1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. CLS 350 Kaufberatung

CLS 350 Kaufberatung

Mercedes

Moin zusammen,

da ich nun alles im reinen hab. Mit Haus, Familienauto etc. kommt für mich nun wieder die Zeit mir was zu gönnen und mir ein Zweitwagen zu kaufen.
Da das Fahren im Sharan nun nicht so erfüllend ist 🙂 wollte ich mir gerne ein Zweitwagen zulegen.
Bei meiner Suche bin ich auf den CLS 350 gestoßen. Finde ihn sportlich, elegant und optisch einfach ansprechend.

Achso es sollte auf jeden Fall ein Benziner sein, da ich eher Kurzstrecke fahre.

Gibt es bei dem Auto was besonderes zu beachten? Mängel, Ausstattungsvarianten etc.

Budget um die 25K € wären vorhanden.

Bin über jeden Tipp dankbar 😉

Folgender CLS 350 ist mir schonmal ins Auge gefallen und wäre in meiner Nähe:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was sagt ihr zu dem?

Danke schon einmal im Vorraus

10 Antworten

Für meinen Geschmack ist das verlinkte Fahrzeug sehr karg ausgestattet für einen Oberklasse-Daimler. Hat insbesondere kein LED-Licht, was für mich ein Killer-Kriterium wäre.

Farbe, Räder und Innenausstattung gefallen mir nicht, aber das ist ja persönliche Geschmacksache.

Als Fahrzeug mit dem M276-Motor und Baujahr vor Sommer 2013 ist er von der Ketten-/Steuertrieb-Problematik betroffen (siehe z.B. hier), also ggf. unbedingt sicherstellen, daß die entsprechenden Kundendienst-Maßnahmen durchgeführt wurden.

Danke für deine schnelle Antwort.
Also sollte ich eher nach Modellen schauen die nach Sommer 2013 gefertig wurden?
Worauf wäre bei einer "guten Ausstattung" zu achten neben deinem genannten LED Licht.

Wie gesagt bin ich für jeden Tipp dankbar, wenn das Auto nacher 28k anstatt 25k kostet ist das halt so, möchte nur ein gutes Auto für passendes Geld bekommen und nicht im Nachhinein merken, dass er ne total schlechte Ausstattung hat ;-)

Zitat:

@-Richy- schrieb am 26. Januar 2020 um 17:38:08 Uhr:



Also sollte ich eher nach Modellen schauen die nach Sommer 2013 gefertig wurden?

Dann wärest Du, was die geschilderten Probleme angeht auf der siche(re)ren Seite. Ab August 2014 gab es die MOPF, die mir persönlich besser gefällt. Hat außerdem die Modernere COMAND-Version.

Zitat:

Worauf wäre bei einer "guten Ausstattung" zu achten neben deinem genannten LED Licht.

Du solltest darauf achten, was Du willst und bereit bist, zu bezahlen.
Was hast Du davon, Dich mit toller Ausstattung brüsten zu können, wenn Du sie garnicht nutzt/brauchst, aber teuer bezahlt hast?

Mir wären wichtig:

  • 9G-Tronic
  • COMAND Online
  • Harman/Kardon oder B&O-Soundsystem
  • Apple CarPlay/Android Auto
  • DAB+ Radio
  • Memory
  • Multikontursitze/Aktiv-Multikontursitze
  • 360°-Kamera
  • KeylessGo
  • Fahrassistenz-Paket Plus

Der 400er ist schlicht und einfach der mit der MOPF (2014) eingeführte Nachfolger des 350ers. Im Prinzip der gleiche Grund-Motor (M276), aber in überarbeiteter Form (M276 DES35LA).

Auf Wikipedia gibt es ne recht brauchbare Übersicht über die verschiedenen Varianten, leider ist zur Zeit der Wikipedia-Server down und aus fast ganz Europa nicht zu erreichen.

Infos zu dem Motor z.B. auf MBpassion und JESMB.

Wenn der Server wieder läuft:
Wikipedia Mercedes C218
Wikipedia Mercedes-Benz M276

Ich kann den 400er empfehlen. Hatte davor 6 Jahre den 350er und war begeistert nach dem Wechsel auf den 400er von der Sparsamkeit und dank Biturbo anständig Schub des Motors.

Danke euch schonmal für eure Hilfe.
Gibt es noch was worauf ich achten sollte wenn ich mir ein cls 350/400 holen möchte ab BJ 2014?
Macht es Sinn nich zu warten mit dem Kauf, wenn ich richtig informiert bin soll dieses Jahr noch ein neuer cls raus kommen?
Schönen Gruß

Um ein Gespür zu bekommen, was überhaupt an (Zusatz)Ausstattung "buchbar" ist, lohnt es sich, mal in Online-Prospekten zu stöbern. Was dem einem zusagt und lebensnotwenig ist, ist dem anderen Latte. Was man persönlich an Ausstattung benötigt und was dann wiederum auch überhaupt im Gebrauchtwagenangebot im Budget liegt, ist ja auch so eine Sache.

Den 400 (mit 333 PS) finde ich einen Sahnemotor mit ordentlich Wumms und vernünftigen Verbrauchswerten. Ein sehr agiler Motor. Wenn du einen MY 2014 im Auge hast, wirst du dich mit dem aufgesetzten Tablet anfreunden müssen. Ist nicht jedermann Sache.

Einen Kauf würde ich vom Gesamtpaket und -eindruck abhängig machen. Die Suche ist irgendwie ja auch einer der schönsten Vor-Kaufsmomente. Viel Spaß dabei🙂

Zitat:

@-Richy- schrieb am 28. Januar 2020 um 10:35:02 Uhr:



Macht es Sinn noch zu warten mit dem Kauf, wenn ich richtig informiert bin soll dieses Jahr noch ein neuer cls raus kommen?

Der aktuelle CLS der Baureihe 257 ist der Nachfolger des CLS der Baureihe 218, für die Du Dich interessierst.
Vom 257er CLS kommt kein neuer raus, sondern die MOPF (Facelift) und das auch 2021, vielleicht sogar erst 2022.

Und das wird mit Sicherheit dann 2-3 mal soviel kosten, wie Dein oben genanntes Budget. Oder spekulierst Du auf möglichen Preisverfall bei gebrauchten VorMOPF 257ern nach erscheinen der MOPF?

Ja hatte an ein Preisverfall der vorherigen Modelle gedacht... aber so wie es sich anhört, wird es nicht so einen großen Preisverfall geben oder?
Hab mein Budget jetzt mal auf 30k aufgestockt, mal schauen ob ich da einen schönen 400er mit guter Ausstattung und BJ >2014 finde mit unter 100000 gelaufen und als Benziner ??
Wobei ich meinem Vorredner da recht gebe, das aufgesetzte Tablet ist echt gewöhnungsbedürftig :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen