhaltendem Winter wohnt.
Da macht es Sinn.Gruß
Serdar
2. Deine 100 kg schwere Gattin / Freundin in den Kofferaum zu sperren nur deshalb, dass der dann mehr Grip hat halte ich für fragwürdig.😁
er hat den allrad nur allgemein gemeint nicht den cls..
und die letzte aussage ist mies^^