CLS 63 AMG Vmax Aufhebung

Mercedes CLS C219

Mir strellt sich die Frage wieviel die Vmax-Aufhebung beim CLS 63 AMG kostet und wie schnell er dann ohne Begrenzer ist. Wenn das jemand von euch vielleicht weiss dann schreib doch bitte.

Danke schon mal fuer alle Antworten

Beste Antwort im Thema

Kurzer Einwurf:

Mein Fahrzeug ist angegeben mit Vmax = 305 km/h.
Und ? Bedeutet das, daß ich die auch fahren MUSS ?!?

Viele scheinen mittlerweile nicht nur digital zu
denken, sondern auch so zu fahren: Vollgas oder Stand.

Habe bisher nur einmal kurz (ca. 15s !) lt. Tacho
310 km/h (war noch nicht das "Ende"😉 erreicht und die
"Luft wird da verdammt dünn", d.h. Distanzen SEHHHR
klein und die Fahrbahn tunnelartig.

Daraus schließe ich für MICH, daß ICH diese Vmax NICHT
wirklich brauche. Die aus der Kraftreserve resultierende
Sicherheit (z.B. bei fahrsituationsbedingten Überhol-
manövern) ist mir da schon eher wichtig.

Bin der Meinung, daß der Fahrstil generell eher von der
Persönlichkeit (oder dem Mangel derer...) des Fahrers
/der Fahrerin abhängt als von den Möglichkeiten des
Autos, das gerade bewegt wird.

Jemand, der Komplexe im öffentlichen Straßenverkehr
bewältigen muß, benötigt einen Psychiater, aber KEINE
Vmax-Aufhebung.

Verantwortungsbewußtsein ist leider nicht jedem
gegeben. Was ich selbst mit MIR anstelle, ist MEINE
Sache. Wenn ANDERE darunter leiden, NICHT mehr.

Und bevor das hier wieder geschrieben wird: Ja, ich
weiß, daß dieser Beitrag NICHT on topic war und eher
in die Kategorie "Moralapostel" fällt. 😉

Gruss

P.S.: Selbst 150 km/h sollte manchen Verkehrsteil-
nehmern schon verboten werden. Denke dabei an von
ihrem Leben gefrustete Drängler, gedankenverloren
dahinrollende Ausflügler,r testosterongeschwängerte
Innenstadtraser, usw. usw.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rvxone


Zitat:
Fakt ist, dass alles jenseits von 200 Km/h nicht mehr als angenehmes Reisetempo bezeichnet werden kann.

...und das ist nur Gefühlsmässig.
Kennt sich einer mit Massenbeschleunigung richtig aus liegt die Grenze schon bei max. 150 kmh

Dies zumindest die Meinung von zwei meiner Bekannten. Einem Rennfahrer und einem Berufspiloten mit 20 Jahre Erfahrung auf der 747.

Ich persönlich kenn mich damit nicht genug aus, drum machts auch Spass mal 200 und ein bisschen mehr zu fahren.

Trotzdem hab ichs im Hinterkopf gespeichert und nach längerer Fahrt mit 200+/- ein gesundes Joguhrt zu essen - da find ich mich selber schizo. Aber der Mensch ist ja von Natur aus so.

Nochmal voll unterschreib, danke !!!!

Gruß, tempomat

Sowohl bei meinem SL55 als auch bei meinem CLS55 habe ich die VMAX aufheben lassen - einfach deshalb, weil ich entscheiden will, wie schnell ich wann und wo fahre, natürlich unter Einhaltung der Verkehrsregeln und der üblichen Sicherheitsaspekte. Daß ich noch nie mit den Wagen 300 gefahren bin, seit über 30 Jahren unfallfrei fahre und außer einmal für Falschparken noch keinen Punkt in Flensburg hatte, erwähne ich nur nebenbei.

Die Moralinsäure, gepaart mit ziemlich diskriminierenden Äußerungen über Menschen wie mich, finde ich schon bemerkenswert. Da das Diskussionsniveau nun schon solche Niederungen erreicht hat, daß selbst bereits 150 km/h verdächtig sind, schlage ich ein generelles Tempolimit von - sagen wir - 100 km/h vor. Und damit das Limit auch von allen eingehalten wird, sollten besonders verdiente Oberlehrer die Erlaubnis bekommen, als Dauerlinksfahrer - gewissermaßen als rollende Tempomate - für die Disziplinierung ihrer Mitmenschen zu sorgen.

Wie heisst es so schön "Auto-emotion"!

Geht nicht um die 150-er Grenze, sondern mal das Ganze technisch gesehen und nicht emotionell. Verkehrstechnisch gesehen ist nach meiner Erfahrung 150 sowieso gefährlich, da man dauernd Spur wechseln muss.

Soweit ich mich erinnere berechnet sich das mit der Ballistik in Masse/2 x Geschwindigkeit im Quadrat.

*Das wären dann beim CLS mit etwa 1.8to und kmh:

30 = 810 kg (uiiii)
50 = 2.25 to
100 = 9 to (für Opis und Ost-LkW's mit losen Achsen)
120 = 13 to
150 = 20.25 to (verdächtiges Weicheiertempo)
200 = 36 to
250 = 56.25 to (empf. Richtgeschwindigkeit)
300 = 81 to
330 = 101 to (ab hier nur für Fhz. mit Airbags 😉 )

Also nicht linear - genau wie die Steuern 🙂

*alle Angaben ohne Gewähr
(übergrosse Bierbäuche können die Ballistikwerte verfälschen)

Vielleicht kann ja ein Physiker das noch genauer erklären.

Ich hab selber Problem mit der Bewusstmachung dieser Tatsachen und fahr auch gern mal schnell da es Spass macht und ich dann nicht einpenne, was auch ein Risiko ist.

Und ob einer seine Vmax aufhebt geht mich einen Käse an und ist mir schnurzpiepegal.

Die Antworten die einem was unterstellen kommen meist daher, dass die Threads nicht richtig gelesen werden.

Zitat:

Original geschrieben von lavalle


Sowohl bei meinem SL55 als auch bei meinem CLS55 habe ich die VMAX aufheben lassen - einfach deshalb, weil ich entscheiden will, wie schnell ich wann und wo fahre, natürlich unter Einhaltung der Verkehrsregeln und der üblichen Sicherheitsaspekte.

Daß ich noch nie mit den Wagen 300 gefahren bin,
Die Moralinsäure, gepaart mit ziemlich diskriminierenden Äußerungen über Menschen wie mich, finde ich schon bemerkenswert. Da das Diskussionsniveau nun schon solche Niederungen erreicht hat,

Vorweg: vielen Dank zur Anhebung des Niveaus durch deinen Beitrag.

Die, ich sag mal, Polemik in deinem Beitrag erinnert mich so ein wenig an engagierte Leserbeiträge im `Stern´, ... warum nicht.

Ich verstehe aber deine Aufregung nicht!
Im Allgemeinen liefen die `niveaulosen´ Beiträge auf Folgendes hinaus.
Unter anderem ist Tempo 300, bedingt durch die dynamischen Energieinhalte solcher Geschosse auf öffentlichen Autobahnen ohne Gefährdung der Mitmenschen nicht möglich.
Wenn jemand nicht total borniert ist, dann kann er das nicht leugnen.
Leugnet es einer, dann kann man es ihm auch nicht fahrphysikalisch beibringen, weil, dann hat er dazu keinen geistigen Zugang.

Du brauchst dich in keinster Weise angesprochen zu fühlen denn du, bzw. dein Auto, kann ja, aber du tust es nicht, was dich ehrt.
Wenn es dir etwas gibt, zu wissen ich kann 300 oder noch viel mehr aber ich täte es nie, fein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Moralinsäure, gepaart mit ziemlich diskriminierenden Äußerungen über Menschen wie mich, finde ich schon bemerkenswert.

100%ige Zustimmung!

Kompromisse gibt es nicht, nur pauschale Urteile ... Willkommen in der Hölle der Inquisition!

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Fakt ist, dass alles jenseits von 200 Km/h nicht mehr als angenehmes Reisetempo bezeichnet werden kann. Die benötigte Konzentration bei dieser Geschwindigkeit ist so hoch, dass jede längere Fahrt ziemlich anstrengend wird.

Das geht vlt. dir so, aber bestimmt nicht allen!

10 Std. auf einer freien deutschen Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung mit 130 km/h zu fahren, das würde ich als anstrengend bezeichnen.

In modernen Autos wird einem doch schon nach paar Stunden müde, bei dieser Geschwindigkeit kann man sich leicht ablenken lassen, vom Radio, vom Navi, die Konzentration ist bei 130 km/h einfach gering.
Bei einer Reisegeschwindigkeit von 200 km/h (leider nicht durchgegängig, da viele immer noch nichts vom Rechtsfahrgebot gehört haben) liegt die Konzentration meiner Meinung nach viel höher, man konzentriert sich nur aufs Fahren und nicht mit irgendwelchen anderen Dingen! Natürlich muss die Geschwindigkeit immer wieder neu angepasst werden, je nach Witterung, Verkehrsaufkommen und Straßenzustand.

Wahrscheinlich werden nur die wenigsten meine Meinung teilen, aber ich denke man sollte sich eher um andere Verkehrsteilnehmer kümmern, z.B. um die Leute, die bei Regen oder Schnee ihre Geschwindigkeit nicht richtig anpassen, die 70 km/h die sie fahren, immer fahren, egal ob in der Stadt, Überland oder AB.

Zum Schluss noch, ich wäre FÜR einen Autobahnführerschein, bei über 100 km/h muss man sich einfach mit dem Auto auskennen, man muss wissen wo die Grenzen sind, wie sich das Auto verhält, natürlich ist es auch ganz wichtig die Geschwindigkeit der anderen Verkehrsteilnehmer richtig einschätzen zu können und nicht mal einfach links rüberzuziehen...

Leider kann ich nichts zur eigentlichen Frage beitragen, aber viele Firmen bieten VMAX Aufhebungen an, einfach mal im INet suchen, bei den 55er Kompressoren ist oftmals auch noch eine kleine Leistungssteigerung inklusive 🙂

PS: Es gibt noch genügend AB wo man noch richtig Gas geben kann, selbst Strecken wie Hamburg - Bremen, die Tagsüber überfüllt sind, sind um 2 Uhr Nachts leer, zwar keine richtige Heizerstrecke, da schlecht ausgebaut, aber wenn mans eilig hat, kommt man auch flott nach Hause...

@dollbuster

Dir muß ich mal 100prozentig zustimmen. Wenn ich schon höre, man kann doch eh nicht schnell fahren... Gut die 250 fahr ich auch nicht immer auf der Autobahn aus, aber >200 sind eigentlich immer möglich...

Zum Glück kann ich immer noch selbst bestimmen, wie schnell ich auf einer freien Autobahn fahre... Und wer mir jetzt mit Richtgeschwindigkeit kommt: Ich richte mich danach nicht!

v-max aufhebung

hallo zusammen,

ich wills mal einfach ausdrücken:

ich finde es nur gerecht, wenn ein 100.000,-- Euro-Bolide mehr als 250 fährt.

Sieht man mal Golf/Audi A3/Fiat usw., die in der Top-Motoriesierung ebenfalls bei 250 abgeriegelt sind, nicht mal die hälfte kosten, sich bei 250 aber am absoluten Limit befinden, und einem obigem Gefährt nervend am Arsch hängen, und versuchen mit ach und krach an einem solchen PS-Boliden vorbeizukommen, und denken na dem zeigs ichs jetzt, da sie eh wissen die meisten sind bei 250 abriegelt, dann finde ich eine serienmäßige 300er-Freischaltung sicherer, da sich dieses Zenario durch das Allgemeinwissen dieser Herren von alleine erledigt.

Is alles ´n bischen blöd geschrieben, sorry dafür.

Gruß

Oli

Re: v-max aufhebung

Zitat:

Original geschrieben von olisaus


dann finde ich eine serienmäßige 300er-Freischaltung sicherer

DAS muss ich mir einrahmen. 😁

Es ist also sicherer, wenn diejenigen, denen es aufgrund ihres Einkommens auch gegönnt sei, den Proleten im Golf R32 und A3 3.2 mal zeigen können, wo der Hammer hängt. Jaja, sonst könnte es noch zu Abstandsunterschreitungen bei Tempo 250 kommen, denen man dann nur noch mit Vollgas entgehen kann.

Wie gut, dass ich als BRABUS Fahrer erst bei 350 Km/h abgeregelt werde. So kleben mir wenigstens die ganzen AMG-Proll-Deppen nicht bei 300 Km/h an der Heckstoßstange und riskieren noch einen Auffahrunfall. Außerdem kann ich so im elitären BRABUS-Kreis den armseeligen Würstchen zeigen wo der Hammer hängt!
Nur dumm, dass es noch einen Bugatti gibt, der wiederum aus mir ein armseeliges Würstchen macht. 😉

PS: WILLKOMMEN IM SANDKASTEN! 😁

Es wird eh mal Zeit, diese dämliche 250 km/h VMax-Beschränkung aufzuheben. Sinnlos wenn bald fast alle Autos bei 250 abgeregelt sind oder?

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


Sinnlos wenn bald fast alle Autos bei 250 abgeregelt sind oder?

Wieso sinnlos? Die Gefahr, die vom Tempi über 250 ausgeht, wird doch nicht dadurch geringer, wenn alle 250 fahren können.

Selbst wenn es durch immer schnellere Autos immer geringerer Geschwindigkeitsdifferenzen GÄBE (was definitiv nicht der Fall ist), ist Tempo 280 nicht besser zu beherrschen und ungefährlicher. Denn soviel Bremsweg und Fahrstabilität, wie durch eine 250-Abreglung kann man nicht durch neue Techniken wett machen.

EDIT: Ein wichtiger, aber oft vernachlässigter Grund für die 250-Beschränkung sind übrigens auch die Reifen. Da Sommerreifen immer die Höchstgeschwindigkeit aushalten müssen, könnte das bei etwas schnelleren Autos ziemlich teuer werden. Tatsache ist, dass die Hersteller durch die Beschränkung eine Menge Geld sparen, da die Fahrwerkstechnik, Bremsen und ESP-Konfiguration garantiert nicht simpler bzw. billiger wird, je schneller das Auto fährt.

Wie lächerlich ist das denn, daß ich mit meinem 45.000 Euro Auto die selbe Endgeschwindigkeit habe, wie ein 100.000 Euro + Auto? Obwohl, bei genauerer Betrachtungsweise ist das vielleicht doch nicht so schlecht. Ab zu MB und VMAX-Sperre raus, für den der es mag.

Wieviele Porsche fahren über 250? Opel hat Modelle, die bis 265 laufen. Irgendwie wird es da Zeit für eine neue Regelung, weil sich eh manche Hersteller nicht mehr dran halten (ja, war bei Porsche schon immer so...).

Ich finds nur komisch, wenn man mal in die technischen Daten von Mercedes schaut, daß etliche Fahrzeuge mittlerweile bei 250 abgeregelt sind. Und mit der PS-Aufrüstung wird bei den Herstellern mit Sicherheit noch nicht Schluß sein, würde mich sehr wundern.

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


Wie lächerlich ist das denn, daß ich mit meinem 45.000 Euro Auto die selbe Endgeschwindigkeit habe, wie ein 100.000 Euro + Auto?

Wieso geht es denn immer nur um die Endgeschwindigkeit? Mit einem 100.000+ Auto bist du vllt schon auf 200, wenn das 45.000 Euro Auto gerade mal die 130 geknackt hat...

Jedenfalls sollte man nicht Prestige gegen Verkehrssicherheit aufwiegen. Ich finde die 250 mehr als vernünftig. Wer einen echten Sportwagen will, bekommt diesen zu 90% ungedrosselt. Aber eine Limousine mit V6/V8/V12 ist kein Sportwagen und deshalb sollte sie auch auf ein kontrollierbares Tempo gedrosselt werden.

Ansichtssache. Mit einer Limousine auf gerader Strecke schneller als 250 zu fahren, ist für die heutigen Autos technisch kein Problem. Bei meinem erspart sich die Sache eh, egal ob der 250 oder 255 läuft. Für die paar mehr km werde ich kein Geld ausgeben bzw. mich mit diesem Anliegen lächerlich machen.

Hmmh, offensichtlich ist das ganz eine Sache der Vernunft und / oder des Alters.

Als was würdert ihr den den CLS 63 bezeichnen? Sportwagen oder Limousine? Eher irgendetwas dazwischen oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen