CLS 280
Guten Morgen, liebe Gemeinde.
Unsere Planungen neigen sich dem Ende und die zusammenstellung der Sonderausstattung unseres künftigen CLS 280 auch, so dass bald bestellt werden kann. Wir haben uns für den CLS 280 entschieden (Alternative wäre der 350 CGI gewesen), da 231 PS nicht wirklich nach "untermotorisiert" klingen und die preisliche Differenz von knapp EUR 6.000,- zum 350 nicht unerheblich ist. Das Geld haben wir dann in zusätzliche Ausstattung investiert. Nun zu unseren Fragen:
1. War die o.g. Überlegung hinsichtlich der Motorisierung richtig oder sollte man eher ein paar Ausstattungspositionen streichen und auf den 350er wechseln?
2. Beim 280er würde ich auf die Airmatic verzichten. Ich halte die "normale" Fahrwerksabstimmung für gelungen. Ich fürchte, bei der Airmatic würde ich einmal auf "sportlich komfortabel" stellen und die Knöpfe danach nie wieder anrühren. Dann wäre eine Airmatic doch überflüßig, oder?
3. Wir würden die 4-Zonen-Klima-Automatik fast nur wegen der Optik der Bedieneinheit bestellen. Wir fahren praktisch immer nur zu zweit. Ist diese Überlegung zu vertreten oder wirklich absoluter Schwachsinn?
4. Wir haben die Standheizung mitgeordert, da wir leider keine Garage haben. Macht die Werksbestellung Sinn oder sollte man diese nachträglich im Zubehör einbauen lassen?
5. Wir haben das Command APS ohne DVD-Wechsler geordert. Gibt es Gründe, unbedingt auf den Wechsler zu gehen? Einen manuellen CD/DVD-Wechsel bekomme ich gerade noch hin und wenn ich die 4GB an Musik vollpacke, dürfte sich selbst das erübrigen.
6. Vor allem aus optischen Gründen haben wir auf die Sitzklimatisierung verzichtet. Ich kann mich mit diesem "Lochfraß" einfach nicht anfreunden. Wie ist Eure Erfahrung? Sagt Ihr, Ihr möchtet nie wieder darauf verzichten, oder kann man das durchaus aus o.g. Grund machen? Wir haben Nappa-Leder, Memorypaket, fahrdynamische Multikontursitze rechts und links und Sitzheizung.
7. Wir würden uns gerne einen unvergesslichen Tag in Sindelfingen machen und den Wagen selbst abholen. Wer hat das von Euch schon gemacht und kann ein bißchen erzählen? Lohnt sich das?
Ich danke Euch schonmal für Eure Zeit und würde mich freuen, wenn Ihr uns auf unserer Zielgraden helfen könntet nun auch noch bei den letzten Ausstattungsfragen zu einem Ergebnis zu kommen.
Schönen Tag noch.......
Softailer
Beste Antwort im Thema
Die Fahrzeugabholung in Sindelfingen ist ganz nett. Als "unvergesslichen Tag" würde ich das aber weiß Gott nicht bezeichnen.
Man geht dort hin und meldet sich für die Abholung an. Während der Wartezeit wird man zu einer Werksbesichtigung eingeladen. Diese ist eigentlich sehr sehenswert, zumal sie sich eigentlich jedes Jahr wieder leicht ändert.
Dann wird man zu seinem Auto in die große Halle geleitet und bekommt die Funktionen noch kurz erklärt, ehe man dann losfahren darf.
Die Werksbesichtigung kann übrigens jeder "Normalsterbliche" ebenfalls unentgeltlich mitmachen. Ich selbst bin schon mehr als einmal nach Sindelfingen gefahren, ausschließlich um solch eine Führung mitzumachen.
Zum Auto selbst:
Ob ein 280er ausreichend ist, oder du doch besser zum 350er greifst, wird dir hier niemand wirklich beantworten können, da sehr wahrscheinlich noch niemand diese neue Motorisierung gefahren ist.
Von den Werten auf dem Papier betrachte ich die Basismotorisierung allerdings als locker ausreichend, selbst für sehr flottes Vorankommen. Immerhin sprechen wir hier von 170kW ! In den 80ern waren das ein Wert, mit dem sich die Topmotorisierung der S-Klasse (500SE) geschmückt hat.
Und die abgeriegelte Höchstgeschwindigkeit von 250km/h erreicht der 280er auch. Klar, ein 350er beschleunigt auf der Autobahn noch etwas schneller. Aber ein 500er ist wiederum schneller und ein AMG legt nochmal eins drauf. Zum Beschleunigungsrennen fahren ist weder der 280er noch der 350er wirklich gut geeignet. Aber hat man sowas nötig in einem gediegenen Auto wie dem CLS?
Hattet ihr die Gelegenheit den 280er und den 350er probezufahren?
Wart ihr mit den Fahrleistungen bei der Probefahrt zufrieden?
Wenn beides "ja", dann habt ihr auch die richtige Wahl getroffen.
15 Antworten
Die Fahrzeugabholung in Sindelfingen ist ganz nett. Als "unvergesslichen Tag" würde ich das aber weiß Gott nicht bezeichnen.
Man geht dort hin und meldet sich für die Abholung an. Während der Wartezeit wird man zu einer Werksbesichtigung eingeladen. Diese ist eigentlich sehr sehenswert, zumal sie sich eigentlich jedes Jahr wieder leicht ändert.
Dann wird man zu seinem Auto in die große Halle geleitet und bekommt die Funktionen noch kurz erklärt, ehe man dann losfahren darf.
Die Werksbesichtigung kann übrigens jeder "Normalsterbliche" ebenfalls unentgeltlich mitmachen. Ich selbst bin schon mehr als einmal nach Sindelfingen gefahren, ausschließlich um solch eine Führung mitzumachen.
Zum Auto selbst:
Ob ein 280er ausreichend ist, oder du doch besser zum 350er greifst, wird dir hier niemand wirklich beantworten können, da sehr wahrscheinlich noch niemand diese neue Motorisierung gefahren ist.
Von den Werten auf dem Papier betrachte ich die Basismotorisierung allerdings als locker ausreichend, selbst für sehr flottes Vorankommen. Immerhin sprechen wir hier von 170kW ! In den 80ern waren das ein Wert, mit dem sich die Topmotorisierung der S-Klasse (500SE) geschmückt hat.
Und die abgeriegelte Höchstgeschwindigkeit von 250km/h erreicht der 280er auch. Klar, ein 350er beschleunigt auf der Autobahn noch etwas schneller. Aber ein 500er ist wiederum schneller und ein AMG legt nochmal eins drauf. Zum Beschleunigungsrennen fahren ist weder der 280er noch der 350er wirklich gut geeignet. Aber hat man sowas nötig in einem gediegenen Auto wie dem CLS?
Hattet ihr die Gelegenheit den 280er und den 350er probezufahren?
Wart ihr mit den Fahrleistungen bei der Probefahrt zufrieden?
Wenn beides "ja", dann habt ihr auch die richtige Wahl getroffen.
Hallo Moonstone,
vorab erstmal vielen Dank für Deine Ausführungen. Dann werden wir mal nicht mit all zu großen erwartungen nach Sindelfingen aufbrechen sondern der Geschichte etwas nüchterner entgegensehen.
Wir konnten den CLS 280 bisher auch noch nicht fahren, Händlereinführung kommt ja erst noch. Aber den CLS 350 CGI haben wir ausführlich getestet und als Vergleichsmotor mußte der 280er einer aktuellen E-Klasse herhalten.
Kannst Du eventuell auch noch zu anderen Dingen unseres Eingangsthreads etwas sagen?
Gruß.......Softailer
2. NIE wieder OHNE airmatic! noch fragen? 😁
3. ich habe die thermotronic auch nur aus optischen gründen - und das ist der aufpreis doch allemal wert!
4. die standheizung von werk aus ist wohl die komfortabelste lösung. VIELLEICHT sparst du dir den ein- oder anderen euro, wenn du pech hast zahlst du was drauf. ich würde direkt ab werk bestellen!
5. den cd-wechsler nutze ich sogut wie fast nie, dvd´s (das comand nimmt auch double layer!) reichen im normalfall aus!
6. habe auch nappa-leder im wagen, mich stören zwar die lüftungslöcher, aber im sommer kannst du wunderbar im fahrzeug unterwegs sein und musst keine angst haben verschwitzt auszusteigen!
es wär also doch ne überlegung wert evtl. DOCH die lüftung zu nehmen. mir geht funktion VOR optik..
1. Ist schwierig zu beantworten und kommt auf Deine persönlichen Bedürfnisse an. Wenn Du einen komfortablen "Gleiter" ohne sportliche Ambitionen suchst, dann ist der 280er sicher keine schlechte Wahl. Um jedoch direkte Fahrleistungs-Rückschlüsse E280-CLS280 ziehen zu können, müsstest Du im E eine Person (70Kg) zusätzlich zur Probefahrt mitnehmen, denn soviel mehr wiegt der CLS280 (leer, ohne Mehrausstattung) gegenüber dem E280 - trotz Alu Motorhaube. Ein S380 war in den 80er Jahren sogar 140Kg leichter.
Der 350CGI passt m.E. sicher besser zum CLS, denn Leistung ist das Eine, Drehmoment (300Nm zu 365Nm) das Andere. Dann wäre da noch die Tatsache, dass Du beim 280er wohl garantiert mehr auf dem Gas stehst um flott vorwärts zu kommen, will heissen, dass der Verbrauch höher ausfallen wird, als beim 350er. Dies sieht man bereits im Prospekt bei der "Normrunde", wo der 280er bestenfalls mit +0.5-0.75L schlechter abschneidet. Rechnet man den Mehrverbrauch mal auf 100TKm hoch, kostet der 350er plötzlich deutlich weniger als €6000...😉. Auch punkto CO2 Ausstoss ist der 350CGI klar der sauberere Motor - ist doch in der heutigen Zeit eine nette Rechtfertigung für mehr Hubraum 😁.
Dann noch die für mich (immer) unvermeidliche Frage wenn es ggf. um's "Abspecken" zugunsten eines grösseren Motors geht 😁: Muss es denn ein Fabrikneuer sein? Bin überzeugt, dass es jede Menge sehr gut ausgerüsteter Vorführ- oder Jahreswagen gibt, welche zu guten Konditionen erhältlich sind. Bin so zu meinen CLS500 gekommen, prakt. Vollausrüstung, 9 Monate alt, 7500km, keine Gebrauchsspuren, = 23% vom Listenpreis runter...
2. Fahre die Airmatic zu 95% in der Stellung "Sport II". Nur auf sehr schlechten Strassen kommt "Sport I" oder "Komfort" zum Einsatz. Die normale Federung im 350er eines Bekannten empfinde ich ebenfalls als sehr angenehm. Kann deshalb nicht behaupten, dass es für mich ein absolutes "Must" wäre.
3. Würd ich auch so machen und sei's nur wegen der Optik...😉.
4. Bei einem Neuwagen möchte ich sowas nur ab Werk, schon wegen der Garantie.
5. Habe noch den "alten" CD/MP3 Wechsler und die 6 Plätze sind voll, obwohl die Comand Headunit bereits über ein DVD Laufwerk verfügt. Dieses ist allerdings mit einer Musik/Video DVD (dauer)belegt, welche (nebst Sound) zumindest beim Halt am Rotlicht "bewegte Bilder" liefert. Gründe für einen Wechsler sind höchstens, dass man mit einem Knopfdruck den Musikstil ändern kann. Bei einer vollgepackten MP3 DVD kann die Suche schon etwas länger dauern 😉.
6. War zuerst auch skeptisch und von der Optik nicht sonderlich angetan, wollte die Belüftung aber bereits nach dem 1. Sommer nie mehr missen. Multikontur ist ebenfalls sehr angenehm, aber die fahrdynamische Sitze habe ich (nach ausgiebiger Probefahrt) getrost vom Wunschzettel gestrichen.
7. Habe diesbezüglich keine persönlichen Erfahrungen, werde es mir in Zukunft aber sicher mal anschauen (wollen).
Wie immer es auch ausgeht...., viel Spass mit dem Neuen!
Ähnliche Themen
die gelochten Nappaledersitze sind recht hochwertig verarbeitet, fühlen sich weich und fein an! Eigentlich die edlere Ausstattung, aber wenn dir das nomale Leder reicht, ist das auch völlig ok und qualitativ gut!
Airmatic muß nicht unbedingt sein, Serienfahrwerk ist ausgewogen. Da würde ich deutlich eher das Geld in den 350er Motor stecken, denn das Auto ist sehr schwer und der 280 könnte beim Überholen etwas Mühe haben.
Lieber eine solide Standardausstattung:
Uni-Schwarz
PDC
Basisleder
einfaches Navi
Soundsystem
Xenon
17 Zoll
serienmäßige Klimaautomatik
schickes Holz
ABER dafür den guten und kraftvolleren 350 CGI wählen!
So ein CGI kostet dann 69000E Liste und man hat schon netten Komfort, nackt ist was anderes!
p.s.: das Geld für die Luxussitze bekommst du später sowieso nicht mehr wieder, auch das teure Navi ist nach 2 Jahren schon nur noch die Hälfte wert... Airmatik ebenso. Alles toll, aber hoher Wertverlust gerade bei den Extras. Und ist die Airmatik mal defekt, wird es lt. einem Bekannten übel teuer! Kauft man mit eigenem Geld, sind das alles Faktoren, bei Leasing nicht so wichtig.
Jetzt melde ich mich auch mal zu Wort. Habe zwar keinen CLS, kenne aber eine Menge CLS-Fahrer und den alten CLS 500 auch aus eigener Er-fahrung.
Auch ein 350er ist kein Sportwagen! Richtig Laune macht es erst ab der Kennziffer 500. Breit wird das Grinsen dann bei den Ziffernfolgen 55 und 63. Aber mal ehrlich: Braucht man das wirklich? Oder reicht in einem Luxus-Coupe nicht auch ein geschmeidiger Sechszylinder, der leises und zuegiges Fortkommen garantiert? Wenn Du diese Frage mit ja beantworten kannst, wird Dir der 280er aller Voraussicht nach reichen. Du hast ihn ja in der E-Klasse erlebt, den Motor, kennst ihn also. Und solange Du nicht mit der Stoppuhr in der Hand die Nachkommastellen der Fahrleistungen ermittelt hast, wird Dir ein etwaiges Mehrgewicht des CLS kaum auffallen.
Zum Thema Klima: Wenn Du schon darueber nachdenkst, die 4-Zonen-Anlage nur aus optischen Gruenden zu bestellen, dann tu das bloss. Natuerlich riecht das etwas nach Snobismus. Aber lieber einmal etwas Geld fuer eigentlich ueberfluessigen Kram ausgeben, als sich hinterher jedesmal beim Einsteigen darueber zu aergern, am falschen Ende gespart zu haben.
Just my 0,02$.
D.A.
Zitat:
1. War die o.g. Überlegung hinsichtlich der Motorisierung richtig oder sollte man eher ein paar Ausstattungspositionen streichen und auf den 350er wechseln?
2. Beim 280er würde ich auf die Airmatic verzichten. Ich halte die "normale" Fahrwerksabstimmung für gelungen. Ich fürchte, bei der Airmatic würde ich einmal auf "sportlich komfortabel" stellen und die Knöpfe danach nie wieder anrühren. Dann wäre eine Airmatic doch überflüßig, oder?
3. Wir würden die 4-Zonen-Klima-Automatik fast nur wegen der Optik der Bedieneinheit bestellen. Wir fahren praktisch immer nur zu zweit. Ist diese Überlegung zu vertreten oder wirklich absoluter Schwachsinn?
4. Wir haben die Standheizung mitgeordert, da wir leider keine Garage haben. Macht die Werksbestellung Sinn oder sollte man diese nachträglich im Zubehör einbauen lassen?
5. Wir haben das Command APS ohne DVD-Wechsler geordert. Gibt es Gründe, unbedingt auf den Wechsler zu gehen? Einen manuellen CD/DVD-Wechsel bekomme ich gerade noch hin und wenn ich die 4GB an Musik vollpacke, dürfte sich selbst das erübrigen.
6. Vor allem aus optischen Gründen haben wir auf die Sitzklimatisierung verzichtet. Ich kann mich mit diesem "Lochfraß" einfach nicht anfreunden. Wie ist Eure Erfahrung? Sagt Ihr, Ihr möchtet nie wieder darauf verzichten, oder kann man das durchaus aus o.g. Grund machen? Wir haben Nappa-Leder, Memorypaket, fahrdynamische Multikontursitze rechts und links und Sitzheizung.
7. Wir würden uns gerne einen unvergesslichen Tag in Sindelfingen machen und den Wagen selbst abholen. Wer hat das von Euch schon gemacht und kann ein bißchen erzählen? Lohnt sich das?
Ich danke Euch schonmal für Eure Zeit und würde mich freuen, wenn Ihr uns auf unserer Zielgraden helfen könntet nun auch noch bei den letzten Ausstattungsfragen zu einem Ergebnis zu kommen.
1. Zum Motor kann ich nur soviel sagen, hatte mal ne E280 (Bj 07). War nicht gerade ein Wunder an Durchzug, vielleicht lag es auch dran das ich zu stark an den 500er (306PS) geprägt bin. Ich finde aber zum gleiten dürfte er allemal langen. Den ersten wie gesagt nicht gerade Durchzugsstark und bei starker Beanspruchung (permanent Vollgas) hab ich den E 280 (schaltgetriebe) auf 18-22l SP bekommen. Also meiner Meinung sollte in den schönsten Momentan verfügbaren Benz eine V8 rein😁
2. Bin mit der Airmatic vollkommen zufrieden, jedoch kenn ich nicht den Unterschied ohne. Aber wie du schon sagst einmal auf Sport1 und wechselst fast nie mehr. Sport2 ist viel zu hart, vorallem ab 220km/h und unebenen Autobahnen bekomm ich das gefühl vom Fliegen🙄
3. Die 4-Zonen Klimaanlage ist auch super empfehlenswert, solange du kein kleines Kind auf den Rücksitzen hast. Meine Nichte spiel hinten immer herrum und beklagt sich ihr sei kalt😕. Ja anscheinend liebt sie blau und drückt so oft drauf bis se die Temp. auf minimun runterschraubt😁
4. Allein wegen der Garantie Werkseinbau
5. musst selbst entscheiden. Ich möchte ihn nicht mehr missen 😁
6. Unserer hat leider nur die Sitzheitzung 🙁
7. Ein tag wie jeder andere. Nur das eben dein neues Baby abhollst😁
Also ich denke die Wahl die du getroffen hast ist absolut richtig und korrekt!
Der 280er-Motor ist ein V6 der genug Durchzug hat und letztendlich wie alle anderen
auch gute 250 KM/H geht. Einfach ein gelungener Cruiser der genug Kraft hat und im
Stadverkehr denke ich doch der passendste Motor.
Ich meine haettest du Angst dass der Wagen untermotorisiert ist wie einige hier
befuerchten haettest du ihn erst gar nicht in die engere Wahl genommen sondern
haettest sofort an die V8 gedacht oder? Also Motor ist genau passend. Basta!!!
Und dasselbe gilt auch fuer die Austattung: Egal welche Klimavariante du nimmst das
wichtigste ist doch dass du Klima hast nicht wahr?
Dasselbe gilt auch fuer Leder: Egal welches das wichtigste ist dass du welches hast
und auch das Grundleder ist ganz sicher qualitativ mehr als ausreichend.
Ich meine die meisten Menschen koennen sich nicht einmal im Traum erdenken einen
V6-Benziner mit Lederaustattung und Klimaautomatik zu fahren und dann noch einen
Mercedes da waere es doch ein wenig irrwitzig wenn wir hier diese Details als
unszureichend bezeichnen wuerden.....
Stell dir dein Wunschfahrzeug zusammen und hab dan viel Spass mit deinem Dicken.
Viel Glueck schonmal im Vorraus
IVI
Leute, vielen Dank für Eure Statements, Ihr seit Spitze.
Haben viele Tips, Erfahrungswerte und Überlegungen von Euch aufgenommen und sind nun zum Abschluss unserer Zusammenstellung gekommen. Es wird jetzt endgültig folgendes Fahrzeug, wenn es Euch interessiert:
CLS 280, obsidianschwarz, schwarzes Nappa-Leder
- blauglas
- 4-Zonenklimaautomatik
- Multikontursitze links, rechts
- Sitzheizung Vordersitze
- Memory-Paket
- Außenspiegel heranklappbar
- Airmatic
- 18" 5 Sternfelgen
- Notrad
- Command APS Navi ohne Wechsler
- Komforttelefonie
- Soundsystem
- Glasschiebedach
- Parktronic
- Holz Laurel hochglanz
- Heckdeckelfernschließung
- Rollo Heckfenster (Mumpitz, aber meine Holde hat drauf bestanden) 😁
- Bi Xenon
So. Das wird er also. In ca. drei Monaten geht es dann nach Sindelfingen. Hoffentlich. Ich hasse Verzögerungen. 🙂
Also, nochmal vielen Dank an alle. Hier fühlt man sich wohl.
Gruß Softailer
Gartulation, tolle Ausstattung, aber bei mir war es immer so, dass ich mich nach wenigen Monaten geärgert habe, nicht den größeren Motor gekauft zu haben 😉
An die 350 Kritiker: Der Wagen lässt sich auch mit dem 350 agil bewegen, den 500er "muß" man wirklich nicht haben, früher hat man zu 6,7 Sekunden noch sportlich geschrieben... der 500 ist in der Tat nahezu die beste Wahl, aber auch fast der teuerste CLS in Sachen Unterhalt, übermäßiger Wertverlust und 14 Liter Spritverbrauch, da ist der 350er eher der rationale Vernunftskauf und keinesweg "lahm".
Hoffe ehrlich du wirst mit deinem 280er dennoch glücklich, ich werde Minimum den 350 CGI kaufen bei dem schweren Auto, falls ich nicht ein anderes Fahrzeug bevorzuge. Der 350 ist spürbar agiler denke ich.
Ob nun 280er oder 350er - wunderschön und hochwertig verarbeitet sind beide 🙂
Viel Spaß!
Moin,
wusste gar nicht, dass es inzw. einen 280er gibt. 😰
Viel Spaß und Gute Fahrt.
Gruß
Björn
Ex-350er 😁
Hallo Softailer,
mich würde mal interessieren, warum Du den CLS 320 überhaupt nicht in Betracht gezogen hast. Ich selbst fahre einen ebensolchen seit 15 Monaten und bin sehr angetan. Das dieseltypische Geräusch hört man innen fast gar nicht und aussen nur, wenn man vor der Motorhaube steht. Und da stehe ich eher selten, wenn der Motor läuft :-) Unübertroffen ist aber der Durchzug des Motors, vor allem im Alltagsbetrieb - z.B. in der Stadt - kommen die Benziner da nur schwer mit, da diese ihre Maximalleistung erst bei viel höheren Drehzahlen bringen.
Gruß, Lukas1962
Hallo Lukas1962,
die Dieselmaschine kam für uns aus wirtschaftlichen Gründen nicht in Frage, da wir nur auf eine jährliche Kilometerleistung von ca. 10.000km kommen. Ich muss gestehen, dass wir der Alternative "Diesel" von vorneherein nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt haben. Frag mich nicht warum, die Verkaufsstatistiken zum CLS strafen uns auch Lügen......aber in einige Autos gehören meiner Meinung nach keine Dieselmotoren. Klar, rational ist das ganze nicht zu begründen. Reines Bauchgefühl. Ich finde es z.B. auch völlig affig, dass Audi den TT jetzt als Diesel rausbringt. Wahrscheinlich bin ich in der Beziehung zu konservativ. Mit den Staements zu den Fahrleistungen hast Du sicherlich Recht. Du siehst, mir fällt kein K.O.-Kriterium gegen den Diesel ein und kein gravierendes für den Benziner (außer das Bauchgefühl). Finde ich persönlich sehr wichtig, deshalb fahr ich auch als Hobby ne Harley und keine Yamaha.
Schönen Gruß aus dem Ruhrpott......
Hallo,
danke für die Antwort di Punke kann ich grösstenteils nachvollziehen. Dafür spricht ja auch daß es C nd S achwievo icht als Diese ibt. Ich muss auch noch ergänzen, daß ich bei meiner Wahl nicht nur von dem positiven Eindruck bei der Probefahrt, sondern auch durch meinen Arbeitgeber (der CLS ist ein Firmenwagen durch den ca. 100 Euro im Monat kleineren Eigenanteil in Richtung Diesel beeinflusst wurde. Ich denke, daß ich bei Privatkauf und nur 10.000 KM pro Jahr wohl einen 1-2 Jahre alten 350er nehmen würde (wegen des Wertverlusts). Erwähnenswert ist noch, daß meine Freundin, nachdem sie zum ersten Mal "meinen" CLS 320 CDI gefahren ist, das vorige Auto - einen CLK 320 Benziner mit fast identischen Fahrleistungen als "lahme Ente bezeichnet hat. Naja, der "Bumms" beim Druck aufs Gaspedal beim 320CDI ist schon echt gigantisch. Ich hatte auch noch einen 500er probegefahren und hatte bzgl. des Höreindrucks fast keinen Unterschied zum 320CDI festgestellt. Bei der Fahrdynamik schon, aber doch weniger, als die Papierdaten das erwarten liessen und zu wenig für den dann ca. 250 Euro/Mon. höheren Eigenanteil.
Ach ja, Airmatic habe ich auch getestet, allerdings in einer R-Klasse 320 CDI - es war gerade kein anderer Wagen da - und da habe ich keinen spürbaren Mehrkomfort festgestellt, liegt aber vielleicht an der wie ich finde sehr lauten R-Klasse.
Noch ein Wort zur Farbwahl, die mir einiges Kopfzerbrechen bereitet hat. Ich mag prinzipiell aussen blau und innen beige Allerdings wurde ich durch den Mercedes-Verkäufer darauf hingewiesen, daß die tolle Karosserie des CLS bei hellen Farben viel besser zur Geltung kommt, besonders die Sicken an der Seite. Ich habe bei Mercedes dann einen schwarzen neben einen in Cubanit-Silber gestellt und muss sagen, ja, das stimmt. Ich habe dann aber trotzdem einen blauen genommen da mein CLK schon silber war und ich mal was anderes wollte. Innen beige (ohne Löcher im Sitz :-)) und Laurel Hochglanz, daß m.E. viel edler als Wurzelnuss seidenmatt aussieht.
Schiebedach habe ich weggelassen, da ich beim CLK die Erfahrung gemacht habe, daß so ziemlich alle Mitfahrer gejammert haben wenn es offen war. (Ausserdem habe ich für oben ohne noch einen alte 911 Targa).
Auf jeden Fall Dir und allen anderen CLS-Fahrern viel Freude, ich geniesse meinen jeden Tag und finde immer noch, daß er nach dem dem 300SL Flügeltürer der zweitschönste jemals gebaute Mercedes ist. Und dafür ist er auch noch erstaunlich praktisch.
Ganz anderes Thema: Ich suche zur Zeit eine schöne MV Agusta 125 S aus den 70ern, falls da jemand was zu einem vernünftigen Preis anzubieten hat, wäre ich für einen Tip dankbar.
Viele Grüsse aus Frankfurt
Lukas1962