CLS 63 AMG Vmax Aufhebung

Mercedes CLS C219

Mir strellt sich die Frage wieviel die Vmax-Aufhebung beim CLS 63 AMG kostet und wie schnell er dann ohne Begrenzer ist. Wenn das jemand von euch vielleicht weiss dann schreib doch bitte.

Danke schon mal fuer alle Antworten

Beste Antwort im Thema

Kurzer Einwurf:

Mein Fahrzeug ist angegeben mit Vmax = 305 km/h.
Und ? Bedeutet das, daß ich die auch fahren MUSS ?!?

Viele scheinen mittlerweile nicht nur digital zu
denken, sondern auch so zu fahren: Vollgas oder Stand.

Habe bisher nur einmal kurz (ca. 15s !) lt. Tacho
310 km/h (war noch nicht das "Ende"😉 erreicht und die
"Luft wird da verdammt dünn", d.h. Distanzen SEHHHR
klein und die Fahrbahn tunnelartig.

Daraus schließe ich für MICH, daß ICH diese Vmax NICHT
wirklich brauche. Die aus der Kraftreserve resultierende
Sicherheit (z.B. bei fahrsituationsbedingten Überhol-
manövern) ist mir da schon eher wichtig.

Bin der Meinung, daß der Fahrstil generell eher von der
Persönlichkeit (oder dem Mangel derer...) des Fahrers
/der Fahrerin abhängt als von den Möglichkeiten des
Autos, das gerade bewegt wird.

Jemand, der Komplexe im öffentlichen Straßenverkehr
bewältigen muß, benötigt einen Psychiater, aber KEINE
Vmax-Aufhebung.

Verantwortungsbewußtsein ist leider nicht jedem
gegeben. Was ich selbst mit MIR anstelle, ist MEINE
Sache. Wenn ANDERE darunter leiden, NICHT mehr.

Und bevor das hier wieder geschrieben wird: Ja, ich
weiß, daß dieser Beitrag NICHT on topic war und eher
in die Kategorie "Moralapostel" fällt. 😉

Gruss

P.S.: Selbst 150 km/h sollte manchen Verkehrsteil-
nehmern schon verboten werden. Denke dabei an von
ihrem Leben gefrustete Drängler, gedankenverloren
dahinrollende Ausflügler,r testosterongeschwängerte
Innenstadtraser, usw. usw.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Ich hab da mal eine Frage:

Wieso werden die Motoren nicht ,,offen" geliefert und gleichzeitig so übersetzt, dass so ein Rochen ,,nur" 250 fährt?
Man könnte das ganze dann so gestalten, dass halt die Beschleunigung schneller ist.
Wer dann wirklich schneller wollte, der kann sich halt für 5-10K ein anderes Getriebe einbauen lassen.
Das Geld spielt dabei wohl weniger eine Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von jameshammett


Ich hab da mal eine Frage:

Wieso werden die Motoren nicht ,,offen" geliefert und gleichzeitig so übersetzt, dass so ein Rochen ,,nur" 250 fährt?
Man könnte das ganze dann so gestalten, dass halt die Beschleunigung schneller ist.
Wer dann wirklich schneller wollte, der kann sich halt für 5-10K ein anderes Getriebe einbauen lassen.
Das Geld spielt dabei wohl weniger eine Rolle.

Die Frage solltest du der Rochen-Herstellerfirmna stellen und dich gleichzeitig mit dem BmV in Verbindung setzen.

Zitat:

Wieso werden die Motoren nicht ,,offen" geliefert und gleichzeitig so übersetzt, dass so ein Rochen ,,nur" 250 fährt?

Weil sonst der Verbrauch bei nidrigeren Geschwindigkeiten wegen der kürzeren Übersetzung deutlich höher wäre.

das actionfoto zeigt das ki eines "offenen" CLS 63 AMG....
zu risiken + nebenwirkungen sprechen sie besser vorher mit dem lieben gott.....

Ähnliche Themen

Von einem Auto geht keine Gefahr aus, egal ob es bei 100 km/h, 250 km/h oder 300 km/h abgeregelt wird oder nicht.

Gefahr geht nur von dem aus, der sich dieses Werkzeugs bedient; vom Fahrer. Auch ein Smart kann in der Stadt zu einer Waffe werden. Da liegt nicht das Problem.

Den Weg, den einige Hersteller gehen, wenn sie ihre Fahrzeuge freischalten, nämlich die potentiellen Fahrer auf diese Situation vorzubereiten, halte ich für richtig. Ob ein so schnelles Fahrzeug notwendig ist, steht auf einem anderen Blatt. Mir ist auch klar, dass man mit 180 km/h entspannter reist als mit 250 km/h. Dieses Problem steigt sicherlich exponentiell. Es spricht aber nichts dagegen, die Leistung seines Fahrzeugs gelegentlich, unter größter Vorsicht auszuschöpfen. Ich denke, das derjenige, der wirklich einmal die 300 km/h ausporbiert, erheblich vorsichtiger dabei ist, als wenn er im Alltag immer probiert auf der AB mit 220 zu fahren. Sehr schmerzhafte Strafen für echte Gefährdung könnten uns vielleicht vor solchen Rowdies retten. Aber das ist wieder ein anderes Thema.

Letztendlich würde doch nur eine jährliche MPU für alle Autofahrer helfen. Aber wollen wir denn sowas?

Tempomat, was bringt dein Auto eigentlich (Vmax)?

Hi,

Ein guter Freund von mir,bekommt in gut 10 Tagen sein geöffnetes CLS 63 Geschoß. Er befindet sich gerade bei AMG zur Öffnung und wird dann zur Endabnahme zurück nach Sindelfingen gebracht.
Er freut sich auch schon auf das Fahrertraining.Wobei er schon alle Verfügbaren bei DC besucht hat. Bin dann auch mal gespannt,wie sich das Gefährt dann so fährt. Also in gut 10 Tagen bin ich schlauer.😉

Gruß Mahri

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Tempomat, was bringt dein Auto eigentlich (Vmax)?

Mein Aktuelles 173

der Vorgänger 231

Mein Motorradl ca. 200

Mein Fahrrad (und ich) im Schnitt 25

Okay 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Okay 🙂

Bitte.

Wie ich sehe, wird hier immer noch fleißig diskutiert... 🙂

Grüße,

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


Wie ich sehe, wird hier immer noch fleißig diskutiert... 🙂

Grüße,

Sascha

Eigentlich nicht. Dieser oder jener gibt sich noch gönnerhaft und verständnisvoll gegenüber der 300er Marke als dezenten Hinweis seiner finanziellen und fahrtechnischen Kompetenz. Die Geschwindigkeit als solche wird dabei nicht direkt angesprochen, weil auch der Dümmste weiss, dass diese nun wirklich nicht der Verkehrssicherheit dient und man sich damit insgesamt unglaubhaft (siehe gönnerhaft) macht.

Und welcher derartig motivierte Charakter hat schon die Stärke sich einem solchen Imageverlust, selbst anonym, auszusetzen.

Gruß, Tempomat

@Tempomat

Du hältst also alle, diejenigen, die primär den Fahrer in der Verantwortung sehen und nicht die Hersteller für dumm.

Wer nicht in der Lage ist, mit einem offenen 500 PS-Fahrzeug umzugehen, der hat auch in einem abgeriegelten nichts zu suchen. Und hierbei meine ich nicht das fahrerische Können, das bei den Geschwindigkeiten fast nebensächlich ist, als die persönlich Reife des Fahrers.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


@Tempomat

Du hältst also alle, diejenigen, die primär den Fahrer in der Verantwortung sehen und nicht die Hersteller für dumm.

Wer nicht in der Lage ist, mit einem offenen 500 PS-Fahrzeug umzugehen, der hat auch in einem abgeriegelten nichts zu suchen. Und hierbei meine ich nicht das fahrerische Können, das bei den Geschwindigkeiten fast nebensächlich ist, als die persönlich Reife des Fahrers.

Habe ich NIE gesagt.

Ich bin lediglich der Meinung, dass eine gefahrene Geschwindigkeit von 300 auf öffentlichen Autobahnen nicht der Verkehrssicherheit dienen kann, weil diese lebensgefährlich ist.

Ich hab doch überhaupt nix dagegen, wenn jemand auf einem abgesperrten Salzsee die Schallmauer mit einem Landfahrzeug durchbricht, da kommt er dann im Zweifelsfalle alleine ums Leben.

Natürlich ist diese meine Bemerkung in einem MT-Forum und dazu in einem Thread wo sich Leute mit oder ohne die Möglichkeit derartige Geschwindigkeiten überhaupt fahren zu können, falsch platziert.

Genauso falsch, in dem ich in einem Pierching-Forum darüber wettern würde, wenn das solch jemand mit Metall zutackert, usw.

Da trifft man auf wenig Zustimmung. Demzufolge ist hier die Mehrheit der Ansicht 300 ist prima weil, ...

Es geht nicht um 300. Es ist halt ein Ort der überhöht mitgeteilten Eitelkeiten, nix für ungut.

Gruß, Tempomat

Ich fahre mit dem CLS auch 280 kmh. Schneller bin ich jedoch wegen des hohen Verkehraufkommen noch nicht gefahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen