CLS 350 läuft unruhig beim Leerlauf!
Hallo liebe Freunde,
habe folgendes Problem beim CLS 350, Bj 2004, 106.000 Km:
Heute hatte ich Reichweite für Benzin 20 Km Anzeige. Ich fuhr zur Tankstelle. Auf der Ampel hielte ich mein Fuß auf dem Bremspedal.
Auf ein mal plötzlich fängt Motor sich unruhig zu verhalten (geht aber nicht aus) also arbeitet wackelig. Da die Tankstelle schon sehr nah war, bin ich zur Tanke angefahren und habe getankt. (Also Motor lief sehr unruhig und wackelig, ging aber nicht aus).
Danach:
Beim Leerlauf verhält sich der Motor genauso wackelig, wenn man Landstraße fährt merkt man fast nichts, spürt man vielleicht bisschen Leistungsverlust.
Bin mit dem Auto 30 Km gefahren, wird nicht besser, läuft genau so unruhig.
Meine Fragen:
- Hat das Auto Luft geschnappt?
- Kondenswasser im Tank geschluckt?
- Kumpel sagt: kann Ausgleichswelle sich verschoben haben bzw. die Kette?
- Kerzen?
Ich habe das Gefühl ob paar Zylinder nicht gehen.
Bin sehr dankbar für eure Hilfe!
15 Antworten
Falschluft ist nie auszuschließen,ich schätze du wirst nicht umhinkommen zur Werkstatt hinzufahren.
Hi,
dass es was mit dem "späten" Tanken zu tun hat, glaube ich eher nicht. In die Werkstatt und mal Fehlercodes-Kurztest mit dem DAS machen lassen. Das ist besser als zu spekulieren... (<:
grüße
Zitat:
Original geschrieben von turbomode3
Hallo liebe Freunde,habe folgendes Problem beim CLS 350, Bj 2004, 106.000 Km:
Heute hatte ich Reichweite für Benzin 20 Km Anzeige. Ich fuhr zur Tankstelle. Auf der Ampel hielte ich mein Fuß auf dem Bremspedal.
Auf ein mal plötzlich fängt Motor sich unruhig zu verhalten (geht aber nicht aus) also arbeitet wackelig. Da die Tankstelle schon sehr nah war, bin ich zur Tanke angefahren und habe getankt. (Also Motor lief sehr unruhig und wackelig, ging aber nicht aus).
Danach:
Beim Leerlauf verhält sich der Motor genauso wackelig, wenn man Landstraße fährt merkt man fast nichts, spürt man vielleicht bisschen Leistungsverlust.
Bin mit dem Auto 30 Km gefahren, wird nicht besser, läuft genau so unruhig.
Meine Fragen:
- Hat das Auto Luft geschnappt?
- Kondenswasser im Tank geschluckt?
- Kumpel sagt: kann Ausgleichswelle sich verschoben haben bzw. die Kette?
- Kerzen?Ich habe das Gefühl ob paar Zylinder nicht gehen.
Bin sehr dankbar für eure Hilfe!
Hoffentlich hat dein Kumpel nicht recht, denn es könnte das
Kettenrad Problemsein.
Bin mal gespannt welcher Fehlercode ausgelesen wird.
Ich bin gerade auch bei 105 Tkm und hoffe mit jeder Fahrt das die Motorleuchte aus bleibt.
LG K.
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Hoffentlich hat dein Kumpel nicht recht, denn es könnte das Kettenrad Problem sein.Zitat:
Original geschrieben von turbomode3
Hallo liebe Freunde,habe folgendes Problem beim CLS 350, Bj 2004, 106.000 Km:
Heute hatte ich Reichweite für Benzin 20 Km Anzeige. Ich fuhr zur Tankstelle. Auf der Ampel hielte ich mein Fuß auf dem Bremspedal.
Auf ein mal plötzlich fängt Motor sich unruhig zu verhalten (geht aber nicht aus) also arbeitet wackelig. Da die Tankstelle schon sehr nah war, bin ich zur Tanke angefahren und habe getankt. (Also Motor lief sehr unruhig und wackelig, ging aber nicht aus).
Danach:
Beim Leerlauf verhält sich der Motor genauso wackelig, wenn man Landstraße fährt merkt man fast nichts, spürt man vielleicht bisschen Leistungsverlust.
Bin mit dem Auto 30 Km gefahren, wird nicht besser, läuft genau so unruhig.
Meine Fragen:
- Hat das Auto Luft geschnappt?
- Kondenswasser im Tank geschluckt?
- Kumpel sagt: kann Ausgleichswelle sich verschoben haben bzw. die Kette?
- Kerzen?Ich habe das Gefühl ob paar Zylinder nicht gehen.
Bin sehr dankbar für eure Hilfe!
