CLK Cabrio in AMG-Optik und nachträgliche AHK?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo

brauche ein paar infos und tips...

möchte an meinen clk mit amg eine Anhängekupplung nachrüsten...

natürlich muss sie abnehmbar sein und man sollte nichts sehen wenn sie abgebaut ist....

wer kennt sich aus, bzw wer hat auch eine an seinem auto?
welche hersteller gibt es?
wie gross ist der aufwand?
kosten?

bitte mal alles posten was wichtig und interessant sein kann

vielen dank schon mal an alle
gruss mib

21 Antworten

mibclk320amg

Die Anhängekupplung wird nicht von HINTEN, sondern von UNTEN in die dafür vorgesehene Aufnahme gesteckt. Man sieht definitiv nichts, nicht 'mal die Steckdose.

Bei Deiner Tieferlegung sehe ich allerdings schwarz mit einer AHK. Wie ich schon schrieb: NICHT FÜR TIEFERGELEGTE FAHRZEUGE.

PeKu

Hallo,

Anhängerkupplung ist von DC bei AMG Optik ausdrücklich nicht vorgesehen. Selbst wenn Du da was bastelst wie bekommst Du denn TÜV , und wenn der es nicht merken sollte weil Du ein begnadeter Bastler bist was ist wenn Du mal einen Unfall hast und die Versicherung bemerkts...........

Gruss Karlheinz

wie gesagt bei einer e-klasse w211 sagte dc auch nein wg amg...

aber im zubehör gibts ja tausend verschiedene hersteller und da hatten wir dann bosal genommen passt ohne probleme und bei den tüv auflagen und beim tüv selber gab es keine probleme...

das problem bei amg ist einfach weil die heckschürze etwas wuchtiger ist als die normale...

aber das ist doch eigentlich kein problem muss halt der hals der ahk etwas grösser sein

Zitat:

Original geschrieben von mibclk320amg


achja noch was mein auto ist tiefergelegt falls das was ausmacht ca 40mm h&r federn

mindesthöhe der kupplungskugel ist 350mm.

Ähnliche Themen

das ist mal eine gute aussage...

muss ich nachher gleich mal messen gehen

AMG-Optik und nachträgliche AHK?

Hallo mibclk320amg,

ich selber hab einen 230K Cabrio mit AHK, Bj 03. Die ORIS wurde im Werk gleich angebaut.
Da ich mich damals intensiv damit beschäftigt habe, kann ich hierzu etwas sagen.
Alle AHK´s sind von unten steckbar.

Ich habe zwar auch noch einen Kombi mit AHK, aber ursprünglich war die AHK am CLK nur für den Fahrradträger gedacht.

Bei schönem Wetter bringt man allerdings halt auch mal Gartenabfälle oder anderes sperriges Gut weg und will natürlich offen fahren. Und so hängen dann auch mal die anderen Anhänger, wie Segelboot, kleiner Kastenanhänger oder sogar ein Kippanhänger dran. Bin halt etwas praktisch veranlagt.

Die Leute gucken tatsächlich, aben nicht weil es lächerlich aussehen würde, sondern weil die Kombination schon ungewöhnlich ist und nicht so oft rumfährt.

Hauptsache es ist funktional.
Du siehst absolut nix von der Aufnahme. Die Steckdose ist für Eingeweihte aus ca. 15 m ein wenig unter der Schürze sichtbar. Wäre für mich sonst auch ein KO-Kriterium gewesen!

Wie schon gesagt, geht es beim 430er nicht, da der Ölkühler zu klein ist.

Beim AMG-Paket geht es auch nicht, da die Heckschürze gegenüber der "normalen" wuchtiger ist. Neben einem möglichen Problem mit der Geometrie des Halses, ist das Hauptproblem, dass der Abstand zwischen der Kugel (!) und der Schürze zu gering ist. Hier werden die Mindestmaße unterschritten. Daher gibt es keine Freigabe von DC und Eintragung vom TÜV etc.
Wenn doch das Ding montiert werden würde, gäbe es bei einem Unfall, egal welcher Grund vorliegen würde, ein Problem mit der erloschenen Betriebserlaubnis.

Wie immer im Leben; so lange es keiner, geht es gut. Merkt es jedoch einer, gibt es Probleme. Das wäre mir zu heikel!

Also sorry für DEIN Fahrzeug:
Mit AMG leider keine AHK!

Liebe Grüße
Jeanette

Deine Antwort
Ähnliche Themen