ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Clk - Tausch?

Clk - Tausch?

Themenstarteram 15. August 2010 um 19:42

Hallo liebe Gemeinde,

nun werden es am 24. Aug 5 Jahre.

Ich werde den Tag nie vergessen, als ich meinen 230er zum ersten mal gesehen habe und mich auf den ersten Blick in ihn verliebte.

Damals habe ich gesagt, den oder keinen.

Nun ja. Seit einiger Zeit habe ich immer mal mit dem Gedanken gespielt, den Gleichen mit einem größeren Motor zu holen. Jedoch habe ich die Idee immer wieder verworfen.

Nun seit ein paar Moaten wurde das Velangen immer größer und ich gerate immer wieder in einen inneren Konflikt.

Einerseits hätte ich schon gern einen V6-V8, aber andererseits wäre es schade, meinen nach meinem Geschmack dezent verschönerten Schatz wegzugeben.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Beste Antwort im Thema

Mach nicht nur alles am Motörchen fest.

Ich hab auch "nur" den 200K (im Cabrio) aber das Auto ist vom Rest her Sahne und ich würde mich ärgern, nachher einen V6 mit viel Ärger an der Karosse oder der Ausstattung zu erwischen.

Denk auch mal da dran.

Dein jetziges Auto kennst Du, hast viel reingesteckt und und und.

Wenn er weg ist, MUSS der neue auch gut sein.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von prinz_kailing

Achso, kleine Daten:

Clk 230 kompr. Bj. Juli 2000 (Mopf). 145 Kw (197Ps). Bilder sind untem im Link.

Ist ein Sommerfahrzeug und wird immer nur von apr.- ende okt. gefahren. Ist ein Garagenfahrzeug und wurde nie Witterungen ausgesetzt. Deswegen auch kein Rost. Raucherfrei sowieso : )

Lg

Tja wenn deiner gut erhalten ist und ja es gibt noch wenige rostfrei, wie meienr auch, würde ich den Wagen behalten. Finde erst mal wieder ein gut gepflegten und ohne versteckte Mängel......Lieber einen "untermotoresierten" und "blechernd" anhörenden 4-Zylinder als eine eventuelle 430er- Rostschleuder oder Mängelkiste.....Wobei es da ja auch gute gibt, aber da kannste suchen!!!

Zitat:

Ich denke das der Spritverbrauch nicht entscheidend ist sondern eher die Kosten für Inspektion, Reifenverschleiss und Steuern/Versicherung.

Sollen wir mal einen Vergleich unserer jährlichen Kosten machen ?

Denke du wirst überrascht sein ;)

Zitat:

Original geschrieben von harry320

Zitat:

Ich denke das der Spritverbrauch nicht entscheidend ist sondern eher die Kosten für Inspektion, Reifenverschleiss und Steuern/Versicherung.

Sollen wir mal einen Vergleich unserer jährlichen Kosten machen ?

Denke du wirst überrascht sein ;)

Also ich glaube schon das ich das weis. Mein Schwager fuhr den CLK 55 von Digi-Tec (den Prototyp aus dem Werbevideo) und da habe ich schon einen Vergleich. Aber du kannst ja gerne mal verraten was du für die Inspektionen bezahlst (große und kleine)? Vielleicht hat sich da ja mittlerweile etwas geändert. Ich weis nur noch das 2007 die Bremsscheiben und Klötze vorne und hinten soviel kosteten wie meine große Inspektion^^.

am 16. August 2010 um 18:39

Zitat:

Original geschrieben von harry320

Hol dir einen gepflegten 55iger !

 

Gründe:

- Wenn du es nicht tust, wirst du dich beim fahren deines 230 immer wieder fragen wie es wohl wäre wenn du jetzt in einem AMG fahren würdest und dich ärgern nicht doch getauscht zu haben !

- Fahrspass !

- Die Preise für V8 sind im Keller !

- Fahrspass !

- Die Mehrkosten bzgl Verbrauch und Wartung sind absolut überschaubar. Spreche da aus eigener Erfahrung.

- Fahrspass !

So sehe ich das auch, wer tauscht schon seinen gepflegten 8ender gegen einen, wenn auch gepflegten 230K?? Genau wegen dem Fahrspass eines V8 hab ich ja meinen top gepflegten 430er aus 1.Hd. gekauft......

 

Zitat:

Aber du kannst ja gerne mal verraten was du für die Inspektionen bezahlst

Große Inspektion kostet bei mir am SL 55 knappe 400 € (zzgl. Material bei festgestellten Mängeln, welche aber zum Teil wieder über die Garantie gedeckt werden) in einer großen MB Niederlassung - diese Inspektionen mache ich aber nur weil er noch Garantie hat und ich diese dort machen lassen muss, wenn ich in der Garantie bleiben möchte.

Und diese Insepektion ist alle 3 jahre fällig ... also pro jahr 130 € :rolleyes:

Die Kosten für die Kleine weiß ich noch nicht.

Bei meinem alten CLK 55 mache ich alles selbst - sehe keinen Sinn für MB Service, da nicht soviel Elektronik und sonstiges Zeugs und es doch schon ein älteres Auto ist. Motor selbst ist eh unzerstörbar wenn man ihn immer erst warmfährt und regelmäßig das Öl wechselt. Hatte an dem Fahrzeug auch noch keinen Schaden oder Ausfall, außer einmal den Kurbelwellensensor (300 € Reparatur bei MB).

-> Steuern/Versicherung: ~ 650€ im Jahr (Teilkasko)

-> Verbrauch: 12,8 Liter habe ich meist im Bordcomputer stehen und ich fahre ca. 60% Stadt und ich bin auch kein Schleicher. Im Winter geht der Verbrauch etwas hoch.

-> Reifen halten bei mir ca. 2 Jahre bei einer jahresleistung von ca. 18.000 km (255/35/18) und kostet der Satz dann ca. 800 €, wenn man die besten haben möchte (bei Reifen sollte man nicht sparen)

-> AMG Bremsen halten ewig, also ich habe immer noch den ersten Satz drauf und die Beläge sehen noch sehr gut aus nach knapp 40.000 km

-> Öl wechsele ich alle 10.000 km (Mobil 1 0W40 bestelle ich im Internet für ca. 6€/L)

usw...

Unterm Strich habe ich damals für meinen 320iger im Jahr die fast die selben Ausgaben gehabt.

Ich fahre jetzt den 3ten AMG (im Moment den CLK und den SL gleichzeitig, wobei ich den CLK bald verkaufe) und würde mir jederzeit wieder einen kaufen.

Aber beim ersten damals hatte ich auch meine Bedenken bzgl. der Kosten, zumal mich jeder warnte obwohl er eigentlich keine Ahnung hatte :)

 

Kann nur jedem empfehlen, der mit dem Gedanken spielt sich einen AMG oder M3 oder sonstwas zu holen, weil er gerne etwas mehr Leistung möchte und der nicht gerade HARTZ IV ist, MACHT ES

das hört sich bei dir alles super an und ich denke mal das ich nicht der einzige bin der jetzt mit dem gedanken spielt....jedoch stelle ich mir die realität etwas anders vor wie su es grade so schön beschrieben hast...ich bezahle im mom für meinen 200k mit teilkasko 800euro an versicherung..mit selbstbeteiligung und da sind noch keine steuern dabei (weil ich mit den prozenten noch höher bin und unter 21 da is das halt teuer :( )

und es is ja nich so das man nur das auto hatt..ich zum beispiel fahre noch motorrad und da sind ja auch noch gewisse kosten...

die bremsen halten ewig?? sie halten lange ja aber nicht ewig...und wenn sie gemacht werden dann meist bei einer inspektion....und das is dan nen riesen haufen asche der dann auf einmal ausm portmane geht...

du machst alles selber am auto? das ist schön würde ich auch gerne...jedoch gebe ich hier gut und gerne zu das ich mich z.B. an die bremsen niemals ran trauen würde....ich denk mir wenn man keine ahnung davon hatt...dan finger wech...geht schließlich ums leben und wer will daran schon sparen.....klar ölwechsel kann man machen

aber was ich eig nur damit sagen will ist das du nicht immer sagen kannst das ein 55er nicht viel teuer is wie ein 320er....kommt halt immer auf die mittel und wege an :D

@ harry320: Einen C208 55 AMG verkauft man doch nicht :rolleyes:

Steuern und Versicherung beläuft sich bei mir auf ca. 500 Euro (Teilkasko) beim 200K :D

Der Verbrauch liegt bei rund 10 Litern

Der gute Reifensatz kostet vielleicht 350 Euro

Mit der Versicherungsprämie brauchen wir hier nicht anzufangen, die Typklassen sind zu vergleichen!

Beim Coupe sind das beim 200K Mopf: KH: 15; TK: 27; VK: 20

beim 55 AMG : KH: 27; TK:37; VK:37

Aus diesen Typklassen wird hauptsächlich der Preis berechnet, und da sieht man schon große Unterschiede!

Ich mache auch alles selber, was selber zu machen ist (wir haben keine KFZ-Werkstatt, daher sind die Mittel begrenzt, zumal keine Hebebühne vorhanden ist, dafür aber eine Grube :D).

Da es ja um den Tausch geht - Ich würde meinen sofort gegen einen gut gepflegten 320er tauschen, einfach aus Klangtechnischen Gründen (z.B. auch Laufruhe). Allerdings ist das fast unmöglich, wie hier schon geschrieben wurde und ein zweites Auto kann ich mir nicht leisten. Also müsste ich meinen geliebten CLK verkaufen, in der Hoffnung, für das Geld einen genauso gut gepflegten 320er zu bekommen. Die Suche kann sich ewig hinziehen wenn man Pech hat, in der Zeit kann man nicht auf CLK-Treffen fahren :D und wenn man auf das Auto angewiesen ist müsste man auch noch täglich Zug fahren. Außerdem bin ich grundsätzlich mit meinem ganz zufrieden, es ist halt nur, dass ich regelmäßig in einem V6 sitze und da kann man neidisch werden :D;):D

Gruß Dennis

Themenstarteram 16. August 2010 um 22:29

Nun ja ich denke auch, dass es das beste wäre, wenn ich den erst verkaufe und mir dann einen 320er hole.

Aber ich schlafe noch ein paar nächte darüber : )

Zitat:

-> Öl wechsele ich alle 10.000 km (Mobil 1 0W40 bestelle ich im Internet für ca. 6€/L)

usw...

Hey Harry320,

das ist mal ein guter Preis für das Mobil1, kannst Du mir bitte dafür mal die Quelle benennen?

Danke und Greetz

MadX

am 17. August 2010 um 10:52

Zitat:

Kann nur jedem empfehlen, der mit dem Gedanken spielt sich einen AMG oder M3 oder sonstwas zu holen, weil er gerne etwas mehr Leistung möchte und der nicht gerade HARTZ IV ist, MACHT ES

Bin auch der Meinung - macht es !

Aber Realist sein, was die Kosten angeht beim 55er.

Das Fahrwerk scheint anspruchsvoll zu sein, denn

StabiGummis waren faellig bei 15k (damals Garantie), bei 44k wieder, Selbstmontage.

Traggelenk vorne unten links musste bei 44kersetzt werden, polterte, Selbstmontage.

Spurstange Innengelenk hatte Spiel bei 44k , neue Spurstange, Selbstmontage, Vermessen lassen.

Bin kein Raser, aber der letzte Satz Reifen war vorne bei 13k fertig.

Conti MO gekauft, 600 €.

Die Bremsen sind auch bald rundum faellig, allein die Scheiben vorne je ca 290€.Werde ich selbst erledigen.

Ich muesste das nicht selbst machen, aber ich gebe das Fzg. nicht gerne aus der Hand und erledige seit jeher selbst, was ich eben kann.

Da habe ich ein besseres Gefuehl bei :cool:

am 17. August 2010 um 11:06

Zitat:

Original geschrieben von prinz_kailing

Nun ja ich denke auch, dass es das beste wäre, wenn ich den erst verkaufe und mir dann einen 320er hole.

Aber ich schlafe noch ein paar nächte darüber : )

:eek: Manmanman was könnt Ihr hier diskutieren :D ;)

Wenn dein Wagen wirklich soooo gut ist dann würd ich den doch nicht verkaufen...

Rostfrei?! :eek:

Ist leider eher selten --woll :D

Denn den passenden 320 in dem Zustand musst Du erst mal finden...

Nix für ungut :)

Zitat:

Nun ja ich denke auch, dass es das beste wäre, wenn ich den erst verkaufe und mir dann einen 320er hole.

Wenn du dir nen 320iger holst wirst du dich in spätestens 3 Monaten in den Arsch beißen das es kein 430 / 55 wurde - aber jeder wie er will :)

Zitat:

Original geschrieben von harry320

Zitat:

Nun ja ich denke auch, dass es das beste wäre, wenn ich den erst verkaufe und mir dann einen 320er hole.

Wenn du dir nen 320iger holst wirst du dich in spätestens 3 Monaten in den Arsch beißen das es kein 430 / 55 wurde - aber jeder wie er will :)

Ja also finde auch die Idee schwachsinnig vom 230 zum 320....Ergibt doch nicht wirklich Sinn!!! Finde dannn sollteste schon wie hier die meisten raten gleich zum 430 oder 55er greifen.

Themenstarteram 17. August 2010 um 14:31

mir gehts hier in erster linie um den 6-8 zylinder. der 4 zylinder is mir auf hohem drehzahl etwas zu kurzatmig. ich denke ich wage mal den schritt und setze ihn mal die tage rein. mal sehen was er bringen könnte.

danke euch für eure bemühungen :p

Der genannte Preis von harry320 für 6 €/Liter Mobil1 0W40 bezieht sich auf eine Abnahmemenge von 20 Liter. Da die Ölhersteller eine Lagerungsdauer von maximal 2 Jahren empfehlen, kommt das wohl nur in Frage für Haushalten die 2 V6/V8 (jeweils 8 Liter Öl) und einen kleineren Wagen fahren. An dieser Stelle mal keinen weireren Komentar dazu.

MadX

Deine Antwort
Ähnliche Themen