CLS 19 Zoll auf W211 TÜV Einzelabnahme

Mercedes E-Klasse W211

Hi 211er-Fahrer,

möchte mal heute berichten über Tüv Einzelabnahme der 19 Zöller an meinem w211
die endlich erfolgreich abgeschloßen ist! Außer Fahrzeugschein, der muss noch geändert,
ergänzt werden, was aber kein Problem ist.

Mir war das wichtig das alles an meinem Auto ordnungsgemäß eingetragen ist.
Denn man kann Glück haben und Auto ohne Betriebserlaubnis fahren, somit ohne Versicherungsschutz, ohne Probleme, man kann aber auch Pech haben und ne Arschkarte ziehen.

Zu den Felgen:
A2194013202 8,5J x 19 H2 ET25
A2194013302 9,5J x 19 H2 ET28

Nach viel recherchieren und lesen hier im Forum habe ich mich für

VA 235x35x19 ZR 91Y
HA 265x30x19 ZR 93Y

damit nichts schleift, entschieden, den die ET ist ja etwas kleiner als bei den für W211 freigegebenen Felgen.

Aber bei dem "JEEP" wie ich den jetzt habe würden auch die
245x35 und 275x30 ohne Probleme passen 😛 aber der soll ja bald tiefergelegt werden also doch die
schmalere Kombination mit der Freigabe vom Reifenhersteller.

War so weit alles vorbereitet, hatte die ganzen Unterlagen wie z.B.:
-AMG 19 Zoll Teilegutachten für W211 von TÜV SÜD, aber leider nur mit Felgen von CL W215 und SL W230
deren ET größer ist sprich 30 und 31.
-AMG Herstellerbescheinigung für CLS W219.
-Reifenfreigabe vom Hersteller.
zusammen.

Bin zum TÜV in Kassel und da fing es an ... soll unmöglich bzw. SEHR teuer sein da es kein direktes Gutachten gibt und nicht mal Festigkeitsgutachten von Daimler besorgt werden kann.
Es müssen mit Fahrversuchen auf einer Test/Rennstrecke gemacht werden und und und ... der eine sagte sogar das es ca. 1500 € kosten würde und gab mir einen Tipp mal in anderen Bundesland zu versuchen, den in Hessen sind die Vorschriften sehr streng.
Bin noch mal zu DEKRA, die können leider nichts tun, da sowas nur von TÜV gemacht wird außer in neuen Bundesländern, da kann das DEKRA machen.

Kurz zu einem Felgen/Reifenhändler rein, der sagte soll in Niedersachsen, Hann. Münden oder Göttingen versuchen.

Angerufen bei TÜV Nord in Göttingen, gefragt was dazu nötig ist...Ein Felgengutachten von CLS sollte reichen.
Termin gemacht.

Um eine Nummer sicher zu gehen zu den oben genanten Unterlagen hab ich mir noch
-2 Vergleichsgutachten für Felgen mit ET 25 und 27.
-Und eine Kopie von CLS Fahrzeugschein besorgt, um die Achslast vergleichen zu können
ausgedruckt.
Hab sogar Luftdruckaufkleber im Tankdeckel geändert wie es in der Reifenfreigabe stand.

So bin heute hin und der Haufen von Unterlagen, Luftdruckaufkleber waren überflüssig.
Aber lieber so als wenn man ohne kommt und die Abnahme da durch nicht besteht.

Auto auf die Hebebühne... Felgennummer und Reifengröße wurden aufgeschrieben.
An Hand der Felgennummer und Reifendaten hat der Prüfer alles raus gefunden was er braucht und die Abnahme war innerhalb von ca. 15 min abgeschlossen und ich war 107 € los.
Kann jetzt sogar Reifen mit 91W rundum draufpacken.

Gleich zu der Zulassungsstelle.
Muss erst eine Genehmigung aus Fulda angefragt werden.
Paar tage könnte es dauern.
Für die Genehmigung muss man ca. 38 € zahlen und Änderung des Fahrzeugscheins 25 €.

Bin heute schon bisschen gefahren.

PS: ICH WEIß DER MUSS TIEFER....braucht es nicht zu schreiben 😛
Die letzten zwei Bilder zeigen wie ich es mal haben will.

Gruß, Andrej

H-Seitlich
Seite
20130214-121138
+3
Beste Antwort im Thema

So berichte noch mal über die Tieferlegung ... Sorry das erst jetzt ... aber lieber später als nie 😛
Tieferlegungsfedern 40/40 von H&R sind verbaut und auch mit den CLS AMGs noch mal per Einzelabnahme eingetragen ... Hätte gleich beides eintragen müssen, hätte dann ein mal die Kosten für die Tieferlegung gespart!

Vorne habe ich die Auflagescheiben aus den Stoßdämpfer entfernt.

Jetzt ist es eigentlich auch so wie ich es mir am Anfang vorgestellt habe.

Am Komfort ändern die Federn eigentlich nicht... Aber die 19 Zöller im sommer sind schon etwas härter als die 16 Zöller im Winter, aber ich finde ist immer noch komfortabel genug!

Bild-a
64 weitere Antworten
64 Antworten

Woher hast du die Traglast von 730 kg? Gibt es das irgendwo offiziell?

Zitat:

@Dünnbrettbohrer schrieb am 17. Juli 2023 um 14:45:17 Uhr:


Woher hast du die Traglast von 730 kg? Gibt es das irgendwo offiziell?

Da gabs mal im Netz oder hier dieses Bild von… als pdf Datei oder so hab ich das nie gefunden…

Asset.JPG

Zitat:

@Dünnbrettbohrer schrieb am 17. Juli 2023 um 14:45:17 Uhr:


Woher hast du die Traglast von 730 kg? Gibt es das irgendwo offiziell?

Ich hab mir die Zeichnung angeschaut.
😉

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 17. Juli 2023 um 20:00:55 Uhr:



Zitat:

@Dünnbrettbohrer schrieb am 17. Juli 2023 um 14:45:17 Uhr:


Woher hast du die Traglast von 730 kg? Gibt es das irgendwo offiziell?

Da gabs mal im Netz oder hier dieses Bild von… als pdf Datei oder so hab ich das nie gefunden…

Das Dokument kann der Händler deines Vertrauens bei AMG anfordern.
Kostet meines Wissens nach 40€.
Das WIS-Dokument OF00.00-P-3000-09A muss der Händler dafür ausfüllen und abschicken.
😉

Ähnliche Themen

Prima danke euch für die Infos.

Damit sollte ja die Eintragung dann möglich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen