CLK oder SLK kaufen?
Hallo Leute !
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Mercedes-Cabrio zuzulegen, habe aber sehr wenig Ahnung welche da gut sind und welche eher nicht so. Was zb ist der grundlegende Unterschied zwischen SLK und CLK? und wenn, welche Motorgröße sollte man wählen, jetzt vom Benzinpreis mal abgesehen, ich meine halt womit gibt es mehr probleme und womit weniger, Kompressor oder nicht Kompressor zb. Vielleichtg wurde das auch schon 127 mal beantwortet hier, ich hab dazu nix gefunden.
vielleicht kann mir ja jemand helfen....
lg tomy
Ähnliche Themen
30 Antworten
CLK = 4 Sitzer
SLK = 2 Sitzer
..und wenn der Sprit keine Rolle spielt, dann mind. nen 8 Zylinder. ;D
..ich würde an Deiner Stelle beide mal probefahren und dann entscheiden.
Aha verstehe. Geld spielt aber eine rolle. lach.
Sind denn die hinteren Sitze im CLK wirklich vollwertige sitze oder nur so Notbehelfe? Wäre schon gut wenn man damit zu Viert auch mal ein paar Hundert kilometer fahren könnte....
Dann nimm den 320er. Verbraucht nicht viel mehr als der 230er Kompressor. ..aber geht besser, hört sich besser an. ..ist einfach die bessere Motorisierung.
..ist n echter 4 Sitzer. ..also kein 2+2 Sitzer. ..meines Erachtens sind die Rücksitze völlig Reisetauglich. "Sogar" mit Mittelarmlehne! ;D
clk: komfortabler, vollwertiger 4-sitzer, schwerer, stoffdach, eher cruiser
slk: härteres fahrwerk, 2-sitzer, leichter, stahldach, eher sportwagen
stoffel
Jupp soweit gut erklärt.
Muß man noch erwähnen, daß der CLK als Cabrio um die
300kg mehr zu schleppen hat, als der SLK.
Grob würd ich sagen, bei gleicher Fahrleistung darfste beim
CLK den dickeren Motor nehmen müssen.
Daher hab ich den SLK320 genommen.
Nix Anderes mehr... (außer vielleicht 'n V8 ?)
Kommt auch auf die Situation an.
Wenn 2 Sitze reichen,....
Bei mir isses halt grad so. Keine Familie. Nur Freundin.
Kofferraum ausreichend groß.
Flink und sparsam.
Hi auch,
der CLK mag zwar auf dem Papier ein vollwertiger 4-Sitzer sein. Für ne relativ kurze Strecke oder kleine Leute stimmt das auch. Es funktioniert auch, wenn der Fahrer klein ist und kurze Beine hat.
Wenn man allerdings etwas größer ist (vorne und/oder hinten) ist es schnell mit dem Platz vorbei. Ich selber bin ca. 1,95 m groß und in normaler Sitzposition war hinter mir noch ein Spalt von max. 5cm zwischen Rückenlehne und Sitzbank. Für Strecken bis 20 km ging ne andere Sitzposition ZUR NOT auch, allerdings blieb ich da gerne mit dem Knie am Lenkrad hängen...
Alles in allem ist da weniger Platz als in nem Golf hinten, ist halt ein "Coupe" und nicht mehr. 2 Personen und viel Gepäck ist gut machbar!
Gruß
Jan
Moin,
mein Freund steht auch vor der gleichen Entscheidung....
Mir persönlich als W203/Limo Fahrer ist bei 185cm der SLK zu klein. Habe von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, den von meinen Bruder zu fahren, wenn ich mich gerade hinsetze, dann schaue ich genau auf den Scheibenrahmen oben....
Beim CLK ist das Platzangebot wie in der Limo, für mich o.k.....
Gruß Sven....
Für mich hat der SLK bei 1,80 auch nur einen Aktionsradius von 100km...
Genau aus den angesprochenen Gründen isses bei mir auch nie ein Roadster geworden... Ich hätte mir gern nen Z4, nen SLK oder nen Boxster geholt. Den Kofferraum fand ich ja sogar noch ok. Aber wenn man selber nichtmal richtig aufgeräumt werden kann...
Ic h weiß nicht von welchem CLK ihr redet aber der W208 hat bei weitem mehr platz hinten wie der W209.
Ich würde auf alle Fälle den CLK nehmen, weil der CLK das schönere Auto ist. Für mich kam der SLK nie in Frage.. obwohl der SLK eher zu jungen Leuten passt!
Aber, wie schon gesagt, fahr beide probe.. und dann setzt dich zu Hause hin und denk darüber nach wie es wäre jeden Tag mit dem Auto zu fahren... und dann wirst du herausfinden, was besser für dich ist!
Wir standen vor der gleichen Entscheidung, SLK oder CLK, jeweils das aktuelle Modell, Leistung so um 200 PS.
Der SLK ist wesentlich billiger.
Das waren allerdings alle Vorteile, die für uns relevant waren, der CLK hat mehr Platz, eine erheblich wertvollere Innenausstattung, einen richtigen Kofferraum und sieht weniger halbstark aus.
Zudem hat der CLK ein richtiger Cabriodach, und das muss nun mal Stoff sein. Also wurde es ein CLK280, die Entscheidung war goldrichtig, das Auto bereitet jeden Tag sehr viel Freude.
JJ
Ich hatte bis vor ein paar Wochen nen SLK und fahre jetzt CLK Coupé.
SLK:
Ich empfand das Auto mit 163 Kompressor-PS gut motoriesiert und sehr sparsam. Teiweise auf der Landstrasse unter 7,5 Liter/100 km (wenn man's ruhig angehen lässt).
Ich bin 1,84 groß und konnte mich nicht beklagen.
Das Auto ist deutlich sportlicher als der CLK.
CLK:
Für mich wäre das Stoffdach ein Nogo!
Die 163 PS im Coupé sind deutlich langsamer als im SLK.
Fahrkomfort ist um längen besser.
siehste! und für mich wäre ein Stoffdach ein MUST HAVE
Zitat:
Original geschrieben von mareje
siehste! und für mich wäre ein Stoffdach ein MUST HAVE![]()
Stimmt sonst ist's ja kein Cabriolet!
Ich kapier die Blechmützen eh net... Wem so ein Mist eingefallen ist. Zerstört völlig den Charakter.
Am SL ist's imho sogar Blasphemie...