Clk Verdeck
Mein Verdeck öffnet nicht könnt ihr mir da weiter helfen habe es ausgelesen siehe Bild bin mir aber nicht sicher
Er entriegelt vorne Scheiben fahren runter das war’s Pumpe hydraulyck Zylinder alle in Ordnung
24 Antworten
Moin,
sind die Gasfedern von der Abtrennung noch "stramm"?
Austausch hat bei mir "Wahre Wunder" bewirkt, musste nicht mehr
dreimal an den Kofferraum um an dem blöden Ding zu ziehen, bis das
Verdeck dann anstandlos geöffnet hat. Weil: Wenn sich das Verdeck in
die Abtrennung legt erzeugt dies eine gewisse Spannung und wenn die
Gasfedern zu wenig Gegendruck erzeugen löst dann der Microschalter
im "Haken" eine Störung aus. Defekt dieses MS eher selten.
Die Federn sind günstg im Zubehör und auch nicht teuer als Original.
Einbau kann man selber machen.
Gebrochene Scharniere sind auch leicht zu erkennen, bei halber Öffnung.
Insgesamt gibt es glaube ich, sieben Mikroschalter für das Verdeck und
dann noch das Steuergerät sowie die Hydraulikpumpe...
Will aber den Teufel auch nicht an die Wand malen!
VG
Zitat:
@tschabo777 schrieb am 2. Mai 2024 um 21:06:53 Uhr:
Mein Verdeck öffnet nicht könnt ihr mir da weiter helfen habe es ausgelesen siehe Bild bin mir aber nicht sicher
Er entriegelt vorne Scheiben fahren runter das war’s Pumpe hydraulyck Zylinder alle in Ordnung
Ich war heute bei Mercedes die haben angeblich das Verdeck nicht Manuel aufgekriegt und konnten mir nicht genau sagen was es sein kann eventuell stimmt was mit der Elektrik nicht jemand noch Ideen
Ich empfehle Dir den Geburtsort des Cabrio,
die Spezialisten in >Osnabrück<
Ähnliche Themen
Moin,
ist dann aber u.U. auch die teuerste Variante.
Termin, Diagnose, machen lassen, Sprit und evtl. Hotel?
Da würde ich vorher auch versuchen, den Fehler sebst zu beheben.
Möglicherweise nur eine "Kleinigkeit"? Finde den Fehler!
Leider gibt es wegen der Komplexität der ganzen Sache viele mögliche
Ursachen einer Störung.
Aber, Du hast Recht: Die Jungs dort haben (hoffentlich) mehr Erfahrung.
VG
Zitat:
@Silverstar schrieb am 8. Mai 2024 um 20:52:28 Uhr:
Ich empfehle Dir den Geburtsort des Cabrio,
die Spezialisten in >Osnabrück<
Ich tippe immer noch auf meinen Lieblingsschalter. Fixiert ihn doch mal mit einem Kabelbinder, so dass er schließt und schau dann mal. Aber Abdeckung trotzdem schließen. Wenn das nicht hilft, kannst du immer noch Geld ausgeben.
VG Karsten
Oder Leukoplast, hast Du ja im Verbandskasten.
Thema: > Erfahrung der Jungs in Osnabrück <
Unter der Leitung von Jörg .. arbeiten dort die ehemaligen Spezialisten von Karmann, die dort vormals in der Fertigung am Band standen.
Karmann baute als Zulieferer einen großen Teil der Cabrios verschiedener Marken ind Modelle.
2022 hatte sich der speziell für den MB - CLK 209 zuständige Mitarbeiter mit meinem Wagen beschäftigt und nach meiner Bewertung eine perfekte und gute Arbeit mit Gewährleistung abgeliefert.
Die vorherige "rum Hurzerei" in verschiedenen Werkstätten hat mir nicht nur Geld gekostet sondern neben Nerven auch einen großen Teil der Cabrio-Saison.
Die positiven Bewertungen über diese Firma entsprechen auch voll und ganz meiner persönlichen Erfahrung.
Sorry, wollte die Expertise der "Jungs" keinesfalls in Zweifel ziehen...
Im Gegenteil, ich wollte da im Sommer selber mal dahin, Zwecks Revision.
Und Cabrio-Trip durch den Teutoburger Wald oder so...
Aber auch hier tickt die Uhr: Wer vor 20 Jahren meine Kiste zusammen
geschraubt hat, kann Morgen schon auf Rente sein.
VG
O. K., meiner war noch da, wurde aber leider krank.
Ich musste warten, kam daher leider aus der Saison und brauchte noch ein Kurzzeit-Kennzeichen.
Trotz allem, auch im Nachhinein, die beste und nicht bereute Entscheidung trotz ca. 170 km Anfahrt.