CLS 63 AMG Vmax Aufhebung

Mercedes CLS C219

Mir strellt sich die Frage wieviel die Vmax-Aufhebung beim CLS 63 AMG kostet und wie schnell er dann ohne Begrenzer ist. Wenn das jemand von euch vielleicht weiss dann schreib doch bitte.

Danke schon mal fuer alle Antworten

Beste Antwort im Thema

Kurzer Einwurf:

Mein Fahrzeug ist angegeben mit Vmax = 305 km/h.
Und ? Bedeutet das, daß ich die auch fahren MUSS ?!?

Viele scheinen mittlerweile nicht nur digital zu
denken, sondern auch so zu fahren: Vollgas oder Stand.

Habe bisher nur einmal kurz (ca. 15s !) lt. Tacho
310 km/h (war noch nicht das "Ende"😉 erreicht und die
"Luft wird da verdammt dünn", d.h. Distanzen SEHHHR
klein und die Fahrbahn tunnelartig.

Daraus schließe ich für MICH, daß ICH diese Vmax NICHT
wirklich brauche. Die aus der Kraftreserve resultierende
Sicherheit (z.B. bei fahrsituationsbedingten Überhol-
manövern) ist mir da schon eher wichtig.

Bin der Meinung, daß der Fahrstil generell eher von der
Persönlichkeit (oder dem Mangel derer...) des Fahrers
/der Fahrerin abhängt als von den Möglichkeiten des
Autos, das gerade bewegt wird.

Jemand, der Komplexe im öffentlichen Straßenverkehr
bewältigen muß, benötigt einen Psychiater, aber KEINE
Vmax-Aufhebung.

Verantwortungsbewußtsein ist leider nicht jedem
gegeben. Was ich selbst mit MIR anstelle, ist MEINE
Sache. Wenn ANDERE darunter leiden, NICHT mehr.

Und bevor das hier wieder geschrieben wird: Ja, ich
weiß, daß dieser Beitrag NICHT on topic war und eher
in die Kategorie "Moralapostel" fällt. 😉

Gruss

P.S.: Selbst 150 km/h sollte manchen Verkehrsteil-
nehmern schon verboten werden. Denke dabei an von
ihrem Leben gefrustete Drängler, gedankenverloren
dahinrollende Ausflügler,r testosterongeschwängerte
Innenstadtraser, usw. usw.

180 weitere Antworten
180 Antworten

@Tempomat

Wo sollten deiner Meinung nach Autos abgeriegelt werden? Wo ist deine Grenze, die, wie du gerne bemerkst, der Verkehrssicherheit dient? Liegt diese zufällig bei derzeit 173 km/h? 😉

Nach meine Meinung macht keine Grenze jenseits der 160 km/h wirklich Sinn. Selbst das ich für manch Unbedarften noch zu schnell. Ob man nun bei 250, 300 oder nur 200 abriegelt spielt doch für die Verkehrssicherheit nur eine untergeordnete Rolle.

Ich bin einfach deshalb für die Möglichkeit der Aufhebung der 250 km/h Herstellergrenze, weil ich grundsätzlich gegen überflüssige Regeln und Beschränkungen bin. Eine Abriegelung kann den gesunden Menschenverstand nicht ersetzen. Warum soll nicht einmal jemand die 300 km/h ausschöpfen, wenn er niemanden ausser sich selbst gefährdet?

Bei Gefährdung anderer hört der Spaß aber auf!!

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


@Tempomat

Wo sollten deiner Meinung nach Autos abgeriegelt werden? Wo ist deine Grenze, die, wie du gerne bemerkst, der Verkehrssicherheit dient? Liegt diese zufällig bei derzeit 173 km/h? 😉

Warum soll nicht einmal jemand die 300 km/h ausschöpfen, wenn er niemanden ausser sich selbst gefährdet?

Bei Gefährdung anderer hört der Spaß aber auf!!

Aber DailmlerDriver, doch bitte keine einfache Rhetorik, ist doch einem Souverän unwürdig.

Ich persönlich kann 300, oder 500, oder was immer kommen mag oder auch nicht, nicht beeinflussen.
Solange mich Fahrzeuge nicht mit 300 oder schneller ständig überholen, halte ich diese Diskussion für etwas unrealistisch, bzw. nur als mittel der Selbstdarstellung um jeden Preis von den Leuten, die auch nach diesem Strohhalm greifen, um ihrem Leben nach außen hin, weiteres Performancepotenzial zu vermitteln.
Mich selbst hat man mit ca. 300 und 1.4 Mill. km Fahrkilometern, mir bewusst, nur einmal überholt.

Ich mache mir auch keinen Kopf, wieviel Spitze soll, darf es denn sein.
Das die Freiheit des Einzelnen bei 250 `abgeriegelt´ (ach wie blöd sich das anhört) wird, ist zwar in dieser unserer Welt natürlich eine nicht nachzuvollziehende Einschränkung, aber sogar die Autoindustrie sagt da sogar nicht `Nein´.

Natürlich fährst du immer deine 300 ohne jegliche Gefährdung eines anderen Menschen, das ist ja klar, aber nicht immer ist man nur allein auch der AB und Unvorhersehbarkeiten sind halt unvorhersehbar.

Ich hab dir einen kleinen Bericht jetzt reingelegt von einem Unfall der praktisch vor meiner Haustür stattgefunden hat.

Ich weiss nicht, ob Herr H. der Schadensverursacher ist, aber er war halt nicht alleine auf der AB und ob er 300 oder weniger draufhatte wird auch nicht auf Särgen stehen.
Er hatte auch ein Auto das dich nicht spötteln lässt, war auch erfolgreich und nicht armselig, also nach den Maßstäben diverser Leute ein gestandener `300er Mann´.

http://www.mediendenk.com/index.php?AID=0000002945

Bin ja ein höflicher Mensch, hab dir jetzt geantwortet, aber das Thema ist für mich nicht weiter ergiebig.

Diskutier doch mal deine Ansichten mit dem BmV, oder dem THW oder der AB-Polizei.

Also Tempomat, das kann ich mir nicht vorstellen. Du möchtest dich zurückziehen?

Jemand wie du sucht doch solche Threads, um den moralischen Oberlehrer zu spielen, sich über angebliche Eitelkeiten lustig zu machen und im "Kindergarten" für Ordnung zu sorgen.

Und bitte verstehe mich nicht falsch. Das ist kein persönlicher Angriff, sondern genau das, was du zu diesem Thread beigetragen hast.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Also Tempomat, das kann ich mir nicht vorstellen. Du möchtest dich zurückziehen?

Jemand wie du sucht doch solche Threads, um den moralischen Oberlehrer zu spielen, sich über angebliche Eitelkeiten lustig zu machen und im "Kindergarten" für Ordnung zu sorgen.

Und bitte verstehe mich nicht falsch. Das ist kein persönlicher Angriff, sondern genau das, was du zu diesem Thread beigetragen hast.

Richtig, ich glaube aber in diesem thread meine oberlehrerhafte Pflicht besonders gut erfüllt zu haben und deshalb ist jetzt (hier) meinetwegen wieder eitel Sonnenschein ohne mich.

Ähnliche Themen

Der Unfallhergang aus psychologisch-technischer Sicht:

A80 lässt niemand vor(trängeln), besonders nicht zähneknirschende 325-er Spitzbuben.

325-er kanns nicht haben, dass er da wie ein Schuljunge nachtukeln muss. Den A80 blas ich weg.

S600 bläst niemand weg, da 250kmh nix besonders sind sondern nur lahme Gewohnheit. Würden alle endlich 250 fahren könnt man mal auf die 400+ gehen. Vorrausschauend fahren ist bei 250 viel zu stressig und realistisch recht unmöglich, also lässt mans gleich bleiben.
Langsamer zu fahren kanns aber auch nicht sein - time is money.

Fazit - folgenschwerer Interrupt durch falsche Agression und Ignoranz

Lösung1 - Menschenhirn nicht immer overclocken und besseres Kühlsystem einbauen

Lösung2 - weiterspinnen wie gehabt und neues Presafe in die S-Klasse mit Boden-Boden Raketen für alles was im Weg steht.

Das ist doch genau das, was ich meine. Der S600 lässt sich nicht ab Werk aufmachen. Damit hat die Abriegelung auch nicht viel gebracht.

Das ist aber genau der Punkt, den ich für wichtig halte. Abriegelungen liegen auf einem Niveau, das vollkommen sinnlos ist. Damit kann man sie auch gleich weglassen.

Wer den Kopf nicht einschaltet, egal ob bei 160 oder 300 gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Man kann aber auch mit 250 vorausschauend fahren. In derartigen Situationen muss man einfach rechtzeitig runter vom Gas und nicht hoffen, dass die Anderen schon zur Seite gehen.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Das ist doch genau das, was ich meine. Der S600 lässt sich nicht ab Werk aufmachen. Damit hat die Abriegelung auch nicht viel gebracht.

Das ist aber genau der Punkt, den ich für wichtig halte. Abriegelungen liegen auf einem Niveau, das vollkommen sinnlos ist. Damit kann man sie auch gleich weglassen.

Wer den Kopf nicht einschaltet, egal ob bei 160 oder 300 gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Man kann aber auch mit 250 vorausschauend fahren. In derartigen Situationen muss man einfach rechtzeitig runter vom Gas und nicht hoffen, dass die Anderen schon zur Seite gehen.

DaimlerDriver,

bei allem Respekt, ich kann mich über diese Meinungsäußerungen zum Thema nur wundern.
Du merkst auch, selbst hier im thread wo so mancher dem PS-Rausch unterliegt gibt es für freie Fahrt 300 nicht soooo viele Befürworter.
Ich vermute mal, der verunfallte 600er Fahrer war es ein Leben lang gewohnt, seinen Kopf richtig einzuschalten.

Eines lässt sich bei diesem Unfallhergang sehr vermuten:
Der BMW-Fahrer, egal wie der sich Vorfeld dem Audi-Fahrer gegenüber benommen hat, hat scheinbar aufgrund des schnell heranfahrenden 600er die Panik bekommen und ist nach rechts geflüchtet.
Jetzt gibt es bestimmt Zeitgenossen, die kommen sofort und sagen: ja wenn der so .... reagiert, dann hat er nichts auf der AB zu suchen, usw.
Will sagen, eine so hohe Geschwindigkeitidifferenz beinhaltet auch für die Wahrnehungen Anderer Gefahren, die kaum abschätzbar sind.

Aber mal an die Frage an den Könner (du bist gemeint), denn, wenn man die 300 beherrscht, dann weiss man das einfach: Wie lang ist denn der Bremsweg eines Fahrzeuges von 300 auf 0?

@Tempomat

1. Leider kann man nicht daraus schließen, dass jemand, der seinen Kopf im Geschäftsleben klug einsetzt auch ein vernünftiger Autofahrer ist. Manchmal scheint das eher umgekehrt propotional zu verlaufen.

2. hat das Beispiel doch gezeigt, das eine Abriegelung bei 250 nicht hilft.

3. Es geht genau darum, die Geschwindigkeitsdifferenz rechtzeitig zu reduzieren. Wie du richtig bemerkt hast ist der Bremsweg von 300-0 sehr lang. Von 250-160 bzw 300-160 ist die Differenz aber nicht so groß bzw. der Bremsweg ist in beiden Fällen zu lang, um das erst kurz vor dem Hindernis zu probieren.

4. Man fährt einfach keine 300 und auch keine 250 wenn man nicht weit sehen kann bzw. schon in der Ferne andere Autos erkennt. Und wenn sich diese auch noch überholen geht man nochmal deutlicher vom Gas!

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


@Tempomat

1. Leider kann man nicht daraus schließen, dass jemand, der seinen Kopf im Geschäftsleben klug einsetzt auch ein vernünftiger Autofahrer ist. Manchmal scheint das eher umgekehrt propotional zu verlaufen.

2. hat das Beispiel doch gezeigt, das eine Abriegelung bei 250 nicht hilft.

3. Es geht genau darum, die Geschwindigkeitsdifferenz rechtzeitig zu reduzieren. Wie du richtig bemerkt hast ist der Bremsweg von 300-0 sehr lang. Von 250-160 bzw 300-160 ist die Differenz aber nicht so groß bzw. der Bremsweg ist in beiden Fällen zu lang, um das erst kurz vor dem Hindernis zu probieren.

4. Man fährt einfach keine 300 und auch keine 250 wenn man nicht weit sehen kann bzw. schon in der Ferne andere Autos erkennt. Und wenn sich diese auch noch überholen geht man nochmal deutlicher vom Gas!

HI DaimlerDriver

Damit es nicht theoretisch bleibt.

Schreib doch mal auf, wie oft und zu welchen Gelegenheiten bzw. Voraussetzungen und wo du die 300 fährst.

Und bitte, es müsste doch jetzt unmittelbar eine Antwort erfolgen: Wie schnell bist du mit deinem Auto von 300 auf 0 bzw. nach wie viel Metern.

Wenn du sagst: `Ich hab das im Griff´, dann muss doch du doch Antwort parat haben.

Bitte keine Allgemeinplätze wie länger und kürzer, wir haben doch hier alle den Führerschein.

gruß, Tempomat

Zu deiner Beruhigung, kann jeder die erforderlichen Werte hier bekommen.

Die 300km/h oder auch mehr 😉 können mit dem entsprechenden Fahrzeug (Auto oder Motorrad) heutzutage kurzzeitig auf einer längeren AB Etappe immer erreicht werden.

@tempomat

1. Mein Fahrzeug ist bei 250 abgeregelt.

2. Ich hätte nur sehr selten, die Gelegenheit 300 zu fahren, selbst wenn mein Auto es ermöglichen würde. Die nördliche Hälfte der A31 ist so eine Strecke, da kann es einem passieren, dass man Ewigkeiten kein Auto überholt, besonders wenn man sehr früh unterwegs ist.

3. Mir ist klar, dass der Bremsweg von 300-0 bei mehreren hundert Metern liegt. Ich schätze so gut 400 m. Soweit sollte man auch mindestens sehen können, wenn man so schnell fährt (da oben ist es sehr platt 😉 ).

Nochmals zu meinem Standpunkt:

1. Ich lasse mich nicht gerne von anderen einschänken. Dazu bin ich schon selbst in der Lage und das liegt meistens deutlich unter den 250 km/h Grenze.

2. Die Abriegelung bei 250 km/h gibt doch eher das Signal, das ich bis dahin darf. Mir ist ein Fahrer lieber, der bis 300 fahren könnte, aber vorher zu einem Fahrertraining musste, bei dem er ein Gefühl für die Gefahr bekommt. Wer einmal aus Full-Speed auf Null abbremsen musste, der wird sich daran erinnern und vorsichtiger sein. Dort lernst du wie lang der Anhalteweg wirklich ist. Bis 250 wirst du so auf die Welt losgelassen.

wobei ehrlich gesagt ein solches "einmaliges" Fahrertraining definitiv nicht ausreichend ist um jederman den Wagen aus der Limitierung zu nehmen um ihn dann problemlos im Grenzbereich zu bewegen.
Praktisch ist es jedoch tatsächlich so, dass Unfälle mit Geschwindigkeiten im hier thematisierten Bereich einen verschwindend geringen Teil der Unfallstatistik ausmachen.
So gesehen dürfte ich eigentlich gar nicht mehr aus dem Haus gehen wenn ich dies jetzt dramatisieren würde.

Wer einen CLS AMG auf öffentlichenStraßen im Grenzbereich bewegt ist in keinem Fall zu retten.

Darum geht es auch nicht, sondern um einfach einmal zu erleben, wie das Gefühl ist, aus einer sehr hohen Geschwindigkeit eine Vollbremsung zu machen, oder zu erfahren, wie hilflos man sein kann, wenn man wirklich ins Schleudern gerät. Also weniger lernen, wie man das Fahrzeug beherrscht, als einmal die hohen Kräfte und die daraus folgende Hilflosigkeit zu erleben.

Das lernt man nicht in der Fahrschule und jeder Fahrer sollte so ein Training einmal mitmachen. Es ist schon eine sinnvolle Erfahrung, wenn sich ein 2t Auto wie ein Kreisel dreht und man keine Chance hat etwas dagegen zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Zu deiner Beruhigung, kann jeder die erforderlichen Werte hier bekommen.

Die 300km/h oder auch mehr 😉 können mit dem entsprechenden Fahrzeug (Auto oder Motorrad) heutzutage kurzzeitig auf einer längeren AB Etappe immer erreicht werden.

Hi pv125,

vielen Dank für den Tipp, bin garnicht aufgeregt sondern happy so was Nützliches an die Hand zu bekommen.

Ich hab’s grad mal probeweise ausprobiert, was da so die unterschiedliche Geschwindigkeiten bedeuten können.

Also, rechte Spur fährt ein Fahrzeug mit 96 km/h und macht z. B. eine Vollbremsung, weil es die Verkehrssituation es erfordert.
Dann benötigt das Fahrzeug einen Anhalteweg von ca. 81 m bis zum Stillstand.

Der Fahrer der links fahrend auf gleicher Höhe die Notwendigkeit des Bremsvorganges gleichermaßen erkannt hat und ihn dementsprechend einleitet, fährt, wenn der Rechte bereits steht, .... NOCH IMMER 300, weil er bei der gleichen Reaktionszeit wie beim Rechten, erst nach 83 m mit dem eigentlichen Bremsen beginnt.

Fährst du auch regelmäßig die 300, auch mit dem Motorrad?

Ich bin echt beeindruckt wie du so cool die 300 und mehr mit dem Motorrad propagierst.

Mein Motorrad fährt nur schlaffe 200 aber 300 und mehr, oh Mann oh Mann, supi.

Wo bist denn du so schnell unterwegs?

Gruß, Tempomat

Das hast du ja schön ausgeknobelt. Wie schnell wäre der Fahrer denn bei 250 km/h? Mit 245 km/h gegen die plötzlich auftauchende Betonwand zu fahren tut wahrscheinlich viel weniger weh als mit 300 km/h 😉 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen