CLK W208 180 TKM
Hallo,
Ich suche momentan nach einem clk w208 hab auch einen der in die Engere Auswahl fällt.
Innen hat er eigentlich alles drin, nur die 180tkm machen mir noch Gedanken,
ob er ihn weg haben will weil demnächst was kommt?
Was haltet ihr vom Preis und wie viel kosten Originale Heckleuchten die die dran sind gefallen mir nicht so
die kommen irgendwie naja billig rüber.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lrceg2mdtowa
Beste Antwort im Thema
Also ich verkaufe auch gerade meinen CLK mit 170 000km und der is auch noch TOP in schuss und der Motor fährt und fährt und fährt und da wird sobald nichts kommen. Da kann man ungetrost einen mit so ner Laufleistung kaufen NUR würde ich das auto schon nicht kaufen, mit den LED Rücklichtern etc hätte ich angst das an dem zu viel "gebastelt" wurde. Und wer bastelt macht auch kaputt 🙂
Habe einfach die erfahrung umso mehr sie am auto machen umso schneller gehen dinge kaputt.
27 Antworten
Moin
meine persönliche Meinung / Einstellung:
Ich kaufe kein Auto von Privat (es sei den Familienmitglied oder so)
Warte bis du ein ordentliches Auto bei einem "seriösen" Händler findest-
zahlst vll. mehr- bekommst aber evtl. ne Gebrauchtwagengarantie / neu TÜv usw.
sodass du zumindest mal 1 Jahr lang halbwegs sorgenfrei cruisen kannst...
servus
Ausstattung scheint top wenn alles funktioniert, der Preis auch. Persönlich würde ich aber kein Auto mit der Laufleistung kaufen. Auch wenn die Motoren sehr standfest sind, auch der Rest eines Autos altert nunmal...
Das mit dem Händlerkauf sehe ich genauso. Wenn ich bedenke was ich inzwischen schon alles auf Gewährleistung/Garantie beim Händler hab´ machen lassen, inkl. kostenloser Leihwagen etc... Wenn z.B. das Automatikgetriebe kaputt gehen sollte kannste den Wagen eigentlich quasi verschrotten bei dem was ein neues kostet...
also ich suche derzeit auch nach einem CLK. Ich finde auch das der Kilometerstand etwas hoch ist, für mich pers. zumindest.
Ansonsten muss ich sagen das er ganz schick aussieht, v.a. für den Preis.
Mit dem Kauf von Privat hätte ich kein Problem, da Händler bei Autos in der Preiskategorie sich oft mit der Garantie so zirren und Aufpreis verlangen. Sollte dann was mit dem Auto sein, kann man sich auf so viel Streit einstellen, das mans schon fast selber macht. Oder Rechtsschutzversicherung dazu, dann biste wirklich auf der sicheren Seite und kannst relativ entspannt sein. Am Ende kommts
darauf an, was der Verkäufe,r privat oder auch der gewerbliche für einen Eindruck macht.
Berichte mal, ob du ihn dann gekauft hast...
Also ich verkaufe auch gerade meinen CLK mit 170 000km und der is auch noch TOP in schuss und der Motor fährt und fährt und fährt und da wird sobald nichts kommen. Da kann man ungetrost einen mit so ner Laufleistung kaufen NUR würde ich das auto schon nicht kaufen, mit den LED Rücklichtern etc hätte ich angst das an dem zu viel "gebastelt" wurde. Und wer bastelt macht auch kaputt 🙂
Habe einfach die erfahrung umso mehr sie am auto machen umso schneller gehen dinge kaputt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tobimaster87
also ich suche derzeit auch nach einem CLK. Ich finde auch das der Kilometerstand etwas hoch ist, für mich pers. zumindest.
Ansonsten muss ich sagen das er ganz schick aussieht, v.a. für den Preis.Mit dem Kauf von Privat hätte ich kein Problem, da Händler bei Autos in der Preiskategorie sich oft mit der Garantie so zirren und Aufpreis verlangen. Sollte dann was mit dem Auto sein, kann man sich auf so viel Streit einstellen, das mans schon fast selber macht. Oder Rechtsschutzversicherung dazu, dann biste wirklich auf der sicheren Seite und kannst relativ entspannt sein. Am Ende kommts
darauf an, was der Verkäufe,r privat oder auch der gewerbliche für einen Eindruck macht.Berichte mal, ob du ihn dann gekauft hast...
Ok ich berichte dann. Kann aber noch ca. 2 wochen dauern
Zitat:
Original geschrieben von isidor1967
Moin
meine persönliche Meinung / Einstellung:Ich kaufe kein Auto von Privat (es sei den Familienmitglied oder so)
Warte bis du ein ordentliches Auto bei einem "seriösen" Händler findest-
zahlst vll. mehr- bekommst aber evtl. ne Gebrauchtwagengarantie / neu TÜv usw.
sodass du zumindest mal 1 Jahr lang halbwegs sorgenfrei cruisen kannst...servus
Du bekommst aber leider keinen 10 Jahre alten Mercedes von einem seriösen Händler!
Ebensowening ist ist einen Gebrauchtwagengarantie für solch ein Fahrzeug das Papier wert, auf dem sie geschrieben ist... gerade aber auch deshalb (Garantie/Gewährleistung) stellen sich ordentliche Händler "sowas" nicht mehr auf den Hof...
Sehr wohl bekomme ich aber 10 Jahre alte, top gepflegte Mercedes (vor allem auch Coupes) aus 1. Hand aus privatem Besitz...
Wenn ich jedoch nicht den technischen Sachverstand mitbringe um einen gebrauchtes Auto einzuschätzen... dann sollte ich in dieser Preisklasse evtl. lieber einen neuen Ford Fiesta kaufen (am besten mit 4 Jahren rundum Sorglospaket)
btw...
Jüngere japanische Autos (2-3 Jahre) sind übrigens ebenfalls in dieser Preisklasse anzutreffen - auch sie bergen weninger potentielle "Gefahren" in sich, als ein 10 Jahre alter Mercedes mit 180tkm
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Du bekommst aber leider keinen 10 Jahre alten Mercedes von einem seriösen Händler!Zitat:
Original geschrieben von isidor1967
Moin
meine persönliche Meinung / Einstellung:Ich kaufe kein Auto von Privat (es sei den Familienmitglied oder so)
Warte bis du ein ordentliches Auto bei einem "seriösen" Händler findest-
zahlst vll. mehr- bekommst aber evtl. ne Gebrauchtwagengarantie / neu TÜv usw.
sodass du zumindest mal 1 Jahr lang halbwegs sorgenfrei cruisen kannst...servus
Ebensowening ist ist einen Gebrauchtwagengarantie für solch ein Fahrzeug das Papier wert, auf dem sie geschrieben ist... gerade aber auch deshalb (Garantie/Gewährleistung) stellen sich ordentliche Händler "sowas" nicht mehr auf den Hof...
Wenn ich sowas schon lese 🙄 . Ich glaube ich bin selbst ein gutes Beispiel für das Gegenteil. Knapp 10 Jahre alten CLK von seriösem Händler gekauft, bereits Spur einstellen lassen (inkl. 2 neuer Reifen auf Händlerkosten), Lüfterregler, Lüftermotor und neue Nebelscheinwerfer abgewickelt inkl. Leihwagen und ohne jegliche Diskussionen.
Hätte ich von Privat gekauft hätte ich schon mehrere hundert Euronen zusätzlich investieren müssen! Und da ich 2 Jahre Garantie habe wird sicher noch was dazukommen...
Ich kaufe nur noch vom Händler!
Das möcht ich bezweifeln. Weshalb soll kein 10 Jahre alter Mercedes bei einem Mercede Händler im Hof stehen. Hab meinen im Nov. gekauft und dass sogar bei einem seriösen Händler. OK der war 9 Jahre:-P
Zitat:
Du bekommst aber leider keinen 10 Jahre alten Mercedes von einem seriösen Händler!
Ebensowening ist ist einen Gebrauchtwagengarantie für solch ein Fahrzeug das Papier wert, auf dem sie geschrieben ist... gerade aber auch deshalb (Garantie/Gewährleistung) stellen sich ordentliche Händler "sowas" nicht mehr auf den Hof...
Zitat:
Original geschrieben von mystef
Also ich verkaufe auch gerade meinen CLK mit 170 000km und der is auch noch TOP in schuss und der Motor fährt und fährt und fährt und da wird sobald nichts kommen.
Woher weißt Du das? Das kannst Du bestenfalls behaupten, denn die wenigsten Schäden kündigen sich offen an.
Zitat only-automatic:
Du bekommst aber leider keinen 10 Jahre alten Mercedes von einem seriösen Händler! Ebensowening ist ist einen Gebrauchtwagengarantie für solch ein Fahrzeug das Papier wert, auf dem sie geschrieben ist... gerade aber auch deshalb (Garantie/Gewährleistung) stellen sich ordentliche Händler "sowas" nicht mehr auf den Hof...
Unsinn!
Selbstverständlich nimmt ein Mercdeshändler auch einen zehn Jahre alten Wagen in Zahlung. Ein Blick auf den Hof eines größeren Händlers beweist das Gegenteil.
Das potentielle Risiko der Garantie minimiert die Versicherung (das Garantierisiko trägt regelmäßig nicht der Händler sondern ein Versicherungsunternehmen) mittels laufleistungsabhängiger Eigenbeteiligung. Und im Endeffekt verdient der Händler noch daran, wenn der Versicherungsfall eintritt, indem er die Kosten bei dem Unternehmen abrechnet.
Hallo
Es kommt doch immer darauf an ,wo und wie das Auto gefahren wurde,bei einem Stadtauto mit 180tkm kann man bestimmt nochmal 50tkm draufpacken durch die Standzeit,das Getriebe leidet da auch mehr.
Beim Auto das viel auf Landstrasse und Autobahn bewegt wurde ,sieht das doch ganz anders aus,da würde ich mir nicht so viel gedanken machen,wenn die Inspektionen eingehaten wurden.
Und REINSCHAUEN kann man nun mal nicht in so einen Motor, wie lange der noch hält.
Zitat:
Original geschrieben von Das-Deichkind
Unsinn!
Selbstverständlich nimmt ein Mercdeshändler auch einen zehn Jahre alten Wagen in Zahlung. Ein Blick auf den Hof eines größeren Händlers beweist das Gegenteil.
Klar nimmt ein Mercedeshändler, wenn er dem Kunden ein Auto verkaufen will, JEDES Fahrzeug irgendwie in Zahlung. Nur ob er es selbst wieder ausstellt und weiterverkauft, das ist stark abhängig vom Fahrzeugzustand und Alter. (Wenn auch übertriebenes) Beispiel: Kein großes Mercedes Autohaus wird einen rostigen 10 Jahre alten CLK mit 200tkm auf der Uhr in seinem Glaspalast ausstellen. Der wird möglichst schnell an andere Gebrauchtwagenhändler (Fähnchenhändler mit Büro im Baucontainer und so viele Autos wie irgendwie auf den Hof passen) weiterverkauft. Wenn man also auf der Suche nach so einem "Schnäppchen" ist, wird man beim Mercedeshändler eher nicht fündig. Das muss noch nicht mal eine Rostlaube sein, auch ordentlich reparierte Unfallwagen wird ein Autohaus verständlicherweise nicht so gern verkaufen wollen. Man wird dort also tendenziell eher die "besseren" Autos finden und dafür auch mehr zahlen müssen.
Bei meiner Suche nach einem 10 Jahre alten CLK 320 im letzten Jahr war das Angebot bei den Mercedeshändlern sehr sehr überschaubar und (für mein Empfinden) überteuert. Da habe ich gern von Privat gekauft und bis heute nicht bereut!
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
Klar nimmt ein Mercedeshändler, wenn er dem Kunden ein Auto verkaufen will, JEDES Fahrzeug irgendwie in Zahlung. Nur ob er es selbst wieder ausstellt und weiterverkauft, das ist stark abhängig vom Fahrzeugzustand und Alter. (Wenn auch übertriebenes) Beispiel: Kein großes Mercedes Autohaus wird einen rostigen 10 Jahre alten CLK mit 200tkm auf der Uhr in seinem Glaspalast ausstellen. Der wird möglichst schnell an andere Gebrauchtwagenhändler (Fähnchenhändler mit Büro im Baucontainer und so viele Autos wie irgendwie auf den Hof passen) weiterverkauft. Wenn man also auf der Suche nach so einem "Schnäppchen" ist, wird man beim Mercedeshändler eher nicht fündig. Das muss noch nicht mal eine Rostlaube sein, auch ordentlich reparierte Unfallwagen wird ein Autohaus verständlicherweise nicht so gern verkaufen wollen. Man wird dort also tendenziell eher die "besseren" Autos finden und dafür auch mehr zahlen müssen.Zitat:
Original geschrieben von Das-Deichkind
Unsinn!
Selbstverständlich nimmt ein Mercdeshändler auch einen zehn Jahre alten Wagen in Zahlung. Ein Blick auf den Hof eines größeren Händlers beweist das Gegenteil.Bei meiner Suche nach einem 10 Jahre alten CLK 320 im letzten Jahr war das Angebot bei den Mercedeshändlern sehr sehr überschaubar und (für mein Empfinden) überteuert. Da habe ich gern von Privat gekauft und bis heute nicht bereut!
Da gebe ich dir recht. Habe auch schon bei Mercedes Händlern gesucht und nur überteuerte CLK´s Gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Wenn ich sowas schon lese 🙄 . Ich glaube ich bin selbst ein gutes Beispiel für das Gegenteil. Knapp 10 Jahre alten CLK von seriösem Händler gekauft, bereits Spur einstellen lassen (inkl. 2 neuer Reifen auf Händlerkosten), Lüfterregler, Lüftermotor und neue Nebelscheinwerfer abgewickelt inkl. Leihwagen und ohne jegliche Diskussionen.Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Du bekommst aber leider keinen 10 Jahre alten Mercedes von einem seriösen Händler!
Ebensowening ist ist einen Gebrauchtwagengarantie für solch ein Fahrzeug das Papier wert, auf dem sie geschrieben ist... gerade aber auch deshalb (Garantie/Gewährleistung) stellen sich ordentliche Händler "sowas" nicht mehr auf den Hof...Hätte ich von Privat gekauft hätte ich schon mehrere hundert Euronen zusätzlich investieren müssen! Und da ich 2 Jahre Garantie habe wird sicher noch was dazukommen...
Ich kaufe nur noch vom Händler!
Hättest du vorher dich mal richtig kundig gemacht über diese Fahrzeuge, hättest du nicht so eine Mühle von einem Händler für wahrscheinlich 2000 Euro über Marktpreis gekauft. Wenn ich schon höre was du alles machen lassen musstest und denn noch so einen Spruch raus zuhauen, "Ich kaufe nur noch von Händlern". Ich habe meinen CLK günstig von privat geholt und habe ihn bereits 1 Jahr, dass ohne ungeplante Kosten an mir vorbei ging. Und ich fahre locker 40.000 bis 50.000km im Jahr.
Ich habe VOR dem Kauf 3 Tage lang deutschlandweit die Preise verglichen, da mach DU dir mal keine Sorgen 🙄 . Ich habe auch hier nachgefragt und niemand hat sich dagegen ausgesprochen.
Das war übrigens der Thread zum Auto: http://www.motor-talk.de/.../...ompressor-avantgarde-t2486757.html?...
Der Preis für meinen CLK war top, der Service meines Händlers ist auch top. Und wie kommst DU darauf das mein 07/2000er CLk mit 65.000km und super Zustand eine Mühle ist??? Leute gibt´s, die gibt´s gar nicht 😕 .
Alles was ich habe machen lassen ist normaler Verschleiss (klar, das der Lüfterregler kaputt geht hättest DU natürlich schon vor dem Kauf gemerkt - sagst Du mir auch wann ungefähr so´n Xenon Steuergerät die Grätsche macht?? 😉) und Teile die beim CLK zu denen gehören die hier im Forum häufig genannt werden. Und ich bin sehr froh das ich mir über solche Dinge die weiteren 21 Monate meiner Garantiezeit keinerlei Sorgen machen muss 😁.