CLS 350CDI gestern in Stuttgart abgeholt
Nach 3 Wochen Lieferverzögerung konnte ich gestern meinen CLS abholen. Nach den ersten 250km bin ich sehr begeistert und denke, dass es eine gute Entscheidung war meinen Jaguar XK, den ich auch traumhaft schön fand, aber beim fahren nicht dieses hellauf-begeistert-Feeling aufkam, gegen dieses Auto zu tauschen.
Natürlich kommt ein CDI-Motor nicht an einen 8-Zylinder ran, aber die ersten 200km hat er bei einer Fahrweise um 140km/h mit 6.1l/100km gemeistert. Da kommt dann wieder Freude auf, da dies ca. die Hälfte vom Jaguar Verbrauch ist.
Etwas ist mir jedoch am Getriebe aufgefallen. Wenn man bei einer Geschwindigkeit von über 100KM/h abbremsen muss, dass er mehr als einen Gang zurückschaltet dann ruckelt es total wenn er die Gänge einlegt und macht auch seltsame Geräuche. Kennt das jemand von Euch?
Euch ein schönes Wochenende!
Beste Antwort im Thema
hier ein paar Bilder von gestern...
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CLSPa
hallo an den themenstarter!bin neu hier und werde zum jahreswechsel auch zu einem cls fahrer.
bin mir wegen der farbe noch nicht schlüssig. die bilder deines wagens gefallen mir sehr gut. ist das das obsidianschwarzmetallic oder unischwarz? kann leider beide auf bildern im internet nicht auseinanderhalten.wieviel vernbraucht dein 350cls ?
vielen dank schon mal
und viel freude mit deinem traumwagen
lg
jo
Hi, habe meinen CLS seit ein paar Wochen und jetzt ca. 2000 km drauf. Mit viel Stadtverkehr und Staus -
undzwischenzeitlichen Genuss des Drehmomentes;-) laut Computer und errechnet 8,1 l / 100km. Bin somit bei meinem Fahrverhalten und den Walzen aus dem AMG Paket sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von JWck
Alle 25.000 Kilometer oder einmal im Jahr ist Service angesagt.Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Kann mir jemand sagen wie die Assyst Intervalle beim 350 CGI u. 350 CDI sind ?
Trifft das auf den C 219 nicht zu?
Habe meinen schon knapp 2 Jahre und noch keine entsprechende Anzeige im KI bekommen.
Im Gegenteil, bei Abfrage zeigt er noch an wieviele KM bis zur nächsten Wartung!
Gruss
QQ 777
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Trifft das auf den C 219 nicht zu?Zitat:
Original geschrieben von JWck
Alle 25.000 Kilometer oder einmal im Jahr ist Service angesagt.
Habe meinen schon knapp 2 Jahre und noch keine entsprechende Anzeige im KI bekommen.
Im Gegenteil, bei Abfrage zeigt er noch an wieviele KM bis zur nächsten Wartung!
Gruss
QQ 777
Der C219 hat, da die technische Basis ja der W211 ist, noch dessen flexible Wartungsintervalle. Das heißt, der Wagen nimmt mehrere Parameter zusammen, wertet diese aus und entscheidet dann, ob und wann er einen Service will. Dass du nach knappen zwei Jahren noch nicht in die Werkstatt musstest, ist aber erstaunlich.
Wie viel fährst du denn (und welches Fahrprofil) und wie lange ist die angezeigte Restlaufstrecke bis zum nächsten Service?
Zitat:
Original geschrieben von JWck
Der C219 hat, da die technische Basis ja der W211 ist, noch dessen flexible Wartungsintervalle. Das heißt, der Wagen nimmt mehrere Parameter zusammen, wertet diese aus und entscheidet dann, ob und wann er einen Service will. Dass du nach knappen zwei Jahren noch nicht in die Werkstatt musstest, ist aber erstaunlich.Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Trifft das auf den C 219 nicht zu?
Habe meinen schon knapp 2 Jahre und noch keine entsprechende Anzeige im KI bekommen.
Im Gegenteil, bei Abfrage zeigt er noch an wieviele KM bis zur nächsten Wartung!
Gruss
QQ 777
Wie viel fährst du denn (und welches Fahrprofil) und wie lange ist die angezeigte Restlaufstrecke bis zum nächsten Service?
Danke für die schnelle Antwort.
Fahrleistung p.a. ca. 6000 km ......nur zum cruisen, nur als Hobby, Taxi wäre billiger😉.
50 % Stadt, 50 % Land/Bundesstrassen/ Autobahnen
Restlaufstrecke 11500 km
Letzte Wartung vor ca. 11000 km
......dann passt das ja wenn man den bezügl.Verschleiß höheren Stadtverkehr berücksichtigt.
....aber dann meldet sich der Bordcomputer doch spätestens nach 2 Jahren----oder?.....das wäre dann nächsten Monat in meinem Fall!?
Gruss
QQ 777
Ähnliche Themen
Bei meinem war die RLS auf 20 Tkm eingestellt und geschafft habe ich 27Tkm in 18 Monaten.
Heißt das beim C218 ich muß mind. einmal pro Jahr zum Assyst ? (RLS 25 Tkm oder jährlich)
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Heißt das beim C218 ich muß mind. einmal pro Jahr zum Assyst ? (RLS 25 Tkm oder jährlich)
Ja, so ist das wohl. Meine E-Klasse beharrt starr auf ihren 25.000 Kilometern zwischen den Intervallen, wo hingegen mein guter, alter 211 flexibel war und mich, je nach Fahrstil und Strecke, in einer Spanne zwischen 19.000 und 28.000 Kilometern zum Service gebeten hat.
Auch die C-Klasse W 204 ist so ein penibles Kerlchen. In der Familie gibt´s einen 180 Kompressor, der ebenfalls einmal im Jahr (und zwar immer im März) in die Werkstatt will, trotz "nur" 15.000 km Fahrleistung in dieser Zeit.
So kann man auch ein bisschen Gewinn rausholen, denn ein Auto wie jenes von QQ 777 freut zwar den Besitzer ungemein, ärgert aber die Werkstatt, weil sie Jahre warten muss, bis sie das gut Stück mal wieder zu Gesicht bekommt und teure Flüssigkeiten reinkippen darf.
Zitat:
Original geschrieben von JWck
...
So kann man auch ein bisschen Gewinn rausholen,
...
😉 richtig erkannt.. der jährliche Besuch bei "Freundlichen" dient nur zur Auslastung und Gewinnerhöhung der Servicepartner...
Der Vormopf 211er (z.B.) hält Problemlos zwei Jahre ohne Service durch.. der Mopf-211er aber nicht mehr... alles sehr Sonderbar 😰 und wieder ein Grund mehr den Freundlichen nach Garantie-Ende zu meiden 😁
Gruß
Hunter
Zitat:
und wieder ein Grund mehr den Freundlichen nach Garantie-Ende zu meiden
Gut aber mein CLS soll nun so langsam unter den Hammer und ist auch schon sehr begehrt bei den hiesigen Autohändlern. Erste Frage : hat er original MB Scheckheft.
Habe mal meinen Favoriten gefunden. So in etwa sollte er aussehen und ausgestattet sein.
Einzig fehlen mir bei dem Fahrzeug noch Totewinkel,- Geschwindikeits,- u. Spurhalteassi und ev. Distronic.
---> KLICK <---
Sehr gute Wahl, meiner würde genauso ausschauen nur Assistenzpaket ist ein MUSS und für mich auch das AMG-Paket.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von smilerr
Sehr gute Wahl, meiner würde genauso ausschauen nur Assistenzpaket ist ein MUSS und für mich auch das AMG-Paket.Grüße
Kann der AMG Front garnichts abgewinnen, sieht aus wie ein Schneeschieber aus Billigplaste 😠
Im Vergleich sieht die Sport Exterieur Front viel eleganter und harmonischer aus:
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Kann der AMG Front garnichts abgewinnen, sieht aus wie ein Schneeschieber aus Billigplaste 😠Zitat:
Original geschrieben von smilerr
Sehr gute Wahl, meiner würde genauso ausschauen nur Assistenzpaket ist ein MUSS und für mich auch das AMG-Paket.Grüße
Im Vergleich sieht die Sport Exterieur Front viel eleganter und harmonischer aus:
Also das erste Bild sieht geil aus.. das 2. dagegen wie ne Opa Karre aus der perspektive 😰
Ich mag dieses zerklüftete nicht, der C219 hatte auch gerade Linien. So ganz, vom Kopf her, kann ich mich von meinem "Original" noch nicht trennen.
Einzig und allein die technischen Innovationen treiben mich zum C 218.
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Ich mag dieses zerklüftete nicht, der C219 hatte auch gerade Linien. So ganz, vom Kopf her, kann ich mich von meinem "Original" noch nicht trennen.
Einzig und allein die technischen Innovationen treiben mich zum C 218.
Beide haben ihre optischen Reize finde ich. Neben den C218 sieht der C219 aber schon meiner Meinung nach alt aus.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Beide haben ihre optischen Reize finde ich. Neben den C218 sieht der C219 aber schon meiner Meinung nach alt aus.Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Ich mag dieses zerklüftete nicht, der C219 hatte auch gerade Linien. So ganz, vom Kopf her, kann ich mich von meinem "Original" noch nicht trennen.
Einzig und allein die technischen Innovationen treiben mich zum C 218.
So ging es mir als ich vom C218 wieder in den C219 stieg, ist wieder ein Quantensprung. Und seitdem nerv ich zu Hause mit dem C218 😁.
Werd noch ein paar Monate stillhalten und den Wertverlust beobachten. Denke das sich die Preise anfang 2012 bei 55 T€ einpendeln.