Cls 500 Baujahr 04/05

Mercedes CLS C219

Hallo,

wollte mal fragen ob die cls 500 reihe baujahr 04/05 noch iwas her macht!
würde mir gerne einen kaufen.

habe mich auf mobile.de mal bischen umgeschaut. dort waren ein paar wagen dabei die vom preis her bei 15000€ + - 2000€ lagen und unter 200tkm runter hatten! und von der ausstattung noch gut waren!

jetzt meine frage. macht es überhaupt noch sinn so einen alten wagen zukaufen? oder sollte man da lieber die finger von lassen? oder muss ich nur einen guten finden scheckheft etc..

ps: wen jemand nen tipp hat wie ich am besten das scheckheft auslesen lassen kann, würde mich freuen!

ich danke schonmal im vorraus!

Mfg

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dirkschulze5


Was haltet Ihr davon hier kommt mir recht preiswert vor oder...?

Hallo, jetzt misch ich mich auch mal rein da ich genauso auf der Suche nach einem Cls500 AMG bin.

Der von dir verlinkte hätte ich sofort gekauft.

Allerdings soll das ein Import aus Amerika sein und kein Scheckheft dabei, für mich daher zu Riskant bez. Km. Stand usw.

Hallo, schade dass hier so wenig los ist.
Mich würde dieser hier interessieren.

http://m.mobile.de/portal/index.html#Car/DES/192261974

Was mir nicht gefällt ist dass er als 2004er bereits 10 Jahre alt ist.
Ausserdem "müsste" ich noch die 4 flutigen ESD kaufen.

Leider kommen in Österreich noch ca.2000 Steuern dazu...

Mich würde der sehr reizen, allerdings viel Geld für einen alten Cls ohne Garantie??

Zitat:

Hallo, jetzt misch ich mich auch mal rein da ich genauso auf der Suche nach einem Cls500 AMG bin.

Es gibt keinen 500er AMG. Der 55/63er ist ein richtiger AMG 😉

Der rest ist nur optik tuning, entweder vom besitzer selber drangebastelt oder abwerk dazu bestellt.

Was du nicht sagst, dank dir weiss ich jetzt den Unterschied zwischen dem 500er, 55er und 63er...
Aber warte mal, dann sind die 320cdi, und der 350cgi auch keine Amg🙂😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mr.S4power


Was du nicht sagst, dank dir weiss ich jetzt den Unterschied

Aha... anscheinend doch nicht... sonst würde in deiner Signatur nicht immer noch "E-500 AMG" stehen???!!!

Es gibt keinen 200, 220, 320, 420, 500 er AMG... das behaupten zwar immer noch ein paar Kieselsteinplatz- bzw. Fähnchenhändler, das aber nur um die "entsprechende" Kundschaft zu verarschen.

Falsch. In meinem Fahrzeugpapieren (Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2), meiner Jungen Sterne Karte, meinem Kaufvertrag, meiner Beschreibung bei Meinmercedes - überall steht:

E500 AMG (teilweise sogar noch: 4matic BE)

Es ist lächerlich, aber Mercedes fängt mit dem Scheiß mittlerweile auch an (analog BMW). Im 205 steht es auch so in den Listen: C400 AMG.

"firmenintern" kann es sein das diese bezeichnung zutrifft. Jedoch findest du keinen CLS 500 der als AMG verkauft wird.

@mrS4power: das glaub ich weniger.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Falsch. In meinem Fahrzeugpapieren (Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2), meiner Jungen Sterne Karte, meinem Kaufvertrag, meiner Beschreibung bei Meinmercedes - überall steht:

Mag sein dass das bei den Papieren/Bescheinigungen/Fahrzeugcodes... etc.pp. so benamselt wird... hat wahrscheinlich nur Firmeninterne Bedeutung und nichts anderes.

Es gibt aber KEIN Fahrzeug aus dem Hause Mercedes-Benz, bei dem "ab Werk" hinten am Heck E200 AMG steht... das ist exklusiv für AMG Fahrzeuge reserviert!

Ist so etwas noch empfehlenswert Der

Man braucht definitiv Eier, um ein Fahrzeug dieser Kategorie mit dieser Laufleistung zu kaufen. Das Risiko bei einem Gebrauchtwagenkauf ist grundsätzlich ja immer, dass der Vorbesitzer vor dem Verkauf nicht mehr allzu viel in den Wagen investiert. Genau das kann aber bei höheren Laufleistungen in Kombination mit der Fahrzeugklasse sehr deutlich ins Geld gehen.

Ich hatte einen 211er 500er MoPf (388 PS). Dieser war wirklich gut beieinander - aber hatte so manches Problem bei dieser Laufleistung bereits hinter sich. Diese waren jedoch so gestrickt, dass man mit ihnen hätte weiterfahren können - in den Wartungsstau. Beispiele? AIRmatic-Federbeine waren ausgeschlagen (kein Fehlercode), Schaltsaugrohr war gebrochen (kein Fehlercode), Hinterachslager waren ausgeschlagen (sah man nicht ohne es auszubauen) usw.

Insofern hätte ich nicht den Mut, sondern würde lieber gleich gute 10.000 € drauflegen und hätte als Junger Stern vom ersten Tag an Spaß, als diese 10.000 € über kurz oder lang sowieso in die Karre stecken zu müssen - in Form von Reparaturen und Ärger.

@J.M.G

Du scheinst ja gut mit der Matrie DB vertraut zu sein 😁

Wo würdest Du die Grenze sehen (km)? Ich kann mich z.Zt. nicht richtig entscheiden zu welchen CLS gehen soll.

W219 350er CGI, 500er ab 10/2007 (davor Kettenrad Prob.), 500er M113 (Prob. SBC), oder AMG 55/63

Zitat:

Original geschrieben von dirkschulze5


Wo würdest Du die Grenze sehen (km)? Ich kann mich z.Zt. nicht richtig entscheiden zu welchen CLS gehen soll.

Kann man pauschal absolut nicht sagen. Letztlich ist das immer eine Frage des Preises, des Zustands und eine kleine Wette auf die Zukunft.

Man kann einen 219er in 100.000km verheizen - man kann ihn auch bis 400.000km tragen. Es kommt halt immer auf die Historie an. Ein Scheckheftgepflegter 219er, bei dem schon die dicken Brocken wie Schaltsaugrohr (272 / 273), AIRMATIC, und Achsen gemacht wurden, wäre mir lieber als einer mit 150.000km, bei dem noch gar nichts gemacht wurde.

Zitat:

W219 350er CGI, 500er ab 10/2007 (davor Kettenrad Prob.)

Die Kettenradproblematik wurde in der Produktion bereits 9/2006 abgestellt. Man muss halt genau prüfen, welches Produktionsdatum der einzelne Motor im konkreten Auto hat.

Zusammenfassung: Gebrauchtwagenkauf ist immer ein Risiko. Dieses kann logischerweise durch eine Garantie / Gewährleistung und eine nachvollziehbare Historie abgemildert werden. Ich persönlich (!) hätte aber nicht die Eier einen AMG (63iger Bremsscheiben kosten vorne das Stück 700 € netto; der M156 hatte Anfangs auch so manche Problemchen) mit dieser Laufleistung zu kaufen - noch dazu mit AIRMATIC.

Da würde ich lieber gleich 10.000 € mehr zusammenkratzen und einen als Jungen Stern kaufen. Das ist aber nur eine persönliche Bewertung - andere mögen das Risiko anders bewerten.

Was haltet ihr von dem hier

http://suchen.mobile.de/.../193254105.html?...

Ist hinten etwas gebördelt worden, das könnte zu Rostproblemen führen, oder?

Oder doch lieber sowas

http://suchen.mobile.de/.../193557102.html?...

Da die AMG Seitenschweller fehlen vermute ich dass es kein Original
-ACHTUNG- diese Bezeichnung ist nun nur für TIGU, CLS JUNKIE und allen anderen Tüpfchenscheisser
AMG STYLING Paket ab Werk ist sondern nachträglich umgerüstet wurde.

Preislich liegen wir bei 19

Also wenn in der Fahrzeugbeschreibung schon "PaCket" steht klick ich sowas schon gar nicht an, die restliche Beschreibung tut ihr übriges.

Von solchen Leuten würde ich kein Auto kaufen. Ich bin selbst auch Ausländer, aber man sollte wenigstens eine anständige, seriöse Beschreibung an den Tag legen.

Beim Gebrauchtwagenhändler würde ich auch keinen kaufen. Wenn dann schon von Mercedes direkt.

Ich hab meinen letztes Jahr im August gekauft und das bewusst von privat. Warum? Weil du beim Kaufpreis mal locker 5000€ sparst und außerdem bekomm ich durch den Verkäufer einen besseren Eindruck ob und wie gut das Fahrzeug gepflegt wurde. Man muss schon viel Pech haben, dass Reparaturen von über 5000€ anfallen, da man keine Garantie hat.

Das muss natürlich jeder für sich entscheiden. Ich will damit nur sagen, nur weil ein Gebrauchtwagen direkt vom Mercdes Autohaus verkauft wird heißt das noch lange nicht, dass das Fahrzeug gepflegter ist.

Ich habe einen 350er, bisher immer noch überglücklich damit. Kettenrad könnte mich noch treffen, die Motornummer fällt jedenfalls in den Bereich. Leistung reicht vollkommen aus. Das einzige was mich am 500er reizen würde, wäre der V8 Sound.

Deine Antwort
Ähnliche Themen