CLK W208 180 TKM
Hallo,
Ich suche momentan nach einem clk w208 hab auch einen der in die Engere Auswahl fällt.
Innen hat er eigentlich alles drin, nur die 180tkm machen mir noch Gedanken,
ob er ihn weg haben will weil demnächst was kommt?
Was haltet ihr vom Preis und wie viel kosten Originale Heckleuchten die die dran sind gefallen mir nicht so
die kommen irgendwie naja billig rüber.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lrceg2mdtowa
Beste Antwort im Thema
Also ich verkaufe auch gerade meinen CLK mit 170 000km und der is auch noch TOP in schuss und der Motor fährt und fährt und fährt und da wird sobald nichts kommen. Da kann man ungetrost einen mit so ner Laufleistung kaufen NUR würde ich das auto schon nicht kaufen, mit den LED Rücklichtern etc hätte ich angst das an dem zu viel "gebastelt" wurde. Und wer bastelt macht auch kaputt 🙂
Habe einfach die erfahrung umso mehr sie am auto machen umso schneller gehen dinge kaputt.
27 Antworten
Lüfterregler, Lüftermotor und neue Nebelscheinwerfer sind für dich also Verschleißteile? Bei 65.000km? LOL Wahrscheinlich hast du für den Hobel auch noch 9000 bis 10.000 Euro bezahlt. Na ein Glück für dich das du so´ne Ahnung hast und nicht über den Tisch gezogen wurdest.😁
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Ich habe VOR dem Kauf 3 Tage lang deutschlandweit die Preise verglichen, da mach DU dir mal keine Sorgen 🙄 . Ich habe auch hier nachgefragt und niemand hat sich dagegen ausgesprochen.Das war übrigens der Thread zum Auto: http://www.motor-talk.de/.../...ompressor-avantgarde-t2486757.html?...
Der Preis für meinen CLK war top, der Service meines Händlers ist auch top. Und wie kommst DU darauf das mein 07/2000er CLk mit 65.000km und super Zustand eine Mühle ist??? Leute gibt´s, die gibt´s gar nicht 😕 .
Alles was ich habe machen lassen ist normaler Verschleiss (klar, das der Lüfterregler kaputt geht hättest DU natürlich schon vor dem Kauf gemerkt - sagst Du mir auch wann ungefähr so´n Xenon Steuergerät die Grätsche macht?? 😉) und Teile die beim CLK zu denen gehören die hier im Forum häufig genannt werden. Und ich bin sehr froh das ich mir über solche Dinge die weiteren 21 Monate meiner Garantiezeit keinerlei Sorgen machen muss 😁.
Hallo
Ist es richtig das Du in diesen 24 Monaten Garantie auch alle Service oder Inspektionen bei dem Händler machen lassen must??
Gruß
Die Versicherung ist ne eigene Sache- hat mit dem Händler nix zu tun.
Zitat aus meiner Police:
... Wartungsarbeiten gemäß den Empfehlungen des Herstellers in einer durch den Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt oder zumindest in einemKFZ-Meisterbetrieb durchführen... bla bla bla...
weiterhin kann man auch jedes von Privat gekaufte Auto versichern..
Kopie:
Die RE*** Reparaturkostenversicherung der EUR**Sachversicherung AG gewährt Ihnen zuverlässige Sicherheit vor unerwarteten Reparaturkosten an Ihrem Fahrzeug.
Im Leistungsumfang der Reparaturkostenversicherung „Spezial“ sind folgende Fahrzeugbaugruppen enthalten:
Motor, Schalt- und Automatikgetriebe, Achsgetriebe, Kraftübertragungswellen, Lenkung, Bremsanlage, Kraftstoffanlage, Ladesysteme, Motor- und Getriebeelektrik, Klimaanlage, Kühlsystem und Abgasanlage.
Die innerhalb dieser Baugruppen versicherten Bauteile sind im Rahmen der Allgemeinen Bedingungen für die Reparaturkostenversicherung explizit benannt.
Zum Abschluss der Reparaturkostenversicherung „Spezial“ benötigen wir folgende Unterlagen:
Den von Ihnen unterzeichneten Versicherungsantrag (siehe in 3 Schritten zum Vertrag)
Einen von einem Kfz-Meisterbetrieb Ihrer Wahl bestätigten Auto Mobil Sicherheits-Check (Formular wird zusammen mit dem Versicherungsantrag ausgedruckt)
oder
Einen Nachweis (Rechnungskopie) über eine zeitnah (maximal vor 4 Wochen vor Antragsstellung) durchgeführte Wartung gemäß Herstellervorgaben an dem zu versichernden Fahrzeug
Die unterzeichnete Checkliste (wird zusammen mit dem Versicherungsantrag ausgedruckt)
Ich:
Anzumerken ist noch dass bei einem Schaden der "Zeitwert" (gibts ne Liste mit Prozenten) bezahlt wird und die Reparatur vorher bei der Versicherng "angezeigt" werden muss...
Einfach mal nach "Reparaturkosten Versicherung" googeln...
servus
Wenn du einen kaufst, dann schau nicht auf die Laufleistung, sondern sie zu, dass die mind. 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie bekommst, da die Automatik wirklich anfällig ist und nicht beim Assyst gewartet wird.
An der gesamten Vorderachse würde ich mir alle Gummis und Gelenke genau ansehen, am besten mal fix bei der MB Niederlassung auf die Bühne nehmen lassen, das machen die normalerweise auch ohne Bezahlung, wenn gerade nicht viel los ist.
Ähnliche Themen
...aber nochmals der Hinweis.. die REP-Kosten sind gestaffelt nach Kilometer
bei meiner gibts ab 120.000 "nur noch" 40%
wens interessiert
http://www.rekoga.de/dnn/Portals/4/Dokumente/ABRK-Spezial.pdf
Seite 4
Zitat:
Original geschrieben von isidor1967
...aber nochmals der Hinweis.. die REP-Kosten sind gestaffelt nach Kilometer
bei meiner gibts ab 120.000 "nur noch" 40%wens interessiert
http://www.rekoga.de/dnn/Portals/4/Dokumente/ABRK-Spezial.pdf
Seite 4
Und dafür dann 300-400€ für 1 Jahr mit 40%, Sachen gibts...
wie schon erwähnt...
beim Händler rausgeschlagen.... 😉
dafür keine Fußmatten... 🙁
und meiner hatte ja erst 90 TKM... somit 60%
Zitat:
Original geschrieben von verdammtnochma
Lüfterregler, Lüftermotor und neue Nebelscheinwerfer sind für dich also Verschleißteile? Bei 65.000km? LOL Wahrscheinlich hast du für den Hobel auch noch 9000 bis 10.000 Euro bezahlt. Na ein Glück für dich das du so´ne Ahnung hast und nicht über den Tisch gezogen wurdest.😁
Ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln 🙄 . Wenn das bei einem 10 Jahre alten Auto keine Verschleißteile sind weiß ich´s auch nicht. Nenn mir welche! Nimm die Nebler von mir aus raus, die waren undicht. Was ist mit Luftmassenmesser? Auch kein Verschleißteil? War bei mir noch nicht dran, aber nach den zahlreichen Beiträgen hier im Forum rechne ich damit auch den in absehbarer Zeit mal wechseln lassen zu müssen (und nichts dafür zu bezahlen). Das Automatikgetriebe ist auch kein Verschleißteil, dennoch fühle ich mich angesichts von Beiträgen über Glykol im Getriebe mit Garantie auf der sicheren Seite.
Wenn ich mir allerdings anschaue was Du hier so ablässt wunder ich mich nicht mehr über Dich 😮
Zitat:
Du findest doch nicht wirklich das der CLK von aussen schon ok ist, oder? Das Ding sieht nach garnichts aus, na ok, es sieht nach Scheisse. Da ist einem peinlich das man das Gleiche Auto hat. Der gehört geschlagen, der Typ!
Zitat:
Was ist denn mit dir los? Bleib mal auf dem Teppich, sonst komm nach Berlin und denn reden wir nochmal und vier Augen! Kann ja wohl nicht wahr sein das du hier die Leute bedrohst, ich meine bist schon extrem gefährlich mit deinem IQ!😁
Zitat:
Ich will hier nicht irgend welchen Neid publizieren, wenn Neid, denn nur begründet und ein W209 ist auf jeden Fall KEIN GRUND. Du bist nur extrem peinlich,man! Ganz ehrlich? Du bist das typische Opfer für solche Aktionen. DAS IST ALLES! ...
Mal ne Frage: Was hast Du denn für ´nen super Schnäppchen CLK, gib mal ´n paar Daten und vor allem den Preis!
@renntourer: Ja, das muss ich. Aber was spricht dagegen? Ich würde es eh machen, stell Dir vor Du machst das woanders und es werden Dinge gefunden und repariert die normalerweise die Garantie betreffen würden. Sicher nicht so einfach dann im Nachhinein sein Geld zurückzubekommen...
@isidor1967: Auch Du hast Recht, bei mir sind es noch 80%. Und da ich keine außerordentliche Jahreskilometerleistung habe (14km zur Arbeit z.B.) rechnet sich das in den 2 Jahren immer noch. Was bisher gemacht wurde lief aber eh über die gesetzliche Gewährleistung welche ja 1 Jahr gilt (Beweislastumkehr nach 6 Monaten, wobei ich denke dass mein Händler da seh kulant ist) und somit 100% der Kosten auf den Händler fallen.
Das erste Jahr Garantie war inkl., das zweite kostet 160€.
sagt mal was habt ihr alle für probleme ?????
jeder gegen jeden und jeder hat den besten oder was ????
ausserdem fallen doch verschleissteile sowieso nicht unter die garantie !? z.b. lmm wird doch nicht davon bezahlt oder ?
bei mir war z.b. nach 6 monaten das getriebesteuergerät kaputt und da es ein verschleissteil ist, musste ich es bezahlen. aber da mein mb-händler sehr kulant ist haben die 50% übernommen...
mfg
Moin,
der CLK sieht gut aus, sofern schon was am Fahrwerk gemacht wurde währe der doch TOP zu dem Preis und für 7.300 kauft man den ja auch nicht sondern für 6.500-6.800€. Die Rückleuchte würde ich dran lasse, sehen jetzt nicht so schlimm aus das man Geld für Orginale ausgeben muss.
Das einzige was auf jeden fall gemacht werden muss ist die Automatikgetriebeölspüllung für ca 300€. Dann wirst du wohl lange glücklich sein mit dem Auto.
Die Händler oder Privat Diskussion muss sich jeder selber beantworten.
Wen man Ahnung in de Reparatur von Autos hat, wird man das Geld dem Händler nicht in den Rachen schmeißen und viel selber machen. Hat man da überhaupt keine Ahnung von, dann kann ich auch nur zum Händler raten, da hat man wenigstens die ersten 6 Monate seine Ruhe.
Gruß,
MC2k
Zitat:
Original geschrieben von arthi2509
sagt mal was habt ihr alle für probleme ?????
jeder gegen jeden und jeder hat den besten oder was ????ausserdem fallen doch verschleissteile sowieso nicht unter die garantie !? z.b. lmm wird doch nicht davon bezahlt oder ?
bei mir war z.b. nach 6 monaten das getriebesteuergerät kaputt und da es ein verschleissteil ist, musste ich es bezahlen. aber da mein mb-händler sehr kulant ist haben die 50% übernommen...mfg
Sorry für den Ton hier, aber man muss sich ja nicht alles bieten lassen. Übrigens sind meine Antworten an renntourer und isidor nicht böse gemeint (und kommen doch eigentlich auch nicht so rüber, oder?).
Zum Thema: Was in der Garantie enthalten ist steht in den jeweiligen Bedingungen und natürlich gehört der LMM und alle Steuergeräte (bei meiner Garantie ausser Xenon) da hinein. Ist alles von der Garantie abgedeckt. Ich kann das auch sehr genau sagen da bei dem FZG meines Vaters genau dieses Teil (LMM) kaputt ging und er den Wagen vom selben Händler hat. Mich wundert übrigens das ein Getriebesteuergerät ein Verschleißteil sein soll, das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Sorry für den Ton hier, aber man muss sich ja nicht alles bieten lassen. Übrigens sind meine Antworten an renntourer und isidor nicht böse gemeint (und kommen doch eigentlich auch nicht so rüber, oder?).Zitat:
Original geschrieben von arthi2509
sagt mal was habt ihr alle für probleme ?????
jeder gegen jeden und jeder hat den besten oder was ????ausserdem fallen doch verschleissteile sowieso nicht unter die garantie !? z.b. lmm wird doch nicht davon bezahlt oder ?
bei mir war z.b. nach 6 monaten das getriebesteuergerät kaputt und da es ein verschleissteil ist, musste ich es bezahlen. aber da mein mb-händler sehr kulant ist haben die 50% übernommen...mfg
Zum Thema: Was in der Garantie enthalten ist steht in den jeweiligen Bedingungen und natürlich gehört der LMM und alle Steuergeräte (bei meiner Garantie ausser Xenon) da hinein. Ist alles von der Garantie abgedeckt. Ich kann das auch sehr genau sagen da bei dem FZG meines Vaters genau dieses Teil (LMM) kaputt ging und er den Wagen vom selben Händler hat. Mich wundert übrigens das ein Getriebesteuergerät ein Verschleißteil sein soll, das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen.
ich weiß um ehrlich zu sein auch nicht 100%ig genau bescheid ich habe denen halt vertraut...
z.b. wurde das kombiinstrument und ein neuer chromschlüssel mit kostenlosem leihwagen gemacht und auch so konnte ich mich bis jetzt immer auf den händler verlassen.
mfg
Ja, ´nen kostenlosen Leihwagen habe ich auch bekommen. Auch nicht zu unterschätzen da mein Auto 3 Tage in der Werkstatt stand (2 linke Nebler geliefert) und ich mich andernfalls hätte kümmern müssen wie ich zur Arbeit komme.