CLK Pflege - was könnte ich noch präventiv machen?
Hallo,
ich habe einen CLK 430, den ich jetzt erhalten und pfelgen möchte. Das Auto wird auch nur in Saison gefahren, da der Zustand wirklich gut ist. Dazu kommt, das Auto ist 1:1 so, wie ich haben wollte: Silber, komplett Original, mit AMG Paket ab Werk.
Ich bin jetzt nach und nach das Auto am durchchecken und am schauen, was man noch machen könnte.
Dabei mal die Schweller abgenommen wegen Rost... alles tiptop. Kann keinen Rost finden. Nur Motorraum links wo der Motorhalter eingehangen ist... leichter Rost. Das werde ich am Wochenende behandeln. Könnte die Kotflügel mal abmachen, wie es darunter aussieht, sehe ich aber gerade keine Not zu. Das Auto wurde auch vor 4 Jahren Unterboden konserviert + Keramikversiegelung (die wirklich noch gut funktioniert, hab ich beim Waschen gemerkt). Unterboden auch super.
Beim Auto waren sehr viele Rechnungen mit bei, u.A. Ölwechsel, Luftfilter und Zündkerzen vor dem Verkauf. Da ist schon das erste Problem: der Händler hats sehr gut gemeint und 0W30 Leichtlauföl reingemacht.
Das gefällt mir nicht, der Motor läuft zwar gut, aber das ist einfach nicht das passende Öl. Also nächste Woche Montag wird Ölwechsel mit 5W40 nach Mercedes Freigabe durchgeführt.
Ansonsten war die letzte Getriebeölspülung vor 15.000km, vor 5 Jahren.
Was ich noch machen würde:
- Servoöl, keine Ahnung wann das neu kam. Wird die Tage getauscht mit Filter.
- Besagter Ölwechsel
- Dichtung Ölfiltergehäuse zum Ölkühler, suppt da noch nicht raus, aber präventiv
- Xenon Brenner
- Getriebeölspülung Notwendig? Das Schaltverhalten ist top.
Sonst noch was? Irgendwelche Ersatzteile, die man am besten jetzt besorgt? Was beobachten (klar, Ölverlust und sowas)? Bin etwas geschädigt, da bei meinem alten W210 mit die Automatik um die Ohren geflogen ist, Schaltschieber und Platine defekt gewesen....
LG
18 Antworten
Zitat:
@andy 7171 schrieb am 30. August 2022 um 23:14:34 Uhr:
Habe ich doch schon geschrieben 🙂 , 🙂Eigenzitat aus meinem vorherigen Beitrag
Die Entwässerung erfolgt nach rechts und links , entlang der A-Säule ( auch hier immer regelmäßig reinigen , da kann sich ein ganzer Blumentopf bilden unten , hinter dem Kunststoffradlauf).
Moin,
nur mal so am Rande.......
Sind die hier angeführten Prüfpunkte nicht alle Bestandteil des stinknormalen Wartungs- und Inspektionsplans und würden von einer Fachwerkstatt nach Werksvorgaben geprüft?
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 31. August 2022 um 08:46:11 Uhr:
Moin,
nur mal so am Rande.......
Sind die hier angeführten Prüfpunkte nicht alle Bestandteil des stinknormalen Wartungs- und Inspektionsplans und würden von einer Fachwerkstatt nach Werksvorgaben geprüft?Gruß
Hannes
Hinter Verkleidungen und nach versteckten Leitungen schauen , NÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ!!!!!!!!!!!!!!!
Grüße