CLK - Nachfolger
Wer den W209 besitzt und ihn wegen den Desing liebt, wird diesen als seinen Nachfolger sehen.
Das Heck mit den Lampen die elegant um die Ecke gehen.
Die fehlende B-Saeule.
Endlich den Auspuff den wir uns immer gewuenscht haben...
C-Klasse Coupe, gut aber nicht CLK.
CL ist CL. CLS ist auch was anderes.....
Das gerade ein S-Klasse Coupe mich so "CLK maessig" anspricht.....
Was meint Ihr,,, Aehnlichkeiten gibt es doch wohl?? Gutes Design halt 😉
Beste Antwort im Thema
Für mich ist der Nachfolger des CLK das E-Klasse-Coupé. Vor allem in der aktuellen Mopf-Version. Der wird auch definitiv mein nächster...
Grüße
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
...aber wenn ich so viel Kohle für ein Auto ausgeben könnte/würde/wollte, dann sicher nicht für einen CL. Für die Asche gibt es weitaus geilere Autos imho...
So isses... 😁
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Ähhh..., vielleicht bin ich ja blind, aber der CLK W208 hat doch keine B-Säule, ebenso wenig wie das C-Coupe oder der CLK W209 eine hat.
Ja sicher haben der 208 und das 204er Coupé ne B-Säule. Der 209 hat keine.
Siehe bei meinem vorigen CLK...da hing innen der Gurt dran...
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Ja sicher haben der 208 und das 204er Coupé ne B-Säule. Der 209 hat keine.Siehe bei meinem vorigen CLK...da hing innen der Gurt dran...
Na da schau an, dachte man konnte beim alten CLK auch die Scheiben komplett versenken - vorn und hinten. Da hab ich mich dann wohl getäuscht und was dazugelernt... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Na da schau an, dachte man konnte beim alten CLK auch die Scheiben komplett versenken - vorn und hinten. Da hab ich mich dann wohl getäuscht und was dazugelernt... 🙂Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Ja sicher haben der 208 und das 204er Coupé ne B-Säule. Der 209 hat keine.Siehe bei meinem vorigen CLK...da hing innen der Gurt dran...
Jain...
Beim Cabrio gings, nur nicht beim Coupé.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Ja, da hab ich mich tatsächlich komplett getäuscht. Selbst das alte E-Klasse Coupe aus der 124'er Baureihe hatte schon keine B-Säule und komplett versenkbare Scheiben. Ich nahm schlichtweg an, dass man das so beibehalten hatte... 😁
Aber gut, auch wenn mein 5'er Propeller kommendes Jahr vielleicht einem Stern weichen soll, prinzipiell käme für mich derzeit nur das CLK Cabrio ab Baujahr 2006 bis 2009 in Frage. Beim Cabrio stellt sich die Frage der B-Säule sowieso nicht... 😛
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;">Beim Cabrio stellt sich die Frage der B-Säule sowieso nicht... </span>😛
Ich kann dir eine hinschweßen wenn du willst 😁
Zitat:
Original geschrieben von Black-Thunder
Ich kann dir eine hinschweßen wenn du willst 😁
Nee Du, lass mal. Ohne passt schon ganz gut... 😛
Moin!
Nochmal zur ursprünglichen Frage:
Mercedes-intern muss wohl die 2-türige E-Klasse als Nachfolger angesehen werden. Das Ding ist jedoch nicht unbedingt elegant, sondern auch so eine überdesignte Angeberkiste wie der Audi A5 oder der BMW 3er. Polarisierend, agressiv und in 8 Jahren alt.
Der wahre Nachfolger des eher filigranen und zeitlosen CLK sollte also eher ein eleganter und unauffälliger aufgemachtes 2-türiges Auto mit fliessenden Seitenlinien sein.
Es sollten auch kleinere Motoren und Einsteigerausstattungen angeboten werden. Schließlich wurden die meisten CLK als 200 verkauft.
Da liegt es für mich auf der Hand: der Opel Insignia!
Das ist der wahre Nachfolger des CLK.
Nun zerreisst mich... ;-)
Gruß,
M. D.
Tach!
Nein, keine Sorge. Nur zwei Augustiner.
Hast Du Dier den Opel mal näher angesehen?
Ohne Markenbrille kommt das Ding bei Design, Verarbeitung und Fahrverhalten gut weg, finde ich.
Ich werde nun auch nicht zu Opel wechseln, da es dort nur noch Hubraumkrüppel-Motoren gibt. Wenn ich aber in der 2000cc 4-Zylinder-Ecke nach einem 4-sitzigen Cabrio suchen würde, käme der Opel in die engere Wahl.
In vollem Ornat mit beledertem Armaturenbrett kostet der Opel 45.000 Eur.
Der Mercedes E liegt dann ausstattungsbereinigt bei 65.000 Eur.
Mit den 20.000 Eur Differenz wüsste ich schon etwas anzufangen.
Gruß,
M. D.
Der Insignia ist ohne Zweifel ein feines Auto 🙂. Wer auf Image pfeift und Kosten-Nutzen rechnet wird damit sicher gut glücklich 🙂.
Hier ist das natürlich anders, wer CLK fährt will weniger Auto für mehr Geld 😁. Ging mir ja genauso 😉.
Ich finde nur das der Designer der S-Klasse Coupe sich bestimmt an dem CLK origentiert hat,,, zuminbestens von hinten. Da wie ich auf Seite 1 (Foto) wo beide üebereinander von hinten zu sehen sind,,, und sehr aehnlich aussehen.
Oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
...
Da liegt es für mich auf der Hand: der Opel Insignia!Das ist der wahre Nachfolger des CLK.
Nun zerreisst mich... ;-
Zerreissen? Warum auch, Du lieferst ja keinen Anlass. Denn Humor - auch der etwas abwegige - wird mit einem 'Danke' belohnt 😉.
Zum Insignia: Der folgt mit seiner geschwollenen Botox Front doch auch nur dem Mainstream des Nasenaffen-Design.
Die Linien, die dem CLK die zeitlose Eleganz verleihen, kann ich in verstärkter Form nur noch beim älteren CLS und abgeschwächt beim CL finden.
Cheers,
DrHephaistos
Also ich finde ja ein wenig maskulines Aussehen hat noch keinem Auto geschadet. Wahrscheinlich finde ich deshalb den W208 auch heute noch um Längen schöner als den femininen 209er. Wenn´s noch mal einer wird (vielleicht als Schönwetter-Cabrio), dann sicher ein 208er 🙂.