Bin mal gespannt welcher Fehlercode ausgelesen wird.Ich bin gerade auch bei 105 Tkm und hoffe mit jeder Fahrt das die Motorleuchte aus bleibt.
LG K.
Gibts das PRoblem nicht nur bei den 280iger Motoren ?
Wusste gar nicht das das beim 350iger passieren kann
aber Ich glaube eher nicht.
Symptome des KEttenrads sind :
Abgespeicherte oder Aktuelle Fehler zu Zündfehlern oder Nockenwellenverstellungsfehler
Das Kettenrad Problem gibt es natürlich bei den 350er Motoren. Benutz mal die Suche und du wirst fündig um welche Motorennummern es sich handelt. Es wurde schon sehr viel darüber berichtet !
hallo erstmal, problem war bei meinem cls auch. habe die zündkerzen gewechselt. alles ok. lg. norbert 1305
Hallo,
letzte Woche hatte ich das gleiche Problem im leerlauf war er unruhig, Motorleuchte ging an, ab in die Werkstatt laut Diagnosegerät "Zylinder 6 setzt aus", Verdacht auf Zündspüle , zuerst wurden Zündkerzen getauscht, und siehe da der Wagen lief wieder wie am ersten Tag.
Zündkerzen schlecht ( Bosch Orig. MB ) km-stand 67000km -> ersetzt durch NGK !!! Wieder perfekt .
Grüße
clsforever
Zitat:
Original geschrieben von clsforever
Hallo,
letzte Woche hatte ich das gleiche Problem im leerlauf war er unruhig, Motorleuchte ging an, ab in die Werkstatt laut Diagnosegerät "Zylinder 6 setzt aus", Verdacht auf Zündspüle , zuerst wurden Zündkerzen getauscht, und siehe da der Wagen lief wieder wie am ersten Tag.Zündkerzen schlecht ( Bosch Orig. MB ) km-stand 67000km -> ersetzt durch NGK !!! Wieder perfekt .
Grüße
clsforever
Sind die NGK qualitativ bessere Kerzen?
Muss bei meinem 500er bald alle 16 Stück tauschen 😁
LG
Zitat:
Original geschrieben von Makis83
Sind die NGK qualitativ bessere Kerzen?Zitat:
Original geschrieben von clsforever
Hallo,
letzte Woche hatte ich das gleiche Problem im leerlauf war er unruhig, Motorleuchte ging an, ab in die Werkstatt laut Diagnosegerät "Zylinder 6 setzt aus", Verdacht auf Zündspüle , zuerst wurden Zündkerzen getauscht, und siehe da der Wagen lief wieder wie am ersten Tag.Zündkerzen schlecht ( Bosch Orig. MB ) km-stand 67000km -> ersetzt durch NGK !!! Wieder perfekt .
Grüße
clsforever
Muss bei meinem 500er bald alle 16 Stück tauschen 😁LG
Es gibt die Kerzen von Beru oder NGK die ich empfehlen kann, mein Problem mit den unruhigen Leerlauf bestätigt mal wieder die Kerzen von Bosch, man kann es nicht nachweisen aber ich hatte eben die Probleme und so war es auch mal in der Vergangenheit beim W210 E280 , da habe ich das erste mal ein Problem seit dann verbaue ich nur noch NGK und das sind jetzt 10 Jahre her.
Mit NGK machst Du sicherlich nichts falsch. Preislich weiß ich es nicht aber das spielt erst mal keine Rolle da es minimale Unterschiede sind.
Grüße
cls forever
Ok, vielen Dank.
NGK Laserline.
Kosten 16 Stück 113 Euro....sind also etwas teurer als die Bosch.
hallo turbomode3,
was war in der fehlerdiagnose?
ich bin BMW fahrer, habe den n53 motor im 530i. ich vermute mal das es an den einspritzdüsen
liegen kann. mein auto hat die gleichen probleme. ich hab schon über 2000€ für die reparatur
bezahlt, der motor hat immer noch hin und wieder mal aussetzer und läuft unrund. BMW kann dieses problem
nicht vollständig beheben. ich bin mal gespannt ob es bei MB diesen oder ähnlichen fehler
auch gibt. ich bitte um rückmeldung. danke.
hallibo
ist zwar mittlerweile hornalt der Pfad hier, aber ich kann das mit den Einspritzdüsen bestätigen! Ich hatte auch schon mal dieses zappeln, da war es eine Einspritzdüse, zumal sobald mein Wagen auf Gas umgeschalten hat, war das Problem weg!
Klar war natürlich, das die sogenannten Spezialisten bei MB sofort sicher waren, es liegt an der Gasanlage, als ich sie darüber informierte das eine verbaut ist und die es nicht sein kann... 😰