CLS 500 5.0 oder 5.5???
Guten Abend, bin schon eine Ewigkeit hier unterwegs aber bisher nur stiller mitleser.
Würde mir gern in nächster Zeit einen CLS 500 zulegen.
Ich bin mir nicht sicher welchen Motor und welches Baujahr. Es soll aber definitiv ein C219 werden.
Ich habe viel im Internet gelesen von dem kettenrad Problem.
Welchen der beiden Motoren betrifft es und ab wann wurde es verbessert? Im Netz steht viel dazu aber leider auch viel durcheinander. Der eine sagt das der andere wiederum etwas komplett anderes.
Mich persönlich würde der 5.5l Motor mit 387 PS mehr reizen. Worauf müsste man dort beim Kauf achten bzgl. Baujahr usw. ?
Hat der 5.0l Motor mit 306 PS überhaupt das kettenrad Problem.
Würde mich über ein paar hilfreichen Antworten und Beratungen freuen.
Lg
PS DER USERNAME DTAMMT VON MEINEM ERSTEN AUTO 😁
36 Antworten
Das ist ein gangbarer Weg und auch der 306-PS-M113 ist ein schöner und kraftvoller Achtzylinder.
Ich bin früher in C- und E-Klasse den technisch eng verwandten M112-Sechszylinder gefahren und hatte über hunderttausende Kilometer kein Problem.
Die einzige Schwierigkeit dürfte das Alter werden. Je älter und preiswerter ein 219er, desto höher die Wahrscheinlichkeit, ein vernachlässigtes Exemplar zu erwischen.
Versuche, einen mit möglichst wenigen Vorbesitzern zu finden und achte auf eine vollständige Wartungshistorie.
Finger weg von verspoilerten, tiefergelegten, drakonisch lauten Exemplaren mit viel zu großen Felgen und AMG-Emblemen, wo keine draufgehören. Ausnahmen bestätigen zwar die Regel, aber meist wird bei solchen Fahrzeugen mehr Wert auf die Optik, als auf die Technik gelegt. Wartungsstau und Folgeschäden sind dann oft nicht fern.
Wichtigster Tip: Geduld! Einen guten 500er zu finden kann schonmal etwas dauern. Kommt Zeit, kommt Auto - viel Erfolg!
@211222 so werde ich es machen. Ich danke dir für die ganzen Ratschläge und werde sie natürlich auch beherzigen. 🙂
Gern - dafür ist das Forum doch da, je mehr Info desto besser. CLS ist ja ein eher kleiner Bereich, weil es so wenige Fahrzeuge davon gibt, aber selbst hier finden sich immer ein paar Leute. Auch die Tips und Erfahrungen von @Lancair sind doch Gold wert.
@211222 das stimmt wohl. Ja klar sorry natürlich auch besten Dank für deine Infos @Lancair du hattest ja ziemlich viel Pech mit deinem vormopf. Ich hoffe ich habe da etwas mehr Glück. Ich meine in die Technik reingucken kann Mann sowieso nicht aber wenn ich drauf achte das er nicht zu viel rumgereicht wurde und er vernünftig gewartet wurde hoffe ich doch das ich etwas vernünftiges bekomme.
Ähnliche Themen
Heyo,
noch etwas von mir, weil ich grad in der Lage war. Ich hab seit jeher einen Neuwagen CLS350CGI FE, 2011 bestellt und gekauft. Wollte aber unbedingt einen 500er oder 63er haben. Da es hier aber schon einen 65er im Haushalt gibt, musste es kein AMG sein.
Ich hatte den M113 im S500 und R129. Daher suchte ich wirklich ausschliesslich nur den, vor allem weils ein VorMOPF werden sollte. MOPF hab ich ja. Ich hab sicherlich ein halbes Jahr gesucht bis ich den einen designo mysticblauen gefunden hatte.
Das Auto war 2. Hand, wobei die 2. Hand eher so maeh war, hat den nur 20t km gefahren und naja, Service war da so mau. Davor war das Auto unter Servicevertrag und top gewartet fuer gute 90t km. Diese 20t km "Maeh-Behandlung" haben dem Wagen gut zugesetzt. Aeusserlich wie innerlich und technisch. Ich hab das ganze Ding aufbereiten lassen muessen, Traggelenke, Auspuff, Zuendkerzen, Bremsanlage, Service sowieso und noch einiges mehr. Da sind nachm Kauf nochmal gute 3000 Euro reingeflossen.
Die Maschine und die Airmatic allerdings hatten/haben gar nix und laufen absolut einwandfrei, ruhig und durchzugsstark. Auch die Ausstattungen sind in Bestform. Fehlte nichts.
Will sagen, der 500er verkraftet auch einen miesen Service und schlechte Haltung fuer eine gewisse Zeit, aber nicht zu lang. Deshalb immer gut drauf aufpassen was gemacht wurde, grosse Sorgen wuerd ich mir aber nicht machen. Beim M273 hingegen.... Kenn und hatte ihn nur in der S-Klasse und sofern man kein "Neufahrzeug" erwischt wird mir das zu heikel mit den Turbos. Da hats zu viele Probleme. Und 306 PS reichen vollumfaenglich und das sagt jemand der 630 auch faehrt. 😁
@Eselvieh danke dir für deinen Beitrag. Ich denke auch das mit die 306 PS ausreichen. Zur Zeit ist leider nichts gescheites im Netz, also muss ich wohl jeden Tag ein bisschen gucken. 🙂
Jeden Tag gucken ist unerläßlich. Gute Achtzylinder sind selten, gesucht und werden quasi täglich weniger. Die gehen schneller weg, als Du gucken kannst. Wenn Du einen siehst, der ernsthaft infrage kommt, sofort Kontakt aufnehmen. Absagen kannst Du ggf. immer noch.
Nichts ist so bitter, wie ein gutes Auto, das einem durch die Lappen geht, weil man zu lange gezögert hat.
NIcht so viel... mir waere der Umbau zu stressig, vor allem mitm COMAND. Gehen tuts aber. Haste das gemacht, kannste dir auch nen Deutschen kaufen fuer das Geld. 😁
@Eselvieh Der M273 ist noch ein reiner Sauger und hat keine Turbos 😉 , erst beim M278 im C218 wird künstlich beatmet.
Ich (persönlich) halte deshalb auch den M273 für ziemlich problemlos. "Powerburner" (hier ebenfalls gelegentlich im Forum) hat mit seinem auf Gas umgerüsteten M273 m.W. schon 400'000 relativ problemlose Km abgespult.
@golf3fan2596 Gerne! Hoffe wirklich, dass mein 05er pannenmässig eine Ausnahme war. Ach.., einen hab ich noch 😉: Die Luftpolster im MultiKulti Fahrersitz hielten die Luft auch keine 2 Stunden (irgendwelche defekten Ventile).
Jedenfalls viel Glück und Geduld bei der Suche! Wenn sich die Möglichkeit bietet, fahr doch mal beide und mach Dir dann selber ein Bild. Weiss nicht, wo die Preise in D aktuell liegen, aber vlt. guckst Du auch mal über die Grenze nach CH. CH Autos sind i.d.R gut ausgestattet und da hier jeder MB mit 3 Jahren Werksgarantie und 10 Jahre "Gratisservice" (oder bis 100TKm) angeboten wird, kommt auch vor Ablauf dieser Fristen kaum einer auf die Idee, sein Auto aus Kostengründen in einer freien Werkstatt warten zu lassen.
Stimmt war vom W221 ausgegangen. 🙂 Sorry.
Naja ich mag den Alten und schaue Mal wie's läuft. Fahrdynamik, Massage und Co sind in jedem MB defekt. Da zeige ich auf 10 Stück mit der Ausstattung und garantiere bei 9 ist das defekt. 😁
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 24. Juni 2020 um 12:48:42 Uhr:
Beim M273 hingegen.... Kenn und hatte ihn nur in der S-Klasse und sofern man kein "Neufahrzeug" erwischt wird mir das zu heikel mit den Turbos.
Der M273 ist ein Sauger-V8, nix Turbo, nix Direkteinspritzer, nix NOX Probleme... 😉
Ja das steht oben schon so. Hab mich korrigiert und entschuldigt. 😉
Zitat:
@golf3fan2596 schrieb am 24. Juni 2020 um 06:37:16 Uhr:
Beim 5.5l müsste dann zwecks des kettenrad Problem darauf achten das die Motornummer höher als 088611 ist und am besten ab Baujahr 2008 ?
Und wie sieht es beim 5.5l aus, kann man einen mit hoher Laufleistung kaufen wenn die Wartung passt ?
Also ich habe einen 5,5 l 4/2007, da war das Kettenradproblem auch schon nicht mehr.
Du brauchst nicht zwingend einen Mopf.
habe meinen mit 218 000 km gekauft, Gas einbauen lassen und mittlerweile 363 000 km drauf.
Meiner hat noch mobilio, d.h. wurde immer bei MB gewartet.
Soundtechnisch hat ja 211222 schon gesagt brauchst du nicht viel erwarten.
Ich find das Auto toll.