CLS 63 AMG Vmax Aufhebung

Mercedes CLS C219

Mir strellt sich die Frage wieviel die Vmax-Aufhebung beim CLS 63 AMG kostet und wie schnell er dann ohne Begrenzer ist. Wenn das jemand von euch vielleicht weiss dann schreib doch bitte.

Danke schon mal fuer alle Antworten

Beste Antwort im Thema

Kurzer Einwurf:

Mein Fahrzeug ist angegeben mit Vmax = 305 km/h.
Und ? Bedeutet das, daß ich die auch fahren MUSS ?!?

Viele scheinen mittlerweile nicht nur digital zu
denken, sondern auch so zu fahren: Vollgas oder Stand.

Habe bisher nur einmal kurz (ca. 15s !) lt. Tacho
310 km/h (war noch nicht das "Ende"😉 erreicht und die
"Luft wird da verdammt dünn", d.h. Distanzen SEHHHR
klein und die Fahrbahn tunnelartig.

Daraus schließe ich für MICH, daß ICH diese Vmax NICHT
wirklich brauche. Die aus der Kraftreserve resultierende
Sicherheit (z.B. bei fahrsituationsbedingten Überhol-
manövern) ist mir da schon eher wichtig.

Bin der Meinung, daß der Fahrstil generell eher von der
Persönlichkeit (oder dem Mangel derer...) des Fahrers
/der Fahrerin abhängt als von den Möglichkeiten des
Autos, das gerade bewegt wird.

Jemand, der Komplexe im öffentlichen Straßenverkehr
bewältigen muß, benötigt einen Psychiater, aber KEINE
Vmax-Aufhebung.

Verantwortungsbewußtsein ist leider nicht jedem
gegeben. Was ich selbst mit MIR anstelle, ist MEINE
Sache. Wenn ANDERE darunter leiden, NICHT mehr.

Und bevor das hier wieder geschrieben wird: Ja, ich
weiß, daß dieser Beitrag NICHT on topic war und eher
in die Kategorie "Moralapostel" fällt. 😉

Gruss

P.S.: Selbst 150 km/h sollte manchen Verkehrsteil-
nehmern schon verboten werden. Denke dabei an von
ihrem Leben gefrustete Drängler, gedankenverloren
dahinrollende Ausflügler,r testosterongeschwängerte
Innenstadtraser, usw. usw.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rvxone


Schlussendlich gehts darum, dass man ab 250 kmh noch wegziehen kann.

Da man ansonsten nicht mal die Landegeschwindigkeit einer, mit ausgefahrenem Fahrwerk und Klappen, mittleren Linienmaschine erreicht....gähn...

Eben, ist ja alles so lustig und harmlos.

BTW: Hast du dein Fahrzeug so eingerichtet, dass du regelmäßig die 300 fährst, sonst wird ja unsere Rede und Gegenrede relativ überflüssig?

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Der CLS hat von allem aktuellen Mercedes Limousinen und Coupés den schlechtesten CW-Wert, nämlich 0,30.

Quelle??

Zitat:

Verstehe ich das richtig?
Wenn man das `Wissen´ erlangt hat - indem man nicht unaufwendig die V max Aufhebung eingerichtet hat - dass man könnte, wenn man wollte, dann führt das dazu, dass in jedem Fall genau das nicht getan wird, was man könnte?

Hi Tempomat,

das ist jetzt ein wenig überspitzt formuliert, aber es ist schon berechtigt, dieses Thema mit einer gewissen Ironie zu betrachten.

Natürlich habe ich nie eine allgemeingültige Gesetzmäßigkeit aufstellen wollen. Das wäre auch gar nicht möglich und von vornherein zum Scheitern verurteilt. Man kann eine Gruppe von Menschen einfach nicht über einen Kamm scheren. Und genau das ist es, was ich von Anfang an gesagt habe.

Ob entsperrt oder nicht, entscheidend ist, was der Fahrer daraus macht. Natürlich sind nicht alle, die sich für ein offenes Fahrzeug entscheiden, geistige Tieffliger, die permanent mit dem Messer zwischen den Zähnen alles und jeden aus dem Weg räumen wollen. Und natürlich sind nicht alle sanfte Lämmer, die friedlich Ihre Kilometer im Bummeltempo auf der rechten Spur abgrasen.

Einem gewissen Prozentsatz an Fahrern wird es allerdings ausreichen, wenn sie die Leistunsfähigkeit Ihres Fahrzeugs ein oder zwei mal abrufen. Danach genügt tatsächlich das Wissen, schneller sein zu können. Oder es genügt, 260 statt 250 zu fahren. So kann man die "niederen", alltäglichen Modelle auch auf Distanz halten.

Hier einmal ein Auszug von SPIGEL Online zum Bentley Azure. Nicht haargenau das Thema, aber doch ähnlich:

Zitat:

Zur Gediegenheit tritt die Vehemenz - und die Überraschung. Denn wer hätte es diesem Dickschiff zugetraut, so flink und agil über die Bodenwellen zu flutschen. In 6,3 Sekunden lässt sich der Azure von 0 auf Tempo 100 prügeln, erst bei 270 km/h geht dem Motor die Puste aus. Und dass in den Tiefen des Blechberges wackere Sporttechnik steckt, beweist Vorstand Eichhorn höchstpersönlich, als er das Auto mit kreischenden Reifen (255er Pirelli-Gummis auf 19-Zoll-Felgen) durch die Spitzkehren des Schweizerischen Maloja-Passes wirft.
Man kann einen Bentley auch so fahren, und gewiss wäre Firmengründer Walter Owen Bentley, der ein Faible für hochmotorisierte Sportwagen hatte, begeistert von solcher Gangart. Doch kaum jemand wird ein Auto zum Preis eines Einfamilienhauses tatsächlich derart rannehmen. Den allermeisten Kunden reicht es zu wissen, dass ihr Wagen das könnte. Mit diesem Wissen schippern sie dann im Azure über die Luxus-Boulevards dieser Welt. Das ist zwar nicht im mindesten rational, aber sehr elegant.

Und mit Rationalität hat unser Thema hier ja nunmal auch herzlich wenig zu tun. In diesem Sinne

pickaboo

P.S. Ich habe nicht, hatte nie und werde nie die Absicht haben, Dogmen aufzustellen, also bitte nicht alles WÖRTLICH nehmen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von erosi


Quelle??

CLK C209

CLS C219

CL C216

C-Klasse W203

E-Klasse W211

S-Klasse W221

Ähnliche Themen

Zitat aus der Mercedes Website:
Unsere Designer haben einen Wagen geschaffen, der sich mit einem cw-Wert von 0,30 als besonders aerodynamisch erweist.

Der S600 lang hat 0.28 - lol 😁

Ich denke es handelt sich lediglich um einen Formulierungsfehler der Marketingabteilung.
Richtige müsste es heissen:

Unsere Designer haben einen Wagen geschaffen, der nach einem sehr niedrigen cw-Wert und besonders aerodynamisch aussieht. 😁

Nun ich behalt ihn jetzt trotzdem. Die 0.02 kann man grad noch durchgehen lassen.
Mit einem kleinen Makel ist er mir nun noch viel symphatischer. 😉

Würde mich mal interessieren wieso der CW Wert schlechter ist, da er doch wirklich sehr aerodynamisch aussieht?!

Auf der Seite von Bugatti wird auch die Aerodynamik des Veyrons gelobt. Der cw-Wert beträgt bei eingefahrenem Spoiler 0,36. Ansonsten noch mehr.

Bei einem Porsche regt sich auch niemand über die möglichen 300 km/h + x auf...

Aber gut, man muss auch immer sehn, wer solche Wagen fährt. Ist jetzt nicht auf den CLS bezogen, aber ich denke, wenn man so einfach jede Limousine auf 270-330 km/h bringen könnte, würden unsere trotz des hohen Tempos sicheren Autobahnen langsam zu einem gefährlichen Plätzchen.

Ich persönlich begrüße da die Regelung seitens BMW, wo man den M3 gegen Vorlage einer Rennlizenz unbegrenzt bekommt. Sollte man überall so einführen. Gegen Dritthersteller hilft das leider nichts, aber wer sich gerne seine auf 250 km/h ausgelegten Reifen zerschießt (auch ein Grund für dieses Limit), bitteschön...

entschuldigt mal bitte meine herrn, aber manche kommentare sollte man nicht so stehen lassen.der autor dieses topics fragt nach informationen ueber 300kmh drosseln,als antwort erhaelt er strikte zensur einiger oberlehrer,dass es eine frechheit sei ,so schnell zu fahren.ich finde das unglaublich, da unsere gesellschaft voll ist von solchen leuten....und ja, man kann oft,locker und unbeschadet ueber 200 fahren und auch ueber 250.ich zum beispiel bin fahranfaenger,fahre einen alfa mit 185 ps der gute 240 bringt.ich fahre vorrausschauend und vernuenftig und wenn auf einer geraden platz vorhanden ist, nutze ich diesen mit 230 kmh, was oft vorkommt und keine gefahr darstellt, man koennte aber schneller fahren....der besagte cls 63amg besiter hat mehr pferdchen als ich und mehr erfahrung als ich um geignete situationen,die die deutschen autobahnen gewaehrleisten, ueber 250kmh erfolgreich bzw. unfallfrei zu bewaeltigen und sich so von leuten wie mir oder anderen durchschnittsautos zu entfernen.
das ist das privileg,das wir als alleinige nation in der EU geniessen koennen und davon profitieren ,die industrie und wir autoliebhaber...

und mal ehrlich: stellt euch vor ihr sitzt in einem ca.517 ps starken wagen ,vor euch ein e 320 cdi mit 224ps und 250 kmh,spaetestens dann stimmt ihr mir alle zu......

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Ich persönlich begrüße da die Regelung seitens BMW, wo man den M3 gegen Vorlage einer Rennlizenz unbegrenzt bekommt.

Finde ich überhaupt nicht gut! Auf diese Weise wird eine 2-Klassen Gesellschaft geschaffen. Die einen dürfen "nur" 250 fahren, die anderen auch schneller.

So einen entdrosselten M3 darf man dann wohl auch ausschließlich an Personen weiterverkaufen, die ebenfalls über eine Rennlizenz verfügen?

Ich gehe stark davon aus, dass sämtliche Autos irgendwann "extern" gebremst werden. Soll heißen, dass der Gesetzgeber sagt wie schnell gefahren werden darf und die Autos einfach nicht schneller fahren. Das könnte ganz leicht über ein GPS-Modul realisiert werden. Eine solche Lösung, bei der das Tempolimit stets dynamisch an die Verkehrsverhältnisse angepasst werden kann, würde ich persönlich sehr begrüßen.

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Finde ich überhaupt nicht gut! Auf diese Weise wird eine 2-Klassen Gesellschaft geschaffen. Die einen dürfen "nur" 250 fahren, die anderen auch schneller.

Ich hab mich ein wenig zurückgehalten, weil die `Pro-Argumentation´ ein wenig Kindergartenzüge annimmt.

Die Gefahrensituation ist deshalb nicht so kritisch, weil die coolen Befürworter doch nicht alle zur 300 km/h - Fraktion gehören.

Nur gut, dass sie nicht dürfen, was sie nicht können.
Sie glauben sie könnten, weil sie diesbezüglich innerlich etwas umtreibt, von dem sie annehmen, es sei für ihre ureigenste Bedeutung gegenüber dem Rest der Menschheit und für ihre Selbstdarstellung wichtig.

Unfallprotokollierende Beamte sprechen in diesem Zusammenhang von `Imponiergehabe´ und `Selbstüberschätzung´.
So simple Motive können hinter einer 300-km/h-Befürwortung liegen.
Was auch sonst?

Kurzer Einwurf:

Mein Fahrzeug ist angegeben mit Vmax = 305 km/h.
Und ? Bedeutet das, daß ich die auch fahren MUSS ?!?

Viele scheinen mittlerweile nicht nur digital zu
denken, sondern auch so zu fahren: Vollgas oder Stand.

Habe bisher nur einmal kurz (ca. 15s !) lt. Tacho
310 km/h (war noch nicht das "Ende"😉 erreicht und die
"Luft wird da verdammt dünn", d.h. Distanzen SEHHHR
klein und die Fahrbahn tunnelartig.

Daraus schließe ich für MICH, daß ICH diese Vmax NICHT
wirklich brauche. Die aus der Kraftreserve resultierende
Sicherheit (z.B. bei fahrsituationsbedingten Überhol-
manövern) ist mir da schon eher wichtig.

Bin der Meinung, daß der Fahrstil generell eher von der
Persönlichkeit (oder dem Mangel derer...) des Fahrers
/der Fahrerin abhängt als von den Möglichkeiten des
Autos, das gerade bewegt wird.

Jemand, der Komplexe im öffentlichen Straßenverkehr
bewältigen muß, benötigt einen Psychiater, aber KEINE
Vmax-Aufhebung.

Verantwortungsbewußtsein ist leider nicht jedem
gegeben. Was ich selbst mit MIR anstelle, ist MEINE
Sache. Wenn ANDERE darunter leiden, NICHT mehr.

Und bevor das hier wieder geschrieben wird: Ja, ich
weiß, daß dieser Beitrag NICHT on topic war und eher
in die Kategorie "Moralapostel" fällt. 😉

Gruss

P.S.: Selbst 150 km/h sollte manchen Verkehrsteil-
nehmern schon verboten werden. Denke dabei an von
ihrem Leben gefrustete Drängler, gedankenverloren
dahinrollende Ausflügler,r testosterongeschwängerte
Innenstadtraser, usw. usw.

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Kurzer Einwurf:

Habe bisher nur einmal kurz (ca. 15s !) lt. Tacho
310 km/h (war noch nicht das "Ende"😉 erreicht und die
"Luft wird da verdammt dünn", d.h. Distanzen SEHHHR
klein und die Fahrbahn tunnelartig.

Daraus schließe ich für MICH, daß ICH diese Vmax NICHT
wirklich brauche. Die aus der Kraftreserve resultierende
Sicherheit (z.B. bei fahrsituationsbedingten Überhol-
manövern) ist mir da schon eher wichtig.

Bin der Meinung, daß der Fahrstil generell eher von der
Persönlichkeit (oder dem Mangel derer...) des Fahrers
/der Fahrerin abhängt als von den Möglichkeiten des
Autos, das gerade bewegt wird.

Jemand, der Komplexe im öffentlichen Straßenverkehr
bewältigen muß, benötigt einen Psychiater, aber KEINE
Vmax-Aufhebung.

Verantwortungsbewußtsein ist leider nicht jedem
gegeben. Was ich selbst mit MIR anstelle, ist MEINE
Sache. Wenn ANDERE darunter leiden, NICHT mehr.

Und bevor das hier wieder geschrieben wird: Ja, ich
weiß, daß dieser Beitrag NICHT on topic war und eher
in die Kategorie "Moralapostel" fällt. 😉

Gruss

P.S.: Selbst 150 km/h sollte manchen Verkehrsteil-
nehmern schon verboten werden. Denke dabei an von
ihrem Leben gefrustete Drängler, gedankenverloren
dahinrollende Ausflügler,r testosterongeschwängerte
Innenstadtraser, usw. usw.

Hi Webraider,

vielen Dank für deinen verantwortungsvollen Beitrag.

Der war nicht Kategorie `Moralapostel´ sondern `Erwachsen´ und von jemand verfasst, der weiss, wovon erspricht.

Diejenigen, die hier cool 300 befürworten, haben aufgrund ihrer fahrphysikalischen Unbildung beste Chancen, schon 150 von den fahrphysikalischen Parametern her nicht korrekt zu verstehen und das macht solche hirnlosen Gastreter für die Allgemeinheit nicht ungefährlicher.

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Daraus schließe ich für MICH, daß ICH diese Vmax NICHT
wirklich brauche. Die aus der Kraftreserve resultierende
Sicherheit (z.B. bei fahrsituationsbedingten Überhol-
manövern) ist mir da schon eher wichtig.

Dann wirst du aber sicherlich auch darin mit mir übereinstimmen, dass es im Endeffekt keine Rolle spielt ob dein Auto bei 250 abregelt oder meinetwegen 400 läuft.

Den es wird wahrscheinlich nirgends auf der Welt auch nur eine Situation geben, in der ein Verkehrshindernis, das mit Tempo 250 dahinrollt, schnell überholt werden muss, damit man rechtzeitig vor dem nahenden Gegenverkehr wieder auf seine Spur zurückkommt.

Fakt ist, dass alles jenseits von 200 Km/h nicht mehr als angenehmes Reisetempo bezeichnet werden kann. Die benötigte Konzentration bei dieser Geschwindigkeit ist so hoch, dass jede längere Fahrt ziemlich anstrengend wird.

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Fakt ist, dass alles jenseits von 200 Km/h nicht mehr als angenehmes Reisetempo bezeichnet werden kann. Die benötigte Konzentration bei dieser Geschwindigkeit ist so hoch, dass jede längere Fahrt ziemlich anstrengend wird.

Das ist ein wahres Wort.

(nicht) Alles was darüber ist, ist auch zu bewältigen, natürlich mit dem erhöhten Risiko für die Mitmenschen, aber mit großem Stress.

Wer behauptet, er fahre diese Geschwindigkeiten mit normalem Pulsschlag, der hat die Situation nicht begriffen.

Zitat:
Fakt ist, dass alles jenseits von 200 Km/h nicht mehr als angenehmes Reisetempo bezeichnet werden kann.

...und das ist nur Gefühlsmässig.
Kennt sich einer mit Massenbeschleunigung richtig aus liegt die Grenze schon bei max. 150 kmh

Dies zumindest die Meinung von zwei meiner Bekannten. Einem Rennfahrer und einem Berufspiloten mit 20 Jahre Erfahrung auf der 747.

Ich persönlich kenn mich damit nicht genug aus, drum machts auch Spass mal 200 und ein bisschen mehr zu fahren.

Trotzdem hab ichs im Hinterkopf gespeichert und nach längerer Fahrt mit 200+/- ein gesundes Joguhrt zu essen - da find ich mich selber schizo. Aber der Mensch ist ja von Natur aus so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen