Clk Cabrio Kauf?!

Mercedes CLK 208 Coupé

schönen guten tag zusammen,

ich spiele seit längerem mit dem gedanken mir einen clk cabrio zuzulegen.
ich stöbere seit wochen durch sämtliche auto-internet-märkte und verfolge die preise. ich denke aber eher, wenn ich soviel geld ausgebe muss es schon das modell 2000, sprich mindestens 08/1999 sein.

welche tipps könnt ihr mir generell geben? auf worauf sollte man besonders achten beim kauf? krankheiten wie der W 210 mit rost überall?

welche motorvariante ist zu empfehlen? fahre zur zeit einen audi80 cabrio 2,6 liter und verbrauche zwischen 11-14 litern je nach wetterund spaß lage.
ein automatik- cabrio sollte es aber schon sein. wie liegt denn der verbrauch beim 320?

wieviel ksotet mich ein command-nachbau, falls keines im fahrzeug ist?
welches sind die "tiefsten" federn ohne unbedingt neue dämpfer zu bekommen?

fragen über fragen;-)

ich hoffe ihr könnt mir bei zeiten helfen.

danke und grüße aus essen!

14 Antworten

Kannst mein 430 iger habe
EZ 04/2002
70 Tkm
Verbrauch 10 bis 14
Schnitt 11 l
Mfg
Michael

Zitat:

Original geschrieben von OTTO49


Schnitt 11 l

....konstant 90 km/h und nur Autobahn oder was?!

Gruß
Leif

ne, ist wohl nen bischen zu teuer. maximal wollte ich 13.000 euro ausgeben.

hat jemand sonst sinnreiche antworten auf meine fragen, tipps???

grüße

@ Leif

Habe mal gerade deine Verbrauchswerte angeschaut , bist du sicher das bei deinem 430 alles ok ist ?
Ich habe bei normaler Fahrweise max.13l in der Stadt da gebe ich dir mein Wort drauf!
Im Winter durch die Standheizung mehr aber sonst Schnitt zwischen 11 und 12 l und das ist ehrlich.
Mein Amg liegt gerade mal im Schnitt bei 13-14l
Mfg
Michi

Ähnliche Themen

Hey...das sind ja ziemlich viele Frage, Sportler 🙂

Beim Kauf würde ich einen sachkundigen Kumpel mitnehmen, der sich mit Mercedes auskennt oder den Wagen beim Freundlichen kaufen mit Garantie, das ist immer einfacher, denn man muss generell beim Gebrauchtenkauf auf einiges achten. Rost eigentlich weniger, hatte bei meinem 320-er nie Probleme damit.
Übrigens würde ich dir einen 320-er empfehlen, das ist ein unkomplizierter V6 mit dem du auf lange Sicht Spaß haben wirst. 320-er sind übrigens alle mit dem Automatik ausgestattet. Mit 216 Euro Steuer im Jahr und ca. 10-11 Liter Verbrauch ändert sich das Spritverhalten gegenüber deinem alten Fahrzeug nur wenig.

Zum Comand-Nachbau schaust du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...adfernbedienung-einbauen-t1901537.html
Der User "brainbanger" hat echt Ahnung rundum COMAND etc. Kannst ihn ja direkt dazu anschreiben, wenn du Fragen hast.

Ich würde dir von den Federn abraten...von den tiefsten sowieso. Der normale Dämpfer ist für die Arbeit in einem bestimmten Bereich ausgelegt und wenn du den Wagen nur mit Federn tieferlegst, verändert sich dieser Bereich und die Long-Life-Geschichte der Dämpfer ist im Eimer.
Ich hatte bei meinem einen H&R Fahrwerk mit 1-ser Gummis verbaut. Gesamttiefe ca. 70/60mm. Sieht top aus und man kommt überall drüber. Also spare lieber länger und hol dir etwas vernünftiges als auf schnell halbe Sachen zu machen.

Gruß

Zitat:

Der User "brainbanger" hat echt Ahnung rundum COMAND etc.

Danke für die Blumen! ;-)

Allerdings habe ich meine 'Weisheiten' zum überwiegenden Teil nach stundenlangem Lesen auch aus diesem Forum. Dafür an dieser Stelle ein fettes DANKE! an alle, die hier aktiv mitmischen. Ohne die vielen Beiträge und Lösungsvorschläge hätte ich meinen Comand Umbau nie geschafft, geschweige denn überhaupt angefangen...

also da ich eigentlich in der city fahre (essen) wird mein verbrauch wohl eher höher liegen als bei mischfahrten mit autobahn etc....
der 200 oder 230 sind dafür glaube ich eher geeignet, allerdings werden die 320 wohl mit einer besseren ausstattung zu haben sein, was mir persönlich auch sehr wichtig ist.

das wird mein erstes "großes und teures auto" mit vollkasko versicherung sein, dann sollte man auch für maximal 13.000 euronen alle wünsche erfüllt werden;-)

lasse mir auch zeit mit der suche, will aber vorher zu hundert prozent über alles informiert sein;-)

es wird auf jeden fall ein modell 2000 sein, ein paar wurden ja schon ende 1999 produziert....

ich danke euch schon mal für eure antworten und bin für weitere tipps und tricks dankbar.

wie tief sind denn die avantgarde federn? wenn ich mir einen elegance zulegen werde, dann solte er schon ein bischen tiefer gelegt werden, sonst reicht mir avantgarde;-)

grüße marc

Das ist richtig, 320-er hat mehr Ausstattung, aber mit dem Spritverbrauch liegst du falsch. 230-er verbraucht genau so viel wie ein 320-er und einen 200-er würde ich nicht nehmen, weil bei dem Karosseriegewicht, kommst du ja gar nicht vom Fleck.

Die Federn sind alle gleich lang. Avangarde ist nur etwas tiefer, weil er 3-er Gummis hat. 

Wenn du zu 100% über alles informiert sein willst, dann hast du noch ganz viel in diesem Forum zu lesen😁 

die zeit werde ich mir nehmen;-)

3 ´er Gummis? ich dachte 1´er Gummis wären die niedrigsten....so war es damals bei meinem w210 ´er
sind beim clk avantgarde wirklich keine anderen federn verbaut?

was meint ihr eigentlich zu den preisen...
modell 2000 mit leder, klima und command und automatik (elegance oder avantgarde egal) wieviel darf er kosten, damit wir von akzeptabel sprechen? die motorisierung ist generell nicht so mäßig wichtig. 200, 230 oder 320.
lieber natürlich 320.

sinken die preise im herbst oder winter extrem?
bei mercedes lueg in essen führen sie gar keine w 208 (a 208?) mehr......komisch.

grüße

1-er Gummis sind auch die niedrigsten, aber man büßt dabei an Fahrkomfort ein, deswegen werden von Mercedes bei der Avangarde 3-er Gummis verbaut, als Kompromiss zwischen der Sportlichkeit und dem Fahrkomfort. Welche Gummis du einsetzt, ist dir überlassen :-)

Also im Winter sind die Cabrios eh immer günstiger, aber du muss genauer schauen. Für ein gut gepflegtes Cabrio mit nicht so hoher Laufleistung und guter Ausstattung zahlst du schon so um die 15 Tausend. Wobei je größer der Hubraum, desto mehr Angebote findest du und desto günstiger sind die Autos, weil die Leute sie wegen dem gestiegenen Spritpreis verkaufen.

Das Problem beim W208 ist, dass es einfach zu alt ist. W209 ist schon lange draußen und nächstes / übernächstes Jahr kommt schon das nächste CLK Modell!
Du kannst nur Glück haben, einen beim Händler zu erwischen, wenn jemand den Wagen in Zahlung gibt und du zufällig vor Ort bist. Kannst ja in der Niederlassung Essen nachfragen, ob irgendwo in der Umgebung ein 208-er steht. Alle Niederlassungen sind ja über das Intranet miteinander verbunden und die Mitarbeiter in Essen können eine Umfrage an die MB-Autohäuser in der Umgebung starten. Vielleicht hast du Glück...

danke,

aber kurze nachfrage: nur gummis bei avantgarde???? das sind doch auch andere federn, oder?

so war es damals bei meinem w210 zumindestens.....
wieviel tiefer ist denn der avantgarde?

wenn ich ehrlich bin ist die laufleistung zwar ein kriterium, aber einen 320 kann man fahren bis man tot is;-)
auch die 230k sind doch gute motoren, denen 150.000KM nicht sovie ausmachen....

grüße

Gebrauchtwagen beim Daimlerhändler

Gruß Omegabe

Zitat:

Original geschrieben von sportler81



wenn ich ehrlich bin ist die laufleistung zwar ein kriterium, aber einen 320 kann man fahren bis man tot is;-)
auch die 230k sind doch gute motoren, denen 150.000KM nicht sovie ausmachen....

grüße

Ich dachte immer, mein 230 K ist bei 150.000 km erst richtig eingefahren *schmunzel*.

Dann kann ich ja jetzt schon mal Vollgas fahren?

Aber im Ernst: laut Gebrauchtewagensiegel gibt es beim CLK keine Erfahrungen mit Motordefekten. Selten kommen gerissene Steuerketten vor. Auch die Kompressoren zeigen keine Auffälligkeiten.

Hey,
also ich würd dir auch zum 320 raten.
Wie schon vorher gesagt ist ein klasse 6 Zylinder und wenn du gut damit umgehst kann dein Kind den noch fahren.
Ich fahre Stadt und Bahn und verbrauche 12 Liter.
Denke aber das dies kein kriterium sein sollte.Wie sagt man so schön,wer die Musik haben will muß die Kapelle mit bezahlen.
Wünsche dir viel glück beim kauf.
Mfg Günni

Deine Antwort
Ähnliche Themen