CLK - winteruntauglich ???
Hallo zusammen,
ich brauch mal dringend eure Meinungen und Tipps..
Ich habe mir letztes Jahr einen CLK 200 W209 gekauft.
Der 1. Winter war eine Katastrophe... Heckantrieb auf verschneiten
Straßen is die Hölle..
Ich habe es mit 4x á 30kg Säcken im Kofferraum probiert - bringt so gut wie nichts..
Zugeben muss ich allerdings, dass meine Winterreifen vom Profil her an der Grenze sind..
Liegt es ausschließlich daran? Wie ist es bei euch so??
Danke..
Beste Antwort im Thema
Wenn man so nen Thread aufmacht, sollte man "Winter" erstmal in Fahrbahnverhältnissen ausdrücken. Wenn damit eine normale oder höchstens nass/schneematschige Fahrbahn um 0°C gemeint ist, brauchen wir so nen Thread net, da verhält sich der CLK wie jedes andere Auto auch.
Wenn aber der Schnee centimeterweise auf der Fahrbahn liegt und nicht geräumt wird, siehts da mit dem CLK, und somit auch allgemein mit Autos mit Heckantrieb, sehr mau aus. Da hab ich schon einige Vordertriebler gesehen, die besser weggekommen sind.
Ganz zu schweige von Parkplätzen, in die man zwar rein, aber nicht mehr rauskommt. Da hilft auch großes Fahrkönnen nichts, da sich der Benz in den Schnee eingräbt. Als winteruntauglich würde ich ihn nicht bezeichnen, aber man muss sich bei starkem Schneefall schon zweimal überlegen, in welche Straßen und Parkplätze man reinfährt. Ansonsten immer jemand zum Schieben dabei haben 😉
Fahre jetz meinen zweiten heftigeren Winter mit meinem CLK (damals neue Winterreifen gekauft) und es is net gerade ein Zuckerschlecken bei besagtem Wetter. Meiner Meinung nach das Hauptgegenargument gegen einen CLK (wo ich ihn doch ansonsten sehr gerne fahre).
36 Antworten
Das Thema lief gerade in "Extra".... empfohlen sind 4mm, gesetzlich vorgeschrieben mind. 1,6mm
aber ganz ehrlich...... wer mit 1.6mm im Schnee unterwegs ist sollte sich wirklich mal an den Kopf fassen und fragen ob Geiz wirklich so geil oder -in diesem Fall- einfach nur unglaublich dumm ist.
Zitat:
Original geschrieben von Okyman
Das Thema lief gerade in "Extra".... empfohlen sind 4mm, gesetzlich vorgeschrieben mind. 1,6mmaber ganz ehrlich...... wer mit 1.6mm im Schnee unterwegs ist sollte sich wirklich mal an den Kopf fassen und fragen ob Geiz wirklich so geil oder -in diesem Fall- einfach nur unglaublich dumm ist.
.
Das sage ich doch die ganze Zeit.
Ich gehe jetzt mit meiner Zuheizerin und meinem affengeilen Thermostat ins Bett und wünsche eine eisfreie Nacht. Hoffentlich träume ich nicht von
der"
Schwarze Raubkatze".
So Männer, ich fahre nun seit ca. einer Woche mit meinen neuen Winterreifen und ich muss zugeben,
es fährt sich tatsächlich viel besser!! Vor allem lag hier bis vor 2 Tagen noch sehr viel Schnee d.h. da habe ich es richtig gemerkt. Zwar find ich Heckantrieb im Winter immer noch beschissen, aber da bin ich dann nicht der einzige, der da durch muss..
Danke für eure Beiträge
Miau
Hey Jungs,
Hey Raubkatze,
ohne gute Reifen geht nix. Und bei meinem 320 Cabrio brauchts auch einige Säcke Streusalz (eh gut wenn man stecken bleibt) auf der Hinterachse.
Trotz Frost und Schnee taugt selbst mein Cabrio echt für den Winter. Heizung funktioniert toll, Scheiben echt schnell frei, klar ein Heckschwenker aber wir Mädels haben ja einen sensiblen Gasfuß ;-)
Wollte mir eigentlich ein Winterauto anschaffen, werde mich aber selbst im jetzigen Schneetreiben nicht von meinem "Silberpfeil" lösen.
Grüße ausm Schwobaländle
Ähnliche Themen
Zitat:
Jaa in der Mitte hab ich auf jeden Fall die 4mm, am Rand wirds schon eher kritisch : )
Auf jeden Fall solltest Du den Luftdruck im Auge behalten!! Du scheinst mit etwas zu wenig Luftdruck unterwegs gewesen zu sein, sonst wäre die Lauffläche in der Reifenmitte im Vergleich zu den Flanken nicht so gut erhalten!!
Wäre ja schade, wenn Du die Neuen vorschnell abfährst!
Schöne Grüsse!
also ich fahre neben dem CLK auch unseren Z4 im Winter. Beide mit Winterreifen. Ich kann nicht bestätigen, dass weder der eine noch der andere irgendwie problematisch ist. Drückt man in der Kurve zu sehr aufs Gas regelts die Elektronik eh ein. Mit gescheiten Winterreifen und angepasster Fahrweise keinerlei nennenswerte Unterschiede zu anderen Fahrzeugen, die ich sonst so gefahren habe. Der eine übersteuert eher, der ander untersteuert. Aber alles im Rahmen des zu erwartenden...
Zum Thema Wintertauglichkeit mal eine ganz persönliche Meinung von mir: Manchmal möchte ich einigen Vollpfosten die ohne Winterreifen, dafuer aber mit schiecken 19 Zoll Alus rumeiern voll auf die Fre**e hauen. Die eiern dann quasi im Schrittempo vor einem her und bleiben staendig bei jedem Anfahren hängen. Ich könnte die Leute aus dem Auto rausziehen, und denen an Ort und Stelle ein verpassen. Ich entwickel da mittlerweile Aggressionen, weils SAUgefährlich ist, weil verkehsbehindernd und kleingeistig ist. Hauptsache dicke Schüssel fahren, aber dann keine 2 mille für einen Satz gescheiter Alus mit ordentlichen WR´s übrighaben... Leute, das ist sooo armselig!!
Moin,
ich liebe es mein Benz im Winter zu fahren, dank der elektronik läuft er wie auf Schienen. Letztens standen wir am Berg und die ganzen Fordertriebler quälten sich schön hoch und mein Benz lief links an ihnen vorbei, war schon ein geiles Gefühl. Ist übrigens mein erster Hecktriebler und ich bin kein Raser ;-)
Gruß
powerquando
hüstel, hüstel.....jojo
dann saßen in den "Fordertriebler" aber irgendwelche Pannemänner mit Sommerslicks am Steuer......
stand neulich noch neben einem Benz mit Winterreifen der nicht mal aus der Parklücke gekommen ist. Parkplatz war an einer leichten Steigung wo er halt etwas bergauf zurücksetzen musste. (um am Vorderman vorbei zu kommen)
Zitat:
Original geschrieben von Okyman
hüstel, hüstel.....jojodann saßen in den "Fordertriebler" aber irgendwelche Pannemänner mit Sommerslicks am Steuer......
stand neulich noch neben einem Benz mit Winterreifen der nicht mal aus der Parklücke gekommen ist. Parkplatz war an einer leichten Steigung wo er halt etwas bergauf zurücksetzen musste. (um am Vorderman vorbei zu kommen)
Da hat sich doch glatt ein Fehler eingeschlichen, ich meint natürlich Fronttriebler, wie auch immer die Vorzüge eines Fronttrieblers sind mir bekannt, aber auch dessen Nachteile.
Ich wollte auch nur mitteilen, dass ein Hecktriebler auch nett durch den Winter zu fahren ist.
Und bei Glatteis haben wir alle die selben Probleme ;-)
Gruß
powerquando
CLK in die Garage und einen 4x4 holen.
Der Lada Niva bring richtig laune (;
Ab 2011 sind doch eh die Wechselkennzeichen eingeführt *freu*
Zitat:
Der Lada Niva bring richtig laune
die Idee ist gar nicht so doof 😁
Bei uns hat ein "Landschaftsgärtner" so einen Lada mit "aufgepflanzten" Schneepflug. Für die Nebenstraßen ist das echt eine dankbare Angelegenheit
Ich habe mich heute das erste mal mit meinem Winter Micra auf einer 25cm hohen frischen Schneedecke festgefahren, aber auch nur weil es noch keine Fahrspur gab und auch dieser Wagen definitiv nicht als Schneepflug taugt
Wenn man so nen Thread aufmacht, sollte man "Winter" erstmal in Fahrbahnverhältnissen ausdrücken. Wenn damit eine normale oder höchstens nass/schneematschige Fahrbahn um 0°C gemeint ist, brauchen wir so nen Thread net, da verhält sich der CLK wie jedes andere Auto auch.
Wenn aber der Schnee centimeterweise auf der Fahrbahn liegt und nicht geräumt wird, siehts da mit dem CLK, und somit auch allgemein mit Autos mit Heckantrieb, sehr mau aus. Da hab ich schon einige Vordertriebler gesehen, die besser weggekommen sind.
Ganz zu schweige von Parkplätzen, in die man zwar rein, aber nicht mehr rauskommt. Da hilft auch großes Fahrkönnen nichts, da sich der Benz in den Schnee eingräbt. Als winteruntauglich würde ich ihn nicht bezeichnen, aber man muss sich bei starkem Schneefall schon zweimal überlegen, in welche Straßen und Parkplätze man reinfährt. Ansonsten immer jemand zum Schieben dabei haben 😉
Fahre jetz meinen zweiten heftigeren Winter mit meinem CLK (damals neue Winterreifen gekauft) und es is net gerade ein Zuckerschlecken bei besagtem Wetter. Meiner Meinung nach das Hauptgegenargument gegen einen CLK (wo ich ihn doch ansonsten sehr gerne fahre).
Das mit dem Schieben kann ich nur bestätigen. Bin letzen Winter in eine nicht geräumte Straße reingefahren. Als dann einer entgegen kam und ich ein Stück in den dickeren Schnee am Fahrbahnrand fahren musste, da war dann direkt Schicht. Da kommste ohne dass jemand schiebt nicht mehr raus. Auch nicht mit ESP aus und so, der gräbt sich nur tiefer ein und rutscht hinten seitlich weg, bis man am Bordstein hängt.
Aber das wird wohl nicht nur eine Eigenart des CLK sein sondern auch aller anderen MB mit Hinterradantrieb.
Ich habe fast neue Winterschlappen drauf und rutsche aufgrund des Heckantriebs trotzdem durch die Gegend. An Ampeln darf ich nur "anrollen", sonst bricht das Fahrzeug aus und mehfach bin ich so hängengeblieben, dass mich nur noch der Rückwärtsgang befreien konnte. Mich überholen auf den verschneiten Autobahnen links die Golfs und wenn ich dann mal "andrücke", setzt sofort die Elektronik (ASR?) ein.
Dennoch fühlt man sich unheimlich sicher, denn das Fahrzeug lässt sich ohne Stress wieder "bändigen".
Ich wünsch euch allen ein Frohes Weihnachtsfest, schöne Feiertage und EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR (Na das mit dem Rutschen passt ja mal ins Topic) ^^
Es ist gerade eine Woche her, als ich mit forcierter Schrittgeschwindigkeit (!!) und höchst stilecht durch einen Kreisverker driftete. Am Strassenrand versammelte, elegant gekleidete Damen spendeten frenetischen Applaus. Ein Hochgefühl des Triumphes griff Raum, angesichts dieses gelungenen Coups fahrerischen Könnens.....
Nee, nee. Ein Snowmobil ist der CLK - wie jeder andere Hecktriebler - nicht gerade. Glücklicherweise ging die Geschichte im Kreisverkehr ohne 'Bodyckeck' aus.
Cheers,
DrHephaistos