CLS 63 AMG Vmax Aufhebung
Mir strellt sich die Frage wieviel die Vmax-Aufhebung beim CLS 63 AMG kostet und wie schnell er dann ohne Begrenzer ist. Wenn das jemand von euch vielleicht weiss dann schreib doch bitte.
Danke schon mal fuer alle Antworten
Beste Antwort im Thema
Kurzer Einwurf:
Mein Fahrzeug ist angegeben mit Vmax = 305 km/h.
Und ? Bedeutet das, daß ich die auch fahren MUSS ?!?
Viele scheinen mittlerweile nicht nur digital zu
denken, sondern auch so zu fahren: Vollgas oder Stand.
Habe bisher nur einmal kurz (ca. 15s !) lt. Tacho
310 km/h (war noch nicht das "Ende"😉 erreicht und die
"Luft wird da verdammt dünn", d.h. Distanzen SEHHHR
klein und die Fahrbahn tunnelartig.
Daraus schließe ich für MICH, daß ICH diese Vmax NICHT
wirklich brauche. Die aus der Kraftreserve resultierende
Sicherheit (z.B. bei fahrsituationsbedingten Überhol-
manövern) ist mir da schon eher wichtig.
Bin der Meinung, daß der Fahrstil generell eher von der
Persönlichkeit (oder dem Mangel derer...) des Fahrers
/der Fahrerin abhängt als von den Möglichkeiten des
Autos, das gerade bewegt wird.
Jemand, der Komplexe im öffentlichen Straßenverkehr
bewältigen muß, benötigt einen Psychiater, aber KEINE
Vmax-Aufhebung.
Verantwortungsbewußtsein ist leider nicht jedem
gegeben. Was ich selbst mit MIR anstelle, ist MEINE
Sache. Wenn ANDERE darunter leiden, NICHT mehr.
Und bevor das hier wieder geschrieben wird: Ja, ich
weiß, daß dieser Beitrag NICHT on topic war und eher
in die Kategorie "Moralapostel" fällt. 😉
Gruss
P.S.: Selbst 150 km/h sollte manchen Verkehrsteil-
nehmern schon verboten werden. Denke dabei an von
ihrem Leben gefrustete Drängler, gedankenverloren
dahinrollende Ausflügler,r testosterongeschwängerte
Innenstadtraser, usw. usw.
180 Antworten
Das schnellste meiner 2-Räder ist mit 102km/h in den Fahrzeugpapieren eingetragen und wird nur im Stadtverkehr bewegt.
Jedoch kommt es sehr häufig vor, dass sich entsprechend potente 2-Räder an ebenso potente 4-Räder anhängen um zu wissen was geht 😉
Bevorzugte Gebiete sind die A6, A5, A81, A8, A4, A31 und kurzfristig jede andere AB. Die echten Speedjunkies bevorzugen die frühen Morgenstunden an den Wochenenden.
Btw wie oft hattest du schon das Vergnügen den Geschwindigkeitsbereich selber zu erfahren?
Das Problem ist auch die Gewohnheit an die Geschwindigkeit und das Sofafeeling mit guter Musik welches dies noch zusätzlich unterstützt. Der Wagen gibt es locker her, was auch seine Faszination hat. Irgendwie ein geiles Jet-Feeling ab 200.
Aber die Realität ist wie immer hart.
Ich kann mit 250 nicht vorrausschauend fahren solange noch rechts irgendein Verkehr ist der sich mit über 100 kmh langsamer bewegt. Würde ich wirklich vorrausschauend fahren, müsste ich so oft bremsen, dass dies wiederum keinen Sinn macht.
Dass es nie zu einem Zwischenfall gekommen ist, danke ich weniger meiner grossartigen vorrausschauenden Fahrweise als dem Glück.
Obwohl ich immer wieder mal auf die hohen Tempi komme, ärgere ich mich nach der Fahrt mittlerweile richtig darüber.
Besonders absurd find ich dann noch meine verantwortungsvolle auf Gesundheit bedachte Menüauswahl bei Raststättenaufenthalten. (Die ich noch dazu in aller Gemütlichkeit einnehme)
Dessen bewusst versuche ich langsam aber sicher den Übergang in eine Fahrweise die ich als "mit den Zügigen mithalten" nennen möchte. Realität ist nämlich auch, dass Geschwindigkeitsdifferenzen von 20-30 kmh auf meine Distanzen unerheblich sind und meine Planung oder Freizeit in keiner Weise beschränken.
So bin ich erstens für andere nicht berechnbar wie eine "abgefeuerte Kanonenkugel" und hab auch weniger Probleme mit Linksblockierern die sich in Ihrem Recht verletzt fühlen.
Das Ganze scheint mir eher eine Sache der Gefühle als der nüchternen Berechnung zu sein. Und somit führt die Illusion des technisch Möglichen zur Ignoranz der immer wieder mal unkalkulierbaren Realität. (Titanic-Effekt)
Als Fazit kann somit gesagt werden, dass dies auch mit der Überlebens-Intelligenz des Einzelnen zu tun hat.
Wobei diese durch eine "vernünftige?!" Fahrweise auch nicht garantiert ist.
Wobei ich dann schon bei der Sinnfrage bin was in diesem Forum auch nicht wirklich gefragt ist.
Zweck dieses Beitrags ist keinenfalls Belehrung oder ein Fingerzeig.
Aber vielleicht hat jemand ähnliche Gedanken und es entsteht ein Gedankenansatz der nicht wie bei mir nur in der Hoffnung auf älterwerden die Besserung findet.
Zitat:
Original geschrieben von rvxone
Das Problem ist auch die Gewohnheit an die Geschwindigkeit und das Sofafeeling mit guter Musik welches dies noch zusätzlich unterstützt. Der Wagen gibt es locker her, was auch seine Faszination hat. Irgendwie ein geiles Jet-Feeling ab 200.
Aber die Realität ist wie immer hart.
Ich kann mit 250 nicht vorrausschauend fahren solange noch rechts irgendein Verkehr ist der sich mit über 100 kmh langsamer bewegt. Würde ich wirklich vorrausschauend fahren, müsste ich so oft bremsen, dass dies wiederum keinen Sinn macht.
Dass es nie zu einem Zwischenfall gekommen ist, danke ich weniger meiner grossartigen vorrausschauenden Fahrweise als dem Glück.Obwohl ich immer wieder mal auf die hohen Tempi komme, ärgere ich mich nach der Fahrt mittlerweile richtig darüber.
Besonders absurd find ich dann noch meine verantwortungsvolle auf Gesundheit bedachte Menüauswahl bei Raststättenaufenthalten. (Die ich noch dazu in aller Gemütlichkeit einnehme)Dessen bewusst versuche ich langsam aber sicher den Übergang in eine Fahrweise die ich als "mit den Zügigen mithalten" nennen möchte. Realität ist nämlich auch, dass Geschwindigkeitsdifferenzen von 20-30 kmh auf meine Distanzen unerheblich sind und meine Planung oder Freizeit in keiner Weise beschränken.
So bin ich erstens für andere nicht berechnbar wie eine "abgefeuerte Kanonenkugel" und hab auch weniger Probleme mit Linksblockierern die sich in Ihrem Recht verletzt fühlen.
Das Ganze scheint mir eher eine Sache der Gefühle als der nüchternen Berechnung zu sein. Und somit führt die Illusion des technisch Möglichen zur Ignoranz der immer wieder mal unkalkulierbaren Realität. (Titanic-Effekt)
Als Fazit kann somit gesagt werden, dass dies auch mit der Überlebens-Intelligenz des Einzelnen zu tun hat.
Wobei diese durch eine "vernünftige?!" Fahrweise auch nicht garantiert ist.
Wobei ich dann schon bei der Sinnfrage bin was in diesem Forum auch nicht wirklich gefragt ist.Zweck dieses Beitrags ist keinenfalls Belehrung oder ein Fingerzeig.
Aber vielleicht hat jemand ähnliche Gedanken und es entsteht ein Gedankenansatz der nicht wie bei mir nur in der Hoffnung auf älterwerden die Besserung findet.
Danke, rxone.
das war ein ehrlicher Beitrag.
Es ist wohl keine Frage der erdrückenden Dokumentation, wie von pv125 gleich mitgeliefert,
dieser Anhalterechner, sondern eine Frage eines Prozesses bei Personen der eine ganzheitliche Analyse von Sein und Nichtsein und Sinn und Unsinn beinhaltet.
Aber, wie der Name schon sagt: `Prozess´, und der beinhaltet immer den Parameter Zeit.
Bei mir hat sich da im Laufe der Zeit auch was getan und mein zitiertes Motorrad steht angemeldet in der Garage und ich bin seit zwei Jahren nicht mehr damit gefahren, weil ich nach Vollgasfahrten, wenn ich dann wieder wohlbehalten zu Hause angekommen bin, mir die Frage gestellt habe, wie nötig das wohl wieder war. Die Antwort dürfte klar sein.
Ich hatte Glück - meine Mitmenschen vor mir Gott sei Dank auch.
Möge sich der selbsternannte Überkönner dessen Hirn der Erkenntnis so groß ist, dass er selbst die Physik des unmöglichen Nichtabwendbaren geistig zeitweilig ausschließen kann, seinen Sargdeckel alleine schließen, Amen.
Und damit Tschüss.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Es ist wohl keine Frage der erdrückenden Dokumentation, wie von pv125 gleich mitgeliefert,
dieser Anhalterechner, sondern eine Frage eines Prozesses bei Personen der eine ganzheitliche Analyse von Sein und Nichtsein und Sinn und Unsinn beinhaltet.
Und du ermaßt dir an darüber zu urteilen obwohl du deinen Gegenüber nicht kennst?
Ähnliche Themen
Worüber diskutieren wir den hier? Es geht mir nicht darum, ob schnelles Fahren grundsätzlich sinnvoll ist oder nicht. Ich persönlich fahre übrigens recht gerne entspannt in der Schweiz. Für mich wäre eine dynamische Verkehrssteuerung mit verkehrsäbhängigen Limits eine optimale Lösung, auch wenn das zu 90% ein Limit von 120 km/h bedeuten würde.
Mir geht es hier einfach darum, dass ich das 250 km/h Limit für Blödsinn halte. Zu sagen: "Bis 250 km/h ist okay, darüber wird es gefährlich" ist doch realitätsfremd. Gefährlich wird es viel früher.
Ich bleibe trotzdem dabei, das es Situationen gibt, in denen man 'mal richtig schnell fahren kann. Das bedeutet ein Risiko. Ein Reifen kann platzen. Es kann ein reh aus dem Wald springen. Kurzzeitig halte ich es aber für akzeptabel und kontrollierbar. Vielleicht ist das ähnlich wie mit dem Motorrad zu fahren. Es ist vollkommen sinnlos, gefährlich, macht aber hin und wieder Spaß. Man muss aber sehr aufpassen.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Und du ermaßt dir an darüber zu urteilen obwohl du deinen Gegenüber nicht kennst?
Ups, die Rede ist in keinster Weise von dir, sondern von dem Rechner und den physikalischen Fakten die dabei herauskommen und der Rest meines Beschriebenen betraf Selbsterkenntnis und, wenn man so will, einen Allgemeinplatz.
Nix für Ungut, alles Bestens
Gruß, Tempomat
Einen schönen guten Abend meine Herren und Damen,
auch ich möchte es mir kurz erlauben einen Kommentar über den Sinn, oder Unsinn zu schreiben zwecks der Vmax Aufhebung.
Ich habe die Ehre auch einen schnelleren Wagen einige Tausend Kilometer im Jahr von Nord nach Süd auch zu späten oder frühen Morgenstunden zu plagen. Gerade in der Dämmerung oder Nachts bei Vollmond wenn die anderen alle zu hause auf der Couch liegen beträgt meine Reisegeschwindigkeit dann auch mal so um die 230 Km/h auch wenn dann solangsam die Windgeräusche einen Plagen möchten.
Wirkliche "Gegner" die man gerne abschütteln oder ärgern möchte findet man um diese Uhrzeiten recht selten. Wenn dann eher Sonntag mittag wenn man nichts besseres weiss als seinen Wagen mal sooooo richtig auszufahren....höhö....
Aber selbst dann müsste man schon eine sehr lange freie Strecke haben um an einem vorbeizuziehen der "nur" 250 Km/h fahren darf. Selbst mit einem CLS 63 dürfte dieser weg beachtlich sein.
Da ich auch des öfteren auf dieversen Rennstrecken unterwegs bin habe ich irgendwie noch keine gefunden wo ich mit den besagten Wagen über diese Magische 300 ter Grenze fahren könnte, ausser ner abgesperrten "Grünen Hölle".
Trotzdem darf ich hinzufügen das meine größte Sorge bei solchen Geschwindigkeiten nicht meine Mitmenschen sind, die kann ich auf der rechten Spur beobachten und mir schon vorher überlegen was wohl passieren mag wenn der jetzt rauszieht.....(nennt man wohl vorrausschauend fahren) und ein wenig vom Gas gehen.
Für mich sind es eher die Tiere, die die nicht rechts und links schauen, die großen Greifvögel die langsam aus der Mittelleitplanke starten und ihre ersten Flügelschläge machen wenn ich mich mit über 70 Meter in der Sekunde nähere, die Rehe oder anderen Rotwildarten die in Gruppen deinen Wagen zerkleinern könnten, oder ein überfahrendes Wildschwein welches noch auf der Fahrbahn liegt und welches Dein Wagen zum Katapult macht. Alles schon gesehen, und glaubt nicht das jeder Kilometer Autobahn mit einem 4 Meter hohen Schutzzaun umgeben ist.
Ich fahre wie gesagt auch gern schnell und zügig, aber ab 200 Km/h aufwärts ist es für mich größtenteil reine Glücksache ob ich oder wir lebendig ankommen oder nicht....
Hier mal ein Link zum Thema Anhalteweg:
Gruß Schulle
PS: Will wirklich kein Moralapostel sein, das sind nur meine Gedanken wenn ich mal wieder nachts alleine zu schnell unterwegs bin.
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Ich fahre wie gesagt auch gern schnell und zügig, aber ab 200 Km/h aufwärts ist es für mich größtenteil reine Glücksache ob ich oder wir lebendig ankommen oder nicht....Hier mal ein Link zum Thema Anhalteweg:
Gruß Schulle
PS: Will wirklich kein Moralapostel sein, das sind nur meine Gedanken wenn ich mal wieder nachts alleine zu schnell unterwegs bin.
Danke, ein weiterer der wenigen ganz ehrlichen Beiträge.
Zum Vogelschlag habe ich auch noch eine kleine Erfahrung:
Bin mal unterwegs gewesen mit meinem 728i, lt. Tacho ca. 230. Wie sich einige Zeit später herausstellte, bin ich bei diesem Tempo mit einer Amsel kollidiert.
Der Berührungspunkt war der nach vorne unten, weiter herausgeführte Spritzschutzeinsatz, des vorderen Kotflügels.
Die Kollision geschah optisch unbemerkt, jedoch merkte ich von diesem Minivögelchen, ich will nicht sagen einen Ruck oder Aufklatsch, ich habe es so wahrgenommen, als wenn eine Hochdruckleitung platzen würde.
Jedenfalls der gesamte Kunststoffspritzschutzeinsatz musste erneuert werden.
Seltsamerweise ist diese Amsel dann, wie auch immer, in den Motorraum gelangt und nach einiger Zeit fand ich ihre skellitierte Leiche.
Bei dieser Tour konnte ich noch eine weitere Beobachtung machen über die Sinnhaftigkeit von High-Speed und Zeitersparnis.
Selten genug, über eine Länge von 600 km hatte ich ein Geschwindigkeitsduell mit einem Mercedes Sprinter. Wie kann das sein? Ganz einfach.
Ich fuhr, wenn irgendwie möglich so schnell ich konnte, jedoch, bei JEDER Geschwindigkeitsbegrenzung habe ich diese und nicht nur damals, exakt eingehalten.
Also wenn da 60 steht, dann fahre ich 60 (nach GPS).
Der Sprinter machte seinem Namen alle Ehre und fuhr aber auch bei jeder GKB genau 20 km schneller und damit dort genau 20 km schneller als ich. Ergebnis: Wir waren zur gleichen Zeit am Autobahnkreuz Neufahrn angelangt und zuerst hatten wir uns in Köln wahrgenommen.
Gruß, Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Bei dieser Tour konnte ich noch eine weitere Beobachtung machen über die Sinnhaftigkeit von High-Speed und Zeitersparnis.
Selten genug, über eine Länge von 600 km hatte ich ein Geschwindigkeitsduell mit einem Mercedes Sprinter. Wie kann das sein? Ganz einfach.
Ich fuhr, wenn irgendwie möglich so schnell ich konnte, jedoch, bei JEDER Geschwindigkeitsbegrenzung habe ich diese und nicht nur damals, exakt eingehalten.
Also wenn da 60 steht, dann fahre ich 60 (nach GPS).
Der Sprinter machte seinem Namen alle Ehre und fuhr aber auch bei jeder GKB genau 20 km schneller und damit dort genau 20 km schneller als ich. Ergebnis: Wir waren zur gleichen Zeit am Autobahnkreuz Neufahrn angelangt und zuerst hatten wir uns in Köln wahrgenommen.
In welchem Zusammenhang steht das mit der Vmax Anhebung?
Zitat:
Original geschrieben von pv125
In welchem Zusammenhang steht das mit der Vmax Anhebung?
Ich bitte um Nachsicht, für den oberflächlichen in überhaupt keinem.
Zumal dir 300 jetzt auch schon nicht mehr genug erscheinen nachdem nach weiterer Anhebung nachfragst. …tss tss
Aber was für eine strenge und konzentrierte Nachfrage.
Es war sozusagen ein kleiner Exkurs auf die Ausführungen meines Vorredners, der einige Bemerkungen zu `Unvorhersehbarkeiten und deren Gefahren bei größeren Geschwindigkeiten´ nannte, so denn Dinge möglich sind wie Wildwechsel, usw.
Demzufolge hatte ich meine persönliche Erfahrung mit dem Vöglein und den Schäden dieses 15 Gramm schweren Wesens einbringen können, dass es bei seinen Tod an meinem Auto hinterlassen hat.
Schon mit dem Hintergedanken, was wohl geschehen wäre, wenn es sich nicht um ein 15 Gramm, sondern ein 15 kg Wesen gehandelt hätte (also 1.000 x schwerer und dann bei 230 und dann die 15 kg in dieser Beschleunigung?!).
Bitte sei mir nicht böse, das ich den Zusammenhang nicht gleich in diesem Beitrag aufgebröselt habe, sondern jetzt mit Verzug.
Aber mal Frage an dich, den bekennenden `300er-Mann´ mit der verantwortungsvollen und vorausschauenden Fahrweise, egal, ob du mal wieder mit dem Motorrad oder dem Auto mit 300 unterwegs bist?
Wie checkst du so diese Unvorhersehbarkeiten?
Jetzt aber mal ehrlich, ohne Sprüche klopfen?
Gruß, Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
...den bekennenden `300er-Mann´...
Wo wurde das behauptet?
Da keiner meiner im Schrank abgehefteten Fahrzeugbriefe bei der Höchstgeschwindigkeit eine 3 vorne stehen hat erübrigt sich eine Antwort auf den Rest deiner Frage.
Ich habe dennoch keinerlei Probleme damit, dass hierzulande Fahrzeuge mit diesem Top-Speed im monatlich noch mit 2 Händen zählbaren Bereich verkauft und gefahren werden 😉
EDIT: Das Problem mit den langsam startenden Vögeln ist ja nicht wirklich neu 😉
ich glaube diese diskussion bringt mehr leute auf die idee Vmax frei zu schalten als umgekehrt personen davon abgehalten werden.
wer schnell fährt erhöht nicht nur die geschwindigkeit sondern auch das risiko
( und das schon weit unter 200km/h )
wer sagt eigentlich dass 250 das maß aller dinge ist und 300 grundsätzlich verantwortungslos ?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Zumal dir 300 jetzt auch schon nicht mehr genug erscheinen nachdem nach weiterer Anhebung nachfragst. …tss tss
Bei fast allen AMG Fahrzeugen, natürlich auch dem im Thread angegebenen, wird die 250 km/h Sperre nicht aufgehoben sondern angehoben.
Zitat:
Original geschrieben von Lanpilot
wer schnell fährt erhöht nicht nur die geschwindigkeit sondern auch das risiko
( und das schon weit unter 200km/h )wer sagt eigentlich dass 250 das maß aller dinge ist und 300 grundsätzlich verantwortungslos ?
MFG
?!?!?!?
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
?!?!?!?
ok die frage versteh ich auch nicht :-)
Grundsätzlich bin ich der Meinung dass 300 genauso gut vertretbar sind wie 250
deswegen finde ich eine vmax aufhebung ok.
MFG