CLK rostet weiter

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute,nach dem ich den Rost voriges Jahr ganz gut mit der Werkstatt finanziell übner die Runden gebracht hatte (Kulanz gab es nicht von wegen 30 Jahre Garantie gegen Durchrosten)aber Werkstatt hatte sich mit 75% daran beteiligt.Heute war ich in der Werkstatt wegen der Motorhaube ging schwer auf,dabei hat der KFZ Techniker die Motorhaube ganz hoch gemacht so eine Art Reparaturstellung und was sehe ich da die Motorhaube total verrostet fast durch.
Mein CLK ist 1999 gebaut soll ich es nochmal versuchen mit der Kulanz?
Was meint Ihr dazu?
Würde mich freuen wenn Ihr mich beratet .
MfG Kontrabassist

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,es ist so gekommen wie Ihr alle gesagt habt MB zahlt keinen Cent.Ich habe mir jetzt eine Werkstatt gesucht (peppt Oldtimer auf)die beseitigt mir fachgerecht meinen Rostschaden an der Motorhaube und das für 150,-€ wofür MB 1000,-€ haben wollte.
Ich warte nun auf den nächsten Rost.Denn verkaufen will ich das sonst sehr schöne Auto noch nicht denn CLK ist CLK das wißt Ihr ja selbst.
Bis dahin Kontrabassist

100-0010-2
27 weitere Antworten
27 Antworten

na da bin ich aber echt mal gespannt, wie die Rep. dann gemacht wurde.

JaJa.
Der gute alte CLK und das typische Rostproblem.
Was sich innerhalb von zwei Jahren an meinem Baby getan hat ist auch unnormal.
Die Radläufe...... Kofferraumschloss.... Die Türe von Innen am Dreieckslautsprecher....
Mir kommt jedesmal die Kotze wenn ich aus der Waschstraße fahre und den SCHEIXX Rost sehe.
Eine professionelle Beseitiung ist extrem teuer.
Ein Kullanzantrag wurde letztes Jahr von Mercedes abgelehnt.
Wirklich unglaublich.... Als wenn ich einen Corsa fahre.
Selbst mein 190er hatte damals keinen einzigen Rostansatz.

Was ist bloß aus der guten alten Marke MERCEDES geworden?

Dem kann ich nur zustimmen.Ich habe damals für meinen CLK mit 68000 KM runter 27000,-€ bezahlt aber nur weil er so gut erhalten war und mir der Verkäufer eingeredet hatte das MB Garantie auf 30 Jahre Durchrostung gibt.Da hätte ich meinen Mazda 626 behalten sollen der hätte garantiert keinen Rost.
Auch die MB-Werkstätten sind viel zu teuer und arrogant und nichts mit kulanz.
Das nächste Auto ist wieder ein Japaner.
Kontrabassist

Ist schon komisch.

Ich fahre seit 1979 Mercedes, und Rost war für mich an meinen Fahrzeugen nie ein Problem. Es gab keinen Rost. Auch nicht bei meinem CLK 320 Bj 2001.

@Kontrabassist

Dein Auto ist für mich ein reines Waschstraßenauto ( s. Foto), welches nach der Wäsche nicht einmal nachgetrocknet wurde. Und wenn, dann nur auf den Flächen. Wichtig ist es dass das Auto an den Ecken und Kanten trocken wird.😉 da kommt der Rost, das andere ist nur Optik.
Da kann man nicht von gepflegt sprechen.
Eine Motorhauben Nachlackierung für 150,00 EUR0, dafür bekommst du heute gerade mal eine Felge aufgearbeitet.

P.S. Wenn du 2003, 27000 EUR für einen CLK 230 BJ. 99 gezahlt hast, dann hast du zuindest 9000,00 EUR zuviel gezahlt. 

Ähnliche Themen

Moin,
ich glaube nicht das der Rostzustand eines Autos davon abhängt ob das Auto nach dem Waschen abgeledert wurde.

Die Rostprobleme kommen er durch

- Steichläge
- Parkrämpler
- Gebördelte Kotflügel, dadurch leicht gerissender Lack
- Scheuernde Dichtungen, Anbau- und Zierteile
- Unfallschäden

Generell, hätte ich bei einen MB auch mehr Rostschutz erwartet.

Gruß,
MC2k

Meiner Meinung wird Mercedes dieser Rostpfusch beim W210/W220 und weiteren Modellen viel zu schnell verziehen.

Ich habe vorher einen Astra F gefahren, und der hat ähnlich viel gerostet, da durfte ich mir von jedem Idioten Sprüche anhören, weils einfach allgemein bekannt war.

Und viele Leute haben Opel deswegen den Rücken gekehrt.

Und bei Mercedes wird viel geschimpft und trotzdem dann der nächste gekauft!

Mein nächster wird jedenfalls kein Mercedes.

Und mal so am Rande: Einem Opel Astra verzeihe ich Rost schonmal eher als einem 150.000€ Mercedes CL600

Jepp... Opel z.B. bringt "man" eher mit Rost in Verbindung als Mercedes. Als ich bis vor kurzem noch meinen rostenden W202 fuhr (Bj. 1998), wurde man hin und wieder schon gefragt "Mensch, was ist denn mit deinem Auto, hattest du einen Unfall oder warum rostet der so?". Wenn ich dann antwortete "Nein, das ist normal so" nahm man mir das oft nicht ab.

Womit das genau zusammenhängt... hm eine Möglichkeit wäre, dass ältere Mercedes in schlechterem Zustand vermehrt in den Export gehen und daher nicht auf deutschen Straßen rollen und rosten. Währenddessen ein Opel hier rumkurvt bis zur nächsten Abwrackprämie.

Bei meiner Suche nach einem Nachfolger für meinen W202 war ich bei einem solchen "Mercedes-only-Ali-Händler". Im Inserat natürlich "rostfrei und top Zustand". Vor Ort stand ich auf einem Gelände mit vielleicht 70-80 Autos. Ausschließlich Mercedes. Der gesuchte Wagen war schnell gefunden und entpuppte sich als totale Rostlaube (war auch ein W202). Auf Nachfrage, was die Jungs denn sonst noch so da hätten und ob ein Benz ohne Rost da wäre kam dann nur der Kommentar "Hier auf dem Hof haben alle Rost. Wir kaufen die von den Autohäusern ab, die wollen sowas nicht ins Schaufenster stellen."

Von da an habe ich meine Suche auf Privatverkäufer beschränkt.

Zitat:

Original geschrieben von mc2k


Moin,
ich glaube nicht das der Rostzustand eines Autos davon abhängt ob das Auto nach dem Waschen abgeledert wurde.

Die Rostprobleme kommen er durch

- Steichläge
- Parkrämpler
- Gebördelte Kotflügel, dadurch leicht gerissender Lack
- Scheuernde Dichtungen, Anbau- und Zierteile
- Unfallschäden

Generell, hätte ich bei einen MB auch mehr Rostschutz erwartet.

Gruß,
MC2k

Richtig lesen und denken, dann schreiben. 🙄

Hallo Leute mein Auto ist repariert und vom Allerfeinsten.Für 184,-€ und nicht wie bei MB wo das 1500,-€ kosten sollte.Gemacht hat das eine Werkstatt welche Oldtimer aufmozt.
Ich bin sehr zu frieden habe 2 Bilder im Anhang eins vorher eins nachher.
Kontrabassist

100-4505
100-4547

moin 😎

da kann man nicht erkennen, was falsch sein soll - allen miesepetern zum trotz! wenn es eine gefühlte ewigkeit hält, ist alles ok!
versuch allemal wert...

habe meine haube auch gleich untersucht, die rostthemen darf man wahrscheinlich nicht lesen - werde noch irre 😁

allzeit gute fahrt!
grüße aus berlin!

Zitat:

Original geschrieben von Koepenick


moin 😎

da kann man nicht erkennen, was falsch sein soll - allen miesepetern zum trotz! wenn es eine gefühlte ewigkeit hält, ist alles ok!
versuch allemal wert...

habe meine haube auch gleich untersucht, die rostthemen darf man wahrscheinlich nicht lesen - werde noch irre 😁

allzeit gute fahrt!
grüße aus berlin!

Hallo,

"da kann man nicht erkennen, was falsch sein soll"

genau das ist der Punkt.

Gruß

@guidomj

moin 😎

naja, sagen wir mal so:

habe 2005 drei steinschläge an der front von einer damals neuen smart repair- bude machen lassen... (auch allen unkenrufen zum trotz)

bis heute kein grund zur klage,
unter normalen bedingungen unsichtbar,
mit technik, lackdichteprüfung oder sonstigen schnick- schnack findet man die reparatur sicher...

will eigentlich nur sagen, dass das erste (teure) angebot nicht immer das beste sein muss - insofern habe ich volles verständnis für die aktion...

grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Kontrabassist


Hallo Leute mein Auto ist repariert und vom Allerfeinsten.Für 184,-€ und nicht wie bei MB wo das 1500,-€ kosten sollte.Gemacht hat das eine Werkstatt welche Oldtimer aufmozt.
Ich bin sehr zu frieden habe 2 Bilder im Anhang eins vorher eins nachher.
Kontrabassist

Doch, sieht gut aus. Dennoch weiter beobachten, weil's wiederkommen wird...😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen