CLS 19"AMG Styling 3

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Leute,

Ich möchte mir die Felgen vom CLS für meinen Clk anschaffen.

Habe sie hier im Forum schon auf euren Clk gesehen z.b (Danleysan) und würde gerne erfahren welche " ET"(Einpresstiefe)ich da ohne zuviel scherereinen zu bekommen verwenden muss bei 8.5-19 vorne und 9.5-19 hinten

Würde mich freuen, wenn ihr mir da fundiert weiter helfen könnet . Vieleicht gibts auch ein paar Bilder zur Anschauung....?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo,

meine Felgen hatten vorn et30 und hinten et31. Da ich aber Spurplatten drauf hatte, war es vorn 8,5x19 et23 mit 225/35ZR19 und hintern 9,5x19et21 mit 255/30ZR19. Alles ohne Karosseriearbeiten möglich gewesen.

Ich würde vorn die et25 Felge nehmen, dann brauchst keine Spurplatten dazunehmen.

http://img70.imageshack.us/img70/6403/cimg1064js6.jpg

http://img213.imageshack.us/img213/5771/cimg1065uv9.jpg

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo,
hat zufällig jemand Bilder von den Styling 3 in 19 Zoll auf nem schwarzen CLK?
Gruß
Simon

hi.

will mir die cls amg felgen mit der größe dran machen

VA 8,5x19 ET 25
HA 9,5x19 ET 28

jetzt brauch ich ja andere radschrauben.
bloß irgendwie werd ich nicht schlau mit dem durchlesen der beiträge.

wie lange müssen dann die schrauben insgesamt sein und wie lange das gewinde?
ich brauch ja dann die mit dem 14er radius so wie ich das verstanden hab.

gruß domi

@ donnick
ich habe die gleichen felgen nur vom sl63.
ich habe bei mir i-bolt schrauben verbaut. M12 , Radius14 , gewindelänge 25mm. die sollten dann bei dir auch passen.
hoffe ich konnte dir damit helfen.

hier nochmal der link wo ich sie gekauft habe:

http://www.spurverbreiterung.de/index.php?lan=de&ecu=

gruss olli

Zitat:

Original geschrieben von !c3m4n


@ donnick
ich habe die gleichen felgen nur vom sl63.
ich habe bei mir i-bolt schrauben verbaut. M12 , Radius14 , gewindelänge 25mm. die sollten dann bei dir auch passen.
hoffe ich konnte dir damit helfen.

hier nochmal der link wo ich sie gekauft habe:

http://www.spurverbreiterung.de/index.php?lan=de&ecu=

gruss olli

Hallo Olli

hast du auch Bilder mit den sl63 Felgen?
wie ist es mit der zetrierung von den amg sl63 Felgen passen die beim clk w209?

Danke
Gruss
Gianni

Ähnliche Themen

hier mal ein bild von den felgen ,aber nur an einem w208. von der zentrierung her passt es auch bei deinem w209.

gruss olli

002-klein

einfach göttlich diese Felgen

Zitat:

Original geschrieben von eagleone492


Hallo Olli,

Herzlichen Dank für deine Hilfe!!!

Werde nun meine Räder nächste Woche eintragen lassen.

Wenn`s jemanden interessiert kann ich ja bei gelegenheit paar Bilder posten.

Nochmal vielen Dank Olli,

Cheers

Hi,

ist etwas länger her aber wollte mal fragen ob du Bilder hast und wie du das ganze jetzt eingetragen hast?

Gruss
Gianni

Es ist noch länger her ...

Aber wie erfüllt man denn diese ganzen Auflagen in dem Vergleichsgutachten!?!

- K1c Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten
Bereich abgedeckt sein.
=> ???

- K2c Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten
Bereich abgedeckt sein.
=> ???

- K45 An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. Ein evtl.
vorhandener Spritzschutz für den Ansaugweg des Luftfilters muss erhalten bleiben.
=> ???

- K46 An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
=> ???

- K66 Durch Nacharbeiten der Radhausinnenwand bzw. der Verkleidung an Achse 2 ist eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen.
=> ???

- R02 Diese Reifengröße ist nur an Achse 1 zulässig.
=> Ok verständlich!

- R03 Diese Reifengröße ist nur an Achse 2 zulässig.
=> Ok verständlich!

- T88 Reifen (LI 88) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1120 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).
=> ???

- T91 Reifen (LI 91) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1230 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).
=> ???

- G01 Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers
innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die Anzeige
angeglichen, sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I
oder COC-Papier) eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen.
=> Ok verständlich!

Zitat:

Original geschrieben von mzeer


Aber wie erfüllt man denn diese ganzen Auflagen in dem Vergleichsgutachten!?!

Schau'n wir 'mal.

Zitat:

- K1c Die Radabdeckung an Achse 1 ...
- K2c Die Radabdeckung an Achse 2 ...

Räder dürfen nicht beliebig über die Radausschnitte herausstehen, siehe Bild in der Anlage. Das so genannte

1,04-fache der Reifennennbreite

ist allerdings missverständlich formuliert. Es sollte besser heißen:

Die nach ETRTO-Norm definierte maximale Reifenbreite im Betrieb unter Berücksichtigung der Breite der Felge, auf der der Reifen montiert ist.

Erst das erlaubt die Verwendung beliebiger Reifenmodelle einer bestimmten Dimension ohne Einschränkung. Fabrikatsbindungen sind nicht mehr üblich und sicherlich auch nicht wünschenswert.

Zitat:

- K45 An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
- K46 An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
- K66 Durch Nacharbeiten der Radhausinnenwand bzw. der Verkleidung an Achse 2 ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen.

Die Rad/Reifen-Kombination darf in keinem Fahrzustand an Bremsanlage, Fahrwerksteilen oder Karosserie schleifen. Die Mindestabstände gemäß VdTÜV-Richtlinie Kraftfahrwesen 751 sind einzuhalten. Um das zu erreichen, sind gegebenfalls Nacharbeiten an der Karosserie erforderlich.

Zitat:

- T88 Reifen (LI 88) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1120 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).
- T91 Reifen (LI 91) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1230 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

Die Betriebskennung der Reifen muss den maximalen Achslasten und der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit (Ausnahme: M+S-Reifen) angepasst sein und daher bestimmte Mindestwerte aufweisen.

Wer sich mit diesen Mindestwerten begnügt, erreicht damit allerdings noch keine gute fahrdynamische Abstimmung.

Gruß
Alpha Lyrae

Vielen Dank!
Dann ist die Hälfte ja garnicht so schwer zu erfüllen bzw. selbstverständlich z.B. das nichts schleift usw.

hallo leute, ich habe mir heute neue felgen gekauft vom cls die styling 3
Felgen Daten: 8.5j et25 und 9.5j et28
Reifen vorne 235/35 19
Reifen hinten 265/30 19

Die reifen waren schon drauf montiert.... als ich die heute auf mein CLK 500 w209 Facelift drauf gemacht hab, sah ich das ich kaum noch platz vorne hatte, da ich gewindefahrwerk habe. Was kann ich tun? höher setzten ? oder auf 225er reifen umsteigen? bringt das was ? Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von Burak110390


hallo leute, ich habe mir heute neue felgen gekauft vom cls die styling 3
Felgen Daten: 8.5j et25 und 9.5j et28
Reifen vorne 235/35 19
Reifen hinten 265/30 19

Die reifen waren schon drauf montiert.... als ich die heute auf mein CLK 500 w209 Facelift drauf gemacht hab, sah ich das ich kaum noch platz vorne hatte, da ich gewindefahrwerk habe. Was kann ich tun? höher setzten ? oder auf 225er reifen umsteigen? bringt das was ? Hilfe.

Hi, da ich die selbe Felgengröße montieren möchte würde mich interessieren was daraus wurde.

Ich rechne aber schon mit 225er Reifen vorne.

Es ist in der Tat nicht mehr viel Platz vorne. Ich habe die identische Kombination montiert und alles anstandslos eingetragen bekommen. Lediglich die Radhausinnenverkleidung musste etwas erwärmt und nach vorne gedrückt werden. Habe an der VA 235/35 R19 montiert. Mein CLK ist ein 500er Vormopf mit original Sportfahrwerk und Eibach Pro-Kit Tieferlegung. Im Alltag absolut problemlos zu fahren, wenn man auf die Randsteine aufpasst :-)

Img-7405a
Felgen-va

Vielen Dank.
Passt wirklich perfekt vorne, tieferlegen ist aber wohl Pflicht ansonsten steht der CLK trotz Sportfahrwerk vorne etwas hoch.

Zitat:

@Dominic C 230 schrieb am 29. September 2014 um 19:56:58 Uhr:


Es ist in der Tat nicht mehr viel Platz vorne. Ich habe die identische Kombination montiert und alles anstandslos eingetragen bekommen. Lediglich die Radhausinnenverkleidung musste etwas erwärmt und nach vorne gedrückt werden. Habe an der VA 235/35 R19 montiert. Mein CLK ist ein 500er Vormopf mit original Sportfahrwerk und Eibach Pro-Kit Tieferlegung. Im Alltag absolut problemlos zu fahren, wenn man auf die Randsteine aufpasst :-)

Grüße dich,

Habe mir vor auch die Felgen zu kaufen mit der selben Größe wie bei dir damals, ich besitze ein clk500 jedoch bj 2002 also
vor Facelift, hab eine Frage zu den Rad Bolzen, welche Größe muss ich mir da zulegen?

Ich werde vorne 225 reifen nehmen und hinten 255, möchte Nix an der Karosserie ändern, meinst du das wird passen?

Mein Benz ist aktuell nicht tiefer gelegt also geh ich davon aus das ein bördeln an der Karosserie vorne nicht notwendig sein wird..

Grüße
Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen